Allgemein Hühner "Ställe"
Hallo,
ich habe mal eine ganz allgemeine Frage zu den Hühnerställen.
In letzter Zeit ist mir in der Gegend aufgefallen, dass Hühner gar keinen richtigen Stall haben. Vorher war mir das gar nicht so richtig bewusst, ich dachte eher daran, dass es eben Sommerställe sind und die Tiere dann im Winter umziehen oder so ähnlich. Nur habe ich gesehen, dass die Tiere da immer noch sind und da sich an der Art des Aufbaus nichts geändert hat.
Um mal zwei Beispiele zu nennen:
Nur eine Art Voliere, aufgebaut wie ein Treibhaus vom Gestänge her Größe schätze ich mal auf 3x10m, das Gestell ist mit Draht überbaut, eine Hälfte hat noch eine Plane darüber. Im Gehege stehen 2 3 Legenesterboxen, ein Baumstumpf mit Ästen quer, Tränke und Futterbox das wars. Tiere sind ca. 8 drin. Ich fahre da immer vorbei, wollte eigentlich jetzt mal anhalten und mir das genauer anschauen. Stall haben die da drin nicht, das Gehege ist umrandet von mehr oder weniger dichten Sträuchern und nur zur Straßenseite hin ist wirklich offen.
Anderes Beispiel:
Große ehemalige Obstwiese, das sind sicher 500qm eher mehr, Baumbestanden, Zaun ca. 1,5m außenrum, überall Sträucher, Holzstapel, kleine Unterstände, aber kein echter Stall, nur ein Drahtgehege mit Dach und Legenestern (etwa 3qm). Kein Windschutz nichts. Also der Auslauf ist toll, da laufen auch an die 30 Hühner rum verschiedenster Rassen. Aber kein Stall, nur Legenester.
Sind Hühner doch viel robuster als gedacht? Ich kann mir so einen Aufbau wie im 2. Beispiel sehr gut für den Sommer vorstellen und denke auch das reicht vollkommen, aber im Winter?
Mein Stall ist ein ordentlich massiver Holzbau in die Zwischenwände habe ich Styropor eingelassen. Der provisorische Gluckenstall ist nur einfach Holz unisoliert, ich habe Pappe und dick Hanfstreu so wie Stroh ins Schlafnest gelegt, weil ich nicht will, dass die Tiere frieren.
Nun sehe ich aber sowas und denke mir, ob ich da viel zu viel Aufwand betreibe?
Habt ihr da Erfahrung mit einfachsten "Ställen", ich will es ja eigentlich gar nicht so bezeichnen, aber offensichtlich werden die so genutzt. Oft sieht man auch die einfachen Bretterverschläge, aber selbst dort ist ja wenigstens ein Windschutz gegeben.