Wie macht ihr das denn mit dem Staubbad für die Wachtelchen?
Wenn ich ihnen eine flache Schale mit trockener Gartenerde, Vogelsand usw. anbiete, dann ist die in null-komma-nix leer. Ist ja nicht schlimm, aber füllt ihr die dann wieder ständig auf?
Druckbare Version
Wie macht ihr das denn mit dem Staubbad für die Wachtelchen?
Wenn ich ihnen eine flache Schale mit trockener Gartenerde, Vogelsand usw. anbiete, dann ist die in null-komma-nix leer. Ist ja nicht schlimm, aber füllt ihr die dann wieder ständig auf?
Ich hatte meine Wachteln ja nur ein paar Wochen, aber ich hatte denen trotzdem ein Staubbad reingestellt.
Dazu habe ich eine alte Auflaufform aus Ton umgewidmet. Der Rand war ca. 10 cm hoch. War für unsere Quietschboys kein Problem.
Ich denke, bei Erwachsenen kann's auch ein höheres Gefäß sein. Ich stelle mir vor, dass das dann nicht so schnell leergeschaufelt ist.
Ich habe eine flache Schale und fülle sie immer wieder auf. Führt dazu das der Teil des Auslaufes in dem das Sandbad steht inzwischen mit einem Mix aus Erde und Vogelsand eingestreut ist, die Wachten mögen es aber. Und er lässt sich mit so einer Katzenklo Schaufel gut sauber halten. Die Schale ist ein großer Kübeluntersetzer. Vielleicht 4-5 cm hoch, 50 cm im Durchmesser.
Ich hab ne Kiste mit ner Fläche von nem DIN-A 4 Blattes und ca 6cm hoch, den Sand sieb ich jeden zweiten Tag durch und füll auf.
Ich danke euch. Dann werde ich einfach eine höhere Schale reinstellen. Ja, hier baden sie dann auch in der mit Einstreu gemischten Erde weiter. ;D