Zitat von
sternenstaub
Dafür kommen folgende Ursachen in Frage - Aufzählung unvollständig:
- Elterntierfütterung mangelhaft - ins Küken kann nur kommen, was auch im Ei vorhanden ist. Wenn da was fehlt, kann es dazu kommen, das nur wenige Küken schlüpfen, trotz (scheinbar) normaler Entwicklung
- Die Eier wurden nicht, oder nicht ausreichend, gewendet und die Küken sind quasi an der Eischale festgeklebt
- Die Luftblasen sind zu groß, dann können sich die Küken nur schwer in Schlupfposition drehen
- Der Brüter läuft eben doch nicht wie er soll (oder kann es nicht, weil der Standort des Brüters unpassend ist). Hier sind insbesondere Temperaturschwankungen problematisch. Die können entweder entstehen, weil die Temperatursteuerung fehlerhaft ist, oder weil der Brüter zu kalt steht (manchmal auch zu warm, z.B. in der Sonne) und Temperaturverluste nicht ausgleichen kann (davon sind alle Brüter ohne Isolierung betroffen).
- Die Luftfeuchte zum Schlupf ist zu niedrig und die Eihäute trocknen an die Küken an.
- Die Sauerstoffversorung in den letzten Bruttagen und/oder während des Schlupfes ist zu gering. In dem Fall ersticken die Küken schnell mal. Unbedingt wichtig ist die Lüftungsöffnung spätestens mit Abschalten der Wendung voll zu öffnen
- Bei Flächenbrütern ohne Luftventilation müssen die Eier regelmäßig durchgetauscht werden (von innen nach außen und umgedreht), damit alle die gleichen Temperaturen abbekommen.
Vielleicht hilft Euch die Liste ein bisschen, das Problem einzugrenzen.