-
Mastfutter für Hühner
Hallo Zusammen, ich habe schon einige Themen dazu gefuden, aber nichts was mir so ganz die Augen öffnet.
Ich züchte eigentlich Hauptsächlich Sulmtaler, die Hähne werden gemästet und dann gegessen. So weit so gut, die Sulmtaler bekommen nur gebrochenen Mais und Weizen. Damit hatte ich recht gute Erfahrungen.
Jetzt wollte ich mich heuer mal an richtigen Masthühnern versuchen, gesagt getan und habe mir 12 Stück davon geholt. (die Weisen Standart) bekommen habe ich sie mit 8 Tage und die ersten 2 Wochen mit Kükenstarter gefüttert. Nach dieser Zeit sind sie in einen Stall mit 3x4 Meter gekommen und werden dort mit Mais und Weizen gemahlen gefütter. Jetzt nach gut 3 Monaten wieden diese aber gerade mal 1,5 Kilo und ich finde auch sie legen nichts mehr zu.
Hat jemand eine Ahnung warum? Die Tiere sind aktiv und total vital.
Fehlt ihnen vielleicht etwas? Mit Weizen und Mais sollten sie doch alles haben um Gewich zuzulegen.
Ich freue mich auf eure Antworten und sage jetzt schon Danke!
-
Bis vor einigen Jahren habe ich jährlich zwei "Chargen" Masthähnchen (und bei denen gehören die Hennen auch dazu) gemästet und nach der 11ten Woche (dann sind sie schon vollends ausgewachsen) geschlachtet, weil sie ab der 12ten Lebenswoche nur noch verfetten. Küchenfertig lag ihr Ausschlachtgewicht zwischen 4 - 5komma noch was Kilogramm. Einige Exemplare gar schon mal bis in die 6 kg. Mit Körnerfütterung brauchst du bei denen nicht zu kommen. Ihr Futterbedarf ist auf energetisch hochwertiges Futter ausgerichtet und dazu musst du "Masthähnchenfutter" entsprechend ihrer Altersstufe füttern. Das allerdings nicht zur ständigen Verfügung sondern in Maßen dreimal täglich füttern, so dass sie bis zum Schlachttag noch frei herumlaufen können und nicht herumliegen.
-
Bei einer größe von 12 qm für 12 Masttiere stressen sie sich vielleicht auch gegenseitig!
Das Futter heißt ja auch nicht umsonst Mastfutter.
In den Körnern hast du definitiv zu wenig Eiweiß!
-
Hier in der 10ten Lebenswoche und wie ich geschrieben habe "frei herumlaufend".
https://up.picr.de/43378667vl.png
-
Hallo,
Weizen und Mais sind eher eine Mangelernährung als ein vollwertiges Futter. Das sind doch hauptsächlich Kohlenhydrate, was ist mit Eiweiß, Spurenelementen, Vitaminen?
Ich würde dir empfehlen keine Masthühner mehr zu kaufen, die sind doch so eine Qualzucht, die sollte man nicht unterstützen. Dafür hält man doch privat Hühner, um eben unabhängig von der Industrie zu sein. Die Elterntiere (und die Generationen davor) werden ganz mies gehalten und selber sind sie so übergewichtig, das ist doch nicht schön.
Wegen dem Futter solltest du noch Eiweißlieferanten besorgen, also Erbsen, Ackerbohnen, Rapskuchen oder andere Leguminosen, Soja (da auf den Ursprung achten). Oder auch was tierisches, Blutmehl oder andere "Abfälle", gibts z.B. in Angelshops.
Oder halt ne fertige Mischung, vielleicht etwas gestreckt mit Weizen und Mais. Da kann man kreativ werden, Hauptsache die Zusammensetzung stimmt grob.
Dann werden auch die Sulmtalerhähne 1a.
Grünfutter, also Auslauf (gemähter Rasen kann zu lang sein, da verstopfen sie sich vielleicht, Möhren (entweder geraspelt mit etwas Öl oder im ganzen wenn sie die anrühren), Kohl, Rüben usw. sind auch gut für die gesunde Entwicklung.
LG
-
Nach meiner Erfahrung haben Masthühner einen empfindlichen und sensiblen Magen. Für die relativ kurze Lebenszeit mit Futter herumzuexperimentieren heißt das nur Dünnschiss. Körner wurden innerhalb kurzer Zeit wieder ganz ausgeschieden. Als das Mastfutter mal zu Ende war habe ich für einen Tag lang mit Legemehl überbrückt, was prompt mit Dünnpfiff quittiert wurde. Die beste Erfahrung habe ich mit dem industriell gefertigten und auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmten Mastfutter gemacht. Außer Fertigfutter und dem von ihnen selbst gezupften Gras haben sie nichts anderes bekommen.
-
Vielen Dank für eure Antworten, wenn ich das richtig verstehe, ist einfach der Protein Gehalt deutlich zu gering.
Ich habe mir jetzt überlegt Soja noch dazu zu mischen, in welchem Verhältnis würdet ihr das empfehlen?
1/3 weizen 1/3 Mais 1/3 Soja?
Eine Mineralstoffmischung werde ich auch organisieren und dazu mischen.
Danke LG