-
seltsame Körperhaltung
Hallo,
ich habe mal eine Frage an euch erfahrene Hühnerhalter.
Seit heute Mittag fällt mir bei einer Henne diese seltsame Körperhaltung auf. Sie sitzt einfach so da und schläft viel auch getrennt von der Gruppe. Beim Füttern kommt sie gelaufen, nicht gerannt so wie die anderen. Sie frisst aber und der Kotabsatz ist normal. Die Henne legt noch nicht, dauert aber wohl nicht mehr lange. Ich dachte zuerst womöglich an Legenot und habe darüber gelesen, die Symptome passen aber irgendwie nicht. Mir fällt nur diese seltsame Haltung beim ruhen auf ???
Deutet die Haltung auf irgendetwas hin wie Schmerzen oder Unwohlsein?
https://s12.directupload.net/images/...p/gvmghqjp.jpg
Hier sieht man auch noch mal diese irgendwie "buckelige" Haltung:
https://s12.directupload.net/images/...p/4o2v4qjf.jpg
Liebe Grüße
Reni
-
so mittlerweile läuft sie wie ein Pinguin und presst deutlich, also doch Legenot!!!
Was jetzt? Wir versuchen erstmal eine warme Wanne mit Bauchmassage und dann eventuell einen Einlauf mit warmen Pflanzenöl...HILFE ich hatte noch nie Hühner und nun sowas... Was kann ich noch tun??
-
Versuch erstmal das.
Wenn sie wirklich ein Ei legen will, solltet ihr aber auch deutlich mehr Bewegung an der Kloake sehen.
Habt ihr sie untenrum mal gründlich untersucht, auch den hinteren Bauch abgetastet?
(Ich glaub viele von uns hatten mal irgendwann "noch nie Hühner")
-
so mit zittrigen Händen und der gesamten Familie samt Wasser, Spritzen und Öl zum Stall gelaufen. Ich habe gerade das Huhn abgetastet da ruft meine Tochter: "Da liegen zwei Eier im Nest-ein großes und ein kleines!"
Das habe ich dann rausgeholt...ich nehme mal an das war die Ursache der Beschwerden. Das Gebilde fühlt sich an wie ein Luftballon, hat keine Schale. Ein verformtes Windei, nehme ich mal an.
https://s12.directupload.net/images/...p/akoylspk.jpg
Ich gehe jetzt die Henne beobachten und hoffe es ist alles wieder gut und bleibt auch gut. Futterkalk und Mineralstoffe, Grit und Eierschalen bekommen sie. Ich habe keine Ahnung woran es liegt und hoffe, das Tierchen ist gesund. Sie ist eine junge Legehenne und dies wäre ihr erstes Ei. Ich füttere sie gleich nochmal extra mit Futterkalk...
Liebe Grüße Reni
-
Super das die Henne das selbst legen konnte.
Was bekommen denn deine Tiere für Futter und wieviel Kalzium enthält es?
-
Das Futter hat einen Calziumanteil von 1861 mg/kg. Zusätzlich haben sie eine Mineralstoffmischung und nochmal reines Muschelgrit zur freien Verfügung. Da ich vor zwei Tagen ein Windein im Auslauf fand (keine Ahnung von welcher Henne) habe ich dann nochmal Futterkalk, der wohl schneller vom Huhn aufgenommen wird angeboten. Dieser enthält 32,4 % Calzium. Diesen werde ich gleich nochmal reichen.
Wo und wie ertaste ich denn ein Legeproblem genau? Ich hatte die Henne ja abgetastet und nichts gefühlt, allerdings fehlt mir da auch irgendwie die Erfahrung was ich wo fühlen sollte ...
Danke schonmal für die Hilfe :)
-
Das Haupt/Grundfutter-Futter sollte mindestens 3 bis 4 % Kalzium enthalten.
Mir scheint du fütterst ein Zusatzfutter, kann das sein?
Das ist bezüglich Kalzium und auch Eiweiß nicht ausreichend.
Ich füttere Futter mit entsprechend hohen Gehalten und trotzdem gebe ich regelmässig Mineralstoffe dazu.
-
Das Futter ist deklariert als Mischung für Legehennen für die gesamte Legeperiode. In der Beschreibung wird hervorgehoben, dass es besonders reich an Kalzium und Eiweiß sein soll. Eiweiß wären 12,3 %. Dann und wann gebe ich ja auch noch mal etwas Joghurt oder Quark. Die Hühner sind größtenteils auf der Wiese und fangen auch viele Insekten. Ich habe schon die Befürchtung, dass sie vielleicht aufgrund der Hitze und dem Gras zu wenig vom Futter aufnehmen. Manchmal fehlt echt wenig vom Futter, je mehr sie draußen sind. Den Futterkalk mögen sie sehr, den gebe ich pur in einem kleinen Napf, dann sehe ich das er weg ist.
Eine Frage habe ich aber noch zur Legenot.
Die Henne stand oder saß ja recht ruhig seit mittags. Hätte ich da schon mit warmen Wasser oder Einlauf was bewirken können oder wartet man da lieber IMMER bis sie selber presst und versucht zu legen?
Ich hatte sie ja seit Mittag in Beobachtung und kein einziges Mal suchte sie das Nest auf. Erst als sie diesen Pinguingang mit deutlichem Pressen zeigte, rannte sie Richtung Stall und ich ich eilte ins Haus...
-
Hallo Reni, das scheint kein Alleinfutter zu sein, oder? Ich finde den Proteingehalt niedrig. Magst du schreiben, welches Futter es ist?
-
Es ist ein Legehennenfutter der Firma Kampol.
Als es noch nicht so heiß war und die Hühner mehr vom Futter aufnahmen, waren die Eier meiner beiden Legerinnen in Ordnung. Erst jetzt wo es so warm ist und die dritte Henne beginnt zu legen, hab ich das Problem der Windeier.
Meint ihr es liegt am Futter oder kann es nicht auch sein dass nur zu wenig davon gefressen wurde. Oder ist es ein Problem bei Junghennen?
Futterempfehlungen nehme ich aber auch gern entgegen...
edit: Ich habe dieses Gebilde jetzt mal aufgemacht-es hat zwei Dotter, also war es auch noch ein Doppelei :( das arme Huhn.