Anfängerfragen zum Omlet-Cube
Hallo,
nachdem ich schon lange lese und lese und ganz begeistert von diesem Forum bin, ist es nun bald soweit. :) Anfang bis Mitte August kommt der Omlet Mk2 samt 3m Auslauf und Automatiktür. Der Kerbl-Zaun (ohne Strom) - 50m - liegt schon im Keller.
Nach viel Telefoniererei und einem etwas ernüchternden Besuch bei einem Geflügelhof, war ich gestern bei einem privaten Züchter und habe mir vier Hühner (1goldweizenfarbige Maran, 2 schwarze Dresdner und 1 weiße Dresdner) ausgesucht. Diese dürfen dort noch bleiben, bis bei mir im Garten alles vorhanden bzw. einzugsfertig ist.
Nun stecke ich also in der Vorbereitung und auf einmal häufen sich die Fragen!
Meine Anschaffungsliste (zusätzlich zu Stall, Gehege und Auslaufzaun):
- Futter (Biofutter von einer nahegelegenen Mühle)
- Muschelgrit (gibts da verschiedene?)
- Kieselgur fürs Sandbad (große Eurokunststoffkiste mit Papageiensand und Kieselgur (kennen sie so vom Züchter)
- Einstreu für den Cube: Sägespäne oder Heu fürs Legenest?? Sand oder Sägespäne für die Kotschublade?? oder dort nur Zeitung?
- Brauche ich sonst noch etwas?
- z.B. Apotheke? künstl. Eier zum Nestgewöhnen? zusätzliche Tränke zu der Schale die beim Auslauf dran ist für den Stall?
Tipps und Kommentare sind willkommen. Nur nicht zum Stall, der Plan sieht vor, dass, falls mich das Hühner-Virus packt, auf einen gemauerten Stall umzustellen und dann evtl. den Cube zu verkaufen. Für den Start finde ich den aber perfekt, zumal ich für den Urlaub jemanden habe, dem ich dann die 4 Damen samt Behausung in den Garten stelle.
Danke schonmal für Hilfe!