-
Erste Anfängerfragen
Hallo zusammen,
wir sind eine Familie mit zwei Kindern 6 und 8 und wohnen auf dem Dorf in einem EFH mit Garten. Wir stellen gerade erste Überlegungen an, ob wir in die kleine Hühnerhaltung einsteigen wollen.
Ziel: Eigene Eier, keine kommerzielle Absicht
Wir denken an drei Hühner ohne Hahn im Omlet Cube. Dieser hat Verbindung zu einem vorhandenen eingezäunten ehemaligen Gemüsebeet, 3,60x4m, also gut 14m2.
Der Zaun ist aktuell zu niedrig. Ich würde ihn mit Netz und Lattenkonstruktion erhöhen.
Im Moment steht allerdings noch ein Trampolin in diesem Bereich, d.h. man kann schlecht darunter sauber machen.
Derzeit besteht der Untergrund aus einer 8cm Schicht Rheinkies kleinste Körnung, also so krümelartig. Dieser müsste vermutlich raus, damit die Hühner in der Erde scharren können, oder?
Bedenken haben wir bzgl. Geruch- und Lärmbelastung auch hinsichtlich der Nachbarn.
Sind diese Sorgen bei drei Hühnern ohne Hahn begründet?
Wir suchen eine „Rasse“ , die robust, pflegeleicht und relativ ruhig ist. Und natürlich sollten sie Eier legen.
Soweit mal die ersten Infos.
-
Hallo,
das Trampolin könnt ihr stehen lassen. Es bietet Schatten und Schutz vor Angriffen aus der Luft. Darunter saubermachen kann man mit einem Laubbesen. Gleichzeitig werden die Hennen an die Kinder gewöhnt.
Scharren werden sie ob du noch Rheinkies hast oder nicht, sie werden sich auch da rein Löcher machen.
-
Hallo und Willkommen,
bekommen die Hühner noch mehr als die 14 qm? Würde der Cube frei in der Sonne stehen?
-
Der Cube würde prinzipiell in der Sonne stehen. Ich könnte aber für eine Verschattung sorgen. Die 14m2 wären der Dauerzustand.
-
Benutzen die Kinder das Trampolin noch und wollen das auch weiterhin tun?
-
Ja, sie benutzen es noch ab und an. Das ist für mich auch das größte Problem. Das ist für die Hühner zu wild und man kommt Schlecht darunter.