-
Wildtierkot bestimmen
Ich habe heute in unserem eingezäunten Garten Wildtierkot gefunden, den ich nicht zuordnen kann. Ca. 10 cm lang, etwa 2 cm dick, keine Spitze, man kann Reste von Insekten erkennen.
https://up.picr.de/35640517vi.jpg
Da Dachse ja nicht gut bzw. gerne klettern, schließe ich die mal aus? Also doch Fuchs?
-
Es gibt ja auch Katzen die nicht verscharren. :-[ Und meine Katze frisst auch mal Käfer.
-
So große, dicke Hinterlassenschaften haben Katzen?:o
Was mich irritiert hat war, dass heute die Gartenigelchen, die seit mehr als 3 Wochen jede Nacht kommen, ihr bereitgestelltes Fresschen nicht angerührt haben.
-
Ich hatte die 2cm Durchmesser überlesen. Aber an 1,5 kommen unsere auch ran und wir haben eher kleine Tiere.
-
Da sieht man mal wieder, dass ein katzenloser Haushalt keine Ahnung hat.:p
Ich werde heute, falls das Wetter sich irgendwann mal bessert, den ganzen Gartenzaun ablaufen, ob ich was bemerke und auch die Wildkamera aufstellen. Vielleicht kommt der "Täter" ja wieder.
-
Es sieht nach Fuchs aus, die legen ihren Kot auch oft erhöht (auf Steine o.ä.) ab was aber hier nicht der Fall ist. Marder käme eventuell auch in Frage ist aber etwas dünner und oft gedreht.
-
Bin eben den Zaun abgegangen, da sind keine Beschädigungen/Untergrabungen sichtbar. Wird wohl wirklich ein Fuchs gewesen sein, er hat halt die hochgezogene Spitze "vergessen".:) Wahrscheinlich die Fähe vom letzten Jahr, die ich ja schon mehrmals auf der Wildkamera hatte. Marder haben wir hier auch - mindestens 2 -. Da schaut der Output aber anders aus.
-
Kann das jemand zuordnen?
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...9252d4da00.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Letzteres dürfte vom Marder sein, die mögen Obst, und die Kirschenzeit fängt ja gerade an ^^.
Nummero Uno ist Fuchs oder Katze. Katzen vergraben weit nicht immer ihre Haufen, sondern setzen zu Markierungszwecken auch mal offen in die Gegend.
-
Fuchs und Marder. (Dachs, oder Waschbär wäre auch möglich) in Natura ist Kot leichter zu bestimmen.
LG
Willi