Hi,
füttert jemand von euch Reiskleie und kann mir jemand sagen welchen Effekt das Futter auf unsere Hühner hat? Habe bis jetzt Reiskleie nur als Pellets für Pferde gefunden, ist dann auch die Frage ob ich die so einfach füttern kann.
LG
Druckbare Version
Hi,
füttert jemand von euch Reiskleie und kann mir jemand sagen welchen Effekt das Futter auf unsere Hühner hat? Habe bis jetzt Reiskleie nur als Pellets für Pferde gefunden, ist dann auch die Frage ob ich die so einfach füttern kann.
LG
Von Teekontor gibts stabilisierte Reiskleie.....1 TL auf 1 kg Futter angefeuchtet mit Wasser. Vitamin K
Vitamin E und stabilisiert Reiskleie steigert die Leistungsfähigkeit.
was denn sonst?
So, hab mir jetzt mal 20 Kilo für 26,45 inkl. Versand bestellt. Zwar in Pellets (als Mehl in der Größenordnung hab ich leider nix gefunden) aber ich denke das wird auch gehen.
Also der Sack kam dann auch die Woche an und ich hab mich gestern 2 Stunden da hin gestellt und die Pellets wieder zu Pulver zerkleinert, ja es hat gedauert aber jetzt ist es erst mal erledigt. Ich hab den Verkäufer mal gefragt ob es keine Möglichkeit gibt die Reiskleie gleich als Pulver zu bekommen, er macht sich mal schlau. Das wäre für mich nämlich optimal.
Bei Teekontor kosten 500g als Pulver ganze 9,80 Euro :o: https://www.teekontor-naturprodukte....eiskleie-500g/
Daher hab ich lieber 20 kg als Pellets gekauft und sie selbst zerkleinert, kostet 21,50 Euro. Ist dann doch eine andere Preisklasse für das gleiche Produkt: https://www.gartego.de/products/reis...defutter-20-kg
Ist der Arsengehalt in Kleie vergleichbar mit dem in Reiskörner?
Das weiß ich nicht. Es kann natürlich sein aber das Thema ist ja noch Umstritten. Habe jetzt ein Bericht gelesen in denen von Arsen in Reis berichtet wird und somit auch ein erhöhtes Krebsrisiko. Nur Seltsamerweise haben die Länder, in denen Reis als Hauptnarungsmittel gilt, weniger Krebserkrankungen. Asien und Afrika ist in der Krebsstatisik jedoch auf den letzten Plätzen und vor allem in Asien wird Reis vermehrt gegessen.
Google sei Dank:
Das Bundesinstitut für Risikobewertung bestätigt das Vorhandensein von erhöhtem Arsengehalt.
In Tierversuchen ergab das bei Ratten eine kanzerogene Wirkung.
:-X