Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hühner frei im Garten, ohne Zaun?
Moien zusammen,
wir sind gerade dabei zu überlegen, ob wir unseren 4 Damen nächstes Jahr mehr Auslauf zur Verfügung stellen wollen. Zurzeit sind es ca. 100 qm, die mit einem mobilen Hühnerzaun eingezäunt sind.
Hier mal ein Foto von Google Maps von unserem Grundstück.
Anhang 212240
Grün sind die Grundstücksgrenzen, wo Hecken stehen, braun die Grenzen ohne Hecken.
Hier blau eingezeichnet ist die aktuelle Einzäunung, gelb der Hühnerstall.
Idee wäre jetzt einfach an der roten Stelle den Zaun zu öffnen, sodass die Damen den kompletten Garten mitbenutzen können. Da das komplette Grundstück ca. 800 qm umfasst, stellt sich uns die Frage: Muss ich das einzäunen oder bleiben die Damen bei uns?
Wenn heute mal eine ausbüchst, dann läuft sie auch nicht weg, sonder bleiben auf der Wiese bis ich sie abends einfangen gehe.
Uns würde das gut gefallen, einen Naturgarten mit den frei laufenden Hühnern zu haben. Unsere Kinder wäre mit Sicherheit auch happy. Sind heute schon immer ganz aufgeregt wenns in den Stall geht.
Wie sind eure Erfahrungen hierzu? Einfach mal austesten?
Danke für Ideen und Tipps.
Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich lasse meine Hühner (Im Schnitt um die 30 Stück) jetzt im Herbst ab Nachmittag raus, damit sie im Obstgarten laufen und auf dem Mist scharren können. Jedenfalls ist das der Plan, man möchte den Tieren ja etwas Gutes tun.
Der Vorteil: Da läuft bestimmt keine weg, abends sind alle zuverlässig wieder da. Habicht/Fuchsverluste hatte ich bisher keine zu vermelden. Warum, weiß ich nicht, direkt hinter dem großen Garten sind nur noch Felder und dann kommt der Wald.
Der Nachteil: Die Drecksbande findet den Obstgarten zwar interessant, auch der Misthaufen ist nicht schlecht, aber - wie oben schon erwähnt - sie wollen trotzdem immer dahin, wo sie nicht dürfen. Zum Beispiel in den gepflegten Garten eine Nachbarin, um dort die Beete umzugraben. Also musste ich dort einen mobilen Zaun stecken, um sie abzuhalten, schnurstracks dorthin zu marschieren.
Was mich ebenfalls maßlos ärgert: Sie dringen und Scheune und Stall ein, um dort mit Hingabe im Futterheu zu scharren - und kacken es voll. Sie springen in die Futterraufen der Pferde, um dort die Heureste zu picken.
Merke: Ein BETONBODEN mit einer Handvoll Heureste sind wesentlich interessanter als so ein oller Misthaufen/Kompost. :mad: :mad:
Irgendwie stellt man sich das mit der Freiheit und dem Hühnerglück anders vor. Manchmal glaube ich, sie suchen geradezu nach verbotenen Ecken..
Ich würde an deiner Stelle einfach ausprobieren; wie gesagt: Verlustig geht keine, aber sie haben ihre eignen Vorstellungen davon, was sie interessant finden. :roll
Und wenn das nur 4 Hühner sind, hält sich das mit dem Mist sowieso in Grenzen.
Anhang 212243Anhang 212244Anhang 212245
Man sieht nur einen Teil des Gartens, sie könnten noch viel weiter. Tun sie aber gar nicht.