-
Was hab ich da gekauft?
Huhu.
Ich war am Sonntag Heu kaufen für die Kaninchen - leider hatte der Verkäufer einen Hühnerauslauf nebendran. Dort liefen ziemlich viele Legehybriden mit mehreren großen Hähnen rum. Und dazwischen ein paar Zwerghühner. Sehr hübsche Zwerghühner. Die beiden hier hab ich dem Mann für kleines Geld aus dem Kreuz geleiert.
https://img.picload.org/image/dcoilciw/oscarcollage.jpg
Der Hahn hat sich mir aufgrund seiner vorwerkähnlichen Optik aufgedrängt. Größentechnisch würde ich sie irgendwo zwischen Serama und Chabo einsortieren, gewogen hab ich sie aber noch nicht. Sind von diesem Jahr, genauer weiß ich es nicht. Beide mit Einfachkamm, keine Federn an den Füßen, keine Bärte. So richtig schön wollten sie nicht posieren, deshalb die Collage.
Kann man qualifizierte Tipps abgeben, was da so drin sein könnte?
-
-
Mövchen seh ich da nirgends aufm bild...
Zwerg-Vorwerk-Mix und Chaborama porzellanfarbig?
-
Ich hatte mal Mixe aus Bantam x Federfüssige Zwerge, die sahen ganz genau so aus. Auf jeden Fall sind es Mixe. Sehr hübsche übrigens.
-
An federfüssige Zwerge hab ich bei der Henne auch gedacht, wegen den etwas hängenden Flügeln.
Aber die Mixe, welche ich davon besaß, hatten alle recht viel Federn an den Füssen.
Und die Hähne waren imposanter ;), standen stolzer da. Sorry ...
-
Der Hahn erinnert mich an eine Bassette, wachtelfarbig- dürfte wahrscheinlich sogar eine sein.
Nicht ganz ideal gefärbt, wie er es auch als Vorwerk nicht wäre, beidem liegt aber dieselbe Genetik zugrunde, nur jeweils zu den beiden Extremen auswahlgezüchtet, bzw. Vorwerk nur mit einer Prise columbia dabei und mehr Gelbverstärker.
Die Henne kann kein Bantam- Mix sein, sonst hätte sie keinen Einfachkamm, höchstens ein Bantam F2- Mix, weil dann wieder Einfachkämme fallen können (Rosenkamm dominiert Einfachkamm). Sie hat zwar nicht den typischen Schwanz, könnte aber ohne weiteres eine langbeinige Chabo- bzw. Seramahenne sein. Reinerbig kurze Beine haben ja 'nen Letalfaktor, so dass alle kurzbeinigen Chabo mischerbig in Kurz- und Langbein sind, und eben auch immer mal Langbeine ergeben.
-
Federfüße sind wie gesagt null komma gar nicht vorhanden. Zum Glück ;) Chaborama passen ja ganz prima bei mir rein und dass sie "lange" Beine hat, ist auch wünschenswert. Ich hab ja eine Henne, die ist so klein und kurzbeinig, dass sie sich nichtmal am Kopf kratzen kann... Das ist nicht schön.
Ja, das wachtelfarbige ist mir eben auch sofort in den Kopf geschossen, als ich ihn gesehen habe. Deshalb konnte ich nicht widerstehen, obwohl ich eigentlich schon zu viele Hähne habe. Wäre ja genial. Die rötlich-weißen Ohrscheiben passen halt nicht dazu, aber er kann ja durchaus "schlecht" gefärbt sein, wahrscheinlich durchs Mixen.
Wie vererbt sich denn die Wachtelfarbe gegenüber gelb oder der Porzellanfarbe? Goldhalsige Hennen habe ich auch noch da...
Dass sie so halbseiden dastehen, mag daran liegen, dass das Foto zu früher Stunde entstanden ist, da waren sie noch kaum wach. Der Blitz wird sein Übriges dazugetan haben... Mal sehen ob ich sie nochmal besser erwische. Der Hahn entwickelt hoffentlich noch ein paar schönere Sicheln...
-
Das könnten Holländische Zwerghühner sein, allerdings mit relativ schlecht ausgeprägter weißer Ohrscheibe.
-
Der Hahn wiegt 1026g, die Henne 600g.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
-