moin,
dies habe ich gerade im fratzenbuch gefunden, klingt für mich plausibel.
http://www.vhgw.de/fachinformationen/holunder_hq.pdf
Druckbare Version
moin,
dies habe ich gerade im fratzenbuch gefunden, klingt für mich plausibel.
http://www.vhgw.de/fachinformationen/holunder_hq.pdf
den Artikel hat vor ein paar Jahren, glaub Heidi, schon mal eingestellt wenn ich mich richtig erinnere.
Seit dem schwör ich auf Holunderbeeren.
Ich friere immer welche für den Winter ein, meine Hühner bekommen dann 1x pro Woche eine Handvoll. Im Winter sind die Mädels total verrückt danach. Ich hatte bei meinen Hühnern noch nie Schnupfen über die kalte und nasse Jahreszeit.
Ob das an den Beeren liegt weiß ich nicht, aber schaden tuts bestimmt nicht.
Oh, dann sollte ich, wenn die jetzt reif werden, wohl mal einige Äste von ihrer Last befreien.
Eine Henne hat gestern oder vorgestern schon an tief hängenden Beeren genascht.
Richtig Sibille...hatte ich .....und hab ihn eben auch wieder bei Facebook gepostet.:)
Ich schwöre auf Holunder!
Mein Holunder ist heuer vertrocknet.......:heul
Hallo magda 1125,
Schön, dass Du das Thema angeschnitten hast. Bin gerade beim überlegen, welche anderen Beeren ich für die Hühner als Winterfutter einfrieren oder trocknen kann.
Auf meinem Holunder sind so kleine Beeren, da funktioniert Entsaften wohl dieses Jahr nicht. Der Sanddorn sieht auch nicht anders aus. Beeren haben Stecknadelgröße. Nur die Schehen sehen ordentlich aus.
Kann man Sanddorn und Schlehen auch trocknen und den Hühnern im Winter verfüttern?
Heidi63 wie trocknest du den Hollunder? Geht das in der Sonne auch?
Den könnt ich nämlich auch sammeln und mögen tun sie ihn jetzt schon als frische Beeren :)
muss man den trocknen?
ich wollte die kompletten dolden eintüten und frosten als vitamine für den hühnerwinter.