Auslauf übernetzen - Netz befestigen
Hallöchen ihr Lieben.
Bei mir ist vor einigen Tagen der feste Vorsatz entstanden, meinen Auslauf zu übernetzen. Das dämliche Katzenvieh der Nachbarn geht für meinen Geschmack zu frei ein und aus, ich habe deshalb die Glucken mit den Küken im Kaninchengehege untergebracht. Letztes Jahr ist ja von meinen Septemberküken nur ein halber Magen übrig geblieben... Das ist blöd, weil ich das Gehege bald wieder für die Kaninchen brauche und die Küken in die Hühnerherde zu integrieren immer ein größerer Aufwand ist als wenn die Küken in der Herde aufwüchsen.
Der Auslauf ist an seinen größten Ausdehnungen ca. 6,2x14,5m groß. Die Ankunft des Netzes mit 8x16m (4cm Maschenweite) ist für heute angekündigt und ich nehme mal an, dass am Wochenende Arbeitseinsatz ist. Die Ränder des Netzes werde ich mit Latten auf ganzer Länge am umlaufenden Zaun befestigten (einklemmen und anschrauben). Nun muss ich ja noch Stützen besorgen. Meint ihr, dass auf die Länge 3 mittige Stützen reichen? Und sind Spannseile besser oder doch Latten, um den Zug auf die Zaunpfähle gering zu halten? Ich hätte an eine zeltartige Aufspannung gedacht, um genug Kopffreiheit für meine Wenigkeit zu erhalten. Wie stark müssen die Stützen und ggf. Latten sein, falls doch mal Schnee fällt? Wir haben hier gemeinhin recht wenig davon, aber manchmal eben doch... und wie ist das mit der Befestigung AUF den Stützen? Ich hätte jetzt so eine Art Kappen draufgeschraubt, damit das Netz eine größere Auflagefläche hat und nicht durchscheuert. Mache ich es da oben drauf fest oder lasse ich es nur aufliegen? Habe letztens was gelesen dass es sich bei Wind bewegen können muss, damit es nicht zerreißt, aber ich finde das jetzt grad nicht wieder...