-
Henne hackt Küken
Ich habe zwei Glucken. Else führt seit Samstag (6 Tage alt) 3 Stück und Trudl seit Mittwoch (2 Tage alt) ebenfalls 3.
Mein Stall hat 20qm. Ich habe in der linken hinteren Ecke einen Bereich für Trudl mit Welpengitter abgetrennt und in der vorderen rechten Ecke einen für Else.
Heute morgen fiel mir auf, dass Elses Küken schon sehr agil sind und viel umher rennen, da dachte ich, ich könnte das Welpengitter ein Stück weit öffnen, sodass die Glucke mit den Kleinen raus kann in den restlichen Stall, wenn sie das möchte. Die drei Kleinen sind auch sofort rausgerannt. Eine andere Henne (Frieda) hat direkt auf eines der Kleinen eingehackt, Mama-Else ging zwar schnell dazwischen aber in der Zeit hatte Frieda schon ein anderes Küken gehackt. Es ist den Kleinen nichts passiert!
Ich habe dann direkt das Gitter wieder geschlossen und Mama mit Küken reingetan.
Es sind meine ersten Naturbruten und ich frage mich, wie ich weiter vorgehen soll.
Ich habe im gesicherten Auslauf noch so einen Standard-Kauf-Hühnerstall stehen, mit dem ich damals begonnen habe. Soll ich Else mit Küken lieber dort rein tun? Dann könnte ich mit dem übrigen Welpengitter Trudl einen größeren Auslauf im richtigen Stall bauen.
Ab wann sind die Küken denn robust genug um mit der Gruppe zu laufen?
Außer der bösen Frieda habe ich momentan nur noch eine ausgewachsene Henne (die aber momentan auf dem leeren Nest gluckt und am Wochenende zwangsentgluckt wird) und ansonsten nur Jungtieren. Der Hahn und die nächst jüngere Henne sind 4 Monate alt. Wie sie sich den Küken gegenüber benehmen habe ich leider nicht gesehen.
Else:
http://up.picr.de/33106439nj.jpg
Trudl:
http://up.picr.de/33106440an.jpg
http://up.picr.de/33106441by.jpg
-
Muss ich immer erst betteln bis mir jemand hilft, bin ich zu ungeduldig oder beides? :p
Bitte bitte bitte hilft mir jemand :please
-
Das macht glaube ich jeder anders. Wir bauen immer einen übernetzten kleineren Auslauf für Glucke und Küken innerhalb des großen Auslaufs der Gruppe mit einem Kaninchenstall o.ä. So haben sie schon Kontakt zur Gruppe, sind aber noch geschützt. So mit 4-6 Wochen lassen wir sie dann zu den anderen. Da sind sie flink und geschickt genug sich nicht mit den falschen anzulegen. Bisher hat das immer gut funktioniert.
Mir persönlich ist alles andere zu heikel, es drohen ja noch mehr Gefahren im großen Auslauf, Katzen, Bussarde...
-
bei mir laufen die Glucken mit den kleinen von Anfang an frei. Bereits am 2. Tag läuft die Glucke mit den Kleinen im Garten herum. Die anderen Hühner sind dann woanders auf Rundgang, so dass sie sich kaum begegnen. Ich würde daher für einen größeren, separaten Auslauf für die Glucke mit ihren kleinen sorgen.
-
Ich trenne immer Glucken! 4 Mal habe ich versucht, Glucke mit dem Rest der Herde zu integrieren, es hat nie geklappt, die Glucke prügelte sich, und die Küken panisch, untergetrampelt von den großen Hühnern, geht bei mir garnicht :(
Es waren immer unterschiedliche Glucken!
-
Ich separiere die Glucken auch immer. Da haben die Küken in der ersten Zeit auch genug Gelegenheit ihr Kükenfutter ungestört und in ausreichender Menge zu fressen. Ansonsten lässt ihnen meine verfressene Bande nix übrig und für alle Hühner Eier kochen etc. - nee :neee:
Ich habe auch einen Hasenstall und ein Entenhaus um die Glucken unterzubringen. Da gibt es immer einen abgetrennten und übernetzten Auslauf. Übernetzt nicht wegen Räubern sondern wegen meiner doofen Hühner, die fliegen sonst immer da rein um das Futter zu klauen >:(.
Wann ich den Auslauf öffne und alle zusammenlaufen lassen, hängt auch von den Glucken ab. Manche bleiben gerne 2-3 Wochen mit den Küken da drin, andere randalieren nach 1 Woche und wollen raus.
Die Glucken schlafen aber dann immer noch mit den Küken in ihren Glucken"häusern". Das gibt mir die Gelegenheit die Kleinen abends und morgens nochmal ordentlich mit Eifutter und sonstigen Leckereien vollzustopfen ;), ohne alle anderen Vielfraße.
-
Ich lasse normalerweise die Glucken mit ihren Küken nach einigen Tagen zu den anderen, so dass sie laufen können wie sie wollen. Bisher nur dieses Jahr einmal schief gegangen, als eine Glucke das Küken einer anderen angegriffen hat. Im Augenblick läuft also eine Henne mit Küken im Hof und alle anderen im Garten. Wir fahren in zwei Wochen weg, dann müssen sie wieder alle zusammen laufen, weil es sonst problematisch für unsere Hühnerbetreuung wird. Aber dann sind sie auch groß genug, dass das klappen sollte.
Ich vermute übrigens, dass es hier ausschließlich an der Farbe lag. Alle Glucken sind weiß und alle Küken sind weiß - bis auf das angegriffene. Das ist braun.
Normal haben alle ausreichend Platz, sich aus dem Weg zu gehen
-
Das ist echt so eine schwierige Entscheidung :(
Ich denke ich werde auch versuchen sie mit dem Rest laufen zu lassen und am Wochenende eben viel beobachten. Wenn es mir zu heikel wird, siedle ich eine Glucke mit Küken in den kleinen Stall um, denke ich...