Kükenstamm unterscheiden?
Hallo,
ich bin neu hier. Ich habe eine Frage zur Kennzeichnung von Hühnerküken.
Wir haben aus eigener Kunstbrut 4 Küken (es sind leider nur 4 geschlüpft) und kaufen jetzt gleichaltrige Küken dazu.
Ich möchte die 4 "eigenen Küken" gerne von den anderen unterscheiden können. Sie sind ja auch aus einer anderen Linie. Wäre ja schön zu wissen, für später, falls bei den 4en ein Hahn dabei ist.
Jetzt frage ich mich, wie wir die Küken markieren können? Nimmt man Ringe und macht sie später wieder ab und tauscht sie gegen größere? Gibt es so etwas wie mitwachsende Ringe?
Ich habe leider nicht mal die leiseste Ahnung, welche Ringgröße man nehmen müsste und wie oft man die tauschen müsste?
Die Küken sind letzte Woche Freitag geschlüpft. Wenn die neuen Küken dazukommen, sind sie eine Woche alt.
Ich habe gesehen, es gibt Ringe zum Klipsen, die man also auch wieder öffnen könnte. Sind die geeignet? Oder gibt es irgendeine ganz andere Möglichkeit, die ich nicht kenne?
Wir sind in keinem Verein und haben daher auch keine Erfahrung mit dem Beringen.
Wer kann mir Tipps geben?
LG Susanne