-
Vom Speiseei zum Brutei?
Huhu zusammen.
Meine Serama fangen langsam an Eier zu legen. Die ersten hab ich gegessen, vor allem weil ich eins beim Stempeln kaputtgemacht habe... :roll Nun sammeln sich langsam ein paar in der Küche an, ich stelle alle Eier mit dem stumpfen Ende nach oben ab. Allerdings wende ich sie nicht und die Küche hat um die 20°C. Nun kam mir in den Sinn, dass ja möglicherweise früher oder später eine Glucke sich setzen wird und ich ihr dann auch gern was unter den Popo legen würde. Ist das aussichtsreich mit den Eiern aus der Küche? Ich hab keine richtige Idee wie und wo ich Bruteier lagern könnte und die Wenderei ist auch so eine Sache, ich bin nicht sehr diszipliniert und folge keinem festgelegten Tagesplan, das Wenden würde sehr unregelmäßig stattfinden oder auch mal unterbleiben... Der Keller ist zu kalt, das restliche Haus sehr wechselwarm (Ofenheizung, wenn Ofen aus - Haus kalt).
In der Küche hab ich die Eier wenigstens vor Augen...
-
ich persönlich würde solche Eier nicht mehr als Brutei verwenden. Die Chancen für ein sich entwickelndes Küken auch den Schlupf gesund zu erleben sind schlechter als bei sachgemäß gelagerten Eiern.
Wieso ist der Keller zu kalt?
Du kannst die Bruteier z.B. in einem Brüter lagern, den Deckel auflassen und nur die automatische Wendung enschalten. Dann sind sie schon mal mehrfach am Tag gewendet.
-
Ich hab in all den Jahren noch niemals ein BE gewendet, lagere immer nur auf der Spitze und hatte mehrfach 100 % Schlupfergebnisse.Von daher halte ich das wenden von BE als überbewertet.
Ich lager im Keller.
-
Der Keller ist zu kalt, weil er halt kalt ist. Wer heizt schon den Keller? Frostfrei - ich überwintere Dahlien und Kübelpflanzen dort - aber kaum über 5°C. Und feucht dazu, da nicht abgedichtet.
Brüter hab ich nicht und will ich auch nicht kaufen.
Die Eier bekommen alle einen Stempel mit dem Legedatum, daher könnte ich ausschließen, zu alte Eier unterzulegen.
@Heidi, das klingt ermutigend. Wie wichtig ist die Temperatur? Ich meine, wenn eine Glucke im Sommer ein Nest im Garten versteckt und heimlich ausbrütet, hatten die Eier ja auch hohe Temperaturen vorher...?
-
Die Lagertemperatur sollte eigentlich laut Angaben 8 -15 Grad sein.
Aber weißt was....ich hab schon Kühlschrank Eier gebrütet....mit Erfolg.:)
-
Heidi, ich kann dir nur zustimmen. Ich lagere Bruteier bei Raumtemperatur auf der Spitze und auch ohne Wenden hatte ich Schlupfergerbnisse von 100%.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
@Angora-Angy
Ich habe früher nur Kühlschrankeier, die natürlich nie gewendet wurden, brüten lassen. Einfach, weil ich es nicht besser wusste. Ebenso Eier, die in Schüsseln/Eimerchen bei Raumtemperatur gesammelt wurden. Schlupfrate war immer super, es warewn Wald- und Wiesenmixe und auf Bruteianforderung habe ich natürlich auch nicht geachtet.
Also einfach mal probieren...
LG, Sonja
-
Ich sag mir immer....das wichtigste ist wenn die Elterntiere fit sind und die Ernährung stimmt.
-
mich würde mal interressieren ob eine Henne die Eier "sammelt" zum Glucken die Eier täglich wendet bevor sie sich fest setzt?
-
Sie dreht sie nicht wirklich, also nicht wie bei der späteren Brut. Natürlich werden die bewegt, wenn sie ein neues Ei dazu legt, aber sie dreht sie nicht mit dem Schnabel. Zumindest meine tun das nicht.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk