PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blutende Federkiele



Gackerliese77
08.11.2017, 13:19
Hallo liebe Fories,

Ich brauche mal euren Rat: eine unserer Zwerglachshennen macht uns etwas Kummer. Mathilda ist in der Mauser und blutet häufig aus den Federkielen an den Latschen und am Po/ Rücken. Da wir eine Henne (Henriette) mit Tendenz zum Federpicken haben, habe ich sie jetzt isoliert, damit niemand auf dumme Gedanken kommt. Mathilda ist sehr unglücklich und versucht ständig zu den anderen zu gelangen und auch die anderen Hühner wollen sie dabei haben. Sie ist voll integriert und kein Mobbingopfer. Und unsere Gruppe ist sehr harmonisch. Henriettes Fehlverhalten hat sich auch fast völlig gegeben mit entsprechender Ernährung und Freilauf im Garten und auch unser Hahn ist sehr nett. Trotz der Mauser ist Mathilda unser bestes Huhn und schenkt uns jeden zweiten Tag ein Ei.
Zu Futtern gibt es neben Körnermix jeden Tag Müsli (Reste von Babybrei mit Hirse+Haferflocken, Fleischknochenmehl, Quark und Bierhefe) alles was die Küche hergibt an Gemüseresten (bio und ungewürzt) sowie immer mal Butter/ Margarine und Gehacktes und als Leckereien getrocknete Mehlwürmer, soldatenfliegenlarven und Sonnenblumenkerne sowie andere Samen- also möglichst vielseitig. Dazu mindestens 2h pro Tag Freigang im Garten...

Habt ihr noch Ideen, wie wir Mathilda helfen können? Sowohl was die Blutungsstillung betrifft, verhindern von Verletzungen und besser durch die Mauser kommen...

Gackerliese77
08.11.2017, 13:22
Noch Fotos von der Süßen:

http://up.picr.de/30891714aa.jpg

http://up.picr.de/30891715cy.jpg

Gackerliese77
08.11.2017, 13:37
Und Sorry falls es das Thema schon gibt und ich es nicht gefunden habe...

Gackerliese77
08.11.2017, 14:24
Ach so, am Po ist sie total nackig sonst sieht sie nur zerzauselt aus...

Gackerliese77
08.11.2017, 14:28
Ach so: Wir haben die Lachse seit Mitte Oktober und nackt war Mathilda da schon. Aber nicht blutig.
Danke euch schon mal!

Lisa R.
08.11.2017, 14:42
Du kannst auf die blutigen Stellen Blauspray aufsprühen, dann sehen die anderen das Blut nicht und picken nicht dran rum. Außerdem desinfiziert das und schmeckt zusätzlich noch gallenbitter - das mögen Hühner nicht.

Du musst aber das für Anwendungen auf der Haut nehmen, nicht zur Flächendesinfektion. Das Spray bekommst Du normalerweise bei jedem TA.

Dorintia
08.11.2017, 17:23
Hmmm, unsere eine Henne steckt ja auch grad in der Mauser und schiebt gut durchblutete Federn nach, aber aus den Kielen bluten? Ist das normal? Die Federn die ausfallen haben ja im allgemeinen keine so durchbluteten Kiele.

Apropos... selbst unsere vor kurzem geschlachteten +30 Wochen Hähnchen haben noch Federn geschoben. Die Schlachtkörper haben jetzt an manchen Stellen so fast schwarze Einschlüsse, nicht schön aber naja.

Widdy
08.11.2017, 19:13
Hallo Gackerliese77,

vielleicht zupft sich Deine Mathilda auch selbst bis es blutet, was dann wiederum die Henriette anzieht?

Das Verhalten wie von Deiner Henriette ist mir leider auch bekannt, nur habe ich hier mehrere Henriettes.
Unser Brahmahahn (hat auch Federn an den Füssen) ist eben so heiss begehrt, dass sie ihm an den Füssen und am Hals die Kiele rausholten. Das war nicht mehr zum Mitansehen. Und der Kerl hielt einfach hin :(

Vielleicht klappt das bei Dir gut mit dem Blauspray-Tipp von LisaR. - das habe ich auch versucht - bei mir leider immer mit nur kurzem Erfolg. Das Blau verblasste relativ rasch bei Feuchtigkeit und schon klebten die Henriettes wieder an ihm.

Danach versuchte ich den Silber-Spray (genau heisst der Silber-Spray, Filmbildender Aluminium-Micronisat-Spray), von www.agrochemica.de.
Danach sah mein Brahmahahn zwar aus wie eine Blechbüchse, der silberfarbene Film hielt aber länger und wird erst mit der Zeit wieder bröselig und fällt dann ab.

Bekommen habe ich ihn hier in der Schweiz bei der Landi; ich weiss jetzt nicht genau, wie die landw. Genossenschaften bei Euch heissen.

Ihn hat's nicht gestört und für seine Weibers wurde er zumindest von den stossenden Federkielen her uninteressant.

Momentan lassen sie ihn in Ruhe, die Zeit wird jedoch wieder kommen, dass sie ihm wieder alles ausrupfen wollen.
Ich habe auf jeden Fall 2 Dosen immer hier auf Vorrat.

Viel Glück
Widdy

SalomeM
08.11.2017, 21:18
Wenn nur Henriette nach den Federkielen hackt, dann würde ich die separieren und nicht die eh schon mausergestresste Mathilda.

Gackerliese77
10.11.2017, 17:34
Vielen Dank für eure Anregungen.
Ich hab bei unserem Tierarzt des Vertrauens Chloramphenicol spray bekommen- fand er besser als Blauspray. Also wurde Mathilda gewaschen, geföhnt und besprayt, in gelb. Fanden die anderen Hühner höchst interessant und auch der wirklich unangenehme Geruch/ Geschmack hat sie nicht sonderlich beeindruckt. Jetzt wird Mathilda weiter behandelt, damit sich nix infiziert, und die beiden Hauptübeltäterinnen kommen in den Separierstall. Drückt mal die Daumen, dass das langt....
Über Tipps, wie wir Mathilda durch die Mauser helfen können, wäre ich froh. Die meisten Verletzungen scheint sie sich auch selbst zuzufügen, indem sie irgendwo anstößt oder mit den Kielen (v.a. an den Füßen) hängen bleibt.
Liebe Grüße, Mella

Sterni2
10.11.2017, 19:15
Hin und wieder mal bluten, kann passieren. - Aber so ausgeprägt? Vielleicht hat sie etwas Probleme mit der Hornbildung. In dem Fall könnte ein Kieselerdepräparat vielleicht helfen.
Oder Schüssler Salze Nr. 11 und Nr. 1. über paar Wochen ins Trinkwasser, schadet auch den anderen nicht.

Widdy
23.11.2017, 08:03
Hallo Gackerliese77,

wie ist der Stand der Dinge bei Mathilda?
Tante Google hat mir gesagt, dass Chloramhenicol weiss-gräulich bis weiss-gelblich ist mit Antibiotika.
Legt denn Mathilda momentan Eier?
Und macht die Färbung mit dem Spray denn die betreffenden Stellen für Henriette uninteressant.


(...) Momentan lassen sie ihn in Ruhe, die Zeit wird jedoch wieder kommen, dass sie ihm wieder alles ausrupfen wollen.
Ich habe auf jeden Fall 2 Dosen immer hier auf Vorrat.

Bei mir hat sich die Situation auch wieder verändert. Unser Benjamin ist wieder äusserst begehrt mit seinen frisch stossenden Federkielen an seinen Füssen. Habe wieder die braunen Hybriden-Weiber in flagranti erwischt!
Jetzt hat halt unser Benjamin wieder Silberspray an seinen Füssen und wieder seine Ruhe.

VG Widdy

Gackerliese77
23.11.2017, 20:15
Hallo Widdy,
Das Chloramphenicol hat Mathilda eher interessant gemacht für alle anderen. Und Henni hat sich von dem bitteren Geschmack nicht abhalten lassen. Ich habe dann erstmal Mathilda ein paar Tage isoliert, bis die Verletzungen abgeheilt waren und sie nicht mehr blutete und sie auch noch weiter behandelt, damit sich nichts entzündet. Mathilda lebt nun wieder friedlich in der Gruppe und es geht ihr gut. Dafür lebt jetzt die Übeltäterin Henriette einzeln. Ich habe festgestellt, das sie völlig wahllos alle anderen Hühner blutig rupft. Auch Hühner, die gar nicht mausern. Die Gruppe ohne Henni ist total friedlich, aber es gibt auch leider kein Huhn, was sich wehrt und ihr eine Grenze setzt. Bin etwas ratlos und glaube nicht mehr an einen Mangel sondern eher an eine schlechte Angewohnheit. Sie bleibt jetzt ein paar Wochen einzeln (was mir echt leid tut für sie) und wenn sie dann ihr Laster nicht vergessen hat und ihre Proteine anderweitig zu sich nimmt, dann muss sie gehen.
Bei dir rupfen alle Hennen den Hahn oder nur einige? Und untereinander gar nicht?
Ich habe halt Sorge, dass Henni die anderen anlernt und es dann immer schlimmer wird. Erste Ansätze waren schon zu sehen. Jetzt ist Frieden ohne sie.

Widdy
23.11.2017, 21:09
Hallo Gackerliese77,

dass es Deine Henriette nicht lassen kann, ist schade.
Pickt sie denn alle anderen immer an einem speziellen Ort? So einfach in's volle Gefieder picken wird wohl kein Spass für sie machen.
Das ist das Perfide am Ganzen, da wehrt sich eigentlich niemand !
Hatte auch mal ein verletztes Perli, sie hat auch nur immer hingehalten ??? Das war auch eine Geschichte. Sie hat's überlebt trotz Hackmannschaft und noch ohne Silberspray.
Was passiert, wenn Du der Henriette eine Freundin dazusetzt?
Deinen Zeilen entnehme ich, dass Du der Henriette Fleisch als zusätzl. Proteinquelle gibst und gegen das Federpicken.
Das hat eigentlich bei mir niemand abgehalten, an dem armen Benjamin rumzuknabbern.

Ja, bei mir sind's nur einige Hennen, die am Benjamin rupfen (eigentlich nur Hybriden).
Doch der Silberspray war und ist hier wirklich die Rettung.
197417
(leider mit Kopfstand - Sprühtest auf einer Visitenkarte)

Untereinander wird nicht gerupft.
Da würde ich jedoch schnell mit dem Silberspray dazwischen.

Evtl. kannst Du alle Hühner an den "neuralgischen" Punkten mit Spray "übermalen", dass Henriette gar nicht mehr auf die Idee kommt....

Bei dieser Gelegenheit: Wenn die Huhnis an den Stellen picken, wo Dein Spray vom TA drauf ist mit AB, dann landet das sicher auch in den Eiern ...
Pharmawiki.ch meldet folgende Infos http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Chloramphenicol
(Mittel der 2. Wahl)

VG Widdy

peggy1
24.11.2017, 09:48
Hallo, ich habe auf einer anderen Internetseite etwas gefunden, über die Ursachen von Federpicken. Schau mal hier:

https://www.huehner-haltung.de/haltung/gesundheit/gesundheitsprobleme/federpicken-kannibalismus/

Wichtig, ist danach u.a. viel Beschäftigung (die Möglichkeit zum Scharren, Futter picken etc.)
Ein Zusammenhang wird außerdem mit möglichen Nährstoffmängeln in Verbindung gebracht. So kann ein durch Natriummangel bedingter Kannibalismus mit der Gabe von Salzlösung relativ schnell gestoppt werden.
Es kann also sein, das das pickende Huhn durch sein Verhalten sein Unwohlsein ausdrückt, sei es durch mangel an Beschäftigung oder auch Nährstoffmangel oder wodurch auch immer entstandener Stress
. Einzelhaft löst m.E. das Problem nur für die anderen Hühner.
VG Peggy1

Gackerliese77
24.11.2017, 09:59
Hallo Widdy,
am liebsten pickt Henni in Kloaken/ Schwanzregion oder in den Nacken.
Ich hatte sie einige Tage zusammen mit ihrer besten Freundin Amelie extra. Die beiden sind wirklich dicke und kuscheln auch zusammen. Aber als ich dann feststellen musste, dass auch Amelie (Junghenne von diesem Jahr, vollbefiedert) blutig am Schwanz war, hab ich sie rausgenommen. Henni tut mir schon leid, sie will dauernd zu den anderen, aber es geht nicht mal 1Minute gut, dann hat sie wieder eine Feder im Schnabel. Henni ist unser hübschestes Junghuhn, super Gefieder, hat vorgestern ihr erstes Ei gelegt und ist absolut vital und gut drauf. Sie bekommt täglich (zu Körnerfutter, Pellets und Gritt) Babybrei mit Hirse, Fleischknochenmehl und Bierhefe, regelmäßig Margarine/ Butter und auch Hack, täglich Sonnrnblumenkerne, Hermetia und Mehlwürmer, sowie den meisten Freigang im Garten. Mehr fällt mit nicht ein- außer sie einige Wochen konsequent extra zu halten, dass sie keine Möglichkeit hat, ihrer "Sucht" nachzugehen. Sie hat ja Sichtkontakt zu den anderen und versucht selbst durch den Draht hindurch sie zu picken.
Deine Nerven hätte ich nicht... hab zu sehr Angst vor Ausweitung des Verhaltens und Infektionsgefahr.
Und Chloramphenicol ist ja auch eigentlich nicht zugelassen...
Wenn mein Platz so nicht funktioniert, versuche ich für Henni einen Platz bei großen, dominanten Hühnern zu finden oder sie geht nach Sibirien.
Vielleicht magst du sie ja auf haben😋?
Ich mag sie schon gerne, aber es kann nur sein, dass die ganze Gruppe unter ihr leidet.
Liebe Grüße

Gackerliese77
24.11.2017, 10:03
Katastrophe Autokorrektur: meine "Plan"
Und kann "nicht sein"

Gackerliese77
24.11.2017, 10:23
Hallo Peggy1,
Danke für den Link und die Gedankenanregungen! Das mit dem Natrium werde ich noch versuchen.
Wir haben Henni bereits mit dieser Störung vom Züchter bekommen (hat er im Nachhinein zugegeben). Er hatte wohl mehrere Tiere, die bei vorübergehend suboptimalen Bedingungen bei ihm gepickt haben. Unsere 7Zwerghühner haben 40qm bewachsene und raubtiersichere Voliere permanent, sowie mehrere Stunden am Tag Auslauf im Garten, sie werden abwechslungsreich gefüttert, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Wir haben Henni seit Mitte Oktober und sie hat von Anfang an erst die Padus und dann alle gepickt. Ich denke, es handelt sich eher um eine Verhaltensstörung. Mir ist auch klar, dass Henni die Isolation stresst, aber in der Gruppe laufen lassen ist auch keine Lösung. Versuche schon, sie möglichst viel zu beschäftigen- gestern gab es zum Beispiel Laubparty, sie hat einen Pickstein und Luzerne...
Bin euch sehr dankbar über weitere Anregungen .

Widdy
24.11.2017, 10:32
(...) Unsere 7Zwerghühner haben 40qm bewachsene und raubtiersichere Voliere permanent, sowie mehrere Stunden am Tag Auslauf im Garten, sie werden abwechslungsreich gefüttert, daran kann es eigentlich nicht liegen.

Und meine haben uneingeschränkt Auslauf über Hektaren, über Misthaufen, Garten, Humus, wo und was sie wollen.
Extra zufüttern tue ich nicht, ausser im tiefsten Winter mit Permafrost und nichts mehr Pickbares.
Und dennoch haben zumindest einige Hybriden manchmal solche "Anfälle".

Ich würde dennoch mal die "Opfer"-Truppe etwas auf Karneval silbrig färben. Vor allem hinten und am Hals.

Anmerkung/Edit: Also natürlich kriegen meine immer und für sie immer verfügbar ihr Körnerfutter und ihr Legemehl als Proteinquelle.

Gackerliese77
24.11.2017, 19:57
Hallo Widdy,
Das klingt ja nach Hühnerparadis bei dir- und trotzdem hast du so undankbare Viecher 😋.
Aber wenn ich das richtig gelesen habe, ist bei dir "nur" der arme Benjamin betroffen und das auch nur phasenweise, oder?
Bei mir hackt halt ein Huhn alle, egal ob Mauser oder nicht und das über einen Zeitraum von 6Wochen (so lange haben wir sie) täglich- wenn sie könnte. Ihr Verhalten ist derart ritualisiert, das ein Kontakt mit den anderen nicht mal 1Minute andauert ohne Picken. Ich glaube nicht, dass Silberspray Henni beeindrucken würde, aber vielleicht bin ich, wenn das Ticket nach Sibirien klar gemacht ist, bereit, meine schönen Huhnis mit Silberspray zu entstellen. Im Moment sehe ich irgendwie nicht ein, warum die ganze Gruppe derart unter dieser Terrorziege leiden soll. Irgendwie hoffe ich noch, dass es anders geht...

Widdy
24.11.2017, 20:18
Gackerliese77,

na-ja, undankbar, indem dass der arme Kerl einfach andauernd blutige Füsse hat(te).

Mit Deiner Henriette bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher.
Wäre es denn möglich, dass sie vorher irgendwie eine Alpha-Henne war und es jetzt nicht mehr ist und deshalb alle niedermachen will?
Und wird sie denn vom Hahn beachtet und für "voll" genommen?

Und wenn Du der Dame einfach mal ein paar Schalen von Katzenfutter hinstellst, bis sie es nicht mehr ansehen geschweige denn aufpicken kann?

Momentan bin ich mit meinem Latein auch am Ende.
Vielleicht kommt noch ein Super-Input hier - Daumen sind gedrückt für baldige und tolle Lösung!

Gackerliese77
24.11.2017, 20:55
Mmh. Alpha-Henne kann ich mir nicht vorstellen- sie ist ja ein Jungtier von diesem Jahr... Henni hat vorgestern ihr erstes Ei gelegt.
Unser Hahn ist von letztem Jahr und hatte in seiner bisherigen Gruppe offenbar nicht viel zu melden- es hat eine ganze Weile gedauert, bis er wirklich "Hahn" war und jetzt balzt er zwar wie verrückt seine Padydamen (aber eigentlich auch nur Lady Gaga) an, aber treten hab ich ihn noch gar nicht gesehen und den Zwerglachsen gegenüber ist er sehr zurückhaltend. Also bisher habe ich nicht dass Gefühl, dass er Henni oder die gleichalte Amelie für voll nimmt. Aber vor allem Henni ist ihm ggü auch echt frech.

Gackerliese77
24.11.2017, 20:58
Das ist Henriette- ein wenig vom Wetter zerzauselt...

http://up.picr.de/31042393kk.jpg

http://up.picr.de/31042394zg.jpg

Widdy
24.11.2017, 21:07
Aber eine hübsche Dame !

peggy1
30.11.2017, 07:09
Echt schwierig. Da Du schreibst, das Deine Haltung und Ernährung stimmt, würde ich es auch als Verhaltensstörung
ansehen. Irgendwie scheint sie das Picken der Artgenossen mit Futteraufnahme zu verbinden, oder ist sie dabei aggressiv?
Ich weiß es von Pferden z.B. die nicht artgerecht gehalten werden, das es dann auch häufig zu Verhaltensstörungen kommt, die durch Stress entstehen, wie z.B. Weben und Koppen. Wenn das erstmal etabliert ist, wird es schwierig bis fast unmöglich, so etwas wieder raus zu kriegen. Selbst wenn die Haltung dann stimmt, kommt es häufig in Stress Situationen wieder zum Ausbruch. Außer das vorher geschriebene und viel Zeit zum Futter aufnehmen fällt mir leider momentan auch nichts gescheites mehr ein. Die Sache mit dem Natrium wäre noch ein Versuch denke ich.
Die Henriette ist wirklich eine hübsche!

PS: wie schaffst Du es, den Hühner für ein paar Stunden Freilauf zu geben und das die Hühner von selber nach der Zeit zurück kommen?

Gackerliese77
01.12.2017, 20:21
Vielen Dank nochmal an euch fürs Mitdenken.

Leider hat Henni das Federn ausreißen und fressen nicht lassen können. Selbst durch den Volierendraht hindurch hat sie permanent versucht, die anderen zu erwischen.
Wir hatten dann lieben Besuch von Muri mit lebenden Mehlwürmern 😋 und haben Henriette eine Weile mit den anderen im Garten laufen lassen. Sie war kurz durch die Würmer abzulenken, aber wirklich nur kurz☹️. Ansonsten kreiste das Huhn die ganze Zeit hektisch um sein "Suchtverhalten". Es war schlimm mit anzusehen, auch dass die anderen Hühner ihr nichts entgegen zu setzen hatten. Nach vielleicht 10Min. habe ich es nicht mehr ausgehalten und sie wieder getrennt. Henriette hat bei uns einfach keine Zukunft mehr. Heute Abend wurde sie von einer Bekannten abgeholt, die drei großen Hennen mit sehr viel Platz hält. Ich hoffe, dass Henni von denen einfach so richtig nachhaltig auf den Schnabel bekommt und dort alt werden darf. Ansonsten geht sie in den Topf.
Wir waren sehr traurig, als wir sie vorhin verabschiedet haben, aber ich hab echt alles versucht und ja auch den anderen Hühnern gegenüber Verantwortung. Und Henni tat mir auch sehr leid, wie sie die ganze Zeit immer nur versucht hat, zu ihren Artgenossen zu gelangen. Aber sie hätte mir die ganze Gruppe innerhalb eines Tages blutig gehackt. Glaube auch nicht, dass das Silberspray geholfen hätte, dazu war ihre Störung zu massiv. Und ich wollte es den anderen auch nicht noch länger und mit Zugabe antun. Wir haben wirklich eine total harmonische Gruppe und ich freue mich auch, ihnen morgen wieder die ganze Voliere zur Verfügung stellen zu können. Ich bin gespannt, ob Henni ihre Chance nutzt und werde berichten.

@Peggy1: ich weiß nicht, ob es auch an den Rassen liegt oder daran, dass alle unsere Hühner aus nicht so tollen Haltungen kommen. Die Padus mussten sich bei ihrem Züchter mit 1/2-1qm reizarmer Fläche pro Tier (insgesamt 12qm dunkle Voliere) begnügen- die sind einfach nur glücklich mit 500qm Garten. Die Lachse haben zuvor zumindest vorübergehend in der Garage gewohnt (ohne Grund wäre Henni ja auch nicht so gestört)...
Bei dem Ekelwetter bleiben sie am liebsten in der trockenen und windgeschützten "Laube" und lassen sich allenfalls kurz die Hauben vom Regen zerzausen.
Und außerdem sind sie extrem zahm und verfressen. Wenn wir im Garten sind, kleben sie eigentlich immer an unseren Fersen und hören besser als der Hund. Sie könnten locker zu den Nachbarn rüber flattern, wollen sie aber (bisher) gar nicht. Oft reichen ihnen die 40qm Voliere...
Aber da sind ja auch immer attraktive Leckereien zu finden...