Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rassen, die aussehen, wie braune Hybriden.
Ja, Leute, ihr habt mich richtig verstanden. ;D
Ich habe heute eine ungewöhnliche Frage.
Hintergrund:
Jemand hält Hühner zu Therapiezwecken und dieser Jemand sagte mir, dass er sich gerne noch braune Hühner zulegen wollte, weil er sie ja in der Kindheit hatte und sie so schön fand.
Ich habe die Person aufgeklärt, dass es sich um die Hybriden handelt und was damit alles für Aufwand (Futter, Lichtprogramm, evtl. Gesundheitsprobleme) verbunden wäre.
Diese Person holt bei mir morgen einen Hahn ab (yipppiiieeeehhhh!!! )
...und da dachte ich, ich könnte doch ihr eine Empfehlung für eine Rasse geben, die doch zumindest sehr an solche braunen Hybriden erinnert...
Aber... mir fällt keine ein!
Wisst ihr vielleicht, was da optisch empfehlenswert wäre?
Wie gesagt, es geht um Therapie und die somit verbundene Empfindung der Erinnerung an die schöne Kindheit.
Zu erwähnen wäre noch, dass mein Lakenfelder Hahn echt einen Sechser gewonnen haben wird, wenn die Person ihn morgen begutachten und für liebenswert befinden wird. Der zieht dann nämlich nicht nur in einen Harem voller jungfräulicher ungeduldiger junger Damen, sondern wird (zumindest fürs Erste) der alleinige Herrscher sein. Dazu noch mehrere Hunderte Quadratmeter grüner Auslauf und einen in Tiere vernarrten Besitzer, der bereit ist, alles für seine Lieblinge zu tun.
Jedenfalls, will ich dieser Person natürlich alles Mögliche an Infos mitgeben und dachte mir, wäre doch toll, wenn ich eine Empfehlung bezüglich einer braun aussehenden Rasse hätte.
Danke euch!
Huhn von den Hühnern
02.11.2017, 19:08
New hampshire? Sind schön braun...
FunforChill
02.11.2017, 19:08
Also spontan: New Hampshire, Welsumer, dunkel weizenfarbige Farbschläge.
Da Lohmann braun auch aus New Hampshire erzüchtet würde liegen die recht nah dran.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Also spontan: New Hampshire, Welsumer, dunkel weizenfarbige Farbschläge.
Da Lohmann braun auch aus New Hampshire erzüchtet würde liegen die recht nah dran.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ah, Welsumer! Danke!
New Hampshire habe ich ja selbst, aber empfinde sie als "ziemlich rot", wenn man die Farbe mit den Hybriden vergleichen würde. Aber Welsumer wäre farblich auf jeden Fall näher.
FunforChill
02.11.2017, 19:12
Ich habe eine Grünleger Hybridin die aussieht wie eine Welsumer; sie ist allerdings ziemlich dunkel. Ich kenne mich aber nicht mit den einzelnen Farbschlägen der Hühnerrassen aus, also kann da durchaus was dabei sein! Viel Glück!
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Hehnabua
02.11.2017, 19:34
Da fällt mir eventuell Rhodeländer ein, kann dir aber weder zu Temperament noch zu Legeleistung was sagen. Vielleicht hat die Person solche gemeint ggf meinte er/sie aber auch Italiener rbhf
Dorintia
02.11.2017, 19:38
Hier läuft dich grad noch ein Thread wo in diesem Zusammenhang Prat Hühner erwähnt wurden....
FunforChill
02.11.2017, 19:39
Also Rhodeländer kenne ich nur in dunkel. Zumindest sieht man sie so überall und kann sie so meist nur bekommen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
https://de.wikipedia.org/wiki/Empordanesa
Die sehen denen echt ähnlich, nur wüsste ich nicht wo man die bei uns bekommt?
NH sind riesig gegen die Hybriden, da müsste man eher Zwerge nehmen
Hier läuft dich grad noch ein Thread wo in diesem Zusammenhang Prat Hühner erwähnt wurden....
Lach.....bist mir zuvor gekommen!:laugh
Yep...Prat ....
http://www.vhgw.de/galerie/schau07/prat.html
[QUOTE=Wurli;1618581]https://de.wikipedia.org/wiki/Empordanesa
Die sehen denen echt ähnlich, nur wüsste ich nicht wo man die bei uns bekommt?/QUOTE]
http://www.sv-katalanischer-huehnerrassen.de/
Das Kollbecksmoorhuhn finde ich ähnlich. Zumindest von den Bildern her. Ob es sich aber vom Charakter her als Therapiehuhn eignet ist mir unbekannt.
SetsukoAi
02.11.2017, 20:40
https://de.wikipedia.org/wiki/Empordanesa
Die sehen denen echt ähnlich, nur wüsste ich nicht wo man die bei uns bekommt?
NH sind riesig gegen die Hybriden, da müsste man eher Zwerge nehmen
Die Hennen bei dem Link sind eindeutig Hybriden und keine Empordanesa. Schau mal, die haben sogar kupierte Schnäbel ;).
Ich hätte aber auch eher zu New Hampshire geraten.
Saatkrähe
02.11.2017, 20:42
Roksi - ist damit wirklich die Farbe Braun gemeint, oder diese gelbgold-rötliche Farbe ?
@ all - Rhodeländer sind ja recht rötlich, kastanienfarben. Im Original heißen sie zutreffend auch Rhode Island Reds. Und sind viel größer und kompakter.
Hehnabua
02.11.2017, 20:48
Das mit den Rhodeländer war auch mehr auf ,,damals" bezogen aber auch als Vorschlag welche Rasse braun wäre.
ich finde die Rhodeländer sehr passend, die legen gut, krähen nicht viel und angenehm und sehr friedliche, tolerante Rasse. Und ja, die sind dunkelbraun mit schwarzen Schwanzspitzen, so ganz gegenteil zu braunen Hybriden...
Saatkrähe
02.11.2017, 21:11
Eben, daher wohl eher unpassend :)
Kolbecks Moorhuhn sind eigentlich nur etwas heller,
keine wirklich eigene Rasse da aus Vorwerk Hahn x White Rock Henne,
nicht zurück kreuzbar, daher eigentlich wieder Hybrid,
aber sehr ruhige, zutrauliche Hühner mit sehr guter Legeleistung.
Kommt man aber kaum ran.
Da fällt mir eventuell Rhodeländer ein, kann dir aber weder zu Temperament noch zu Legeleistung was sagen. Vielleicht hat die Person solche gemeint ggf meinte er/sie aber auch Italiener rbhf
Also Rhodeländer sehen schon Mal sehr gut aus. Es gibt auf Gugel-Bildern den braunen Farbschlag, der total nach Hybriden aussieht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Empordanesa
Die sehen denen echt ähnlich, nur wüsste ich nicht wo man die bei uns bekommt?
NH sind riesig gegen die Hybriden, da müsste man eher Zwerge nehmen
Boah, diese Empordanesa sehen aber voll wie etwas abgemagerte Hybriden aus! Das Bild bei Wiki zeigt wohl keine vorbildliche Haltung. Aber vom Aussehen - wirklich fast zum Verwechseln. Die Rasse gibt es aber hier sicher nicht irgendwo um die Ecke...
Und wenn NH - ja, da wären nur die Zwerge passend - die großen sind Brummer. Wenn ich da nur an meine NH-Chefin denke... :roll
Saatkrähe
02.11.2017, 21:51
Roksi - hier gibt es aber nur die dunkelroten Rhodeländer.
Das Kollbecksmoorhuhn finde ich ähnlich. Zumindest von den Bildern her. Ob es sich aber vom Charakter her als Therapiehuhn eignet ist mir unbekannt.
Es ging tatsächlich nur ums Aussehen. Die Therapie schließt einfach das Kümmern um die Tiere ein. Es geht um das Wiederherstellen des Wohlgefühls, das in der Pflege der Tiere und im Zusammenleben mit ihnen erreicht wird. Welchen Charakter die Tiere haben, ist erst Mal zweitrangig, weil die Person eine kleine Herde hat, das sie schlicht mit Liebe umsorgt. Das Einzige: da wären aggressive kämpferische Hühner und vor allem ein aggressiver Hahn voll fehl am Platze - das ist klar. Daher hoffen wir beide, dass mein Laki-Hahn passen würde. Bis jetzt zumindest war ihm rein gar nix anzulasten. Also die Person mag zwar gerne zahme Hühner und investiert Zeit in diese Beziehung, aber es ist keine Bedingung - so ist es gemeint.
Roksi - hier gibt es aber nur die dunkelroten Rhodeländer.
Oh, das ist aber schade! Ich dachte - weil der Rassename so bekannt ist - dass es doch einfach wäre, an so einen recht "gewöhnlichen" Farbschlag zu kommen.
Wo meinst Du mit "hier"? In Niedersachsen? In DE?
Saatkrähe
02.11.2017, 21:59
Und wie ist es mit dem Dresdner Huhn ?
https://www.google.de/search?q=dresdner+h%C3%BChner&client=firefox-b&dcr=0&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwi389WY5KDXAhVFrRoKHSzXB4QQiR4IigE&biw=1280&bih=598
FunforChill
02.11.2017, 22:00
Naja im Grunde ist das Dresdner ja nicht mehr als ein New Hampshire mit Rosenkamm.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Saatkrähe
02.11.2017, 22:01
Oh, das ist aber schade! Ich dachte - weil der Rassename so bekannt ist - dass es doch einfach wäre, an so einen recht "gewöhnlichen" Farbschlag zu kommen.
Wo meinst Du mit "hier"? In Niedersachsen? In DE?
Nee, hier in D. Glaube in Weiß gibts die noch (selten). Soweit ich weiß, ist in D auch nur der rote Farbschlag anerkannt.
Roksi - ist damit wirklich die Farbe Braun gemeint, oder diese gelbgold-rötliche Farbe ?
Es sind tatsächlich die Hybriden gemeint. Die Person hat mir nämlich gesagt, dass sie voller Vorfreude schon im nächsten Jahr auf den Geflügelwagen mit den braunen Hühnern, die wie in ihrer Kindheit aussehen, wartet, weswegen ich sie vorerst darüber aufklärte, was es mit den Hybriden auf sich hat. Dazu kommt ja, dass sie nicht schlachten will (und kann) und die Tiere tatsächlich bei ihr lieber länger leben sollen. Da passen aber die Hybriden mit evtl. gesundheitlichen Problemen gar nicht rein.
Saatkrähe
02.11.2017, 22:10
Es sind tatsächlich die Hybriden gemeint. Die Person hat mir nämlich gesagt, dass sie voller Vorfreude schon im nächsten Jahr auf den Geflügelwagen mit den braunen Hühnern, die wie in ihrer Kindheit aussehen, wartet, weswegen ich sie vorerst darüber aufklärte, was es mit den Hybriden auf sich hat. Dazu kommt ja, dass sie nicht schlachten will (und kann) und die Tiere tatsächlich bei ihr lieber länger leben sollen. Da passen aber die Hybriden mit evtl. gesundheitlichen Problemen gar nicht rein.
Ja, das hatte ich in Deinem Eingangs.. schon verstanden, war mir über die Farbe nur nicht klar. Gibt ja auch echt-braune Hybriden. Aber durch die Empordaneser hatte sich mir die Frage beantwortet :) ISt ja immer so eine Sache mit der Farbschlagbezeichnung :roll Vielleicht habe ich ja eine andere 'Sehe'; denn 'braune' Hybriden sind für meinen Blick zumindest rötlich-gelb, oder goldocker, oder dergl.
@Roksi
Die braunen Rhodeländer sind in der Regel auch Hybriden. Schau mal auf diversen Händlerseiten unter dem Rassenamen. Ist wie bei den Italienern, die legen nicht einmal weiß, werden aber als "echte" verkauft...Ich würde auch em ehesten zu den New Hampshire raten. Sie sind recht ruhig (also gut für die Anforderungen als Therapiehuhn) und ich finde die Farbe schon ähnlich, nur schöner...
LG, Sonja
Kleinfastenrather
02.11.2017, 22:45
Hi,
ja Empordanesa waren auch die ersten die mir eingefallen sind.
Braune Hybriden werden aus roten (Rhodeländer-ähnlichen) Hähnen und weißen ("white Rock") Hennen gekreuzt, das als Farbschlag gibt es so meine ich bei keiner Rasse genau.
New Hampshire haben wenig mit Hybriden zu tun, ich weiß auch nicht warum der Höck das immer wieder meint.
Roksi, war dein Bekannter schonmal auf ein paar Ausstellungen? Wenn nicht würd ich mal sagen sollte er dies mal tun, es gibt doch so viele schöne(ere) Hühnerrassen;).
LG Thorben
@Kleinfastenrather
Was ist der Höck?
Ich hatte auch zweimal die üblichen Hybriden, jeweils zwei Hennen, als Eintagsküken gekauft. Und ihr braun war schon leuchtend rotbraun, wenn auch mit weiß dabei. Aber es ging ja um eine Rasse, die farbähnlich zu den Hybriden ist und zu bekommen sein sollten sie auch. Und da sind New Hampshire eben mMn der erste Gedanke.
LG, Sonja
Vorwerk sehen zwar nicht wie braune Lohmann aus, aber viele Menschen, die ""normale"" Hühner mögen, lieben diese. Das hab ich oft erlebt.
Und ich kenne viele für die eine braune New Hamshire aussieht wie ein brauner Hybrid. Auch wenn ich finde keine Rassehuhn sieht so aus.
Hallo,
New Hamshire ist mir auch als erstes in den Sinn gekommen als Therapiehuhn, aber wahrscheinlich ist ursprünglich für viele, die sich noch nicht mir Hühnerrassen beschäftigt haben braunes Huhn braunes Huhn. :laugh
Allerdings könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass er rebhuhnhalsige Italiener mit seinen Erinnerungen meinte, denn diese gab es füher fast auf jedem Hof bevor die Hybriden fast alles verdrängten.
Viele geflügelte Grüße
Andrea
Da passen aber die Hybriden mit evtl. gesundheitlichen Problemen gar nicht rein. .
Das ist Glaube, Religion. Fast alle im Handel befindliche Eier stammen von braunen Legehybriden ab. Jeder mit den Hühnern Geld verdienen will, kommt an denen nicht vorbei, auch wegen ihrer Robustheit.
ptrludwig
03.11.2017, 10:01
Die Person wollte doch braune Hühner haben wie man sie früher hatte und das sind dann eindeutig die New Hampshire, weil mal Moderasse. Eine zweite Moderasse die im weitesten Sinne braun war rebhuhnhalsige Italiener. In der DDR gab es dann noch die Kreuzung beider Rassen, industriell vermehrt, die kamen den braunen Hybriden wohl am nächsten.
Kolbecks Moorhuhn sind eigentlich nur etwas heller,
keine wirklich eigene Rasse da aus Vorwerk Hahn x White Rock Henne,
nicht zurück kreuzbar, daher eigentlich wieder Hybrid,
aber sehr ruhige, zutrauliche Hühner mit sehr guter Legeleistung.
Kommt man aber kaum ran.
:danke Mich hatte es dieses Jahr ganz schön hin und hergerupft, ob ich mir die Bruteier vom Kolbecksmoorhuhn hole. Hab es dann auf mal später verschoben. Da wird dann also aus den Bruteiern gar kein Kollbecksmoorhuhn draus????
Fände ich jetzt persönlich für mich nicht sooo schlimm, habe eh verschiedene Hühner miteinanderlaufen. Nur dazuschreiben hätte man es mal können. Was würden da für Hühner farblich draus schlüpfen. Und wie würde es mit der zu erwartenden Legeleistung aussehen?
FunforChill
03.11.2017, 10:43
Naja wenn die Bruteier nicht von Moorhuhn × Moorhuhn kommen sonder von White Rock × Vorwerk, hättest du ja genau die richtigen Moorhühner. Und es wären Bruteier für Moothühner.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Moin-moin Zusammen,
ich habe eine schlechte (für mich) und eine Gute (für Rassehühner) Nachricht.
Die Person hat sich, ohne meinen Hahn in life anzugucken, doch dagegen entschieden. Hat sich aber aber für meinen Rat bezüglich Hybriden bedankt (ihr war der Aufwand, der mit diesen Hühnern verbunden ist, überhaupt nicht klar) und sagte, dass sie sie garantiert nicht mehr kaufen wird. Na zumindest was...
Jetzt muss ich für meinen Playmo-Hahn weiter nach neuen Besitzern suchen...:-X
Aber danke schön für eure Ratschläge! Habe schon wieder eine Menge dabei lernen können! :jaaaa:
@ Elli
Du solltest dir Bruteier für Kollbecksmoorhuhn besorgen, nicht vom....
Dann kriegst Du Eier von Hennen der einen Rasse, die von Hähnen der anderen befruchtet wurden und heraus kommt die Gebrauchskreuzung Kollbecksmoorhuhn.
@ roksi
Vielleicht wäre es auch eine Option, darauf hinzuweisen dass (nicht nur) braune Hybridhennen in der gewerblichen Haltung nach einem Jahr ausgestallt und entsorgt, bzw zu Tierfutter verarbeitet werden, wenn sie nicht einen Platz in Privathaltungen finden, wo sie durchaus noch mehrere Jahre leben und legen können. Solchen ausgedienten Hennen ein nochmal lebenswertes Leben anzubieten, anstatt vom Hühnerwagen frisch produzierte Junghennen zu holen, fände ich persönlich für jeden Hobbyhalter eine überlegenswerte Alternative. Klar ist das Risiko, solche "ausgelutschten Hühner" vorzeitig zu verlieren, größer als bei Junghennen oder Nichthybriden, aber auch das gehört eben zur Hybridenhaltung mit dazu. Im Nebeneffekt kommt sicher der eine oder andere vermehrt zum Nachdenken darüber, wie diese Lebewesen verindustrialisiert werden.
PS: Da war ich zu langsam
Das ist Glaube, Religion. Fast alle im Handel befindliche Eier stammen von braunen Legehybriden ab. Jeder mit den Hühnern Geld verdienen will, kommt an denen nicht vorbei, auch wegen ihrer Robustheit.
Jeder der etwas weiter denkt und wie wir hier Hobbyhalter ist, sollte, ja müsste um Hybridenkauf einen möglichst weiten Bogen machen.
Gerade die industrielle Haltung und das damit zusammen hängende Netzwerk von Brütereien und Mästereien der Wesjohanns und Lohmanns darf man nicht unterstützen.
Ob braun, weiß oder ohne Federn, schon gar nicht wenn sich damit ordentlich Geld verdienen lässt.
Denn dann ist man keinen Deut besser als die großen "Erzeuger".
Ich weiß ja nicht was daran Glaube oder Religion ist, fakt ist dass Hybriden nur so "robust" sind weil sie im frühesten Alter fast jeden Tag, ich meine insgesamt 16!, mit irgendwelchen Impfungen vollgedröhnt werden damit sie nicht an dem kleinsten Geflügelschnüpfchen oder Spatzenschiss jämmerlich zugrunde gehen.
@ roksi
Vielleicht wäre es auch eine Option, darauf hinzuweisen dass (nicht nur) braune Hybridhennen in der gewerblichen Haltung nach einem Jahr ausgestallt und entsorgt, bzw zu Tierfutter verarbeitet werden, wenn sie nicht einen Platz in Privathaltungen finden, wo sie durchaus noch mehrere Jahre leben und legen können. Solchen ausgedienten Hennen ein nochmal lebenswertes Leben anzubieten, anstatt vom Hühnerwagen frisch produzierte Junghennen zu holen, fände ich persönlich für jeden Hobbyhalter eine überlegenswerte Alternative. Klar ist das Risiko, solche "ausgelutschten Hühner" vorzeitig zu verlieren, größer als bei Junghennen oder Nichthybriden, aber auch das gehört eben zur Hybridenhaltung mit dazu. Im Nebeneffekt kommt sicher der eine oder andere vermehrt zum Nachdenken darüber, wie diese Lebewesen verindustrialisiert werden.
Der Zug mit dieser Person ist zwar für mich schon abgefahren. Also ich habe ihr trotzdem gesagt, dass sie sich jederzeit bei mir wegen Ratschläge zu den Huhns melden kann, aber ich war mir nicht sicher, was gerade in diesem speziellen Fall an RdH empfehlenswert wäre.
Dafür kenne ich die Person und ihren speziellen Fall (wegen Therapie) zu wenig. Es kann nämlich sein, dass einige Personen gerade bei Pflege solcher Hühner sogar gute therapeutische Erfolge erzielen können. Weil da die Fürsorge sowohl für den Menschen, als auch für das ausgelaugte Tier einen physischen und psychischen Aufbau bedeutet. In einem anderen Fall ist das ständige Kümmern und Bangen um die Gesundheit und Leben solcher zerschundenen Geschöpfe umgekehrt frustrierend und könnte gar zu völlig verkehrtem Effekt - Depressionen - führen. Da hatte ich einfach viel zu wenige Infos, um da mit der Tür ins Haus fallen zu können... Zumindest wird sie keine jungen Hybriden vom Geflügelwagen nehmen. Ist schon Mal was.
Falls diese Person aus der Region kommt (H, PE, HI) und Interesse an Rassenhühnern hat, könnte sie ja zu der Ausstellung in Algermissen an diesem WE kommen. Diese Ausstellung ist immer sehenswert und sie haben dort auch einige Tiere von der Roten Liste.
Falls diese Person aus der Region kommt (H, PE, HI) und Interesse an Rassenhühnern hat, könnte sie ja zu der Ausstellung in Algermissen an diesem WE kommen. Diese Ausstellung ist immer sehenswert und sie haben dort auch einige Tiere von der Roten Liste.
Danke für den Tipp! Werde ich mitteilen! Die Person wohnt dort tatsächlich in der Nähe. Ob ihr gesundheitlicher Zustand es erlaubt, eine Ausstellung zu besuchen, kann ich allerdings nicht beurteilen. Aber ich werde ihr das auf jeden Fall sagen.
@ Elli
Du solltest dir Bruteier für Kollbecksmoorhuhn besorgen, nicht vom....
Dann kriegst Du Eier von Hennen der einen Rasse, die von Hähnen der anderen befruchtet wurden und heraus kommt die Gebrauchskreuzung Kollbecksmoorhuhn.
Mag diesen Aufwand nicht so gerne betreiben. Ich bin irrtümlich davon ausgegangen, das dieses Huhn ein Rassehuhn ist, aus dem auch wieder solche werden können. So passt es einfach nicht für mich.
Ich bin in der "Probierphase". Welches Huhn passt wunderbar hier auf den Hof, ab 150 Eier im Jahr wären super, unter 80 wohl auf Dauer das Ticket nach Sibirien. Robust müssen sie sein und an den Hähnen genug dran. Sie sollten in der Landschaft untergehen, falls das Vogelgrippemonster die Hühner in Zwangshaft stecken mag. Gute Futtersucher, und im allerbesten Falle noch bei Fuchsalarm auf die Bäume und Dächer fliegend. Solches wurde mir berichtet vom Vogtländer Huhn, als ein fremder Hund den Hühnergarten eroberte. Könnte mir das aber auch beim Altsteirer, Sulmtaler, Pawlovskaja oder sogar Marans vorstellen. Und noch bei einigen mehr. Ich habe Buschhühner mit im Gelände. Sie bringen den anderen Hühnern das Fliegen bei. Sogar eine Brahmahenne sitzt mit oben in den Büschen und auch die Australorps und Sussex sind mit im Baum zu finden. Die Buschhühner werde ich auf jeden Fall lassen als "Instinktförderer".
vielleicht könnten da auch Brakel in Gold passen.
Melachi, ich hab sie mir angesehen.:love Herrliche Tiere, würden gut hierher passen, einzig die großen Kämme, da hätte ich ein wenig Bedenken mit unseren oftmals sehr knackig kalten Wintern. Durch deinen Tip bin ich aber über die Wetfälischen Totleger "gestolpert", die sind so ähnlich, haben aber einen Rosenkamm. Auwei, meine "Wunschliste" wird zu groß, Und die herrlichen russischen Orloff. Nur gut, ich habe viel Platz.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.