Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laub - wunderbar für Hühner



Sterni2
01.11.2017, 12:00
Habe beschlossen mal einen eigenen Thread dazu aufzumachen, denn jetzt ist noch Zeit, für den Winter zu sammeln!

Wie kann man Hühnern eine größere Freude machen, als einen Haufen Laub in den Auslauf / Gehege zu schütten?!

196409
Sie graben und graben .... jedes halb lustlose Huhn erwacht zu neuem Leben wenn es den Haufen sieht ....

Man könnte einen Fitnessplan erstellen - für den Winter, für die Zeit der Einsperrpflicht, oder einfach für zu fett gewordene Hühner ;) :

Stufe 1: Laubhaufen rein. Sie scharren und scharren, stundenlang, eifrigst ....
Stufe 2: man streue Weizenkörner drauf. - Sie werden wie die Wilden weiterscharren!
Stufe 3: man streue Sonnenblumenkörner drauf. - Jetzt graben sie im Eiltempo um die Wette ...
Stufe 4: man streue Mehlwürmer dazu. Und sie werden neben graben auch Kampfspiele veranstalten ....

196416

Erst vor 2 Jahren hab ich wirklich Laub aufgehoben für sie. Das war nachlässig von mir.

Im Herbst/Winter, wenn nur noch Matsch übrig bleibt - Haufen Laub rein und kein Matsch mehr zu sehn. - Nur noch glücklich rumscharrende Hühner, denen bestimmt nicht so leicht kalt wird.
Sie können auch dran knabbern wenn sie Lust haben, passiert nix.

Und heuer im Frühjahr dachte ich, schade dass kein Laub mehr da ist ... in Regenzeiten wärs auch im Sommer brauchbar fürs Gehege ...

So sammle ich heuer Berge von Laub!
In alle Behältnisse die ich leerkriegen kann ...
Nasses Laub wird so wie es ist ins Gehege gekippt, Verteilung erledigt sich von selbst.

Trockenes Laub kommt in den Heizraum - bis es ganz trocken ist - um dann in Säcke/Tonnen/alte Deckenbezüge gestopft zu werden - als heilige Ration für den Winter!

196412 196413 196414

Wer von Euch sammelt noch? Und wie lagert Ihr es?
Habt Ihr noch weitere Tipps?

LG Sterni

196415

Dorintia
01.11.2017, 12:12
Ich hab leider kein Laub. :-/
Müsste ich im Wald klauen gehen und da auch erstmal einen mit ausreichend Laubbäumen finden.
Mutterboden wird ja auch ab und an verschenkt, wird auch Laub verschenkt?
Für die Voliere hab ich den Hühnern schön feinen Rindenmulch geleistet, der kommt gut an, da drin wird sogar staubgebadet.

Bohus-Dal
01.11.2017, 12:20
Gute Idee, welches für den Winter zu trocknen. Wenn das vorhandene naß ist, friert es ja auch steinhart, dann können sie nicht mehr scharren.
Ich habe im Winter eigentlich nur bei trockenem Wetter gelegentlich neues dazugetan, aber irgendwann schimmelt dann das, was draußen rumliegt und nicht von den Hühnern umgegraben wurde, das traue ich mich dann natürlich nicht mehr zu geben.

Wenn man nicht überall Laub haben möchte, kann man eine Laubecke basteln:

196420

mistkratzerli
01.11.2017, 12:23
Ich habe auf dem Gelände Obstbäume, Büsche, Weiden, Eschen, Haselnuss usw. Im Herbst/Winter bedienen sie sich dort selbst. Bei Stallpflicht habe ich in der Voliere Naturboden, darauf Rindenmulch. Vor dem Schnee mache ich jeweils draussen einen Laubhaufen und klaube dann - bei Stallpflicht - jeweils einen Eimer hervor und kippe ihn in die Voliere. Der ist ratzfatz verzettelt.

Stefanie
01.11.2017, 12:26
Ich bekomme jedes Jahr von unserem Gärtner an meiner Arbeitstelle säckeweise Rotbuchenlaub. Sterni - du hast es genau richtig beschrieben - damit macht man den Hühnern immer wieder eine Riesenfreude! Und die Kahlstellen unter den Büschen, unter denen die Hühner am liebsten hausen, werden durch das Laub sehr schön kosmetisch aufbereitet!

Bohus-Dal
01.11.2017, 12:26
wird auch Laub verschenkt?

Jaaa wieviele Lastwagen voll willst Du? Ich ersticke hier jeden Herbst an Laub - 5 große alte Ahörner :wacko (sowie 3 Eschen, 4 Apfelbäume und je 1 Hainbuche, Eiche, Birke, Weißdorn, Linde, Traubenkirsche und Kirsche). Das muß alles weg, sonst verschimmelt der Rasen 196421 Die Ahornblätter sind mit Abstand die schlimmsten.

melachi
01.11.2017, 12:32
ich habe das Glück, ein Miniwäldchen auf meinem Grundstück zu haben mit zwei Eichen, einem halben dutzend Rotbuchen, einer Hainbuche, dazu etliche Haselbüsche und ein paar Feldahorn und Wildkirschen.

Die Hühner sind täglich dort zu finden, und nicht nur die... wer findet das Vögelchen im Hintergrund, das die Scharrplätze der Hühner nachkontrolliert ;D
196422

Dorintia
01.11.2017, 12:41
Jaaa wieviele Lastwagen voll willst Du?....

:laugh Ich beneide euch. Das bissl Laub von den zwei ollen Kirschbäumen, deren Früchte auch nur noch was für die Vögel sind, kann ich nicht wirklich verwerten.

Sterni2
01.11.2017, 13:14
Ich hab das Vögelchen gefunden !! :jump
... und noch vier weitere bunte Schönheiten im bunten Laub ....

@Bohus Dal - das Zäunchen ist ja allerliebst!!
(auch wenn ich keinen Grund wüsste, warum das Laub nicht überall hindarf - obwohl, bei Dir ist dort ja noch Gras .... das ist wohl was anderes)

@Dorintia - vielleicht kannst paar Nachbarn bestechen?
Das mach ich immer bei meiner Nachbarin - sie hat so eine schöne südhangige asphaltierte Auffahrt und ist im Herbst oft länger nicht da ... da ich sowieso nach dem Haus sehe frag ich immer ganz scheinheilig ob sie das Laub brauchen würde .... und sie ist immer froh wenn sie es nicht wegrechen muss - da krieg ich dann das schönste trockenste Laub her! Sie ist sogar so froh drüber, dass sie fast die Bezahlung - eine Schachtel Eier - nicht annehmen will dafür ....

Andere sind froh, wenn sie es nicht wegfahren müssen ....

Muri
01.11.2017, 13:17
Frage doch einfach mal jemand mit viel Laub, die allermeisten sind froh welches los zu werden.

Ich habe ein eigenes Laubschüttelteam engagiert ;)

https://up.picr.de/30697031vc.jpg

und nicht nur die Hühner freut der frische Laubberg :jaaaa:

https://up.picr.de/30545254pf.jpg

Sulmtalerin
01.11.2017, 13:23
Hallo Sterni, ich gebe auch Laub in den Stall, jedes Blattl wird um und umgedreht...könnt ja eine kleine Spinne ....oder was größeres drunter sein....es duftet dann im Stall, ich mags auch gern wenns raschelt....und ich hab Freunde die mir das Laub in alten Decken und Polsterbezügen nach Hause bringen.
Als Dank gibts ein paar Eier, das freut auch wieder.

Dorintia
01.11.2017, 13:40
Ja, mit den Nachbarn hab auch auch schon überlegt. Nur hat hier keiner wirklich viele Bäume im Garten und die Grundstücke sind auch nicht so groß das da sooo viel Platz für viele Bäume wäre, dichte Dorfbebauung eben. Die Leutz fahren regelmässig ihren Rasenschnitt weg...

Pfandfrei
01.11.2017, 13:52
wie trocknet ihr das denn ? Ich habe auch einige Bäume auf dem Grundstück aber es regnet jeden Tag dementsprechend nass ist das Laub. Wenn ich es in Kübel packe und in den Heizungsraum bringe dann muss ich es wohl jeden Tag umdrehen und durchwühlen oder ?

Muri
01.11.2017, 14:05
Ich versuche an trockenen Tagen zu sammeln und dann kippe ich es in den Kübeln immer hin un her.

Kamillentee
01.11.2017, 14:46
Ich bin jetzt nicht so begeistert vom Laub, hatte es auch mal im Stall versucht.
Fazit - saugt nix auf, und die Kaka findet man nicht mehr, zum rausholen.
Außerdem schimmelt es ganz übelst, wenn es nass wird...drinnen wie draußen.

Sterni2
01.11.2017, 16:43
Muri, kann der Laubschüttler geleast werden? :bravo

Ich sammle auch so viel es geht in Trockenzeiten, wie vor zwei Wochen. Dann kommts mit den Trögen auf die Heizung. Und im ganzen Heizraum ists gut warm bei mir. - Aber wenn es richtig feucht ist geht das auch nicht.

@Kamillentee - zum Aufsaugen taugt es nicht, nur zum Abdecken und Verschönern. - Und wenn man es nicht zu dick aufträgt, schimmelt es auch nicht, wird ja tagein - tagaus durch die Luft geschossen bis es verschwunden ist.

Bzw. kommts teilweise auch mal unter die Erde - und das zusammen ergibt eine gute Ladung für das Hochbeet im Frühjahr.
Gelegentlich streu ich dünn Erde drüber und Sand, das wird dann schön vermengt.

@Sulmtalerin: das ist ja ein schönes Mitbringsel von Deinen Bekannten!
Ich hab auch paar mal Abends ein Telefongespräch abgewürgt und sagte, dass ich noch eine Fuhr Laub holen müsse - das haben sich einige davon zu Herzen genommen - und mir Tage später einen Trog voll gebracht! - Fand ich auch voll lieb!

sabs10
01.11.2017, 18:59
ich sammle im Herbst sehr viel Walnusslaub das ich im Heizraum trockne wenn es draussen nicht geht, oder wenns schön ist als trockenes einsammeln.Kommt das ganze Jahr über in den Stall.
Das Laub im Gehege reche ich immer wieder mal zu einem Haufen zusammen und so wirds auch wieder umgedreht ;)
Sonst hab ich noch Kastanienlaub, aber das hab ich nicht gesammelt - ist mir dann doch zu viel.

cliffififfi
02.11.2017, 18:22
Da habe ich es gut gemeint und den Hühnern gerade eine Schubkarre Laub in die Voliere gekippt, Körner drüber und siehe da...die Bande hat sich nicht daran vorbei getraut....Himmel....verstehe einer die Hühner. Denke aber dass der Laubhaufen morgen verteilt ist.

sabs10
02.11.2017, 18:48
das kenne ich, erst schief angucken und dann siegt aber die neugier!;D

Sterni2
02.11.2017, 18:49
Och, die Ärmsten .... !!

cliffififfi
02.11.2017, 18:54
Ich wollte ihnen doch nur eine Freude machen....
Bin gespannt wie sie das morgen sehen.

sabs10
02.11.2017, 19:13
mach dir nichts draus, manche Hühner müssen erst mal vorsichtig sein bis sie drauf kommen daß das Unbekannte Neue eigentlich ja ganz toll ist!
Meine sind genauso übervorsichtig!

Muri
02.11.2017, 20:04
Bei uns gab es Heute auch eine Laub Party ... wie immer ein Ereignis��

ChiBo
02.11.2017, 21:16
...wird auch Laub verschenkt?

Wer nicht nach Schweden zum Laub holen fahren will kann auch gerne zu mir kommen :laugh.

Alles was selbst zusammen gerecht wird und transportiert werden kann darf mit Kusshand genommen werden.
Bin um Jeden der kommt mehr als froh ... :jaaaa:

Also meine Huhns haben im Sommer ja auch eine "Mords-Gaudi" wenn ich zusätzlich zu dem, was sie eh' schon an Laub im Gehege haben noch eine Schubkarre bringe.

Aber da sind die dann auch in einer Viertelstunde mit "durch".

Bringt es das tatsächlich für euch, Laub zu trocknen, zu lagern?

So ganz trockenes Laub biete ich meinen Huhns erst gar nicht wirklich an.
Da ist doch kaum was an Krabbeltieren drin.
Einmal kurz durchgewühlt - feddisch. Die nächste Karre bitte :o.

Giesi_mi
02.11.2017, 22:12
Hier kommt jetzt alles Laub in die neu gebaute überdachte Voliere, egal ob nass oder trocken. Die Huhns drehen es um und um und es wird trocken.
Ich habe auch schon daran gedacht, die Nachbarn zu fragen, ob ich ihr Laub haben kann, aber ich glaube, dann zweifelt mein Mann endgültig an meinem Verstand:laugh

Saatkrähe
02.11.2017, 22:17
Wenn es Nachbarn sind, die eh ihr Laub zusammenkehren, würde ich das machen. Sie sollen es dann selbst zu Dir in den Auslauf bringen - und schon haste alles voller Blätter, ohne viel Arbeit :)

MGrie
02.11.2017, 22:46
Ich bekomme feines Lindenlaub von unserem Gemeindearbeiter von unserer Durchgangsstraße*, der braucht dann nicht ganz so weit zu fahren, um es weg zu bringen. Das kommt dann dort hin, wo nächstes Jahr Kartoffeln gepflanzt werden sollen. Die Hühner sollen sich ja schliesslich auch nützlich machen. Hühner-Traktor heisst das - glaub ich ;).

* die ist SOOO gering befahren, dass wir keinen Radweg bekommen.... Und das Laub wird von den Anliegern zusammengerecht.

Lau Fente
03.11.2017, 01:12
... aber ich glaube, dann zweifelt mein Mann endgültig an meinem Verstand:laugh


Huhu Heike,

das "dann" verstehe ich nicht...


Beste Grüße aus Huhngarn vom Erpel, der auch keinen Handstand kann - oder so.

Muri
03.11.2017, 08:01
Meine Nachbarin recht meditativ jedes Blatt zusammen, in Mörtelwannen gelagert bekomme ich die bis an den Zaun geliefert, ich brauche nur rüber greifen.

Trockenes Laub nehme ich als Einstreu im trockenen Stallteil.

guggel
03.11.2017, 13:54
Wer nicht nach Schweden zum Laub holen fahren will kann auch gerne zu mir kommen :laugh.

Alles was selbst zusammen gerecht wird und transportiert werden kann darf mit Kusshand genommen werden.
Bin um Jeden der kommt mehr als froh ... :jaaaa:


Steht das Angebot? ;)

Wenn ja, komme ich nächsten Samstag vorbei und dann schauen wir mal ... :jaaaa:

... hoffentlich vergesse ich dann meine Kamera nicht ... :roll:p:laugh

Rohana
03.11.2017, 15:57
Wenn jemand Laub braucht, hier hats auch genug... :)

Mara1
03.11.2017, 17:35
Ich habe meinen Huhns mal trockenes Walnußlaub in den Stall gekippt. Ergebnis, sie wollten nicht mehr in den Stall, und auf den Boden schon garnicht. Soooo was dunkles und unheimliches?? Naja, vorher waren da trockene Hobelspäne drin, die waren natürlich schön hell. Hat eine Weile gedauert, bis sich das erste mutige Huhn in das gefährliche Laub gewagt hat.

Meine mögen Walnußlaub zum scharren nicht so gern, die Blätter sind ihnen irgendwie zu groß und sperrig. Sie haben lieber kleinere Blätter. Verwöhnte Bande. Ich mache einen Haufen, sie ebnen ihn ein. Schönes Spielprogramm für die Zeit, wo der Auslauf nicht viel hergibt oder Schnee liegt.

sabs10
03.11.2017, 18:51
wenn das Laub trocken ist, zerfällt es ohnedies in kleine Stücke ;)
ein paar Körner rein und schon wirds intressant :D

Sunnys
03.11.2017, 20:17
Schöne Idee, mal sehn ob ich unserem Nachbarn seinen großen Laubhaufen abnehmen kann. Meint ihr, ich kann es einfach in der Garage aufbewahren, wenn ich es relativ trocken einsammle?

Sterni2
04.11.2017, 07:30
Es sollte schon komplett trocken sein wegen der Schimmelgefahr. Es sei denn die Garage ist warm und Du kannst es ganz locker zum Trockenwerden auflegen.

sabs10
04.11.2017, 07:46
ich habs trocken in der Gartenhütte gelagert, drehs immer mal um und das hat bis jetzt immer geklappt.

rhabarber
05.11.2017, 16:44
Ich, die absolute Anfängerin, habe meinen Mädels vor drei Wochen ein paar Eimer Laub in den Auslauf gekippt. Die drei hatten richtig Spaß damit und auch jetzt noch ist das der beliebteste Scharrplatz.
Wenn die drei demnächst ins Winterquartier umziehen, werde ich wohl auch zu den Nachbarn gehen, Laub sammeln. Eigene Bäume haben wir da nämlich nicht. Aber das ist es mir wert, ihnen beim Scharrspaß zuzuschauen.

Saatkrähe
05.11.2017, 16:57
Und mit Glück sind dann noch ein paar Spinnen zu finden :)

Mara1
05.11.2017, 17:39
Und wenn sie keine Lust mehr haben, einfach das Laub wieder zu einem Haufen auftürmen, und schon wird wieder gescharrt.

cliffififfi
05.11.2017, 17:49
Meine Bande hat es jetzt auch angenommen und man kann wunderbar Körner rein schmeissen, auch wenn es schon verteilt ist. Laub werden meine jetzt den ganzen Winter über bekommen.

Sterni2
06.11.2017, 15:23
Da sieht man wieder - Hühner sind sehr mutige Tiere, nehmen es mit der ominösesten Gefahr auf!! :versteck :cool:

leotrulla
07.11.2017, 08:21
Hallo Mara,


Ich habe meinen Huhns mal trockenes Walnußlaub in den Stall gekippt. Ergebnis, sie wollten nicht mehr in den Stall, und auf den Boden schon garnicht. Soooo was dunkles und unheimliches?? Ich mache es genauso und meine Tiere fühlen sich offensichtlich wohl damit und darin. Ist Dein Lauf möglicherweise zu feucht?
Natürlich könntest Du auch mit Deinem Verdacht hinsichtlich der Farbe recht haben. Meine Tiere sind dunkle Tiefeneinstreu gewohnt, da diese zum aller größten Teil aus Rindenmulch besteht.

Gruß

Thomas

Mara1
07.11.2017, 09:02
Das Laub war wirklich absolut trocken. Es war einfach die dunkle Farbe, da bin ich mir ziemlich sicher. In dem Stall liegt der Ausgang auf ca. 50 cm Höhe. Das heißt, die Hühner müssen von oben runter eine Leiter gehen oder halt hüpfen. Und denen war das dunkle wirklich ganz unheimlich. Ich könnte mir auch vorstellen, daß das für sie gar nicht so genau erkennbar war, was es ist. Sie kamen aus dem hellen Auslauf, im Stall ist es sowieso dunkler als draußen und dann noch der ungewohnt dunkle Boden, das war zu viel für schwache Hühnernerven. Nachdem dann ein besonders mutiges Huhn sich getraut hat, kamen die anderen dann auch so nach und nach runter. Aber die Begeisterung für das Walnußlaub hielt sich sehr in Grenzen, auch nachdem es dann als ungefährlich eingestuft war.

sabs10
07.11.2017, 13:06
Hallo Mara,

Ich mache es genauso und meine Tiere fühlen sich offensichtlich wohl damit und darin. Ist Dein Lauf möglicherweise zu feucht?
Natürlich könntest Du auch mit Deinem Verdacht hinsichtlich der Farbe recht haben. Meine Tiere sind dunkle Tiefeneinstreu gewohnt, da diese zum aller größten Teil aus Rindenmulch besteht.

Gruß

Thomas


Rindenmulch als Einstreu? ist das nicht zu feucht:unsicher

leotrulla
07.11.2017, 13:34
Aber nein, es sind auch nur sieben Teile Mulch, der Rest ist Sand, etwas Torf und das Ganze ist so trocken, dass die Tiere darin staubbaden, bzw. ihr nasses Gefieder trocknen.
Wichtig ist halt, Deep Litter im Sommer anzulegen, damit die Komponenten gut abtrocknen können, so diese denn feucht sein sollten.

Gruß

Thomas

sabs10
07.11.2017, 13:49
funktioniert das auch in kleineren Ställen?
Wie oft wechselst du das?

leotrulla
07.11.2017, 14:20
Das funktioniert in jedem Stall und da wird auch nichts gewechselt, sondern alle jeden Herbst Laub drauf geschüttet und dann war es das. Die Einstreu ist wirklich staubtrocken und geruchsneutral. Ausscheidungen trocknen darin und werden durch die Mikroorganismen abgebaut, weshalb auch kein Kieselgur in die Einstreu darf, weil dieses das Bodenleben schädigen würde.

Gruß

Thomas

sabs10
07.11.2017, 14:37
danke, klingt intressant:jaaaa:

leotrulla
07.11.2017, 15:14
Gibt's im Forum eine Riesenabhandlung unter Deep Litter zu lesen.

Saatkrähe
07.11.2017, 21:25
Das funktioniert in jedem Stall und da wird auch nichts gewechselt, sondern alle jeden Herbst Laub drauf geschüttet und dann war es das. Die Einstreu ist wirklich staubtrocken und geruchsneutral. Ausscheidungen trocknen darin und werden durch die Mikroorganismen abgebaut, weshalb auch kein Kieselgur in die Einstreu darf, weil dieses das Bodenleben schädigen würde.
Was ich nicht verstehe ist, wie in staubtrockener Einstreu Mikroorganismen überleben können. Wenn ich mich richtig an den Fred von damals erinnere, müßte doch eine gewisse Feuchtigkeit vorhanden sein. Oder gibt es verschiedene DL-Varianten ?

leotrulla
07.11.2017, 22:08
Genau die gleiche Frage wurde vor Jahren auch im DL-Threat erörtert und gipfelte sinngemäß in der Frage, ob Zersetzung auch in der Sahara statt fände? Klar,- tut sie!;)

Gruß

Thomas

Saatkrähe
07.11.2017, 23:37
...ob Zersetzung auch in der Sahara statt fände

Zumindest durch die Sonneneinstrahlung.

Aber ich denke gerade, daß die nötige Feuchtigkeit ja auch immer durch die Hinterlassenschaften der Hühner wieder erneuert wird... gelle :)

leotrulla
08.11.2017, 07:03
Weiß ich gar nicht. Die meisten Hinterlassenschaften gehen ja aufs Kotbrett und gelangen ob dessen gar nicht in die Tiefeneinstreu. Tatsächlich trocknen sich die Tiere aber das Gefieder darin, indem sie bis fast zum Hals darin verschwinden.

Gruß

Thomas

Weyz
08.11.2017, 10:53
[QUOTE=Mara1;1618854]Ich habe meinen Huhns mal trockenes Walnußlaub in den Stall gekippt. Ergebnis, sie wollten nicht mehr in den Stall, und auf den Boden schon garnicht. Soooo was dunkles und unheimliches?? Naja, vorher waren da trockene Hobelspäne drin, die waren natürlich schön hell. Hat eine Weile gedauert, bis sich das erste mutige Huhn in das gefährliche Laub gewagt hat

--> Na irgendwie hat das mit dem Zitieren Button nicht geklappt.. muss mal gucken, wie man das macht, habs verlernt ...

Das Hühner grundsätzlich stockkonservativ sind, ist ja nix neues. Alles was anders ist, wird kritisch beäugt, so auch der 30 Zentimeter Dicke Laubhaufen in ihrem Schlafraum, den sie letzten Sonntag vorgefunden haben. Aber dann lässt man sie einfach ein wenig dumm gucken und siehe da, wenn man etwas später wiederkommt hat die Neuguer schon gesiegt... Und Walnußlaub hat noch einen ganz entschiedenen Vorteil: Es ist ganz gut gegen Milben, die mögen das nicht und so hat man gleich noch was gegen diese Viecherl getan. Im Schlafraum ist es auch schön trocken, da zerbröselt das Laub ja in kurzer Zeit, aus den 30 Zentimetern wird dann noch nicht mal einer und schon ist Platz für eine neue Fuhre, wenn der Baum dann noch was hergibt.
.

Weyz
20.11.2017, 14:46
... und er hat noch was hergegeben. Und diese Woche soll es auch noch mal warm werden! Habe jetzt einen schönen federnden Laubteppich im Schlafstall, bin selbst überrascht dass das Laub da noch nicht völlig zerfleddert ist. Zwar schlafen sie da viel auf den Stangen, aber jetzt im Herbst trauen sich die jungen noch nicht zu den älteren und in der Früh dappeln sie auch ganz fleissig drauf rum bis die Türe aufgeht und sie in den Garten können.