Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meerrettich für Huehner
Saatkrähe
30.10.2017, 23:34
Moin Loits :)
Ich habe vor ein paar Tagen eine Meerrettichstange zerhäckselt und in einem Vorratsglas in den Kühlschrank befördert. Alle paar Tage hole ich da ne kleine Menge raus und vermische dies dann mit Sahne, Salz und Zucker. Lecker und gut gegen meine Erkältung. (Hätte ich mal früher machen sollen..)
So, jedenfalls fiel mir dann ein, daß ich schon einige Male gelesen hatte, daß Meerrettich auch für Hühner gut sein soll. Glaube ich hatte es bei von Lüttwitz gelesen. Nun frage ich mich aber, wie und wieviel ich denen 'zumuten' sollte. Und... hat jemand von Euch schomma Meerrettich verfüttert ??
Der Geschmackssinn ist zwar bei Hühnern nur solala, aber das Zeugs ist immerhin ziemlich scharf.
Ich weis ja nicht wie es mit der Wurzel ist, aber die Blätter sind bei unseren Hühnern ab Oktober sehr beliebt. Jetzt ist er schon wieder ganz kahl gefressen.
Saatkrähe
31.10.2017, 00:10
Danke Reichan ! Mensch, vielleicht waren dann nur die Blätter gemeint.... Da muß ich wohl noch mal suchen gehen. Das leutet mir auch viel eher ein. Ist bei Rote Bete ähnlich. Die Knolle ist zwar auch sehr gut, aber die Blätter haben sehr viel mehr zu bieten. Leider habe ich keinen eigenen Meerrettich. Wird geändert..
Schwarzer Rettich soll ja auch gut gegen Erkältung sein.
Also der Saft dessen, den man mittels Zucker oder Honig gewinnt.
Leider hat ausgerechnet mein Hustinetten"bärchen" das Feuchtfutter damit nicht angerührt.
Apropos Blätter: Kohlrabi-Blätter sollen sooo gesund sein - habe ich vor kurzem gelernt.
Auch vieeeeel besser als die Knolle selbst.
Strotzen wohl nur so an Vitaminen und Mineralien.
Kohlrabiblätter...yummi.....:p
http://up.picr.de/30807199xt.jpg
Sorry fur das ot.....
Saatkrähe
31.10.2017, 13:58
Solche OT's sind doch überaus gern gesehen ;D
So, habe mal nachgeschaut... weiß damit aber immer noch nicht wieviel sinnvoll ist. Ich werde es wohl einfach testen müssen.
"" Auch geriebener Meerrettich, der vorzüglich die Hühnerabwehrkraft stärkt und viel Vitamin C für den Stoffwechsel liefert, ist übers Weichfutter verabreichbar.""
http://www.vzv.de/Fachartikel/Artikel/Mauser.htm (zehnter Absatz von unten)
meine Mädls mögen den geriebenen Meerrettich auch :) im ganzen fressen die sowieso nichts :D
zickenhuhn
31.10.2017, 16:20
Ich gebe auf 1KG Nassfutter ,so ca.ein 4-5cm dicke Scheibe,kleingehäckselt (Küchenmaschine) dazu.Die Blätter fressen sie auch kleingerebelt,im ganzen gar nicht. 2x die Woche.
1. Und... hat jemand von Euch schomma Meerrettich verfüttert ??
2. Der Geschmackssinn ist zwar bei Hühnern nur solala, aber das Zeugs ist immerhin ziemlich scharf.
zu 1.) Ja, hab ich. Allerdings war das erste (kranke) Tier, bei dem ich auf diese Idee gekommen bin, ein junges Hauskaninchen. Es wirkte schlapp und schien irgendwas in der Nase zu haben, sodass es seeehr schlecht Luft bekam. Das habe ich in einen flachen Karton gesetzt, geriebenen Meerrettich darin verteilt und ein Tuch drüber gedeckt. Ob es etwas davon gefressen hat, weiß ich nicht, jedenfalls war es nach 2 Stunden wieder fit.
Die Hühner bekommen den inzwischen auch. Ich gehe (wenn sie niesen) mit dem Gläschen und einem Eierlöffel in den Stall, wenn sie (schon oder noch) auf den Stangen sitzen und es wird sich regelrecht darum gerissen. Auch einzeln herausgenommene, die verstärkte Krankheitszeichen zeigen, fressen das überaus gerne, manchmal diesen ganzen kleinen Löffel voll.
zu 2.) Hühner sollen "scharf" nicht schmecken, weshalb man ihnen ruhig Chilli ins Futter geben kann. Mäuse dagegen mögen solches Futter GAAR nicht......
Ich gebe auf 1KG Nassfutter ,so ca.ein 4-5cm dicke Scheibe,kleingehäckselt (Küchenmaschine) dazu.Die Blätter fressen sie auch kleingerebelt,im ganzen gar nicht. 2x die Woche.
Unsere fressen die Blätter dort ab wo sie wachsen.:)
zickenhuhn
31.10.2017, 18:00
Habe denen extra einen ins Gehege gepflanzt.Pustekuchen,wird nicht angeschaut.Allerdings Thymian,Oregano und Petersilie auch nicht,nur wenn ich denen es abzupfe,faules Pack:laugh
Saatkrähe
31.10.2017, 18:43
Super - danke für Eure hilfreichen Kommentare ! :)
meine Mädls mögen den geriebenen Meerrettich auch :) im ganzen fressen die sowieso nichts :D
Außer Kohl und Zupfbares bekommen meine auch alles zerschreddert.
Ich gebe auf 1KG Nassfutter ,so ca.ein 4-5cm dicke Scheibe,kleingehäckselt (Küchenmaschine) dazu.Die Blätter fressen sie auch kleingerebelt,im ganzen gar nicht. 2x die Woche.
Super - das ist doch die Info die ich brauche :)
MGrie - Ich bin grad fürchterlich erkältet mit Nase oft zu. Dein "Kaninchen im Karton" (klasse!) brachte mich darauf, einfach mal zwischendurch Sahnemeerrettich zu löffeln. Karton war mir da zu beengt :biggrin: Und siehe da, Nase wieder frei.
Die Hühner bekommen den inzwischen auch. Ich gehe (wenn sie niesen) mit dem Gläschen und einem Eierlöffel in den Stall, wenn sie (schon oder noch) auf den Stangen sitzen und es wird sich regelrecht darum gerissen. Auch einzeln herausgenommene, die verstärkte Krankheitszeichen zeigen, fressen das überaus gerne, manchmal diesen ganzen kleinen Löffel voll.
Das werde ich bei Bedarf auch mal machen. Habe eine siebenjährige Bassette, die jeden Winter niest. Ich hatte ihr bisher immer JHP-Öl unter sie Sitzstange geschmiert - was auch sehr gut half/hilft. Zusätzlich Meerrettich, wenn sie es mögen, ist sicher hilfreich. Danke Dir !
Hühner sollen "scharf" nicht schmecken, weshalb man ihnen ruhig Chilli ins Futter geben kann. Mäuse dagegen mögen solches Futter GAAR nicht.....
Ja, schon richtig. Aber ich bin der Meinung, daß trotzdem Vorsicht geboten ist; denn extreme Schärfe wirkt ja nicht nur geschmacklich, sondern kann ebenso organisch negative Auswirkungen haben. Meinen Hühnern würde ich niemals Chilli geben, da ich keinen Sinn darin sehe, weil ich mich mit Chilli auch nicht auskenne. Und nur um den Hühnern Chilli zu geben, bin ich nicht bereit auch die milderen Sorten selbst zu testen, was ich müßte, um es einschätzen zu können :)
zickenhuhn
31.10.2017, 18:50
der Sinn von Chili hat irgendjemand erklärt.Erinnere mich dunkel dran,das Chili wurmabwehrend ist (aber ohne Gewähr))
Saatkrähe
31.10.2017, 19:09
der Sinn von Chili hat irgendjemand erklärt.Erinnere mich dunkel dran,das Chili wurmabwehrend ist (aber ohne Gewähr))
Ach ja, das kann ich mir gut vorstellen. Aber da gibts ja auch genug Anderes.
Guppy214
17.11.2018, 10:13
Hallo zusammen,
ich habe auch ein krankes Huhn und würde es gern mit Meerrettich "behandeln". Was mich irritiert: ich habe mehrere positive Foreneinträge gesehen, aber gleichzeitig auf mehreren Webseiten für Hühner gelesen, dass Meerrettich giftig sei!?? Da komme ich leider nicht mit....
VG Guppy214
Hallo, ich habe meinen Hühnern schon öfters Meerrettich gegeben, gerade in der kalten Jahreszeit oder bei kränkeln. Es sind noch alle fit und munter! Ich würde sagen da machst du nichts falsch damit😊
Guppy214
17.11.2018, 13:23
Super, danke. Dann werd ich es gleich versuchen.
GockelBaron
17.11.2018, 18:26
Mit Chili sehr sehr sparsam umgehen! Zuviel kann die Darmschleimhaut zerstören/angreifen.
Meerrettich hat diese Überdosis Wirkung noch nicht gezeigt. Gebe davon so 1 Teelöffel je Huhn ins Weichfutter. Meerrettich ist ähnlich wie ingwer....
zickenhuhn
17.11.2018, 19:01
Giftig? Wird ja von vielem behauptet,aber die Dosis macht es. Hatte gerade ein Huhn das dermaßend nach Luft am schnappen war,das ich schon das schlimmste ahnde. Futter bestand darum,weil irgendwie alle etwas am rasseln waren,aus geriebene Möhren,Zwiebel,Meerrettich sowie Thymian,Petersilie,Oregano alles mit Legemehl und Körner vermischt.Stall wurde mit Hanfeinstreu mit Eukalyptus hergerichtet (normalerweise verteile ich in die Sägespäne Japanische Heilkräuter),nach 2 Tagen bekommt die Henne wieder normal Luft.
Hier mal was zu dem wirksamen Bestandteil von Meerrettich und Co.: Senföl (https://www.allgemeinarzt-online.de/archiv/a/senfoel-bei-infektionen-1817654)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.