Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bielefelder Kennhühner
Balou1305
25.10.2017, 12:10
Hallöchen!
In anderen Posts habe ich ja geschrieben, dass ich zu meiner bunten Truppe (Brahma, Königsberger, Sperber, Maran) im September zwei junge Bielefelder Hennen gekauft habe.
Die eine ist ja leider recht früh nach Umzug verstorben. Die zweite Henne war fit, fing jedoch vor wenigen Tagen mit den gleichen Symptomen an, wie die erste...
Ich habe sie gleich separiert und mit Vitaminen und extra Leckers wieder aufgepäppelt. Ihr geht es jetzt wieder gut. Der Kropf ist voll, sie sucht eigentständig nach Futter.
Jedoch werde ich das Gefühl nicht los, dass die Rasse Bielefelder an sich irgendwie doch anders ist als andere Rassen. Von den Brahmas weiß ich ja, dass sie eine ruhige Rasse sind, aber gegen die Bielefelder sind die Brahmas fast schon hyperaktive Kampfhühner.
Die Bielefelder machen so rein gar nichts den Tag über. Sie stehen rum, suchen ein bisschen hier und da, aber eigentlich stehen sie meist irgendwo rum und tun nix.
Im Internet habe ich jetzt gelesen, dass das Bielefelder Kennhuhn eine SEHR ruhige Rasse ist. Ok, sind die Brahmas auch. Aber die Brahmas leben, während die Bielefelder fast schon apathisch rumsteht.
Jetzt frage ich die Kenner dieser Rasse. Sind die Vertreter dieser Rasse wirklich soooo ruhig? So ruhig, dass sie sich nicht mal gegen andere Hühner anderer hier und da behaupten können und verhungern?
Danke für Eure Antworten!
Stefanie
25.10.2017, 13:20
Ich hatte Dir dazu in dem "Legefreudige Hühner"-Thread gerade etwas geschrieben und zitiere mich mal selbst:
Wie lang hast Du die Bielefelderin denn schon? Und hast Du sie einzeln dazugesetzt?
Denn ja, ich finde die Bielefelderinnen auch sehr ruhig - aber absolut souverän und durchsetzungsfähig. Vielleicht ist Deine einfach noch nicht "angekommen" und hat ihren Platz in der Herde noch nicht. Nach meiner Erfahrung lassen die sich, wenn sie eingelebt sind, bei aller Ruhe die Butter nicht vom Brot nehmen.
Die beiden ersten Fragen sind ja beantwortet - ich denke, es liegt wirklich daran, dass Deine verbliebene Henne jetzt allein und noch nicht wirklich eingelebt ist.
Meine gleichzeitig eingesetzten Bielefelderinnen waren unzertrennlich und immer gemeinsam unterwegs. Als nach zwei Jahren die eine der beiden vom Habicht getötet wurde, hat die andere geschlagene drei Monate getrauert: Allein herumgestanden, nichts mit der Herde unternommen, keine Eier gelegt. Und dann war sie wieder ganz die alte, ist jetzt überall dabei - in aller Ruhe natürlich :roll - und hat durchaus in der Herde eine obere Rangposition.
Balou1305
26.10.2017, 07:47
Ok, es waren ja Schwestern und ich habe sie zusammen in die bestehende Gruppe "gesteckt". Die Verstorbene war erst munter, ist dann aber immer mehr apathisch geworden. Die beiden Schwestern hielten sich auch ständig zusammen auf.
Ich hätte nie gedacht, dass Hühner so komplexe Charaktere haben. Ich dachte immer, Hühner kaufen, lieb haben und dann werden sie schon einfach Eier legen. Aber das ist ja alles andere als stumpf ein paar Tierchen kaufen und auf Eier warten.
Meinst Du, ich sollte für die Henne eine neue Bielefelder kaufen? Würde sie dann glücklicher sein?
Gestern habe ich alle Hühner für ein paar Stunden zusammen getan. Es gab kein Gehacke, nur die Bielefelder hielt sich vornehm zurück und gab keiner Henne einen Grund, sie anzugreifen. Voll der underdog.
Wie lange dauert dann so eine Eingliederung? Sie ist jetzt seit über einem Monat bei mir.
Ich habe mir gleich am Anfang zwei Bielefelder gekauft (zusammen mit 3 anderen). Die beiden waren immer zusammen und immer von den anderen getrennt unterwegs. Nach ca. 8 Wochen ist eine gestorben, also ähnlich wie bei Balou, jetzt ist die andere einsam und einzeln unterwegs. Läst sich von allen anderen vom Futternapf verscheuchen etc. Tut mir so leid die Kleine (ist Körperlich aber die größte > 7 Monate). Legen tut sie als einzige noch nicht, vielleicht ändert sich dann noch mal was im Verhalten.
Den Gedanken wieder eine Bielefelder dazu zu kaufen hatte ich auch schon. Da würde ich mich über Input freuen. Wenn dann eigentlich lieber nur eine anstatt zwei und die beiden erstmal in einem Ministall zusammensetzten (einen größen zweiten habe ich leider noch nicht) + seperatem Auslauf, damit sie sich alleine Kennenlernen können. Wenn es Sinn macht?
Das sie superruhig im Vergleich zu meinen anderen Rassen (Maran, Blausperber, Grünleger, Amber) ist kann ich absolut bestätigen. Da sind wirklich Welten dazwischen im Temprament.
Stefanie
26.10.2017, 10:03
Ich hatte bei meiner "verwitweten" Bielefelderin auch darüber nachgedacht, eine neue dazu zu kaufen. Aber man darf sich nicht vertun - eine einzelne neue Henne wäre wohl auch von meiner einsamen Bielefelderin gemobbt worden - wie jedes einzelne neue Tier. Und zwei neue Bielefelderinnen wären wahrscheinlich erstmal gemeinsam unterwegs gewesen - das hätte meiner traurigen Alten auch nicht geholfen. Also habe ich es gelassen .............
Und, wie gesagt, nach 3 Monaten hatte sie sich erholt und ist seitdem ganz normal mit der Herde unterwegs, ist da auch eine der dominanten Alt-Hennen.
Ich glaube, es bringt nichts, "Ersatz" zu kaufen. Das ist dann für das traurige Huhn eben doch nur irgendein neues Huhn .... und kann den alten Kameraden nicht ersetzen.
Balou1305
26.10.2017, 10:49
Hm... also muss ich mich in Geduld üben. Über Nacht und vormittags ist sie von den anderen getrennt (mit Sichtkontakt direkt nebenan), damit sie genug vom Frühstück abbekommt und etwas Ruhe hat. Ich mache jetzt also täglich den Zaun auf und hoffe, dass sich die Bielefelderin - ich brauch nen Namen für sie - irgendwann eingliedert.
Vielen Dank!
Stefanie
26.10.2017, 10:57
Ich würde sie nicht von den anderen trennen. Gut, anfangs wird sie ganz unten in der Hackordnung stehen und gemobbt werden. Aber da muss jedes Huhn durch. Und gerade das gemeinsame Übernachten fördert schon mal die Herden-Zugehörigkeit.
Wenn sie nachts und vormittags nicht dazugehört, wird es umso länger dauern. Ich würde sie abends, wenn alle schlafen, dazusetzen. Und dann in der Herde lassen.
Wenn sie aber bisher noch gar nicht in der Herde war, kannst Du natürlich durchaus noch ein weiteres neues Huhn mit ihr zusammen in die Herde einbringen. Dann könnte es klappen, dass die beiden neuen zusammenhalten.
Balou1305
26.10.2017, 11:08
Die zwei Schwestern waren schon mit den anderen zusammen. Nur ist die erste ja - meiner Meinung nach - verhungert. Ich habe es zu spät rausgenommen zum aufpäppeln. Da war sie schon zu schwach. Vor ein paar Tagen fing jetzt die nächste Bielefelderin mit Schwächeln an, deshalb habe ich sie da rausgenommen. Sie kam offensichtlich auch nicht wirklich zum Essen. Sissi ist ein Terrorist. Würde sie nicht der beste Eierleger sein, wäre sie schon längst im Hühnerhimmel...
Deshalb habe ich mir gedacht, dass wenn die Bielefelderin ihr Frühstück ganz in Ruhe essen kann, wird sie schnell wieder kräftig. Es geht ihr jetzt auch wieder gut.
Im Stall nachts haben sich die beiden Schwestern in die letzte Ecke verkrochen. Sissi beansprucht eine GANZE Stange nur für sich und knurrt, sobald ein Underdog sich nähert. Es wird Zeit, dass der Hahn endlich erwachsen wird und Ordnung in diese Hühner bringt...
Hallo!
Naja, dann hast du den Grund für das Problem ja. Meine Hühner sind eine bunt gemischte Truppe mit einer Bielefelderin dabei. Diese ist auch recht ruhig, setzt sich aber - oder vielleicht gerade deshalb - gut durch.
Mein Hahn bringt da übrigens keine Ordnung rein, die Mädels haben ihre Rangordnung und basta.
Allerdings füttere ich an verschiedenen Stellen, sodass jedes Huhn etwas bekommt. Meine diesjährigen Mädels hätten sonst auch wenig Chancen, sich satt zu fressen.
Ich lege mir jährlich 2 neue Hühner zu bzw. lassen sie ausbrüten. Bis die hier integriert sind, dauert es sicher mind. 3 Mo. Bis sie legen, sind sie einfach unten durch.
Trennen würde ich sie übrigens nicht - so kann sie sich ja nie in die Gruppe integrieren.
LG., Dane
Stefanie
26.10.2017, 11:48
Allerdings füttere ich an verschiedenen Stellen, sodass jedes Huhn etwas bekommt. Meine diesjährigen Mädels hätten sonst auch wenig Chancen, sich satt zu fressen.
Ich lege mir jährlich 2 neue Hühner zu bzw. lassen sie ausbrüten. Bis die hier integriert sind, dauert es sicher mind. 3 Mo. Bis sie legen, sind sie einfach unten durch.
Trennen würde ich sie übrigens nicht - so kann sie sich ja nie in die Gruppe integrieren.
LG., Dane
Genauso sehe ich das auch.
Meine Bielefelderin wird auch vom Futter vertrieben. Deshalb füttere ich auch noch draußen und drinnen. Wenn dann alle draußen sind, kann sie in Ruhe drinnen Fressen gehen. ich denke so funktioniert es zumindest mit dem Futter ganz gut. Bei den Leckerlies schaffe ich es oft nicht ihr was zuzuschieben, die anderen sind einfach so schnell und frech und sie weicht dann immer zurück. Aber da sie ja an den Futternapf kommt, denke ich das sie genug nahrung abbekommt.
Balou1305
27.10.2017, 07:09
Ja genau, genauso sieht es bei uns auch aus. Ich dachte auch, dass das Futter drin ausreicht, aber offensichtlich lag ich falsch. Seitdem sie mit Blickkontakt getrennt sind, geht es der Bielefelderin besser. Sie ist schon ein besonderes Huhn...
Landhahn
16.11.2017, 19:29
Habe 5 Bielefelder Hennen (gleichaltrige). Die wissen aber genau wie sie sich gegen die anderen Hennen durchsetzen können
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.