PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn mit Down-Syndrom?



Malinka92
24.10.2017, 12:37
Hallo liebe Community,
habe ein ganz seltsame Frage.
Ist es möglich das das Down-Syndrom auch bei Hühnern existiert?`

Habe ein Henne von anfang April diesen Jahres, selbst mit Kunstbrut ausgebrütet. Ein Altsteirer Vorwerk Mix.
IHr verhalten ist durchaus eigenartig. Schon beim Schlupf brauchte sie deutlich länger als ihre munteren 4 Kollegen. Sie piepte als Küken fast ständig turnte aber durchaus munter herum im Kückenstall. Ja hab deswegen auch nicht daran gedacht sie zu erlösen...
Mit zunehmenden Alter hörte dann auch das piepsen auf. Leider zu spät entdeckte ich eine fehlstellung der Rechten Mittelzehe. DA sie trotz diesen Problems etwas tollpatschig ist, dachtte ich mir wieder nix dabei. Doch die tollpatschigkeit verschwand nicht... Sie braucht ettliche anläufe auf die Stange zu fliegen. trifft nicht immmer ihr Flugziel und ist auch im auslauf etwas unkoordiniert..
Doch das allerseltsamste ist das sie fast den ganzen Tag am aufgehängten Rundfutternapf verbringt und sichtlich langsamer als ihre Kolegen futter herausselektiert... sie ist aber nicht fett. nur 1,35 kg und das mit 29 Wochen. Auch wenn ich besonders leckers futter wie gekochte fleischreste oder sonnenblumenkerne gebe bleibt sie stur am napf und frist weiter...
Wenn ich sie am Abend versuche zu fangen also von der STange zu nehmen für einen Gesundheitscheck dann schlägt sie wie wild mit den flügeln, sie hatt eine Kraft das ist enorm und nicht zu erwarten.
Die Augen scheinen mir Ganz normal entwickelt...hatte schon den verdacht das sie Blind ist...
Von der Entwicklung her wirkt sie etwas zurückgeblieben. Wenig ausgeprägter Kamm und Ohrscheiben im vergleich zu ihrer Kolegin... sie legt auch nicht was die andere Henne zum glück schon seit 2 Tagen tut....

Mich würde es interesieren ob jemand schon mal ähnliche erfahrungen mit einer solchen Henne hatt.
Danke im Voraus :)

mistkratzerli
24.10.2017, 13:06
Erstmal: Willkommen im Forum.

Die chromosomale Struktur bei Hühnern unterscheidet sich grundlegend von der menschlichen. Von daher hat dein Küken kein Down-Syndrom. Ich möchte auch nicht weiter auf die Symptome von Trisomie 21 eingehen, der Vergleich ist einfach zu absurd.

Du beschreibst ja selbst, dass das Küken von Anfang an in der Entwicklung zurückgeblieben ist. Es kann sich selbständig ernähren, steht aber den ganzen Tag nur neben dem Futternapf? Da scheint mir etwas grundsätzlich nicht zu stimmen. Geht es denn gar nicht nach draussen auf Futtersuche, scharrt es?

Da das Schwesterchen ja auch erst seit zwei Tagen legt, solltest Du einfach noch etwas Geduld haben. Entweder fängt sie auch irgendwann an zu legen, oder halt überhaupt nicht.

melachi
24.10.2017, 13:42
ich würde vermuten, das dein Huhn einen Sehfehler hat, vielleicht fast nichts sieht, entweder ein Augenproblem oder ein Verarbeitungsproblem im Gehirn. Das muß keinen genetischen Hintergrund haben, wahrscheinlicher ist eine Störung während der Embryonalentwicklung im Ei.

Ich hatte mal ein Küken, das nicht zielgerichtet picken konnte. Wenn man ihm ein Leckerchen vorlegte, pickte es immer einen halben Zentimeter daneben. Es sah also etwas, aber die Auge-Schnabel-Koordination war in Schieflage. Typisch für dieses Küken war, das es sehr viel länger brauchte, um satt zu werden, und im Wachstum täglich mehr hinterherhing, da es fressen musste, was ihm zufällig in den Schnabel kam, es konnte kein Futter aussuchen. Insekten suchen war nicht möglich, die Geschwister waren grundsätzlich schneller. Ich habe es dann erlöst. Es hatte mehr Steinchen im Magen als normal. Bei dem Küken hat es bei mir auch ein paar Wochen gedauert, bis ich merkte da stimmt was nicht.

Bohus-Dal
24.10.2017, 14:11
Ich habe ein Huhn, das einfach ungeschickt ist und sich dadurch schon mehrfach verletzt hat. Sowas habe ich vorher auch noch nie erlebt. Sie schlüpfte als letzte ziemlich verspätet und war schon als Küken anders, erst dachte ich, es ging ihr nicht gut, da sie ruhte, wenn die Geschwister rumliefen, aber sie war einfach nur aus dem Takt, rannte umgekehrt auch rum, wenn die Geschwister Pause machten. Wenn alle nach rechts gingen, ging sie nach links usw. Obwohl rangniedrigste mit 5 Brüdern und einer Schwester, kriegte sie immer die meisten Käfer, weil sie sie den anderen rotzfrech vorm Schnabel wegschnappte und dann so schnell und auf so unvorhersehbaren Wegen davonlief, daß alle die Verfolgung aufgaben. Von Anfang an stellte ich mich darauf ein, daß etwas nicht stimmte mit ihr und sie nicht so alt werden würde. Der Versuch, deswegen mein Herz nicht an sie zu hängen, scheiterte kläglich - sie ist so rührend und eins meiner absoluten Lieblinge. Man kann den Eindruck bekommen, daß sie ein bißchen zurückgeblieben, kükenartig ist. Nach wie vor badet sie immer alleine zu ungewöhnlichen Zeiten. Völlig unerwartet fing sie aber als erste von 4 Junghennen an zu legen und ist gesund und munter. Für mich ist sie einfach ein Spezialhuhn, das hoffentlich sehr alt wird. Sie ist jetzt 1½.

Yokojo
24.10.2017, 14:16
Sehr interessant! Bilder wären toll, obwohl die Berichte in diesem Fall mehr aussagen....

Yokojo
24.10.2017, 14:22
....ich hatte auch schon solche außergewöhnliche Hühnchen, Verhaltensmutation?

Yokojo
24.10.2017, 14:25
Wenn man sie beobachtet, denkt man sie hätten Wahrnehmungsstörungen, aber dann reagieren sie auf einmal total unerwartet....

Malinka92
24.10.2017, 14:27
Erstmal vielen Dank für die raschen Antworten.

@mistkratzerli
Wusste nich das die Anzeichen bei Hühnern anders sind... und das war eben das naheliegenste was mir zum Verhalten eingefallen ist...hab sie vlt zu viel vermenschlicht... mein fehler..

Die Henne ich habe sie Quirrltante getauft steht ungefähr 70% ihres Tages am Trog den restlichen Tag trinkt sie scharrt sie und macht dinge die eben die anderen Hühner auch machen,sie versucht sogar fliegen zu fangen, sie ist nur sehr sehr sehr tollpatschig. Von Gesundheitszustand würde ich sie als durchaus normal beurteilen zeigt ja keine abmagerungen, federkleid auch normal sieht halt eher noch wie eine Junghenne aus. hatt einen kleinen kamm und die röte fehlt ihr halt. Aber durchaus Lebensfoh in meinen Augen. Soweit mann sowas nach 2 Jahren Hühnerhaltung beurteilen kann....

Und wenn sie nicht legt dann halt nicht, irgendwie wächst einen eine solche Sonderhenne doch ans Herz...
wenn sie doch durch igendetwas qualen ausgesetzt wäre habe ich kein problem abhilfe zu schaffen..so traurig das auch ist.

Am besten kommt das VErhalten meiner Henne an Bohus-Dal s henne heran.. vlt is sie ja einfach ungeschickt...

Malinka92
24.10.2017, 14:31
Verhaltensmutation... klingt interessant... doch irgendwie möchte ich mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen vlt ist es wirklich eine banale Kurzsichtigkeit.. die man ja bei Hühnern schwer messen kann...
wegen der bilder muss ich erst probiern ob ich das hinbekommen ist ja ziemlich quirrlig die kleine...

Sterni2
24.10.2017, 14:33
Obwohl rangniedrigste mit 5 Brüdern und einer Schwester, kriegte sie immer die meisten Käfer, weil sie sie den anderen rotzfrech vorm Schnabel wegschnappte und dann so schnell und auf so unvorhersehbaren Wegen davonlief, daß alle die Verfolgung aufgaben.

Oh was hab ich gelacht ob Deiner Beschreibung !! :laugh
Das kann ich mir bildlich vorstellen ....

@Malinka - Also Down-Syndrom hat eigene Symptome, solche beschreibst Du in keinster Weise. Und dass Vögel ganz andere Chromosomensätze haben als Menschen, wurde schon gesagt.

Ob das Tier schlecht sieht kannst Du vielleicht noch näher erforschen, es wäre eine logische Erklärung.

Wenn sie vor Dir steht und Du ihr einen Leckerbissen hinschmeißt - sieht und schnappt sie ihn sofort?
Kannst Du Dich unbemerkt an sie heranschleichen ohne dass sie flüchtet, oder Bewegungen mit Deiner Hand vor ihren Augen machen?
Wenn Du sie hältst - und dann absetzen will - hüpft sie von sich aus hinunter oder krallt sie sich fest?
Falls die anderen gelegentlich in der Gegend rumfliegen - tut sie es auch?

LG Sterni

Bohus-Dal
24.10.2017, 14:43
Sehr interessant! Bilder wären toll, obwohl die Berichte in diesem Fall mehr aussagen....

Das hier ist meine:

196099

Nachdem ich sie zum Entglucken aus dem Nest gehoben hatte, brütete sie einfach auf meiner Hand weiter... 196101

196100

Malinka92
24.10.2017, 14:57
Bin für jede Antwort dankbar und für Aufklärung....

Also wenn ich ihr einen leckerbissen hinschmeiße dann bleibt sie am Trog und der REst der bunten Herde schnappt sich den dann.... is ihr sichtlich egal...
bemerken tut sie mich schon also beim fotografieren oder wenn man auf sie zugeht reagiert sie schon irgendwie, das sie ganz blind ist kann ich gar nicht glauben....
Das ist ja so eine sache mit dem Fangen sie ist nur am abend auf der Stange zu fangen und das mit sehr sehr heftigen protest im ersten Moment.. danach ist sie aber überraschend ruhig...
In der Gruppe ist sie immer sehr hinten nach.... auch heute beim Rauslassen ist sie immer die letze die mitbekommt das das türchen offen ist...


Die is ja wirklich herzig Bohus-Dal :)

Mit was ladet ihr eure Bilder hoch?

Bohus-Dal
24.10.2017, 15:08
Mit was ladet ihr eure Bilder hoch?

Ich geh einfach hier oben auf "Grafik einfügen". Dürfen höchstens 200KB haben.

bitterschlemmen
24.10.2017, 16:03
Ich glaube, manche Hühner sind einfach etwas anders... Ich habe so ein Chabo-Hennchen Zuhause. Sie ist nicht hier geschlüpft, aber mit ein paar wenigen Wochen und zwei anderen Chabo-Hennen bei mir eingezogen. Die beiden anderen haben sich prima entwickelt. Frieda hingegen hat erst mit einem Jahr einen richtigen Kamm und Kehllappen bekommen, im Abstand von zwei Wochen zwei Hexeneierchen gelegt und das war's... Ich nenne sie liebevoll "Trantüte". Chabos sind ja oft ohnehin nicht mit übermäßig viel Energie ausgestattet, aber die Kleine ist eine echte Schnarchnase. Steht im Auslauf, träumt vor sich hin und kriegt alles als letzte mit. Sie war der Grund, warum ich irgendwann den Auslauf übernetzt habe. Sie ist gesund, scheint sich wohl zu fühlen, aber ist doch ganz anders als die anderen. Wenn sich der Rest der Bande wie eine Horde Wilder auf Mehlwürmer stürzt, dann wendet sie sich pikiert ab und frisst lieber die Körner aus dem Automaten... Sie ist allerdings in meiner Bande voll integriert. Nicht besonders ranghoch aber auch nicht das Schlusslicht. Das war vermutlich das erste Mal, dass sie aufgewacht ist, als meine Zwerg-Brahmas eingezogen sind. Die haben von ihr nämlich zuerst mal eins auf die Mütze gekriegt :laugh
Mir ist es egal, dass sie keine Eier legt, ich mag Frieda so wie sie ist!

http://up.picr.de/30741787sn.jpg

Muri
24.10.2017, 16:22
Auch wenn es sich bei meiner Bella nicht um ein "klassisches" Huhn handelt so passt sie gut in die Beschreibung.

https://up.picr.de/30266150ef.jpg

Bella ist eine Zimt-Farbende Legewachtel. Auf Grund fehlender Pigmente sieht sie nicht richtig, sie steht viel in der Gegend, geht großen Getümmel aus dem Weg hat aber keine Aussenseiterrolle. Am Futter und Wasser braucht sie lange, stochert in der Luft herum. Seit sie bei mir ist hat sie langsam ihren Radius erweitert und ist nach Wochen das erste mal raus gegangen (worüber ich dann sehr glücklich war). Sie orientiert sich auch an den anderen, ich glaube aber nicht das sie total blind ist.

Mit dem Wissen von Heute würde ich in der Farbe keine mehr kaufen aber die Kleine bleibt natürlich. Ach sie legt normal wie die anderen auch.

Mietze
24.10.2017, 16:57
Ich habe diesmal auch ein entwicklungsgestörtes Hühnchen dabei, Hahn oder Henne, keine Ahnung, tendiere aber zu Hahn. Es ist nur etwa halb so groß wie seine Geschwister, entwickelt kein vernünftiges Federkleid, hat ziemliche O-Beine, ist aber sonst gesund und munter, frißt und trinkt gut, und weicht seinen Geschwistern nicht von der Seite. Die Brut ist knapp 4 Monate alt und die beiden Schlupfgeschwister sind völlig normal entwickelt.

Dorintia
24.10.2017, 17:19
Wie agiert und reagiert sie denn so wenn du sie mal ganz alleine nimmst? Oder hast du dafür keine Möglichkeit? Sind die anderen der gleiche Mix? Wird sie vom Futter verscheucht und/oder traut sich gar nicht dran?
Für mich klingt es erstmal so als wäre sie sehr scheu und rangniedrig.

Luci
24.10.2017, 21:24
Ich habe derzeit zwei sehr alte (7,5 Jahre) Lachshühner, die nun nicht mehr gut sehen.
Ein guter Sehtest: Körner einzeln auf einer gerade Fläche anbieten. Meine Lachse hauen öfter daneben, sind nun also weitsichtig.
Zudem kann man eine bekannte Futterschüssel von einer zweiten Peron im vorbeigehen in unterscheidlichen weiten Abständen auftsellen lassen. Auch das sehen Heidi und rubi ab einer gewissen Distanz nicht mehr. Folglich also auch kurzsichtig, oder insgesmat etwas altersschäl ;)

Ich hatte 2 solcher besonderen Hühner, die in etwa in die beschreibung der kleinen Chabohenne passen.
Meine Lachshenne Jolanda die einfach extrem langsam verknüpft hat (selbst für ein Lachshuhn). Schubkarre kommt, Hühner gehen auf Seite. Jolandas Hals wird immer länger. Jaaaaaa, da....komt....etwas... (ca. 10 Sekunden vergangen), wenn ich dann lange gewartet habe oder auf sie mit der karre angetupst habe ist sie zur Seite gegangen.
Jolanda hat mit ca. 3 Jahren angefangen zu legen.
Dann gab es meine gute Ulla,Barnevelderin, die hat bis auf ein einziges Ei, das nur aus Eiklar bestand nie etwas gelegt und war auch solch ein "Philosophenhuhn".
Ich denke, warum soll es bei Hühnern keine Besonerheiten oder auch gesitigen Behinderungen geben?
ch habe diese Hennen jedenfalls sehr geschätzt. :)

Bohus-Dal
24.10.2017, 21:30
So ein Zeitlupenhuhn habe ich außerdem auch noch, ist inzwischen 7. Wenn man ihr Leckerli hinhält, muß sie erstmal eine halbe Stunde darüber nachdenken. An den Augen liegt es bei meinen beiden nicht.

Hobbyhuhn2013
25.10.2017, 09:13
Eure Beschreibungen sind herrlich, das muss ich Euch ehrlich sagen! Man spürt die Zuneigung zu Euren "Sonderlingen" in jeder Zeile - und bedauert es fast, evtl. selbst kein "zurückgebliebenes" Huhn zu haben: dafür erstmal :flowers

Ich selbst habe auch ein "Sonderhuhn" - eine schluck- (und evtl. auch geistig)behinderte Henne namens "Mariechen". Bei ihr hatte ich seit dem Schlupf Bedenken, ob sie es überhaupt schafft. Nach jedem Fressen lief sie mit verrenktem Hals rückwärts und eierte teilweise meterweit übers Gras, stürzte auch manchmal ab, wenn sie auf einer Stufe begann, rückwärts zu gehen etc. Immerhin wurde sie dafür nicht auch noch gemobbt und verletzte sich wie durch ein Wunder auch nie - trotzdem fragte ich mich, wie es mit ihr wohl weitergehen würde. Ich hatte ehrlich gesagt meine Zweifel, ob sie überhaupt gesund erwachsen werden würde. Sie begann irgendwann, als Letzte aus dem Schlupf, zu legen.

Mariechen ist jetzt (1,5 Jahre) eine sehr ruhige, bescheidene Henne geworden, die sich in die Gruppe einfügt, aber oft auch alleine träumerisch durch den Garten läuft oder einfach herumsitzt - was mir immer Angst macht, da sie, was die Größe angeht, auch relativ klein geblieben ist und wir hier ua. Habichte haben. Zu allem Überfluß wollte sie dieses Jahr dann auch noch irgendwann brüten - zuerst war ich dagegen (wird sie auf die Eier, oder noch schlimmer, die Küken treten? werden die Küken eine ständig rückwärtslaufende Mutter akzeptieren oder wird sie das komplett überfordern? wird sie überhaupt gut für die Küken sorgen können?). Da ich eine jedoch zeitgleich eine andere Henne am Glucken hatte, die Mariechen als Doppelbrut-Partnerin akzeptierte, war ich bereit, es zu versuchen: Mariechen wollte unbedingt, Mariechen durfte. Im schlimmsten Falle hätte ich Mariechen entglucken und die Eier/Küken der anderen Glucke unterschieben können. Aber, siehe da: Mariechen machte alles mit einer Gemütsruhe und Instinktsicherheit, von der sich andere Hennen etwas abgucken hätten können!

Kein Ei ging zu Bruch, die Küken schlüpften und wurden nicht zertreten, Mariechen war extrem zärtlich zu den Küken, ein sehr ruhige, sehr liebevolle Mutter. Die Brutpartnerin übernahm hauptsächlich den aktiven Part und zeigte Futter, Insekten etc., Mariechen wärmte und beschützte, und es gab nicht einmal den Versuch von irgendeiner Seite, die Küken zu "übernehmen". So harmonisch lief es selten ab! Natürlich "eierte" Mariechen auch immer noch rückwärts, die Küken lernten aber sehr schnell, aus dem Weg zu gehen, und es gab keine Unfälle - anders als bspw. bei manchen sehr "hysterischen" Glucken, die durch ihre Hektik die Küken verwirren! Mariechen hat ihre Küken schließlich 13 Wochen lang geführt - und sie am Schluß auch nicht weggepickt, sondern irgendwann einfach links liegenlassen. Sie saß trotzdem immer noch bei ihnen, und ich hatte den Eindruck, dass das ganze Mutterdasein ihr unheimlich gut gefiel. :jaaaa: Drei Wochen nach dem Ende des Führens hat sie dann wieder zu legen begonnen und ist momentan meine beste Legehenne :)

Bohus-Dal
25.10.2017, 12:20
Das ist toll, daß Dein Mariechen so eine gute Glucke ist :)

Meine Auri ist fürs nächste Jahr meine Wunschglucke, ich hoffe, sie will dann auch wieder, sonst werde ich es auf ewig bereuen, sie dieses Jahr entgluckt zu haben.

mari_wien
25.10.2017, 15:23
Wir haben auch ein Inklusionshuhn, ein Araucana, das auf einer Seite blind ist. Wir sind nicht sicher, ob es so geschlüpft ist, oder ob es sich als Küken am Auge verletzt hat. Wir hatten es zusammen mit anderen Küken einer Zwergbrahmaglucke untergeschoben, die sich gut um alle gekümmert, uns aber nicht nah ran gelassen hat. Es ist jetzt 5 Monate alt, bewegt sich recht tollpatschig, ist aber akzeptiert, frisst gut und macht einen sehr fröhlichen Eindruck...

http://up.picr.de/30750178aj.jpg

Bibbibb
25.10.2017, 18:45
Nur mal so als Idee:
Vielleicht mal mit Vitamin B Komplex probieren?

Bohus-Dal
14.09.2018, 11:11
Der Threadersteller ist ja gar nicht mehr aktiv, schade, wäre interessant zu erfahren, wie es mit dem "behinderten" Hühnchen weitergegangen ist.

Ich muß hier nochmal über Auri, mein Spezialhühnchen berichten. Im Mai wurde sie 2, sie ist nach wie vor gesund und munter, eigentlich auch nicht mehr ganz so ungeschickt. Sie wollte wie erhofft auch brüten :) Und da ich sie nicht eigentlich behindert oder untauglich zur Zucht finde, legte ich u.a. auch von ihren eigenen Eiern welche unter. Ihr Sohn scheint völlig normal; ihre Tochter ist wie ein kleiner Klon von ihr. Das ist völlig unglaublich. Angefangen vom verspäteten Schlupf über das scheinbare Verpeiltsein bis zum langsamen Wuchs alles genau gleich. Ganz genau wie ihre Mutter ist die kleine aus dem Takt, temperamentvoll, immer aktiv und unterwegs und dabei manchmal so in ihrer eigenen Welt, daß sie gar nicht ansprechbar ist. Die Küken sind über 14 Wochen, und sie führt immernoch. Typischerweise kommt sie mit den anderen Küken an, wenn es z.B. was zu fressen gibt, und die kleine kann ich dann irgendwo suchen gehen, wenn ich was von ihr will, sie hat nämlich keine Zeit, muß Fliegen jagen o.ä. Sie ist irgendwie zwergenwüchsig, wiegt halb so viel wie ihre Halbschwester (deren Mutter kleiner ist! Müßte also genau umgekehrt sein), auch das war ja bei Auri genauso, hat sich aber mit zunehmendem Alter relativiert. Bin gespannt, wie groß die kleine noch wird.

Mich würde wirklich interessieren, was die "haben", irgendwie abweichend sind sie ja, aber dabei nicht krank. Auris Mutter ist auch schon ein sehr spezielles Huhn, die ist 5 und auch gesund. Sonst könnte man ja überlegen, ob das irgendwie z.B. eine leichte Form von Marek sein könnte oder weiß ich was. Als Auri klein war, machte ich mir ja noch Sorgen, weil sie so anders war, bei ihrer Tochter finde ich es nur niedlich, da ich das ja jetzt alles schon so kenne.

Original und Kopie:

209455209456209454209457

Auf dem 3. Bild sieht man, wie viel größer ihre Halbschwester ist.

Und hier ein altes Bild von Auri, als sie klein war, im Größenvergleich mit ihrer Vollschwester:

209458

Die Schwester ist immernoch größer, aber nicht so extrem.

Luci
14.09.2018, 14:32
Ich hatte inen seelisch/geistig behinderten Hahn vor kurzem in Pflege, einen Zwerg-Brahma. Wie Menschen scheinen Hühner auch durch entsprechende Lebensumstände/Hospitalisierung solche Beeinträchtigungen entwickeln zu können.
Mein Pfelgehahn war in der Entwicklung stark verzögert. Auch mit 5 Monaten waren seine Schlupfschwester und eine ca. 6monatige Henne seine "Beschützer". Sie lockten und führten ihn.
Er konnte beispielsweise Trinken und Essen nicht unterscheiden. Also er hat bei Wasser mit dem Schnabel immer einer Pickbewegung gemacht.

Gustavson hat den 6er im Lotto gewonnen. Er ist mit meinem Hahn Rüdiger (bestens sozialisiert und therapeutisch geschult ;-) ) und den beiden Hennen in ein Traumzuhause bei sehr sensible Menschen gezogen.
Rüdiger übernimmt die Führung und er darf Betahahn sein, so gut er es eben kann. Für mein Empfinden optimal für ihn und die Gruppe gelöst.

Bohus-Dal
14.09.2018, 14:44
Was weißt Du denn über seinen Hintergrund? War das so Caspar-Hauser-mäßig?

Luci
14.09.2018, 18:41
Ich schreib dir eine PN.