Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Planung Erweiterung Hühnerhaus - Ihre Meinungen und Tipps



fuxx-21368
19.10.2017, 22:51
Hallo,

Das ist der aktuelle Stand meiner Planung für die Erweiterung des jetzigen Hühnerhauses

das rot umrandete ist das jetzige Hühnerhaus
1. Bauabschnitt wäre das neue Hühnerhaus
2. Bauabschnitt wäre dann die Diele mit den beiden Zuchthäusern

die bunten Kreise sind 3 Sorten Auswahlfutter mit Befüllung von der Diele aus
Die Nester sind Rollnester mit Entnahme von der Diele aus
Das gelbe sind die Kotbretter mit Sitzstangen
Das graue sind die Hühnerklappen. Wahrscheinlich später alle mit einem Rollladenmotor gleichzeitig auf und zu (Dämmerung)
Eine Lösung für eine zentrale "Getränkeversorgung" zu mindestens für die Frostfreie Zeit arbeite ich noch. Evtl. Nippeltränken mit Versorgung aus höhergestelltem Fass durch Schwerkraft, mal schauen.

Run herum sind ~800-1000 m² Weide.

geplant sind 2 Zuchtgruppen Mechelner und die überzähligen Tiere aus den einzelnen Brutvorgängen als Ei-, bzw. Fleischlieferant (wenn ich die nicht an den Mann/die Frau bringen kann).

Freue mich auf Euer Feedback

195849

fuxx-21368
21.10.2017, 11:46
Wie würdet Ihr den Boden machen

1. befestigen (Beton/Plastersteine)
2. Einfach Erde lassen
3. Deep Litter Methode?

Pudding
21.10.2017, 11:54
Wie würdet Ihr den Boden machen

das kommt ganz auf die Umstände an!
Wie sieht es z.B. mit Raubzeug wie Marder und Co. aus? Oder mit Lästlingen wie Mäuse und Ratten?
Ich würde nie einen Stall ohne festen untergrabbaren Boden bauen!

fuxx-21368
21.10.2017, 11:59
ein Streifenfundament aus Tiefboardsteinen ist rundherum geplant. Ich könnte natürlich tiefer ausgraben, dort dann mit Platten auslegen und darauf dan AUfbau nach Deep Litter (ich glaube so heisst das).
Alternativ nur einen Teilbereich und nicht den ganzen Stall.

Habe zu Deep Litter etwas im Forum gelesen und fand den Ansatz interessant nur knapp 30 qm danach umzusetzen wird natürlich eine Menge Kompost und Rindenmulch benötigt

Sterni2
22.10.2017, 07:51
Der Plan sieht super aus!
Nur Erde würde ich auch nicht als Boden lassen - wegen Fuchs und Ratten die durchgraben könnten.
Zudem würde ich das Dach weiter rausllaufen lassen für eine Voliere - bzw. für die Möglichkeit, schnell ein Stück überdachen zu können wenns nötig wird.

LG Sterni

fuxx-21368
22.10.2017, 08:20
Vielen Dank Sterni.

Meinst bzgl. Vogelgrippe überdachen? wenn ich mich da richtig belesen habe ist es in Niedersachsen seit diesem Jahr so, das nur noch Landkreise mit einer Dichte von mehr als 1000 Stck. Geflügel auf einen km² eine generelle Aufstallpflicht haben. Alle anderen nur wenn sie in einer Sperrzone liegen.

Wurli
22.10.2017, 08:21
Würde nicht nur wegen der Grippe überdachen.
Meine lieben ihre Voliere zum Sonnenbaden,... auch bei Schlechtwetter.

fuxx-21368
22.10.2017, 08:26
ok, plane ich mal mit ein 3 seitig umlaufendes "Schleppdach" mit ein. Da konnte ich dann ja einen Bereich direkt mit Sand einbauen. Und falls doch Aufstallung kommt ist mit einer Gewebeplane rundherum schnell dicht gemacht.

Danke für den Tipp

Sterni2
22.10.2017, 08:30
Hallo Fuxx, das wär ja super wenn Euch der ganze Grippe-Firlefanz erspart bleiben könnte!

Aber auch wie Wurli schreibt - bei Schlechtwetter mögen sie sehr gerne draußen sein - aber im Trockenen sitzen können.
Ich habe bei meinen beiden Ställen nachträglich ein kleines Vordach angebracht deswegen.
Und zwei von drei Gehege hab ich seit der Vogelgrippe überdacht gelassen (mit lichtdurchlässiger Netzplane) weil sie so einen schönen trockenen Platz bei jedem Wetter nutzen können. Zuvor war dort bei längerem Regen und bei Schnee nur Matsch.
Sie gehen dann auch mit weniger dreckigen Füßleins zum Eierlegen.

fuxx-21368
22.10.2017, 08:37
Hallo Sterni,

Was für eine Plane hast du da genommen? Gibt es da Probleme mit Regen/Schnee?
Hast du evtl. ein Foto für mich?

Sterni2
22.10.2017, 09:14
Hallo Fuxx, ich habe so was genommen:

https://www.fmoser.at/Online-Shop/Werkstatt-Baustelle/Baubedarf/Planen-Folien/Abdeckplane-UV-bestaendig-transparent.html?listtype=search&searchparam=AP46UV&redirected=1

- Transparent, UV-beständig, für außen, wetterfest - waren die Kriterien. Und für mein vorhandenes Gehege brauchte ich diese Abmessungen.

Meine Gehege sind ursprünglich nicht zur Überdachung geplant gewesen, sonst hätt ich sie anderes gebaut (Form, mehr Streben rein) - daher sieht das jetzt nicht recht schön aus. Aber es erfüllt den Zweck. - Du kannst ja noch alles richtig planen :-)

Habs schnell fotografiert - passt eh grad - Herbstlaub und Regen - man sieht sofort, was bei mir ungünstig ist ....
Im Winter hatten wir viel Schnee, da musste ich mehrmals abschaufeln, war bei meiner Konstrikution ziemlich mühsam ... Gute Spannung und mehr Gefälle wären da jetzt praktischer. - Obwohl sich der Schnee von diesen Planen sehr gut lösen lässt.

195993 195994 195995

Andere hier benutzen stabile Dächer .... ist bei rechwinkligen Angelegenheiten sicher von Vorteil. Dann möge es größtmöglich hagelfest sein.
Also - viele andere könnten Dir viel bessere und schönere Varianten senden - oder Du suchst nach "Voliere" (nbau).

fuxx-21368
22.10.2017, 10:02
Danke schön Sterni.

habe diese Planen hier gefunden https://der24stundenshop.de/gitterfolie-profi-deltafolie-c-3_58.html

Meine Planung habe ich auch erweitert um ein 2500mm breites umlaufendes Schleppdach
195996

Echt super das Forum. Danke

Wurli
22.10.2017, 10:10
Eine ordentlich stabilie Konstrukion erleichtert es ungemein und man erspart sich laufende Ausbesserungsarbeiten
Ob nun wegen Schlechtwetter, Sturm, Schnee,...

fuxx-21368
22.10.2017, 10:38
Hallo Wurli,

alternativ habe ich auch nach Wellpolyesterdach/PVC Wellplatte geschaut, was es im Endeffekt wird, muss man schauen. Auf jeden Fall eine gute Idee.

bin immer noch am überlegen wie ich den Bodenbelag der Stähle gestalte.
Im jetzigen sind Betonplatten ausgelegt, darauf Einstreu.

Wurli
22.10.2017, 10:41
WENN ich die obere Hütte zum Hühnerstall umbaue wird gemauert und es kommen Fliesen auf den Boden/Wände bzw Flüssigkunststoff so das ich alles kärchern kann.

Sterni2
22.10.2017, 12:58
Das wird ja eine richtige Festung jetzt! Möchte man gleich Huhn sein .... ;).

Eine andere Frage ist vielleicht noch die rechtliche. Bezüglich Baubewilligung und so. Weiß ich nicht, was man da bei Euch einfach so darf und was nicht. - Wäre jedenfalls schade, wenn Du dann was wegmachen müsstest.

fuxx-21368
22.10.2017, 13:18
deswegen plane ich jetzt.

Aber eine 1. Recherche ergab
Niedersächsische Bauordnung
(NBauO)
Vom 3. April 2012
.
.
.
Verfahrensfreie Baumaßnahmen
.
.
.
1.3. Gebäude mit nicht mehr als 100 m² Grundfläche und 5 m Höhe, die keine Feuerstätte
haben und einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb oder einem Betrieb der
gartenbaulichen Erzeugung dienen und nur zum vorübergehenden Schutz von Tieren
oder zur Unterbringung von Erzeugnissen dieser Betriebe bestimmt sind,

Von daher Stand jetzt genehmigungsfrei. ;)

sil
22.10.2017, 13:49
Genehmigungsfrei aber nur, wenn Du einen landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb hast. Oder lese ich das falsch?

fuxx-21368
22.10.2017, 14:18
ne da steht einem landwirtschaftlichem Betrieb dienen. Sprich der Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte (hier Eier und Fleisch)

Lasse mir das aber nochmals von meinem Bauamt bestätigen. Aber selbst wenn unser Hof ist ein eingetragener Bauernhof.

Schaun wir mal.

sil
22.10.2017, 17:07
Frag lieber nochmal nach.
Nicht jeder, der Nutztiere hält, und auch nicht jeder, der auf einem Bauernhof lebt, ist auch Landwirt (und damit, was solche Bauten angeht, privilegiert).
Je nach Bundesland sind bestimmte Bauvorhaben trotzdem genehmigungsfrei, sofern sie eine bestimmte Größe, die sich meist nach dem umbauten Raum berechnet, nicht überschreiten.
Andererseits kriegen manche schon Probleme nur weil sie einen Zaun hinstellen wollen - wäre ja schade, wenn ihr groß was baut und dann kommt der Ärger hintennach.

fuxx-21368
22.10.2017, 17:25
ist auch geplant, da ich grundsätzlich nicht auf gesetzliche/behördliche Infos aus dem Netz fest was gebe. Frage immer nach.

chrissi84
24.10.2017, 06:41
Hallo fuxx-21368, könntest du mir sagen, mit welchem Tool du deine Zeichnungen gemacht hast?

Ich nutze übrigens die Deeplitter Methode, habe ein 50-60 cm tiefes Fundament, das man eh braucht, bei einem massiven Mauerwerk. Bin sehr zufrieden. Bei mir in der Umgebung gibt es auch Ratten. Bevor sie sich da unten durchgraben, lassen sie sich eher nachts im Stall einschließen. Daher habe ich einen Futterautomaten gekauft.

fuxx-21368
24.10.2017, 12:37
Hallo Chrissi,

ganz simpel mit Excel

Breite wie Höhe jeder zelle auf 30 px. Dann hat jede Zelle für mich 10 cm in Echt.

chrissi84
24.10.2017, 15:00
Danke für die Info :) So geht's natürlich auch.