PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wyandotten, Zwergwyandotten



LillyLu
15.10.2017, 21:13
Hallihallo,
hier gibts ja schon eine ganz gute Aufstellung der Unterschiede der kleinen und großen Wyandotten.
Was mich noch interessieren würde, ist
1. Das Scharrverhalten im Rasen der Großen im Gegensatz zu den Kleinen
2. Wie unterschiedlich ist die Futtermenge?
3. Gibt es Erfahrungen wie hoch die Großen fliegen?

Herzlichen Dank
LillyLu

Wurli
15.10.2017, 21:16
Ich hab nur 1.1 ZWotti's
Sind ähnlich wie die Seidis finde ich.
Fliegen würde ich dazu nicht sagen sie flattern schon mal ein paar Meter wenn sie aus dem Stall kommen oder so mal, aber das wars dann auch

Futter?
Also ich hab ja nur ein gr Huhn und da passt echt massig Futter rein im Vergleich zu dem was die Zwerge brauchen :o
Da würde ich etliche Zwerge satt bekommen

zickenhuhn
15.10.2017, 21:41
Ich habe sehr viele Zwergwyandotten. Die zusammen mit anderen rassen der ruhigeren Art laufen.Diese scharren zwar,jedoch nicht extrem.Ist eine ruhige Truppe.Im zweiten Gehege habe ich 3 Zwergdottís mit aktiven,bis hektischen Rassen laufen.Die drei fliegen wie die Tauben,scharren riesige Löcher und sind auch sonst eher hektischer unterwegs.Ob das jetzt an der Zusammensetzung liegt oder an der Zuchtlinie kann ich nicht genau sagen,denke aber mal das die Zusammensetzung sehr viel ausmacht.Die Zwerge fliegen nicht sehr hoch,aber ganz schön weit;D

LillyLu
15.10.2017, 21:46
Super Info klingt logisch. Wo sind denn die Ruhigeren her?
Auch wenn ich auch eher vermute dass es die zusammensetzung ist wäre es ja schlau die gleiche linie zu nehmen wenn möglich.
Allerdings interessieren mich auch die grossen W.

KleineGärtnerin
16.10.2017, 15:13
Meine großen erwachsenen Wyandotten fliegen eigentlich nicht. In Panik z.B. im Falle eines Raubvogelangriffs schaffen sie es gerade so über einen 1,10 m hohen Zaun. Die Jungtiere sind natürlich leichter und kommen schon mal etwas höher hinaus. Beim Scharren im Rasen und bei der Futtermenge kann ich keinen Unterschied zu Hybridhühnern feststellen. Futter ca. 110-120g pro Tag.

LillyLu
16.10.2017, 15:17
Oh danke! Aber noch mal für Neulinge:
Wieviel futter bekommen die Zwergwyand. Im gegensatz zu den Grossen?

LillyLu
16.10.2017, 15:18
Also auch beim Scharren im Rasen interessiert mich der Vergleich Zwerge/Grosse

Wurli
16.10.2017, 15:18
Meine haben 24/7 Futter rum stehen, Abends gibt's noch Körner und alle paar Tage Weichfutter.
Menge? Keine Ahnung

LillyLu
16.10.2017, 15:21
Mich interessiert halt auch wie viel mehr bei den großen hinten rauskommt als bei den kleinen ;-))

Wurli
16.10.2017, 15:24
Finde die kleinen rentabler.
Kl. Stall, kl. Häuflein, etwas kl. Eier, ...deutlich weniger Futter


http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33616-Wann-und-wieviel-f%C3%BCttern-(Zwergh%C3%BChner)

LillyLu
16.10.2017, 15:27
Perfekt!
Super spitzenklasse!
Bleibt nur noch die Frage wie lange legen die insgesamt und wie lange ist wohl die Lebenserwartung wenn man sie nicht um die Ecke bringt.

Wurli
16.10.2017, 15:29
3-12 Jahre nehm ich mal an!?
Kannst halt nie genau sagen...
Ne Garantie fürs Alter, Leistung,Gesundheit.. kann dir wohl keiner geben

LillyLu
16.10.2017, 15:35
Ja klar aber die normale lebenserwartung?
Und wie lange kommen noch ein paar Eier nach dem 2. L.Jahr?

Wurli
16.10.2017, 15:37
Ich hatte ne Chabo von 2012 die nach der Abgabe heuer auch wieder gelegt hat.
Die Buschis von Heidi haben mit 9 noch gelegt
....

Denke 3-12 ist die normale Lebenserwartung.

zickenhuhn
16.10.2017, 17:36
Meine ältesten sind 4-6Jahre,so gut wie dieses Jahr haben die noch nie gelegt.Jeder täglich sein Ei,selbst die Zwergbrahma´s mit 6Jahren so viel wie bis jetzt noch nie.

Finvara
16.10.2017, 19:10
........Die drei fliegen wie die Tauben........D

Hallo,
kann ich bestätigen. Habe mir im Sommer einen Stamm Zwergdottis zugelegt. Die fliegen wie die Geier.
Ergebnis : am ersten Abend durfte ich die Bande in gut 3-4 Meter Höhe aus den Haselnüssen fischen.
War gar nicht so leicht die in der beginnenden Dämmerung zu finden:laugh.

Gruß Finvara

sabs10
16.10.2017, 19:22
ich hatte auch schon Zwergdottis, die sind nicht wirklich geflogen, max.70-80 cm
da scheint es auch Unterschiede zu geben ;)

zickenhuhn
16.10.2017, 19:49
Als Küken fliegen die alle,im großen und ganzen gibt sich das,wenn sie älter werden.Ich habe allerdings die "und",die haben wahrscheinlich noch nicht gemerkt,das sie keine Küken sind(2 waren dieses Jahr Mama:laugh)

wolff56
19.10.2017, 19:49
Oh danke! Aber noch mal für Neulinge:
Wieviel futter bekommen die Zwergwyand. Im gegensatz zu den Grossen?


Also auch beim Scharren im Rasen interessiert mich der Vergleich Zwerge/Grosse


Mich interessiert halt auch wie viel mehr bei den großen hinten rauskommt als bei den kleinen ;-))


Ja klar aber die normale lebenserwartung?
Und wie lange kommen noch ein paar Eier nach dem 2. L.Jahr?

Hallo LillyLu,

Ich hoffe ich kann Dir ein klein wenig weiter helfen. Sieh Dich mal auf folgendem Link um:

www.zwerg-huehner.de

Die Seite ist zwar noch lange nicht fertig, aber für einige Fragen findest Du vielleicht eine Antwort.

lieben Gruß
Bernd

www.vogelgrippe-eu.de

LillyLu
20.10.2017, 13:11
Ich danke Dir lieber Bernd!!!

Dinosauer
20.10.2019, 11:08
Hallo. Ich habe letzte Woche einen Zwerg-Wyandottenzüchter, der die seit 1977 züchtet, besuchen und bei ihm ein Video drehen dürfen. Auf die Zaunhöhe und die Flugfreudigkeit gehen wir unter anderem auch ein. Bei ihm reicht ein Zaun von 1,50 m Höhe. Jungtiere in der Sturm und Drang Phase fliegen lieber mal. Ist aber bei allen Rassen so.
Die Zwerg-Wyandotte, die ich mal in meiner Truppe hatte, war sehr flug-un-freudig, da hätte 1 m Zaun gereicht. Für die Zwerg-Eulenbarthühner musste ich den Zaun damals aber auf 2 m aufstocken.

Hier der Link auf das Rasseportrait zu den "deutschen Zwerg-Wyandotten" auf YouTube:

https://youtu.be/ud9s4LdrhoM

Am Ende des Videos habe ich auf einer selbst erstellten Rassekarte die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Lieben Gruß
Dr. Bene