PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glücke führt immer noch!



pipilipi
15.10.2017, 16:11
Ich wäre an euren Erfahrungen interessiert, wie lange eure Glucken die Küken führen, weil ich dieses Jahr eine "Extremerfahrung" mit einer meiner Hennen mache.

Bei meiner Sussex-Glucke sind die Küken am 15.06. geschlüpft und sie führt sie immer noch (heute ist der 15.10.!), mit allem Drum und Dran (Gluckgeräusche, Hudern, Locken, Verteidigen etc.). Legen tut sie noch nicht wieder. Die Henne ist 3 Jahre alt (Schlupf 2014).

Es ist ihre zweite Brut nach letztem Jahr. Damals hatte sie die Küken knapp 9 Wochen geführt, was eigentlich der "Regel" entspricht, die ich bisher bei meinen Glucken kannte. Dieses Jahr wäre es also bereits doppelt so lange (Stand 15.10: 18 Wochen!). Ist das normal?!

Lisa R.
15.10.2017, 16:28
Nein, das ist nicht "normal". Es kmmt aber m.W. öfter mal vor, dass es solche Über-Glucken gibt.

Gallo Blanco
15.10.2017, 16:31
Würde ich auch als unnormal betrachten.

Ich würde sie entglucken.
Nach einer Woche ist sie clean im Kopf.

LG Stefan

Stefanie
15.10.2017, 16:54
Meine Araucana von 2014, die dieses Jahr das erste Mal gegluckt hat und brüten durfte, führt auch noch. Die Küken sind am 15. Juli geschlüpft, jetzt also 13 Wochen alt.
Sie gluckt noch, wenn es was Gutes zu fressen gibt - die Küken hören allerdings nicht mehr so sehr drauf. Und sie ruft ihre Kinder zusammen, wenn sie den Standort wechselt - dann kommen alle mit, verteilen sich dann aber langsam wieder.
Ich habe nichts dagegen, sie passt gut auf, wir hatten ein paar Habichtangriffe und sie hat ein halbwüchsiges Küken an den Habicht verloren. Warum sollte ich sie entglucken - mich stört das nicht, und sie hat ihre Brut- und Gluckzeit endlich zu einer lange fälligen Vollmauser genutzt - die Lege-Ruhe gönne ich ihr.

melachi
15.10.2017, 18:43
bei mir glucken dieselben Hennen sehr unterschiedlich lange, je nachdem, wie spät im Jahr es ist. Im Frühjahr setzen sie die Küken früh ab, um eine weitere Brut zu starten. Bei Sommerbruten lassen sie sich dagegen Zeit, teilweise bis zur Mauserzeit, weil die Saison eh zuende ist. Da führen sie auch schon mal 10 Wochen und mehr.

Dieses Jahr hat eine Glucke die erste Brut 5 Wochen geführt, die zweite acht Wochen. Dann hat sie ein paar Eier gelegt, wurde halbherzig gluckig, ließ sich aber gerne entglucken, mauserte ein bisschen, und seit drei Wochen 'führt' sie die jüngeren Küken wieder und schläft mit ihnen auf der 'Kükenstange'. Das ist aber nur noch eine halbherzige Geschichte. Ich denke, sie will nur die Leckerchen abgreifen, die ich den Jüngsten gelegentlich nochmal zustecke ;).

Orpington/Maran
15.10.2017, 18:55
Meine Glucken führen normalerweise 6 Wochen, letztes Jahr hat sich aber eine im August entschieden, nochmal Küken zu produzieren, die hat sie bis Anfang November geführt, wieso entglucken?! Ich freue mich über jeden Tag, wo die Küken noch von Mama beaufsichtigt werden !

Sterni2
15.10.2017, 19:03
So eine Glucke hab ich auch. Führt jedes Jahr zwischen viereinhalb und sechs Monate lang.
Sie hat im Winter immer ein verkacktes Hinterteil, aber sobald sie in Brutmodus geht ist sie die Gesündeste Dame. Und inzwischen mit 6 Jahren auch meine Älteste. Momantan führt sie auch schon 5 Monate.

Nie würde mir einfallen, sie zu entglucken. Ihr tut es sichtlich gut. Für ihre Kinder lebt sie.
Weit gescheiter als wenn eine Glucke nach 3 Wochen Tschüß sagt ...

elja
15.10.2017, 19:16
Lass sie doch, sie wird jetzt über den Winter eh nicht legen. Irgendwann setzt sich das Jungvolk von alleine ab. Wenn sie noch mit Mammi laufen bekommen sie viel mehr Futter ab, als wenn sie sich selber durchkämpfen müssen. Sie werden also in einem besseren Zustand in den Winter gehen.

leotrulla
15.10.2017, 20:06
Hatte ich zwar noch nicht, doch schon öfter von solchem Verhalten gehört. Ich würde die Dame einfach machen lassen, so Du nicht auf ihre Legeleistung angewiesen bist.

Gruß

Thomas

Quaki
15.10.2017, 20:35
So was hab ich hier auch, eine Paduanerhenne und eine Zwergseidenhenne, aber so langsam gehen die "Küken" allein auf Tour. Lasse die Hennen einfach machen was sie wollen.

Galla
15.10.2017, 21:37
So was hab ich hier auch, eine Paduanerhenne und eine Zwergseidenhenne, aber so langsam gehen die "Küken" allein auf Tour. Lasse die Hennen einfach machen was sie wollen.



Frau Padu-Padu oder Struppi? :laugh

Güggeli
16.10.2017, 20:50
Habe hier eine Maranshenne , die zwar nicht mehr direkt führt , ( keine Gluckgeräusche und so ) aber sie bleibt bei ihrem bald 16 Wochen alten Nachwuchs, ist immer mit den Jungen unterwegs und verjagt sie auch nicht :) !

Galla
16.10.2017, 21:02
Zwerg-Brahma -Mama, die vor einem Jahr fünf Lohfrauen führte - sie hat heute noch Anwandlungen, bei denen sie die "Kleinen" mit Gluckgeräusche herlockt. Und die kommen sofort gerannt und lassen sich von Mama das Futter zeigen.

:neee:

leotrulla
17.10.2017, 09:07
Das ist doch gar nichts, so etwas habe ich seit siebzehn Jahren, mit drei verschiedenen Bruten,- fürchterlich!:pfeif

Galla
17.10.2017, 10:07
Das ist doch gar nichts, so etwas habe ich seit siebzehn Jahren, mit drei verschiedenen Bruten,- fürchterlich!:pfeif

Ja....liegt aber an der Rasse....:laugh Ich habe aber gehört, dass das irgendwann aufhört......in 40, 50 Jahren, oder so.....:p

leotrulla
17.10.2017, 10:37
:heul

Pfandfrei
17.10.2017, 11:25
Habe grade mal nachgerechnet...meine erste Glucke ( gelbe Orpington ) hat ihre erste Brut 7 Wochen geführt.
Die zweite Glucke ( auch Orpi Gelb ) hat ihre Küken immerhin 15 Wochen geführt und hätte ich die Kinderchen nicht abgegeben würde sie das wahrscheinlich immer noch tun :) eine Henne habe ich behalten und die beiden laufen weiterhin zusammen und manchmal lockt sie auch noch.

Dann hat meine erste Glucke noch eine Brut nachgeschoben...die schlüpfte am 20.8. und wird jetzt seit 8 Wochen geführt. Und so wie es aktuell aussieht ist noch kein abschieben in Sicht...

Sind schon feine Mütter meine dicken Orpis :-*

Chrisangy
17.10.2017, 14:14
Unsere hellbraune Glucke Käte führt ihre 7 Küken inzwischen die 15. Woche; einige "Küken" sind bereits größer als sie. Nachts sitzen alle eng beieinander. Käte ist jetzt knapp zwei Jahre alt und stammt aus einer "eigenen" Naturbrut. Sie wurde von ihrer Glucke ebenfalls mehr als 3 Monate geführt.
Mir gefällt dieses Gluckenverhalten sehr gut, besser als "herumirrende" Küken, die ständig von den "Alten" vertrieben werden und für die ich eine Art Ersatzglucke sein muss.

leotrulla
17.10.2017, 15:11
Mir gefällt dieses Gluckenverhalten sehr gut, besser als "herumirrende" Küken, die ständig von den "Alten" vertrieben werden und für die ich eine Art Ersatzglucke sein muss. Sei nicht so egoistisch, das müssen Dir die Tiere einfach wert sein!:p

:versteck

Chrisangy
17.10.2017, 18:51
Na ja, seit ich (bisher zweimal) irgendwie "Ersatzglucke" sein musste, habe ich absolute Hochachtung vor der Leistung der Glucken! Da verzichte ich gerne auf die in der Zeit nicht gelegten Eier, ist ein gutes Honorar.
Zur Zeit haben wir zwei Glucken mit "Küken", ist immer DIE Attraktion für Gäste. (Alle Hühner laufen auf unserem Grundstück frei herum.)

leotrulla
17.10.2017, 18:54
Herrje, so eine ernsthafte Antwort hatte ich gar nicht verdient, dennoch vielen Dank.;)

Quaki
30.01.2018, 10:47
Padupatt die Paduanerhenne hat beschlossen, ihre Küken sind JETZT erwachsen und hat aufgehört zu führen. Das Mädle sitzt zwar bei Nacht noch neben ihr, aber tagsüber sind die "Kinder" jetzt allein unterwegs.
Wird auch Zeit, das Göckele tritt bereits.