Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heinicoop Sero



LillyLu
12.10.2017, 10:40
Hallihallo,
als "Frischling" bin ich zunächst auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft für die zukünftigen geflügelten Zweibeiner.
Hat jemand Erfahrung mit dem Sero?

Ich denke zunächst an 3-4 Zwergwynadotten oder Zwerglachshühner, die Gartenfläche die zur Verfügung steht hat ca. 400qm.

Herzliche Grüße
LillyLu

Angora-Angy
12.10.2017, 11:22
Also ich hab jetzt nur mal kurz Bilder gegoogelt, ansonsten kenne ich die Ställe nicht. Aber generell kann ich als Rückengeplagte nur immer zu mannshohen Ställen/Gehegen/Volieren raten. Da scheint es ja mehrere Ausführungen zu geben. Selbst wenn du zu Anfang noch denkst "Zieh ich halt bissl den Kopf ein" - irgendwann wirst du fluchen, wenn du nicht entspannt-aufrecht da drin stehen und hantieren kannst.

LillyLu
12.10.2017, 11:30
Ja das mit den RÜckenschmerzen kann ich verstehen, ich habe 3 langhaarige Hunde die immer wieder Flöhe hatten, deshalb ist bei mir wohl der Parasitenvermeidungsfaktor auf Platz 1 in der Prioritätenliste. Deshalb sollte es möglichst kein Holz sein und dann wird eine Stehhöhe für mein Budget im wahrsten Sinne des Wortes zu hoch.
Aber das bringt mich auf die Idee dem Stall Beine oder ein Unterbau zu verpassen, zB. ein Auflagenbox, da könnte dann auch gleich das Streu lagern. das ist schon mal ein super Hinweis.
Danke Dir

Wurli
12.10.2017, 11:31
Finde den arg klein, besonders wenn da nur die Grundfläche und nicht mal die Innenmaße angegeben werden.

Ev kann man ein etwas gr. Modell auf Stelzen stellen?
Auch sollte man eine ev kommende Stallpflicht einberechnen

equisport
12.10.2017, 11:33
Hallo,

es geht auch noch exklusiver - dann alles aus Edelstahl.

https://cube-fx.de/henhouse/


Eine Alternative die sich über viele Jahre auch sehr bewährt hat und deutlich günstiger:

https://www.omlet.de/

Und darüber findest Du auch sehr viel hier im Forum, z.B. hier:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87020-Omlet-Cube

(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87020-Omlet-Cube)Perfekte Arbeitshöhe, Kotschubladen und keine Milben.
Milben quälen die Tiere - Deine Entscheidung darauf äußersten Wert zu legen um dieses zu vermeiden ohne extrem zeitaufwendige und kostspielige Milbenbekämpfung ist aktiver Tierschutz in meinen Augen.
Und diese Zeit verbringe ich lieber im Kontakt mit den Tieren.


Liebe Grüße

Volker

LillyLu
12.10.2017, 11:41
Danke Dir!
Also Modell 1 sprengt mein Budget.
Der Omlet ist ist echt klein, geliebäugelt habe ich damit auch, aber das Bild in dem Forum wie die Damen vor der Tür stehen um endlich raus zu können bricht mir das Herz, und dann habe ich da noch diese "Sitzstangen" gesehen, die sich prima vollkacken lassen, ich hätte da lieber eine oder 2 erhöhte Sitzstangen und untendrunter das Steu und nicht die Kacke auf dem Plastik, oder habe ich da einen Denkfehler??? Außerdem wollen Hühner doch erhöht sitzen um sich instinktiv zu schützen vor Habicht und Co, dem wird man damit auch nicht gerecht.
Deshalb bin ich auch auf den Sero gestossen aber man findet nichts darüber...

mari_wien
12.10.2017, 13:36
Danke Dir!
Also Modell 1 sprengt mein Budget.
Der Omlet ist ist echt klein, geliebäugelt habe ich damit auch, aber das Bild in dem Forum wie die Damen vor der Tür stehen um endlich raus zu können bricht mir das Herz, und dann habe ich da noch diese "Sitzstangen" gesehen, die sich prima vollkacken lassen, ich hätte da lieber eine oder 2 erhöhte Sitzstangen und untendrunter das Steu und nicht die Kacke auf dem Plastik, oder habe ich da einen Denkfehler??? Außerdem wollen Hühner doch erhöht sitzen um sich instinktiv zu schützen vor Habicht und Co, dem wird man damit auch nicht gerecht.
Deshalb bin ich auch auf den Sero gestossen aber man findet nichts darüber...

Da der Eglu erhöht steht, wird er meiner Meinung nach von den Hühnern als erhöhte Sitzposition wahrgenommen. Wir haben mehrere Eglus und auch einen Holzstall - den Holzstall gucken sie trotz Bio-Öko-Tierschutz-Pipapo nicht mal an. Der steht nur noch im Garten, weil die Hühner sich darunter ein Sandbad eingerichtet haben.
Im Eglu sitzen die Hühner auf dem Sitzrost, die Ausscheidungen fallen durch diesen hindurch in die Kotschublade. Natürlich bleibt am Rost auch mal was kleben, aber eher selten. Mit einer Bürste und etwas Essigwasser geht das ruckzuck sauber. Die Kotschubladen kann man mit Einstreu füllen, wir haben aktuell eine Mischung aus Strohpellets und Sägespänen drin, dadurch kann man die Schublade schnell und einfach reinigen. Letzten Herbst hatte ich auf dem Rost eine Sitzstange aus Holz montiert, auf der dann die ranghöheren Tiere gesessen haben, im Frühling haben sich daran aber Milben gesammelt, sodass wir sie rausgenommen haben. Ich hatte nicht den Eindruck, dass das Unwohlsein ausgelöst hat. :)
Alles in allem sind wir mit unseren Eglus sehr zufrieden - was mich am meisten stört ist die Optik. Ich finde sie potthässlich. Dazu kommt, dass unser Grundstück in einer Senke liegt und von der Straße sehr gut einsehbar ist, sodass sehr häufig Kinder und Touristen anhalten und laut debattieren, was das wohl für Dinger sind... Hin und wieder fühlen sich Menschen von den Eglus auch eingeladen, in unsere Einfahrt zu spazieren und in unserem Garten herumzulaufen, um das Rätsel um die bunten Kisten zu lösen. :roll Mehr Negatives haben wir nicht zu berichten.

LillyLu
12.10.2017, 13:45
Wow, das hört sich ja gut an! Ich frage mich nur was ich dann mache wenn mal wieder Stallpflicht ist??? Schnell noch einen Bauwagen kaufen??
Und sag bitte mal was weinst Du wieviele Zwergwyandotten Deiner Meinung nach Platz finden im Eglu so dass die sich noch wohlfühlen? Ich bin noch offen für alles ;-)
Und die Idee bei weiteren Hühnerwünschen weitere Eglus zu kaufen finde ich ja witzig! Allerdings auch nicht ganz billig..

mari_wien
12.10.2017, 17:26
Wir haben die Ställe während der Stallpflicht in unsere Garage gestellt, tief eingestreut, das Garagentor aufgelassen und einen Vorhang aus Maschendraht davorgehängt. Das ging ganz gut - abgesehen davon, dass unsere Autos immer vereist waren. ;) Beim nächsten mal wollen wir Folientunnelgewächshäuser aufbauen und die Eglus dort dann reinstellen.

Platzangebot: Ich denke, dass in einem Cube locker 5 bis 6 Zwergwyandotten Platz finden. Bei uns entscheiden die Hühner allabendlich, in welchem Cube sie schlafen und wir haben festgestellt, dass sich manchmal bis zu zwölf in einem versammeln, während in einem anderen Stall dann nur zwei oder drei sitzen...

LillyLu
12.10.2017, 17:42
Hm, ja das stimmt, Garage mit Fenster hätte ich auch zu bieten müsste dann nur umräumen und Eis kratzen..
Folientunnel ist bei dem Wind hier im Norden eher nicht geeignet.
Dieser Eglu Go würde schon eher in mein Buget passen, aber der ist zu klein, oder?

mari_wien
12.10.2017, 18:37
Dieser Eglu Go würde schon eher in mein Buget passen, aber der ist zu klein, oder?

Wir haben einen GO als Glucken- und Kükenstall - dafür ist er super, aber ich würde ihn für mehrere Hühner nicht empfehlen. Der ist wirklich ziemlich klein und wirkt auch nicht so robust wie der Cube.

equisport
12.10.2017, 18:39
Hallo LillyLu

übrigens ein sehr schöner Profilname wie ich finde.
Mari_wien hat es bestens beschrieben. Der Cube ist praktisch das Schlafzimmer und Legenest. Der Cube mit dem Auslauf den Du nahezu endlos verlängern kannst quasi zusammen der Stall.
Der Cube wird von den Hühnern als erhöhte Schlafgelegenheit gesehen. Rangeleien um die beste und höchste Sitzstange gibt es nicht. 95% und mehr des Kotes fallen ganz prima durch den Schlafrost in die Schubladen. Ich habe Hanfeinstreu darin genauso wie im Legenest und bin endlos zufrieden damit. Eine große Katzensteuschaufel die grobe Schlitze hat und in 2 Minuten sind die Schubladen sauber. Durch die Hanfeinstreu trocknen die Kotballen zu festeren Klumpen und lassen sich damit aussieben. Das mache ich alle 2-3 Tage.
Und wenn was an dem Rost hängen blieb schabe ich es eben mit der Katzenstreuschaufel ab, nehme die Roste heraus und schiebe sie ein paar mal längs und queer über den feuchten Rasen. Blitzeblank und sauber. Und die trocknen im Cube in kurzer Zeit. Die Hühner haben somit keine Kontaktmöglichkeit mit dem Kot.
Bei einer Sitzstange mit Kotbrett laufen die Hühner immer mal auch auf diesem Brett.

Und Stallpflicht - Plane auf den Auslauf und eine Voliere davor.
Einfach mal als Idee - Dacheindeckung aus Kunststoff drauf und Volierendraht an die Seite.

http://www.serresvantack.be/webwinkel.html#!/Kader-6-m-l-x-1-95-h-x-3-50-b-buizen-32-mm-doorsnee-ideaal-voor-bouw-voliere-structure-pour-voliere-6x3-5x2-280%E2%82%AC/p/49996063/category=19897052
Oder diese Lösung -gleiche Firma.
http://www.ebay.de/itm/Rahmen-6x3x2-m-mit-Netze-bei-Huhnern-zu-halten-Huhnern-voliere-/302255510699?hash=item465fd514ab:g:Ro8AAOSwax5Yy6w o

Die bräuchtest Du bei dem Heinicoop ja auch denn der hat noch weniger Platz als ein Cube.
Und den Heinicoop kannst Du nicht einfach mal schnell in die Garage oder unter ein Carport fahren.
Heinicoops sind mit Sicherheit ne geile Geschichte - aber doch noch ne andere Preiskategorie.

Ich habe Zwergorpington - die sind eigentlich gar keine Zwerge - sind so groß wie normale Hybridhühner.
Ganz ehrlich - in meinen alten Cube passen davon mit Sicherheit und ohne Probleme 1,8-9 rein und fühlen sich wohl
In den neuen Cube vielleicht 1-2 weniger -der ist minimal kleiner.
Also Zwergwyandotten mit Sicherheit gleiche Anzahl.

Liebe Grüße

Volker

army
12.10.2017, 18:48
Heinicoop Ställe kann du schon fahren, so du Rollen drauf hast ;)

LillyLu
12.10.2017, 18:51
Wow, Du hast Dir so viel Mühe gegeben Volker, ich danke Dir! Der Cube ist echt teuer, aber das stimmt möglicherweise passt der sogar in meinen vorhandenen Auslauf hinein, hineinstellen geht ja auch, so einfach -da bin ich nicht drauf gekommen, dann kann ich mir zumindest erst mal den Auslauf sparen. und später nachrüsten.
Die verlinkten Teile sind ja der Hammer!
(Der Heinicoop war mir auch zu teuer ich habe überlegt den nachzubauen da ist ja wirklich nicht viel dran.)

Ich bin ganz glücklich, dass ich jetzt endlich einen Plan im Kopf habe! DAAAANKE!!!!:blume

equisport
12.10.2017, 18:56
Hallo,

nicht zu vergessen die Speditionskosten - beim Cero 200,-€!

Wenn Du einen Auslauf hast dann laß doch den Cube außerhalb des Auslaufs stehen und verbinde den Auslauf des CUbe mit Deinem Auslauf. So haben die Hühner noch mehr Platz.

@LillyLu
kuck mal nach -ich habe Dir eine PN gesendet.

LillyLu
12.10.2017, 19:01
Dafür bin ich wohl zu blond am Kunststoff lückenlos befestigen überfordert gerade meine Kreativität :-/

equisport
12.10.2017, 19:24
[QUOTE=LillyLu;1610228]Dafür bin ich wohl zu blond am Kunststoff lückenlos befestigen überfordert gerade meine Kreativität :-/[/QUOTE


Du mußt und sollst doch am Kunststoff eines Cube nichts befestigen außer den für den CUbe vorgesehenen mindestens 1m Auslauf und den kannst Du einfach an Deinem Auslauf ranschieben und quasi andocken. Dann ein Loch in Deinen Auslauf und die Hühner können vom Cube mit Auslauf in Deinen Auslauf. Ganz einfach.
Im übrigen - ich bin blond.......:laugh