Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Ausstellung hinken 40 % der Hühner



Jennylein23
10.10.2017, 09:06
Hallo!

Bereits auf der Ausstellung ist ein Huhn am letzten Tag gehinkt und meist nur mehr gelegen. Nach 4 Tagen Ausstellung waren alle Hühner wieder zu Hause und 2 Tage später hinken nun 4 Hühner und es dürfte ihnen wirklich weh tun, dass sie lieber auf der Brust liegen und aufmerksam schauen. Was ist das? Hoffentlich mit nichts angesteckt:(

Ein Huhn liegt wirklich flach und bewegt sich keinen Zentimeter mehr! Wasser und Futter muss ich ihr vor die Nase stellen.

Kann das passieren bei Ausstellungen, wenn Hühner im Käfig versuchen zu fliehen? Können sie sich da was Zerren?

Vor 2 Wochen haben wir mit Eiweißfutter gestartet (Hirse, Buchweizen, Linsen, Einkorn, Dinkel gemischt.....). Kann ein neues Futter sowas bewirken?

Danke für eure Hilfe!

Darth Wader
10.10.2017, 14:24
Hallo, ich stelle regelmässig aus und hatte danach noch nie Probleme. Das was Du alles fütterst, kenne ich so für Hühner weniger. Ich füttere Weizen, Mais und Haferflocken selbst gemischt. Für die, die viele Eier legen steht noch ein gutes Legemehl zur Verfügung.
Ich vermute fast, die Futterumstellung ist der Übeltäter.
LG Nicole

majorlo
10.10.2017, 14:47
Habt ihr das Futter von heute auf morgen umgestellt oder nach und nach gemischt.
Bei plötzlichen Veränderungen im Futter reagieren Hühner teilweise sonderbar.

melachi
10.10.2017, 16:07
Ich würde nachfragen, ob auch andere Aussteller solche Probleme haben, vor allem die Nachbarkäfige.

Wie alt sind die Hennen? Kurz vor der Legereife könnte Marek mit Lähmungserscheinungen zuschlagen.

Bei eurer Mischung sind nur die Linsen wirklich eiweißreich, unter Eiweißfutter würde ich was anderes verstehen. Ist das selbst gemischtes Futter? Wie sieht es mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen etc aus? Was habt ihr vorher gefüttert?

Das sich ein Tier was zerrt, kann vorkommen. Aber gleich 4 von 10? Waren die alle im selben Käfig, oder separat untergebracht?

Jennylein23
10.10.2017, 20:52
@ Nicole: Wir füttern hauptsächtlich Weizen Mais und Gerste und vor 2 Wochen haben wir mit einem Mischsack (Hirse, Buchweizen, etc...) begonnen. Das Mischfutter füttern wir zu ca. 30 Prozent. Wir haben zuerst mal eine Handvoll probiert ob sie es überhaupt mögen! Dann haben wir 30 Prozent dazugemischt. Ich könnte mir vorstellen, dass eine 100 Prozent Futterumstellung etwas bewirkt. Aber bei nur 30 Prozent?

Die Hühner bekommen noch Muschelgrit, das sie aber überhaupt nicht anrühren. Jetzt wäre noch die Idee ob unsere Hühner einen Mangel dadurch haben und deswegen hinken?

Es ist halt sehr auffällig, dass es mitten in der Ausstellung begonnen hat. Schon sehr verdächtig.

Unsere Hühner sind 8 Monate jung und legen seit 3,5 Monaten. Die Mauser hat leicht begonnen vor einer Woche.

Die Hühner waren alle in eigenen Käfigen. Sind aber anfangs wild im Käfig rumgeflogen.

Galla
10.10.2017, 20:56
Wenn das alles ist, was die Hühner fressen, kann ich den Tieren einen starken Vitamin-B-Mangel diagnostizieren.
Da sind Lähmungen durchaus möglich. Durch den Stress kann sich das bis hin zu diesem Symptom gesteigert haben.

Bekommen sie Grünfutter und Eierschalen bzw. Futterkalk/Mineralienmischung?

Sanne
10.10.2017, 20:59
Daran habe ich auch schon gedacht Galla,
Du wirst recht haben...........

LG
Susanne

Galla
10.10.2017, 21:04
Daran habe ich auch schon gedacht

LG
Susanne


Zumindest ist ein Nährstoffmangel nicht Marek.

Mich würde nur interessieren, wer Jenny die Saatenmischung als "Eiweißfutter" verkauft hat? :-[

Dorintia
10.10.2017, 21:08
Ich hab in Jennys Beiträgen mal zurückgelesen, gab ja schon ab und an ein Problem... Biofütterung, Gerste, Weizen, Mais, großer Auslauf... aber auf die Nachfrage ob das alles ist was gefüttert wird leider keine Antwort...

Galla
10.10.2017, 21:10
Ich würde vom TA hochdosiertes Vitamin B12 holen und es verabreichen.

Gleichzeitig die Fütterung umstellen und Fleisch/getrocknete Insekten anbieten. Dazu vitaminhaltiges Grünfutter und Eierschalen.

Dorintia
10.10.2017, 21:17
In was haben die Hühner denn während der 4 Tage gesessen/gestanden?
Ich kenn mich mit Ausstellungen nicht aus... aber ist das üblich das die da 4 Tage in einem Käfig bleiben müssen? Macht man das so?

leotrulla
11.10.2017, 08:43
Hm, so wie Du die Symptome beschreibst und eingedenk des Ausstellungsstresses könnte ich mir gut vorstellen, dass die an Marek erkrankt sind. Ich hoffe, ich irre!

Gruß

Thomas

Jennylein23
11.10.2017, 09:01
Was ich noch vergessen habe. Unsere Hühner haben einen großen Auslauf mit Wald und Wiese! Grünfutter (Löwenzahn, Klee, Gräser, andere Kräuter....) gibts ausreichend! 2 Mal pro Woche bekommen sie eingeweichtes Brot.

Die Hühner standen auf Sägespänen im Käfig!

Vitamine füttern wir keine zu. Muschelgrit steht zur freien Verfügung, rührt aber nie wer an.

Vitamin B12 kann man nicht durchs Futter aufnehmen? Welches Futter wäre da zusätzlich notwendig? Danke!

Yokojo
11.10.2017, 09:22
Deine Hühner haben keine Mangelerscheinung bei dem großem Auslauf!
Was ist es denn für eine Rasse?
Wenn noch keine Besserung eingetreten ist befürchte ich Mareksche Krankheit[emoji20]

Galla
11.10.2017, 10:37
Deine Hühner haben keine Mangelerscheinung bei dem großem Auslauf!
Was ist es denn für eine Rasse?
Wenn noch keine Besserung eingetreten ist befürchte ich Mareksche Krankheit[emoji20]



Pauschal würde ich's nicht ausschließen. Insekten sind jetzt definitiv rarer als noch im Sommer. Zusammen mit der kürzeren Sonnenzeit verringert sich die Aufnahme von B-Vitaminen (Vitamin B12 findet sich ausschließlich in tierischem Eiweiß.). Eventuell bzw. garantiert noch ein Wurmbefall dazu (läßt sich bei Freilauf eben nicht vermeiden.) und der Mangel ist da.


Ich würde jetzt einfach Vitamin-B-Komplex-Kapseln zufüttern. Jedes Tier 2 Kapseln am Tag. Oder Catosal beim TA holen.

Ist's ein Mangel, sollte innerhalb von einigen Tagen eine Besserung zu sehen sein.

Ist's Marek, wird's nicht besser.

melachi
11.10.2017, 12:25
Die Hühner waren alle in eigenen Käfigen. Sind aber anfangs wild im Käfig rumgeflogen.

Wenn du Hühner ausstellst, müssen sie unbedingt vorher an die engen Ausstellungskäfige und an dicht daran vorbeilaufende/sie anfassende fremde Menschen gewöhnt werden, denn bei so einer Panikattacke können sie ohne weiteres sterben. Dein Verein kann dir da Tipps geben, ab wann und wie man so ein Ausstellungstraining macht.

catrinbiastoch
11.10.2017, 20:47
Ich denke auch an Marek ! In unserem Dorf leben die meisten Hühner nur von Weizen , Grit und grossem Grundstück . Die sind recht langlebig und gesund . L.G. Catrin

Siebenhirten
11.10.2017, 21:28
Wenn du Hühner ausstellst, müssen sie unbedingt vorher an die engen Ausstellungskäfige und an dicht daran vorbeilaufende/sie anfassende fremde Menschen gewöhnt werden, denn bei so einer Panikattacke können sie ohne weiteres sterben. Dein Verein kann dir da Tipps geben, ab wann und wie man so ein Ausstellungstraining macht.

Verzeihung, das mag jetzt hier nicht der passende Anlass sein, aber ich muss los werden, wie sehr ich diese Ausstellungen verabscheue. Sie sind eine Zumutung, eine Qual und Stress für Tiere. Der Mensch muss sich scheinbar unbedingt mit der Schönheit und Perfektion dieser Tiere mit anderen messen. Ich finde das lächerlich, unnötig und entbehrlich. Ich werde Ausstellungen dieser Art nicht besuchen, auch wenn ich vielleicht das eine oder andere "schöne" Tier nicht sehe.

Heidi63
11.10.2017, 22:00
Sorry....aber da muß ich widersprechen.
Qual und Stress ist das für die Tiere wenn sie vom Züchter nicht auf die Ausstellung entsprechend vorbereitet werden.

catrinbiastoch
11.10.2017, 22:14
Siebenhirten, ich bin Deiner Meinung ! Ich war nur auf wenigen Ausstellungen in den 22 Jahren als Hühnerbesitzer . Es waren immer Tiere am abnippeln oder völlig erschöpft . Es hat wirklich keinen Menschen interressiert . Selbst wenn die Leitung darauf hingewiesen wurde . Hab ich Ausstellungstiere gekauft , war auch immer was . Von Krankheit eingeschleppt bis nie ein Ei gelegt , war alles dabei . Eine Hundeaustellung , ist da etwas humaner . Da kann man mal spazieren gehen mit Hundi .L.G. Catrin

zfranky
11.10.2017, 23:10
Ausstellungen kann man mögen oder nicht, tierschutzrelevante Verstöße sind mir allerdings nicht aufgefallen, wenn ich welche besucht habe.

Ich weise aber darauf hin, dass wir uns hier im Unterforum "Krankheiten - unklare Fälle" befinden..
Deswegen ist die Grundsatzdiskussion über Ausstellungen hier OT.
Kommt bitte zum Thema zurück..

Liebe Grüße

Frank

Elli
11.10.2017, 23:27
Die Hühner standen auf Sägespänen im Käfig!
!

Sag mal, nur zur Sicherheit. Die Hühner kennen aber Sägespäne als Einstreu? Und das man die nicht fressen kann, nicht das sie in den 4 Tagen das Zeug reingefressen haben aus Langeweile. Von einem großen Auslauf kommend für 4 Tage in einen Käfig ist ganz schön lange. Hast du sie selbst versorgt? Bekamen sie ihr gewohntes Futter und ein wenig dazu als Ausgleich, was sie sonst so im Auslauf finden?

Ich kenne mich ja nicht so gut aus, war aber schon immer mal auf kleinen regionalen Ausstellungen als Besucher. Auf den Kleintierausstellungen habe ich hier noch nie leidende Tiere gesehen. Die gehen normalerweise Samstag vormittag los und enden Sonntag am frühen Nachmittag. Ist dort gut aufgepasst wurden, das keine Kinder durch die Reihen rennen?

Meine Schafe hatte ich auch schon ausgestellt. Geht da immer nur einen Tag. Werde ich aber wohl nicht mehr machen, weil ich das letzte Mal ein anderes ausgestelltes Schaf gesehen hatte, das sichtliche Probleme mit der Hitze hatte über das normale Maß hinaus. Da war ich dann auch mal zum nachdenken gekommen, das ich mir was in meine Herde einschleppen kann damit. Obwohl das bis jetzt ein absoluter Einzelfall war. Und mit jedem Neuzukauf gibt es auch ein Restrisiko.

Wie geht es deinen Tieren inzwischen? Wird da was besser?

Auf Wiki steht, das Marek eine Inkubationszeit von 20-160Tagen hat. Ob das so stimmt kann ich nicht beurteilen. Da wären aber die vier Tage schon arg kurz bemessen.

Was hälst du davon, mal sachlichen Kontakt mit dem Veranstalter oder Verein aufzunehmen? Villeicht können die dir weiterhelfen, falls es ähnliche Fälle gibt. Wäre auch interessant, wie sie reagieren.

Ich wünsche dir und deinen Hühnern alles gute.

catrinbiastoch
11.10.2017, 23:34
Vielleicht hat sie Marek im Bestand und bei Stress kommt es zum Ausbruch !? L.G. Catrin

Okina75
12.10.2017, 00:22
Oder der Preisrichter ist ein Grobklotz?
Manche gehen mit den Tieren nicht anders um als die Hybridenhändler am Wagen oder auf den Märkten...

Ansonsten würde aber nur helfen, ein oder auch zwei Tiere mal von einem Arzt durchchecken zu lassen, der sich richtig mit Hühnern/ Vögeln auskennt und auch Zerrungen etc. erkennt- hier ist das nur ein sehr ungefähres Stochern im trüben!

leotrulla
12.10.2017, 12:13
Vielleicht hat sie Marek im Bestand und bei Stress kommt es zum Ausbruch !? L.G. Catrin....genau das denke ich mir auch! Und egal wie Du Deine Hühner vorbereitest, vier Tage im Ausstellungskäfig sind Stress, da beißt die Maus keinen Faden ab!

Gruß

Thomas

Siebenhirten
12.10.2017, 12:18
....genau das denke ich mir auch! Und egal wie Du Deine Hühner vorbereitest, vier Tage im Ausstellungskäfig sind Stress, da beißt die Maus keinen Faden ab!

Gruß

Thomas


:bravo

Jennylein23
13.10.2017, 09:17
Hallo!

Es ist definitiv nicht schlimmer geworden! Die Rasse sind Sulmtaler. Weiß jemand ob Sulmtaler spezielle Vitaminfütterung brauchen?

3 Hühner hinken zwar etwas, laufen aber trotzdem mit und fressen. Eine Henne kann wirklich nicht ordentlich gehen. Mittlerweile frisst sie wieder im Stehen und nicht mehr im liegen. Dürfte etwas besser sein, aber sie liegt mir trotzdem zu viel. Ich habe jetzt Muschelgrit mit aufgeweichtem Brot gemischt. So fressen sie das mit! Pur rühren sie das nicht an. Es ist noch ziemlich warm bei uns und das Grünfutter ist reichlich vorhanden. Ist Bierhefe reich an Vitamin B12?

Ich habe nun extra einen Sack BIO Alpenkorn Hühner Mastfutter bestellt (sind auch alle Vitamine drin). Ich hoffe, dass das einen eventuellen Mangel ausgleicht in der kalten Jahreszeit.

Wie kann man die Marek Krankheit nachweisen? Mit einer Blutabnahme? Alle anderen Hühner haben weiterhin nichts.

Eher die Autofahrt war Stress für unsere Hühner. Unsere Hühner sind Kinder gewohnt von Küken an. Unsere Richter sind sehr vorsichtig und arbeiten mit Respekt! Ich war selbst dabei!

Kamillentee
13.10.2017, 10:17
Wie schon von Okina angedeutet....eine Möglichkeit wäre, daß mit den Tieren beim Bewerten grob umgegangen wurde. :(
Das muss nicht mal der Preisrichter gewesen sein. Die Tiere werden ja von verschiedenen Leuten dem Preisrichter zugetragen, da wird wohl manchmal je nach Mensch nicht viel "Federlesens" gemacht.
Kommt drauf an, wie und wo die Tiere rausgezerrt, angepackt und getragen werden - Flügel, Beine usw..

Das will ich auf keinen Fall verallgemeinern auf alle Helfer! Aber hier könnte was schiefgegangen sein.
Ein Grobian reicht ja für mehrere Hühner....

Eventuell hat den Hühnern auch jemand (z.B. Kinder) was total ungeeignetes/Giftiges zum Fressen durchs Gitter gesteckt, keine Ahnung was.

Siebenhirten
13.10.2017, 11:58
Jeder hat nun seine Meinung dazu beigetragen, aber ich würde unabhängig davon umgehend einen fachkundigen Tierarzt aufsuchen, denn Ferndiagnosen oder deren Versuche werden hier kaum helfen.

chicken g
13.10.2017, 12:09
"Das muss nicht mal der Preisrichter gewesen sein. Die Tiere werden ja von verschiedenen Leuten dem Preisrichter zugetragen, da wird wohl manchmal je nach Mensch nicht viel "Federlesens" gemacht.
Kommt drauf an, wie und wo die Tiere rausgezerrt, angepackt und getragen werden - Flügel, Beine usw.."

Bei einer Geflügelausstellung werden die Tiere nur im und am Käfig von den Preisrichtern beurteilt und nicht durch Helfer zugetragen !!!

Gruß
Herbert

equisport
13.10.2017, 14:06
Hallo und Servus,

Wenn es im Raum steht, daß die Tiere auf Grund von Zerrungen etc. und Schmerzen dieses Verhalten zeigen wäre es ein erster Weg einer Ausschlußdiagnose in dem man die Tiere für einen kurzen Zeitraum mit einem Schmerzmittel und Entzündungshemmer anbehandelt.
Metacam z.B. hätte diese Eigenschaften. Dosierung nach Kilogramm Körpergewicht und Herstelleranweisung täglich einmal in den Schnabel. Eine Insulinspritze sich vom Tierarzt geben lassen oder in der Apotheke besorgen hilft bei diesen kleinen Dosierungen. Anfangsdosis kann auch erhöht gegeben werden. Metacam bekommt man in jeder Tierarztpraxis und Klinik - Pferdetierärzte z.B. auch und wenn man jemanden kennt der reitet dann einfach mal fragen - viele haben oft noch einen Rest in ihrem Medikamentenfundus.
Eine deutliche Besserung muß dann nach 24 bis spätestens 48 Stunden sich zeigen. Meist jedoch schon nach 12 Stunden.
Wenn keine Besserung eintritt Medikament nach 48 Stunden absetzen - bei Besserung etwa 6-8 Tage die Normaldosis verabreichen.
Tritt keine deutliche Verbesserung ein steht der Marekverdacht weiter im Raum - hier sind ja die Nervenleitsysteme betroffen und Metacam würde nicht viel nutzen - außer eine Schmerzfreiheit sicherstellen.
Nach meiner Erfahrung würden wohl viele Tierärzte eine Therapie so beginnen um nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Einfach ein Vorschlag der aus meiner Erfahrung von Tierärzten bei solch difusen Krankheitsbildern gerne gemacht wird.
Auch bezahlbar.
GUte Besserung!!!


Liebe Grüße

Volker

Kamillentee
13.10.2017, 14:27
"Das muss nicht mal der Preisrichter gewesen sein. Die Tiere werden ja von verschiedenen Leuten dem Preisrichter zugetragen, da wird wohl manchmal je nach Mensch nicht viel "Federlesens" gemacht.
Kommt drauf an, wie und wo die Tiere rausgezerrt, angepackt und getragen werden - Flügel, Beine usw.."

Bei einer Geflügelausstellung werden die Tiere nur im und am Käfig von den Preisrichtern beurteilt und nicht durch Helfer zugetragen !!!

Gruß
Herbert

Ah, danke für die Info, das macht Sinn...ich hatte noch nicht das Vergnügen zuzusehen.
Bei meinen Hühnern lief das damals anders.

Jennylein23
16.10.2017, 23:55
Ich war heute beim Tierarzt. Und dieser hat so gehandelt wie Volker geschrieben hat! 5 Tage Schmerzmittel! Und es hat sofort gewirkt! Henne ist am Abend selbst auf die Stange geflogen! Die letzten 8 Tage saß sie immer im Legenest und konnte nicht auf die Stange fliegen, Marek ist ausgeschlossen, da eine Lähmung fehlt und die Augen passen. Laut Röntgen kein Bruch oder schwache Knochen. Unsere Hühner haben wirklich quasi blaue Flecken von der Ausstellung bekommen! Man glaubt es nicht!

Saatkrähe
17.10.2017, 00:16
Ach wie schön :) Freut mich sehr, daß es zu behandeln ist. Ja, es bestätigt sich wohl wieder, daß Ausstellungen mit dem ganzen Drumherum nicht gefahrlos ist für die Tiere. Weiter gute Besserung !!

Okina75
17.10.2017, 02:03
Wie passt das jetzt hierzu:
Bei einer Geflügelausstellung werden die Tiere nur im und am Käfig von den Preisrichtern beurteilt und nicht durch Helfer zugetragen !!!?!?

Siebenhirten
17.10.2017, 07:12
... Unsere Hühner haben wirklich quasi blaue Flecken von der Ausstellung bekommen! Man glaubt es nicht!

Oh doch, ich glaube es schon!

Auch wenn so manchem von uns bisher keine tierschutzrelevanten Verstöße auf Ausstellungen aufgefallen sind: Vieles findet im Tierschutzgesetz keine Berücksichtigung, ist jedoch trotzdem eine Qual für unsere Tiere. Egal, ob man Ausstellungen mag oder nicht. Und wenn melachi schreibt, Tiere können bei Ausstellungen eine Panikattacke erleiden und sterben und man müsse sie daher darauf vorbereiten (!!), dann sagt das alleine schon genug.

Ich möchte Dir, jennilein, natürlich keinen Vorwurf machen. Ich bin sehr froh, dass es Deinen Hühnern gut geht und dass es keine schlimme Krankheit ist, wie hier schon vermutet wurde. Aber eine Bitte hätte ich: Erfreue Dich Deiner Tiere und überlege, wie Du sie in Hinkunft vor solchen Qualen schützen kannst.

Mara1
17.10.2017, 08:02
Weiter vorne stand doch, daß die Hühner anfangs panisch im Käfig herumgeflattert sind. Vielleicht war das schon der Grund, da braucht es gar keinen groben Preisrichter.

Bin froh, daß es den Hühnern wieder besser geht und es kein Marek ist. Es bestärkt mich darin, daß ich Ausstellungen für meine Tiere nicht haben muß.

Heidi63
17.10.2017, 08:21
Weiter vorne stand doch, daß die Hühner anfangs panisch im Käfig herumgeflattert sind. Vielleicht war das schon der Grund, da braucht es gar keinen groben Preisrichter.



Eben aus solchen Gründen setzt man Tiere nicht ohne Vorbereitung in einen Ausstellungskäfig!

Freut mich das Marek sich nicht bewahrheitet hat.

leotrulla
17.10.2017, 08:45
Toll, freut mich sehr, dass Marek von der Liste gestrichen werden kann. Ich muss mich allerdings sehr wundern, in welcher Verfassung die Tiere von der Ausstellung gekommen sind. Von wem wurden die denn da betreut, von Hütehunden!?

Gruß

Thomas

equisport
17.10.2017, 08:47
Hallo und Servus,

Das ist ja fein zu lesen wenn sich das Wohfbefinden der Hühner sofort verbessert hat.
Wir drücken mal einfach alle vorhandenen Daumen, Hufe, Pfoten und Hühnerfüße weiter für die Genesung!!!

Und leider sind wir alle nicht vollkommen.
Und ich akzeptiere die unterschiedlichen Meinungen zu Geflügelausstellungen. Aber diese so ganz pauschal zu verdonnern ist nicht ganz fair.
Der vielleicht größte Fehler, der sich mit Sicherheit schrecklich gerächt hat, war tatsächlich der Fehler die Tiere nicht in ruhiger Umgebung zu Hause auf die Situation der Ausstellung vorzubereiten.
Das macht man einfach um den Tieren die Konfrontation mit der Situation der Ausstellung und der dadurch bedingten besonderen Atmosphäre zu erleichtern.
Ne Reihe Käfige aufbauen und die Tiere in Ruhe reinsetzen. Zu Hause sind die meisten einfach von der neuen Situation erstmal beeindruckt und erkunden ihr "neues" Umfeld.
Auf der Ausstellung kommen ja noch unglaublich viele Umweltreize genau in dieser Stituation zusätzlich hinzu.
Possitive Erfahrungen sind dann kaum zu erwarten und die erste Konfrontation mit dem Käfig kann dann tatsächlich in Summe eine Panik auslösen und zu Verletzungen führen.
Ich selbst habe meine Tiere auch an dicht vorbeigehende Menschen im Käfig zu Hause langsam und in aller Ruhe gewöhnt sowie den Stab des Preisrichters und an den weißen Kittel - der übrigens manchmal sehr für Aufregung sorgen kann.
Aber auch das Greifen der Hühner im Käfig kann man ihnen in Ruhe und mit Geduld beibringen.
Bedeutet aber sich einfach richtig Zeit und Ruhe zu nehmen um sich direkt mit den Tieren zu beschäftigen.
So vorbereitet werden die Tiere einfach der Situation der Ausstellung gerecht und der Streß deutlich minimiert.
Wie immer - wir Menschen haben es in der Hand.

Alles Gute weiterhin!

Liebe Grüße

Volker

leotrulla
17.10.2017, 11:00
Und ich akzeptiere die unterschiedlichen Meinungen zu Geflügelausstellungen. Aber diese so ganz pauschal zu verdonnern ist nicht ganz fair. Das sehe ich genauso, Ausstellungen sind stressig für die Tiere, doch dass diese wie von jennylein beschrieben verletzt heimkehren, ist eine absolute Ausnahme und keinesfalls der Regelfall. Nichtsdestoweniger würde ich den Sachverhalt der Ausstellungsleitung zur Kenntnis bringen und bei einem Mangel an Sensibilität für das Geschehene, mir ggf. Rat beim Verband holen.

Gruß

Thomas

equisport
17.10.2017, 13:12
Das sehe ich genauso, Ausstellungen sind stressig für die Tiere, doch dass diese wie von jennylein beschrieben verletzt heimkehren, ist eine absolute Ausnahme und keinesfalls der Regelfall. Nichtsdestoweniger würde ich den Sachverhalt der Ausstellungsleitung zur Kenntnis bringen und bei einem Mangel an Sensibilität für das Geschehene, mir ggf. Rat beim Verband holen.

Gruß

Thomas





Hallo und Servus,

@Thomas
...........und das wiederum sehe ich genauso!


Liebe Grüße

Volker

Siebenhirten
17.10.2017, 13:52
Das sehe ich genauso, Ausstellungen sind stressig für die Tiere ...

Ja, nicht nur stressig, sondern auch - aufgrund der Konzentration vieler Tiere auf engstem Raum - eine intensive Ansammlung unterschiedlichster Bakterien und Viren, mit denen die Tiere teilweise nicht zurecht kommen. Der Stress schwächt zusätzlich das Immunsystem und sie werden manchmal krank. Das hat mir ein Tierarzt und Hühnerbesitzer bestätigt. Eine Züchterin hat mal jemandem Dritten gegenüber erwähnt, dass sie alle mitgebrachten Tiere auf die Ausstellung verkauft, um sich nicht Krankheiten nach Hause zu tragen.

Unten lese ich unter "Ähnliche Themen" soeben: "Hühner nach Ausstellung krank" oder "Henne niest nach Ausstellung". Dieser Beitrag über die hinkenden Hühner ist also nur eine Facette von vielen.

Also liebe Tierfreunde, wenn Ihr wirklich an die Tiere denkt, dann erfreut Euch ihrer und stresst sie nicht unnötig :)

leotrulla
17.10.2017, 14:04
Eine Züchterin hat mal jemandem Dritten gegenüber erwähnt, dass sie alle mitgebrachten Tiere auf die Ausstellung verkauft, um sich nicht Krankheiten nach Hause zu tragen.:)... die Äußerung ist natürlich bezeichnend und ich kann Deine Bedenken vollkommen nachvollziehen und partiell teilen. Allein mit dem Verteufeln der Ausstellungen ist es nicht getan. Ich fürchte, die Ausstellungszucht ist es ganz überwiegend, die uns Hühnerrassen erhält, Rassen weiterbringt und in gewisser Weise für die Hühnerhaltung wirbt, indem sich Menschen unsterblich in bestimmte Tiere/Rassen vergucken. Jede neue HalterInn ist wieder jemand, der nicht mehr oder nicht mehr in dem vorherigen Umfang nach der Pfeife der Eierindustrie tanzt.

Wirklich schwer, hier zu einer wohl durchdachten Sichtweise zu gelangen.

Gruß

Thomas

Saatkrähe
17.10.2017, 16:03
Es ist wie überall im Leben, das Negative ist immer besonders auffallend. Ich habe in all den Jahren nur wenige Ausstellungen besucht. Aber jedes einzelne Mal gab es mehrere Anlässe die mich empört haben. Darum vergeht dann auch immer eine lange Zeit, bis ich dann doch wieder mal eine besuche.

Berechtigte Kritik ist angebracht. Verteufelung fehl am Platz. Kritik ist nicht gleich Verteufelung. Und wer generell dagegen ist, hat seine/ihre Gründe. Das weiß doch fast jeder zu unterscheiden, denke ich. Mir wäre auch lieber es ginge ohne. Ausstellungen sind für Hühner Streß, sind aber wichtig. Ändern müßte sich Vieles. Ich wiederhole mich zum x-ten Mal: Wenn ich allein die Geflügelzeitschrift/en sehe und die Pages der Sondervereine :roll Männer mit Hahn im Arm (wenn ich grad ganz gemein drauf bin: alte Männer mit Hahn im Arm). Und das Seitenweise. Worum gehts also ? Um die Züchter. Die Hühner scheinen nur Mittel zum Zweck. Und dann wundern sich die Vereine, daß sie keinen Zulauf bekommen. Oder es wird lang und breit immer wieder über die Herkunft der Rassen geschrieben, kaum Fotos von den Tieren selbst in ihrer Zuchtumgebung, geschweige denn, daß da mal Fotos von Eiern zu finden wären. Es ist ein einziges Trauerspiel mit dem Ganzen.
Die ganze Züchterei funktioniert 'nur' über die Selbstdarstellung der Züchter. Die vielen Rassen haben wir der Eitelkeit zu verdanken, zu oft auf Kosten der Hühner. Mit viel Geduld findet man gute Züchter, denen es tatsächlich nur um die Hühner geht. Natürlich sollen sie stolz auf ihre Zucht sein und sich freuen über Erfolge. Aber es sollte im Rahmen bleiben. Mir geht das Ganze leider gewaltig auf den Keks.

Es lebe das Internet... mit den privaten Blogs emsiger Hühnerhalter !! ...die mit viel Liebe und Mühe oft bessere Arbeit leisten.

Ein Züchter, der seine Zucht kompetent beurteilen lassen möchte, muß an einer Ausstellung teilnehmen. Da führt gewöhnlich kein Weg dran vorbei. Es sei denn, er selbst hat sich alles nötige Wissen angeeignet, oder kennt jemanden, der ... Ja, einfach ist das alles nicht! Zumal sich viele Züchter irre Mühe geben und oft genug am verzweifeln sind, wenn wieder was fehlgelaufen ist. Trotzdem: Chicken first !! :)

SetsukoAi
17.10.2017, 18:58
Ich denke nach wie vor das es vom Mangel kam. Die Fütterung finde ich nicht optimal, das Insektenangebot schwindet je mehr es Richtung Herbst/Winter geht. So eine Ausstellung ist schon Stressig und kann eine Krankheit bzw. einen Mangel dann noch Verstärken. Da muss man als Züchter entsprechende vorarbeit leisten und die Tiere optimal mit Nährstoffen versorgen. Ich fütter z.B. spezielles Schaufutter. Zudem sind sie am Eier legen was ebenfalls noch Nährstoffe und Vitamine aus dem Körper nimmt.

Daher haben sich deine Tiere nicht auf der Ausstellung angesteckt, der Zeitpunkt wäre auch viel zu knapp da sie innerhalb von 4 Tagen schon solche Symptome zeigen. Ich sage zu dem Thema was die Fütterung betrifft, daher auch nichts mehr da ich nichts davon halte seine Tiere nur mit Getreide zu Ernähren, aber muss halt jeder selbst wissen was er macht.

Und ob man Ausstellungen nun toll findet oder nicht muss auch jeder selbst wissen. Ich gehe auf Ausstellungen und werde dies auch weiterhin tun, da mir wichtig ist wie meine Tiere dem Standard entsprechend sind oder nicht.

Ich sehe auf Ausstellungen viele Tiere, die in dem Einstreu baden oder schlafen. Selten habe ich Tiere gesehen, die einen Tag nach dem Einsetzen noch besonders nervös waren, lediglich direkt nach dem Einsetzen gab es einige nervöse Rassen die dann noch Theater gemacht haben.

Die Tiere bleiben einzeln die 4 Tage im Käfig, das ist kein Beinbruch und überstehen die Tiere i.d.R. super. Seltener sind sie in Gruppen/Stämmen in einer Voliere.

Siebenhirten
17.10.2017, 19:16
Ich gehe auf Ausstellungen und werde dies auch weiterhin tun, da mir wichtig ist wie meine Tiere dem Standard entsprechend sind oder nicht.



Dass wir Menschen uns derart steuern lassen ;(

Fremde Menschen bestimmen, was Standard ist. Und wir wollen wissen, ob unsere Tiere diesem entsprechen? Also ich möchte keinen Standard, sondern wunderschöne Tiere. Und was wunderschön ist, bestimme ich :)

zfranky
17.10.2017, 19:37
Also ich möchte keinen Standard, sondern wunderschöne Tiere. Und was wunderschön ist, bestimme ich :)

Darfst du auch und wir akzeptieren das auch.
Akzeptiere aber bitte du auch, dass es Menschen gibt, die Rassen erhalten möchten.
Und Rassezucht braucht aber Standards und Ausstellungen.
Und ich bitte nochmals, hier nicht ins OT abzugleiten..

Kamillentee
17.10.2017, 20:04
Ich hab vor Jahren mal meine Tiere ins Auto geladen, und bei einem Preisrichter in der gut geheizten heimischen Küche bewerten lassen.
Waren ganz zahme Tiere, denen hat das dort gut gefallen. Der Hahn hat aus Leibeskräften gekräht, auf dem Küchentisch. :laugh
Pokale gab es natürlich in der Küche nicht, aber das Urteil war damals eh ernüchternd.....über meine Schätze. :(

Es war schon ältere Leute, sonst wäre er vielleicht auch zu mir gekommen.
Was mir aus heutiger Sicht viel lieber wäre. Er hatte nämlich selber eine Menge Geflügel dort beim Haus, und da hab ich immer Angst, wegen Krankheitsübertragung. :-X

oscar70
19.10.2017, 09:11
zurück zum hema:

bei mir war letzte woche genau das gleiche. ein huhn hinkte plötzlich, dann wurde es in den folgenden tagen apathisch und hockte nur noch rum. dachte, es stirbt.
hab dann den züchter meines vertrauens angerufen, was das sein kann. marek? nein, ausgeschlossen, hühner sind gegen 15 krankheiten geimpft.
er tippte auf eine entzündung, im gelenk. das bekämen hühner schon mal. antibiotika hilft. wir hatten noch von den kindern ein antibiotika im schrank - cefuroxim. pulver zum anrühren einer suspension. da wir damals nur immer eine kleine menge angerührt hatten, und nicht die ganze pulle, war noch pulver da. menge berechnet (2,5mg sollten reichen), spritze mit 20ml wasser aufgezogen, pulver rein, und die ersten 4ml beim huhn in den schnabel. klappte wunderbar.
heute gabs die dritte dosis - war leider oder gott sei dank nicht mehr so einfach, huhn wehrt sich energisch. es ist also auf dem weg der besserung.
zusätzlich gebe ich jetzt jeden morgen den inhalt einer kapsel vitamin b komplex morgens ins trinkwasser. wirkt b12 mangel vor. und die hühner trinkens ganz gern. mittags gibts dann frisches wasser.
gute besserung!!!

Siebenhirten
19.10.2017, 09:42
Leider werden nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren in vielen Fällen Antibiotika gegeben, obwohl die Krankheit eine virale Ursache hat, sie daher nicht helfen oder es schlicht die falschen sind. Einige Hühnerhalter haben ihre Tiere mit Antibiotika zu Tode behandelt (Pilzinfektionen!).

Cefuroxim wird beim Menschen bei Infektionen der oberen und untern Atemwege eingesetzt. Warum man das einem Huhn gibt, wenn ein Züchter auf eine Gelenkentzündung "tippt", verstehe ich nicht.

leotrulla
19.10.2017, 10:01
Vermutlich der aus Hilflosigkeit geborene Wunsch dem Tier zu helfen, im Ergebnis gut gemeint, doch schlecht gemacht. Ich muss gestehen, eine gewisse Form der "Überbehütung" ist auch in der Hühnerhaltung festzustellen. Ich bin in solchen Fällen etwas rustikaler und würde das Tier nach einer gewissen Beobachtungszeit dem Suppentopf überantworten, was natürlich nur möglich ist, wenn ich nicht leichtfertig mit Medikamenten herum stümpere.

Unterm Strich werden genau auf diese Weise Resistenzen erzüchtet, genau das, was man u.a. in der Massentierhaltung anprangert.

Gruß

Thomas

oscar70
20.10.2017, 01:13
Vermutlich der aus Hilflosigkeit geborene Wunsch dem Tier zu helfen, im Ergebnis gut gemeint, doch schlecht gemacht. Ich muss gestehen, eine gewisse Form der "Überbehütung" ist auch in der Hühnerhaltung festzustellen. Ich bin in solchen Fällen etwas rustikaler und würde das Tier nach einer gewissen Beobachtungszeit dem Suppentopf überantworten, was natürlich nur möglich ist, wenn ich nicht leichtfertig mit Medikamenten herum stümpere.

Unterm Strich werden genau auf diese Weise Resistenzen erzüchtet, genau das, was man u.a. in der Massentierhaltung anprangert.

Gruß

Thomas

thomas,

gegen deine unterstellungen verwahre ich mich aufs schärfste! zum einen ´stümpere ich nicht herum', zum anderen bewirkt die einmalige gabe von antibiotika bei einem einzigen huhn noch lange keine resistenz! was ein breitband-antibiotikum bewirkt, brauche ich hier nicht zu erläutern. dass die wirkung - verhindern der vermehrung von erregern - dabei im gesamten körper statt findet, und sich natürlich nicht nur auf die atemwege beschränkt, sei nur am rande erwähnt. aber dazu muss man davon natürlich ahnung haben.
wenn du dein (immer noch krankes, da nicht behandeltes) huhn lieber leiden lässt, um es dann zu schlachten und aufzuessen, ist das dir überlassen.
würden wir alle deiner philosophie folgen, können wir das forum an dieser stelle komplett schliessen - 'kopp ab' reicht und geht immer.
eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das forum anderen - hilfesuchenden hühnerhaltern - hier helfen soll. 'kopp ab' und dann von resistenz zu reden ist für mich persönlich dabei wenig hilfreich.
wie du vielleicht gelesen hast, war das oben mein erster beitrag. sollte ich hier noch mal perönlich beleidig werden (herumstümpern), so war das dann auch mit sicherheit mein letzter. für 'kopp ab' brauche ich kein forum.

Stefanie
20.10.2017, 05:08
Ich kann es nachvollziehen, was Thomas meint.
Oscar, Du gibst auf den bloßen Verdacht eines Züchters ein Antibiotikum (was Du zufällig noch übrig hast) - ohne wirklich zu wissen, was das Huhn hat. Das nenne auch ich keinen verantwortungsbewussten Umgang mit Antibiotika ........ Ich meine, Antibiotika sollte man nur geben, wenn man wirklich den (bakteriellen) Erreger kennt und weiß, dass nichts anderes helfen wird. Und dann nimmt man ein Antibiotikum, welches wirklich für das Tier und für den speziellen Zweck maßgeschneidert ist.
Einfach ein Breitband-Antibiotikum geben, was man noch im Kühlschrank hat, nenne ich auch herumstümpern.
Und da das auf diese unspezifische Weise schon viel zu viele gemacht haben, haben sich ja bereits Resistenzen entwickelt (im übrigen entwickeln die sich nicht beim Huhn oder Menschen, sondern beim Erreger).

leotrulla
20.10.2017, 06:54
Hallo Oscar,


thomas, gegen deine unterstellungen verwahre ich mich aufs schärfste! zum einen ´stümpere ich nicht herum', zum anderen bewirkt die einmalige gabe von antibiotika bei einem einzigen huhn noch lange keine resistenz! was ein breitband-antibiotikum bewirkt, brauche ich hier nicht zu erläutern. ...mach' daraus bitte kein persönliches Problem. Ich bin mir sicher Du hast es gut gemeint, dennoch ist Deine Vorgehensweise nichts anderes als ein hoffungsvoller Schuss ins Blaue und somit nicht sachgerecht gewesen. Ob Du da nun einen Akt der persönlichen Beleidigung daraus konstruierst oder Dich sachlich mit Deinem Fehlverhalten auseinandersetzen magst, entscheidest natürlich Du exklusiv, - ganz wie Deine persönliche Disposition Dir dieses gestattet.
Möglicherweise mag es Dich aber trösten, das die von Dir ergriffene Maßnahme in hervorragender Weise geeignet ist, als schlechtes Beispiel zu dienen.
Und ein abschließende Bitte, versuche bitte nicht Dein eigenes Fehlverhalten zu relativieren, indem Du mir, dem Forum abträgliche Umgangsformen unterstellst,- hab' Dank.

mit hoffnungsvollem Gruß


Thomas

Luci
20.10.2017, 07:12
Vielleicht sollten zwei zusätzliche Themen geschaffen werden. Zum
einen über die Pro- und Contra der Ausstellungen, zum anderen über die ABgabe an das verletzte Huhn.
Ich finde beide Themen interessant, aber OT und so findet sie niemand mehr.

leotrulla
20.10.2017, 07:29
Gute Idee, vielleicht wäre es auch sinnvoll, etwas Grundsätzliches zu AB-Gaben in die Geflügelkrankheiten zu schreiben?

Hinsichtlich der Ausstellungen würde sich möglicherweise eine eigen Rubrik lohnen? Ich kenne das aus dem Kaninchen-Forum, wo sich von Ausstellungsterminen, über das Bewertungsreglement bis hin zur Ausstellungsvorbereitung und Kritik in einzelnen Unterrubriken ausgetauscht werden kann.

Gruß

Thomas

Galla
20.10.2017, 07:41
Ja, keine schlechte Idee.

Ich tendiere nämlich eher zu Oscars Verhaltensweise; oftmals ist es nämlich Glückssache, einen kundigen TA zu finden und manchmal ist es nicht möglich, ein Antibiogramm abzuwarten.

Bei Verdacht auf eine Gelenkentzündung wüsste ich zudem nicht, wo man da beim Huhn einen brauchbaren Abstrich her nehmen soll.


Und manchmal haben erfahrene Züchter auch Recht - nicht immer, aber ein blindes Huhn findet ja auch mal ein Korn......;)

Siebenhirten
20.10.2017, 07:41
Einfach ein Breitband-Antibiotikum geben, was man noch im Kühlschrank hat, nenne ich auch herumstümpern.
.

:bravo

Siebenhirten
20.10.2017, 08:03
Gute Idee, vielleicht wäre es auch sinnvoll, etwas Grundsätzliches zu AB-Gaben in die Geflügelkrankheiten zu schreiben?



[...] habe ich dieses Thema eröffnet:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99764-Schnell-mal-ein-Antibiotikum-geben-Und-alles-wird-gut

Sanne
20.10.2017, 08:27
So Leute,
ich möchte für oscar70 keine Partei ergreifen,doch finde ich es nicht sehr nett von uns ihn zu seinem ersten Post in unserem Forum anzugreifen.
Er hat sich sicher bei uns angemeldet um Erfahrungen auszutauschen und zu lernen.
Woher soll er in Zukunft wissen wie er handeln soll,wenn er nach seinen 2 ersten Posts gleich so gerügt wird,dann das Forum verlässt und sich hier keine Tipps mehr holt.
Denkt doch mal nach.......wir haben doch auch mal angefangen in diesem Forum......:jaaaa:

@oscar70,
Herzlich willkommen im Forum.:)

LG
Susanne

leotrulla
20.10.2017, 08:32
Hallo Susanne,


doch finde ich es nicht sehr nett von uns ihn zu seinem ersten Post in unserem Forum anzugreifen. ...ist Fehlverhalten zu benennen, tatsächlich ein persönlicher Angriff? Also ich würde mir diesbezüglich eine sachlichere Betrachtungsweise wünschen, egal im wievielten Beitrag.

Gruß

Thomas

Siebenhirten
20.10.2017, 08:37
...ist Fehlverhalten zu benennen, tatsächlich ein persönlicher Angriff?


Meiner Ansicht nach nein. Ich würde mir mehr Sensibilität und weniger Empfindlichkeit erwarten.

Yokojo
20.10.2017, 08:42
Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen!
Die resistenten Keime werden in der Massentierhaltung produziert und nicht in Oscars Hühnchen.
Tierärzte sind oft unfähig Hühner zu behandeln und die hohe Sterblichkeit bei Hühnern kommt durch Genverändertes Futter.
Das ist meine Meinung nach 40 Jahren Hobbyhühnerzucht.....

Sanne
20.10.2017, 08:44
Mensch Thomas,
natürlich hast Du Recht,doch verbessern wir etwas wenn wir gleich zum Anfang mit der Keule draufhauen?
(Vorsicht,das war nur Bildlich gesprochen und selbstverständlich nicht ernst gemeint:neee:)
Dann haben wir gleich einen Hühnerhalter mehr der eigene Experimente macht und zwar die,welche wir aufzuklären versuchen.
Lieber Thomas meine Worte sind wirklich nicht als Rüge,oder böse gemeint.:jaaaa:

LG
Susanne

Siebenhirten
20.10.2017, 09:10
Hier geht es um hinkende Hühner. Ein unerfahrener Hühnerhalter, der das liest, wird vielleicht Oscars erste Wortmeldung (völlig egal auch, die wievielte Wortmeldung) zum Anlass nehmen, auch mal schnell auf eine Gelenkentzündung zu tippen und schnell mal in den Schrank zu schauen, ob da nicht vielleicht ein Antibiotikum herumliegt, das vielleicht erst ein Jahr abgelaufen ist. Und schnell rein in den Rachen. Das Huhn wehrt sich? Vielleicht ist auch ein wenig in die Lunge geraten, was nicht selten bei Ungeübten vorkommt.

Und das ist zu verurteilen!

Wer ein Urteil, wer eine Meinung über dieses Tun nicht aushält und überempfindlich ist, der wird es in keinem Forum aushalten.

Galla
20.10.2017, 09:23
Unabhängig vom Thema:

Der Ton macht die Musik.

Und da bin ich bei Sanne und Yokojo: Man kann -vor allem bei einem Forenneuling - auch erst mal höflich erläutern, wo es Kritik gibt und die dann konstruktiv äußern.

Lisa R.
20.10.2017, 09:30
Danke Galla !!

Da das Thema "Antibiotika-Gaben" jetzt in einem anderen Faden läuft, werde ich alle weiteren Ausführungen dazu hier löschen.

Bitte höflich und beim Thema bleiben.

Grüße Lisa

equisport
20.10.2017, 09:41
Hallo und Servus,

mal wieder zurück zum Thema!
Ich möchte nur kurz anmerken, daß die von mir hier vorgeschlagene Vorgehensweise
eine völlig andere war.
Zwischen Antibiotikum und Entzündungshemmer/Schmerzmittel besteht ein großer Unterschied.
Metacam wäre ein Entzündungshemmer und Schmerzmittel gleichzeitig. Es ist kein Antibiotikum.
Natürlich läßt sich bei einer Gelenkentzündung etc. kein Abstrich erstellen.
Ein Blutstatus könnte durch die Erhöhung gewisser Entzündungswerte zeigen was im Körper vielleicht gerade vor sich geht.
Gelenksentzündungen sind - zumindest wenn sie nicht schon sehr sehr weit vortgeschritten sind sondern in der akuten Phase sind - nicht mit Antibiotika zu behandeln sondern mit Entzündungshemmern.
Antibiotika käme dann sinnvoll zum Einsatz wenn Bakterien in die Gelenkkapsel eingedrungen wären.
Eine durch Bakterien verursachte Gelenkentzündung würde aber mit hohem Fieber einhergehen.

Verstauchungen etc. am Gelenk bringen kein Fieber mit sich - aber hohe Schmerzen.

Wollte dies nur ergänzen um zukünftige Leser dieses Threads nicht zu verleiten traumatisch bedingte Entzündungsvorgänge mit Antibiotika zu behandeln.

Liebe Grüße

Volker

Bohus-Dal
20.10.2017, 09:42
Mensch Leute, wer von Euch hat denn noch nie einen Fehler gemacht?! Inwiefern hilft es, ein neues Mitglied zu vergraulen?! Bloß weil man in der Sachfrage recht hat, kann man doch bitte trotzdem auf einen guten Umgangston achten. Ich gehöre auch zu den empfindlichen Menschen, die angeblich kein Recht haben, sich in Internetforen aufzuhalten, trotzdem bin ich immernoch hier :p


eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das forum anderen - hilfesuchenden hühnerhaltern - hier helfen soll.

So ist es auch. Ich habe hier schon unglaublich viel Hilfe und Unterstützung bekommen und viel dazugelernt. Laß Dich nicht vertreiben, guck Dich erstmal in Ruhe in den verschiedenen Abteilungen um. Meistens läuft alles ganz friedlich. :freund

Siebenhirten
20.10.2017, 14:35
Natürlich läßt sich bei einer Gelenkentzündung etc. kein Abstrich erstellen.


Wie ist eine Gelenksentzündung bei einem Huhn seriös festzustellen? Hinken alleine ist wohl kein Zeichen.

Blindenhuhn
20.10.2017, 14:44
Bei meinem Hühnchen wurde ein Röntgen gemacht.

zfranky
20.10.2017, 14:44
Wie ist eine Gelenksentzündung bei einem Huhn seriös festzustellen? Hinken alleine ist wohl kein Zeichen.

Durch die 5 Kardinalzeichen einer Entzündung:

Rötung (Rubor)
Schwellung (Tumor)
Schmerz (Dolor)
Überwärmung (Calor)
Funktionsstörung (Functio laesa)

zfranky
20.10.2017, 14:47
Natürlich läßt sich bei einer Gelenkentzündung etc. kein Abstrich erstellen.
(...)
Verstauchungen etc. am Gelenk bringen kein Fieber mit sich - aber hohe Schmerzen.



Eine Punktion lässt sich aber schon durchführen.
Und Fieber beim Huhn ist kaum festzustellen bei einer normalen Körpertemperatur bis 43° .
Dein Ansatz mit dem Schmerzmittel ist doch richtig: diagnostische Therapie...

Liebe Grüße

Siebenhirten
20.10.2017, 15:02
Eine Punktion lässt sich aber schon durchführen.


Gehe ich richtig in der Annahme, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass sich in einem Hühnergelenk Bakterien finden, die es zu bekämpfen gilt?

zfranky
20.10.2017, 15:05
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass sich in einem Hühnergelenk Bakterien finden, die es zu bekämpfen gilt?

nein, eine Vielzahl von Bakterien kann eine Arthritis auslösen:
https://books.google.de/books?id=3rieDQAAQBAJ&pg=PA242&lpg=PA243&ots=1QP0F9Zsiz&focus=viewport&dq=infektiöse+Arthritis+huhn&hl=de#v=onepage&q=infektiöse%20Arthritis%20huhn&f=false

auf Seite 243 klicken

Galla
20.10.2017, 15:07
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass sich in einem Hühnergelenk Bakterien finden, die es zu bekämpfen gilt?


Naja, es kann vorkommen, dass eine kleine Wunde am Oberschenkel oder Ballen eine Eintrittspforte für Bakterien ist. "Wandert" das Ganze dann im Bein, kann es sich natürlich auch in der Gelenkflüssigkeit und damit im Gelenk bemerkbar machen.


Ein Huhn von mir hatte einen winzigen Zeckenbiss und binnen Stunden war der Ständer merklich heiß und schmerzempfindlich.

oscar70
20.10.2017, 22:49
Hallo Oscar,

...mach' daraus bitte kein persönliches Problem. Ich bin mir sicher Du hast es gut gemeint, dennoch ist Deine Vorgehensweise nichts anderes als ein hoffungsvoller Schuss ins Blaue und somit nicht sachgerecht gewesen. Ob Du da nun einen Akt der persönlichen Beleidigung daraus konstruierst oder Dich sachlich mit Deinem Fehlverhalten auseinandersetzen magst, entscheidest natürlich Du exklusiv, - ganz wie Deine persönliche Disposition Dir dieses gestattet.
Möglicherweise mag es Dich aber trösten, das die von Dir ergriffene Maßnahme in hervorragender Weise geeignet ist, als schlechtes Beispiel zu dienen.
Und ein abschließende Bitte, versuche bitte nicht Dein eigenes Fehlverhalten zu relativieren, indem Du mir, dem Forum abträgliche Umgangsformen unterstellst,- hab' Dank.

mit hoffnungsvollem Gruß


Thomas

okay, thomas. ich hab viellecht wenig ahnung von hühnern - dafür aber um so mehr von medizin. es mag ja sein, dass ich das huhn zum röntgen und zur blutuntersuchung hätte karren können. oder aber - ja -einen schuss ins blaue.

ich finds echt witzig, wie sich hier selbsternannte spezialisten auf dem gebiet der resitenz aufspielen und ihre persönlichen meinungen als absolut darstellen.
dass du, thomas, mir wieder fehlverhalten unterstellst, zeugt -genau wie dein letzter satz unter deinen posts -einfach von grandioser selbstüberschätzung.

für alle die es wissen wollen: das huhn ist über den berg.

und, nur zur info: durch die gabe eines antibiotikum als schuss ins blaue ist die chance einer heilung höher als die gefahr einer resistenz oder einer schädigung durch nichts tun. (leoder gibt es in D kinder, deren eltern die gabe von antibiotika verweigert haben, und die dann bleibende schäden an der lunge davongetragen haben. hieran sind wohl die medien schuld, die leute wie stefanie verunsichern und medikamente als was teuflisches darstellen.

wie versprochen verabschiede ich mich jetzt aus dem forum - mit solchen leuten wie thomas bringt das einfach nichts.

ciao, und allen anderen alles gute!
o.

Kamillentee
20.10.2017, 23:11
Och Oscar.....bleib doch da! :-[
Es geht nicht immer hier so zu, der Ton war tatsächlich nicht nett, aber bisschen was muss man schon aushalten.
Wegen den Resistenzen, ehrlich mal....das eine Huhn....im Vergleich zu dem, was in der Massentierhaltung ständig verabreicht wird. :roll

leotrulla
06.11.2017, 15:00
Herrje, wie erbärmlich!:neee:

Jennylein23
06.11.2017, 19:33
Unsere Hennen sind alle wieder fit! Keiner hinkt mehr! Für mich kam das eindeutig vom Käfig. Sie müssen hängen geblieben sein. Vielleicht wollten sie im Käfig aufsitzen und haben eine Stange gesucht.

Ein Mangel war das definitiv nicht!

Mara1
07.11.2017, 08:54
Freut mich daß es deinen Hühnern wieder gut geht.

Grüße
Mara