Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange dauert die zweite Legeperiode bei Hybridhühnern
Hallo,
ich versuche meine Hybridhühner genau zwei Legephasen lang legen zu lassen und zum Ende der zweiten hin zu schlachten. Die erste dauert ca. 14 Monate, dann folgt eine Pause von 2-3 Monaten (oder?), und dann folgt die zweite Periode. Kann mir jemand sagen, wie lang die zweite andauert? Auch 14 Monate oder kürzer?
Vielen Dank
Tim
Darth Wader
10.10.2017, 14:32
Hallo, das kann ich so nicht bestätigen. Meine letzten Hybridhühner haben drei Jahre lang fast ohne Pause gelegt. Sie haben es bei der letzten Mauser nur nicht mehr ganz geschafft, alle Federn spriessen zu lassen. Ich schickte sie dann in Rente , auf eine riesige Wiese. Dort kommen auch die Federn wieder.
LG Nicole
Ich gehe mal davon aus, Du redest von weißen und/oder braunen Hybriden. Die legen in der Tat die ersten Jahre mehr oder weniger durch. Im zweiten Legejahr werden die Eier größer, es steigt statistisch das Risiko von Legedarmproblemen und Krankheiten, weil die Hennen sich auszehren.
Eine genaue Angabe, wann die erste Mauserpause einsetzt, ist schwer zu geben, es spielt ja unter anderem Haltung und Futter eine Rolle.
Also ich habe Freilandhaltung und habe bis jetzt jedes mal beobachtet, dass Hühner, die ich im Frühjahr kaufe im übernächsten Herbst nicht legen/mausern
Ich glaub, wir reden grad aneinander vorbei....
Meine Schuld.
Eigentlich sollten Hühner, die zu Jahresbeginn angefangen haben zu legen, zum Jahresende hin ihre erste Legeperiode mit einer Mauser abschließen. Hybriden tun das, wie du ja auch beobachtet hast, nicht. Sie lassen die Mauser im ersten Herbst gerne ausfallen und mausern,wenn überhaupt, dann erst im zweiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie ab dann ihren Rhythmus finden und nun jedes Jahr im Spätsommer/Frühherbst mausern, ist ziemlich groß.
LittleSwan
11.10.2017, 11:09
Die Legeleistung der verschiedenen Hybriden in der zweiten (und weiteren) Legephase(n) ist durchaus unterschiedlich.
Mal abgesehen von der Mauser hat das Huhn natürlicherweise einen eigenen (ca. dreimonatigen) Rhythmus, in dem gelegt und regeneriert wird. Dieser wird von vielen weiteren Faktoren überlagert: Wetter, Licht, Futter, Jahreszeiten allgemein. Bei den Hybriden ist der natürliche Rhythmus teils ziemlich weit weggezüchtet. Aber je natürlicher du deine Hühner hältst, um so mehr können sie ihn auch wieder ausleben.
gibt es über so etwas statistiken oder kurven? finde leider nichts
die hat Lohmann sicher, aber das dürfte ein gut gehütetes Geheimnis sein.
Ich habe hier gerade noch ein paar Hybriden die ich im August 2015 gekauft habe, ich habe gerade mal mein Statistik befragt. Von den ursprünglichen vier haben zwei im letzten Jahr im diese Zeit gemausert und zwei nicht. Seit August diesen Jahres kommt immer mal eine in die Mauser, dann ist nach zwei Jahren die Zeit gekommen und sie kommen in die Suppe. Aktuell wird eine am nächsten Wochenende geschlachtet und eine Henne legt noch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.