Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewächshaus als Winterquartier
HühnerNeuling2017
01.10.2017, 18:59
Hallo ihr Lieben,
ich bin ganz neu hier im Forum und mein Wunsch, Hühner zu halten ist auch noch nicht besonders alt. Ich habe bereits hier im Forum und auf verschiedenen Seiten im Internet quergelesen um mich über die Hühnerhaltung zu informieren, aber dennoch bleiben mir einige Fragen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.
Da ich mich erst einmal langsam in die Hühnerhaltung einfinden und erste Erfahrungen sammeln möchte, habe ich mir überlegt, erst wenige Tiere (3-4) anzuschaffen, die ich nun über den ersten Winter gern in einem 2,5 qm großen Gewächshaus halten möchte, das natürlich entsprechend eingerichtet wird. Freigang nach draußen soll auch ermöglicht werden.
Meine Kaninchen überwintern auch jedes Jahr in einem (größeren) Gewächshaus, was sich für uns als optimale Lösung erwiesen hat, da es dort gut belüftet aber zugluftfrei, raubtiersicher, hell und trocken ist und außerdem die Beobachtung des Gartens durch die Scheiben ermöglicht wird.
Nun würde ich gern wissen, ob ich einen Aspekt vergessen habe, der die Überwinterung der Hühner in einem Gewächshaus unmöglich macht, oder ob dies ein realistischer Plan ist.
Im Frühjahr, wenn ich dann schon etwas Erfahrung mit den Hühnern gesammelt habe, ist natürlich die Anschaffung eines Hühnerstalls geplant, wobei ich momentan mit dem Eglu Cube von Omlet liebäugele.
Falls die Frage aufkommt, warum ich nicht jetzt schon einen solchen Stall kaufe: Ich möchte mir das Leben und den Arbeitsaufwand mit Hühnern erst einmal anschauen (mit der Bezugsquelle ist bereits abgeklärt, dass die Hühner auch zurückgenommen werden können) bevor ich rund tausend Euro in das Projekt investiere, außerdem erscheint mir das Gewächshaus für den Winter tatsächlich angenehmer für die Hühner, da es mehr trockenen Platz zur freien Bewegung gibt.
Ich hoffe auf einen sachlichen und informativen Austausch.
Viele Grüße
HühnerNeuling2017
HühnerNeuling2017
05.10.2017, 12:24
Hat denn niemand etwas zu dem Thema zu sagen?
Ich wäre sehr dankbar für Meinungen/Anregungen/Kritik.
Für mich wäre es nichts wenn sie nicht zusätzlich noch Auslauf bekommen.
Auch wird's da drin sehr heiß wenn mal die Sonne scheint was sicher nicht sooo gesund ist wenn die Temp. so stark schwankt.
Als Wetterschutz den sie bei Bedarf aufsuchen können aber prima!
Oder meinst du das das Glashaus den Stall erst mal ersetzen soll?
das mit der Sonne wäre mir auch zu heikel...was hast du für einen Boden drinnen?
Da wäre das Abwarten auf das Frühjahr mit vernünftigem Hühnerhaus (Cube mal ausgenommen) meiner Meinung nach das sinnvollere.
Gewächshaus 2,5qm ist schon recht winzig, das geht nur mit ordentlich Auslauf.
Immer auch an evtl. Aufstallpflichten denken und dementsprechend planen die Tiere auch mal mehrere Monate aufgestallt bzw. in Außenvoliere unterbringen zu können.
Klimaverhältnisse könnten problematisch werden.
Sitzstangen anschrauben wird schwierig, Legenester aufhängen ebenso.;)
Lichtbild
05.10.2017, 13:58
Gewächshaus klingt ja erstmal nicht schlecht, wohl aber etwas zu klein über den Winter. Wie möchtest du den Ausgang gestalten - soll die Tür immer offen bleiben (bei Regen und Wind eher schlecht), oder kriegst du einen kleinen Ausgang für die Hühner "reingeschnitten"? Schwitzwasserbildung (auch im Winter gibt es durchaus Sonnentage) würde mir auch Sorgen bereiten... aber sicher gibt es hier noch einige Tipps für dich! Wünsche auf alle Fälle viel Erfolg, Hühnerhaltung ist toll:jaaaa:
Angora-Angy
05.10.2017, 14:11
Leichtes OT: Was machen die Kaninchen im Gewächshaus? Das kann lebensgefährlich für die Tiere werden, die können Kälte wesentlich besser ab als Hitze. Warum lässt du sie nicht in ihrem angestammten Gehege überwintern?
HühnerNeuling2017
05.10.2017, 14:44
@Angora-Angy
Wie ich bereits geschrieben habe, verbringen meine Kaninchen nur den Winter im Gewächshaus und das Gewächshaus entwickelt bei 5 oder auch 10 Grad Außentemperatur keine „Hitze“ im Inneren. Auch dort gefriert das Wasser ab -5° Außentemperatur, meine Kaninchen können ihre Kälteunempfindlichkeit also dennoch unter Beweis stellen ;)
Warum sie nicht in dem angestammten Gehege überwintern? Wie bereits geschrieben, dieses besitzt nicht eine genauso große trockene Fläche und so kann ich ihnen im Winter mehr Auslauf bieten.
@all:
Vielen Dank für eure Antworten. Ich gehe zunächst mal auf Dinge ein, die mehrfach genannt wurden:
Die Temperaturen im Gewächshaus sind für den von mir angedachten Zeitraum kein Problem, im Winter wird es darin nicht heiß.
Zur kleinen Fläche: da hier scheinbar viele zufriedene Cube-Besitzer sind, dachte ich, dass die Fläche, die beim Cube ja auch nicht unbedingt viel größer ist, bestimmt ausreicht, wenn die Hühner tagsüber auf einer großen Wiese (auf der auch Bäume stehen) laufen können.
@Wurli: Ja, das Gewächshaus soll erst mal der Stall sein.
@sabs10: der Boden ist Erde, zum Teil sind auch Platten verlegt. Ein Boden aus bspw. Holz kann hineingebaut werden, würdest du das empfehlen?
@2Rosen: ich habe eine Außenvoliere aus Metall, die abgedeckt werden kann. Im Falle einer Aufstallpflicht würden die Hühner eine Fläche von ca. 5qm haben. Das Aufhängen der Sitzstangen und Legenester funktioniert.
@Lichtbild: einen kleineren Ausgang hineinzuschneiden, ist eine gute Idee und kann auch umgesetzt werden 👍🏻
Wie es mit dem Thema Schwitzwasser aussieht, weiß ich nicht, ich kann nur auf meine Erfahrung mit den Kaninchen zurückgreifen und da ist das kein Problem.
Vielen Dank für eure Antworten! 😊
Ich würde es wieder für die Nins machen noch für die Hühner.
Als Unterstand aber schon!
Fuchs, Ratten. Mäuse & Co graben sich leicht durch, dh es sollte ein Volierendraht + ev Platten... dran, Holz ist wegen der Milben ev wieder ein Problem.
Huhnihunde
05.10.2017, 14:55
Der Boden mit Erde und z.T. Platten hört sich doch gut an. Wenn du noch Mulch auf die Erde streust können die Hühner dort gut scharren. Einen Holzboden würde ich eher nicht einbauen, wegen der Milben. Unter den Sitzstangen solltest du ein Kotbrett anbringen, dass sich leicht reinigen läßt.
Das einzige was mir Bauchweh macht ist das mögliche Schwitzwasser. Hühner sch..... wo sie gehen und stehen und das nicht immer in fester Knödelform:-X
Das kann man nicht Ausdünstungen von Kaninchen vergleichen.
Unsere Kaninchen haben immer draußen überwintert mit einem dicken Styroporbrett auf dem Stall.
HühnerNeuling2017
05.10.2017, 17:20
@Wurli
Warum würdest du es mit den Kaninchen nicht machen? Ihnen geht es dort Jahr für Jahr sehr gut ich kann wirklich keine negativen Aspekte finden.
Die von dir angesprochenen Tiere können sich auch nicht durchgraben, da außen Platten verlegt sind und es ein Fundament für das Gewächshaus gibt.
@Huhnihunde
Ich werde auf jeden Fall Einstreu in irgendeiner Form auf dem Boden verteilen. An den Boden (er muss ja nicht aus Holz sein) dachte ich, weil ich nicht sicher war, wie kälteempfindlich Hühner sind. Dazu habe ich schon viel unterschiedliches gelesen. Wenn kein Boden notwendig ist, umso besser 😊
Kotbrett ist auf jeden Fall geplant. Zum Thema Schwitzwasser: Stimmt, daran hatte ich noch nicht gedacht, aber natürlich sind es mehr und auch größere Tiere, die so ihre Ausdünstungen haben. Theoretisch müsste es ja an den Wänden nach unten laufen und dort von der Einstreu aufgefangen werden. Einstreu am Rand also öfter auswechseln - Problem gelöst. Oder ist das zu einfach gedacht? Es wird sich wohl nicht um mehrere Liter handeln, da das Häuschen gut belüftet ist und ich durch die Tür auch mal stoßlüften kann.
Wenn du in dem Gewächshaus keine ausreichende Lüftungsmöglichkeit hast, dann wirst du im Winter schnell Erfrierungen an den Kämmen und Kehllappen haben, denn es wird sehr freucht darin werden.
Hühner haben keine Probleme mit kalten Temperaturen, doch wenn es kalt und sehr feucht ist (hohen LF), dann wirds gefährlich!
equisport
05.10.2017, 18:17
Hallo und Servus HühnerNeuling!
Erstmal herzlich willkommen und das gleich mit einem doch nicht einfachen Thema.
Vorweg - bedenke bitte, daß Du jede Investition in Dein Projekt Gewächshausstall eigentlich ansparen könntest für einen auf Jahre dienenden Hühnerstall in dem die Hühner auf jeden Fall vor allem klimatisch bestens untergebracht sind.
Auch wenn Du noch nicht sicher bist ob Hühner für Dich auf lange Sicht interessant bleiben und Du deswegen dieses mit dem Gewächshaus angedacht hast - Du machst Dir doch viele Gedanken darum und da bin ich mir ziemlich sicher, daß Du die Hühner nie wieder abgeben wirst.
Allerdings ist ein Gewächshaus wirklich nicht unbedingt als Hühnerstall geeignet. Und das aus vielen Gründen.
Wenn es denn so wäre - ich glaube dann hätten doch einige diese Variante als Stall - schon allein der Milben wegen.
Aber - das Klima ist tatsächlich ein ernsthaftes Thema für die Gesunderhaltung der Hühner da deren Lungen völlig anders reagieren als die der Hasen. Zudem haben die Hasen den Vorteil, daß Sie sich ausschließlich am Boden aufhalten und somit deutlich weniger den Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Die Hauptaufgabe eines Stalles ist es die Extreme zu mildern.
Und das kann ein Gewächshaus eigentlich nicht - denn es soll ja so gut und so schnell als möglich extreme Temperatur aufbauen und ich sehe auch ein absolutes Problem in den kalten Nächten.
In den Gewächshäusern gibt es nachts kein mildern der Temperaturen. Es ist dann genauso kalt wie draußen - das wäre nicht unbedingt das Richtige. Selbst die Körperwärme der Tiere würde es ihnen nicht ermöglichen etwas an der Kälte zu mildern.
Da sind an kalten aber sonnigen Wintertagen schnell mal über 20°C im Gewächshaus und in den oft klaren Mondnächten eben -10°C und mehr. Also innerhalb weniger Stunden 30°C Temperaturunterschied und das täglich.
Ich denke, daß Du Dir die Hühnerhaltung damit sehr schwierig gestaltest und unter Umständen die Lust deswegen an der Hühnerhaltung verlieren könntest - auch wegen vielleicht nicht gesunder Tiere.
Natürlich kannst Du jetzt beginnen Dein Gewächshaus mit Luftpolsterfolie zu isolieren, automatische Fensterheber zu kaufen, eine Gittertür für den Tag einzubauen, Legenester zu kaufen und Sitzstangen auf Tapezierböcken zu installieren - aber auch das alles summiert sich ganz schnell.
Daher - spare Dir das alles und kaufe einen Stall der den Tieren und Dir das Leben so einfach und schön als irgend möglich gestaltet und Du wirst unendliche Freude daran haben.
Und mit einem Omlet Cube hättest Du eine der Besten Hühnerställe den man haben kann - weil Milben reine Tierquälerei sind und das Tag für Tag.
Aber über die Vorteile eines Omlet kannst Du sicher hier im Forum sehr viel lesen. Ich weis nicht wo DU zu Hause bist - aber wenn DU einen mal Live erleben möchtest - Herzlich Willkommen!!! Und nen Kaffee gibts noch dazu.:jaaaa:
Mein Rat daher: nimm die Bedenken der Schreiber hier im Forum bezüglich Deines Gewächshausstalles nicht auf die leichte Schulter - das ist auch aus meiner Erfahrung grundsätzlich einfach nicht als Stall für Hühner geeignet.
Liebe Grüße
Volker
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.