PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ammenhühner?



LittleSwan
29.09.2017, 14:11
Kennt ihr außer Seidis (da weiß ich das schon aus eigener Erfahrung) noch andere Hühnerrassen, bei denen die Hennen die Küken anderer Glucken oder aus Kunstbrut annehmen (können), auch wenn sie selbst gerade nicht gluckig sind/waren?

Hehnabua
29.09.2017, 14:57
Hallo LittleSwan,
ich hab heute einen Artikel gelesen da wurden Rebhuhnküken über den Sommer in Volieren aufgezogen und wenn keine Brut(Zwerghenne) vorhanden war wurden den Rebhuhn paaren die nicht gebrütet haben die Jungen vor den Schnabel gesetzt. Dadurch das die Rebhühner instinktiv zur Gruppenbildung/Findung neigen war das kein Problem und die Alten zogen die Jungen mit auf.

War wahrscheinlich jetzt nicht unbedingt das was du hören wolltest aber Rebhühner, Fasanen, und Hühner gehören ja zu einer Familie

Schöne Grüße und schönes Wochenende
Hehnabua

LittleSwan
29.09.2017, 15:16
ja, aber unsere Haushühner sind da manchmal etwas "fehlgeleitet", die hacken schon auch mal Küken tot.
Das will ich natürlich auf gar keinen Fall.
Und Rebhühner habe ich gerade nicht zur Hand ;) nur einen kleinen, feinen Stamm Javan. Zwerghühner (*glücklich*stolz*neu*), wobei die - soweit ich mich belesen habe - allerhöchstens Küken ihrer Rasse anerkennen wollen würden, oder?

Bohus-Dal
29.09.2017, 15:52
Eine Freundin hat eine Zwergcochin, die das macht.

Hehnabua
29.09.2017, 16:24
Was ich in meinem Buch über Kunstbrut gelesen hab sollen aber auch Sumatra Hennen zwar gute Brüter innen und Führerinnen sein aber nur bei den Küken der eigenen Rasse. Was ich mich aber frage würde wenn man der z.B. Eier von rebhuhnfarbigen Italienern unterläge diese auch zerhacken.
Was meinst du mit die Hühner hacken die Küks tot, denn einige Bruthennen machen eine Voraus Lese bei den Küks und pecken ggf. Schwache oder Krüppelhafte Jungtiere tot.

LittleSwan
29.09.2017, 16:33
Es kommt manchmal vor, dass Hennen ihre eigenen Küken nach dem Schlupf nicht (an-)erkennen und annehmen. Das ist fast noch die harmlose Variante und hat in dem Fall leider nix mit der Auslese schwacher Küken etc. zu tun.

Okina75
29.09.2017, 17:49
Javaneser nehmen auch alle möglichen Küken an, ebenso wie Buschhennen, die extra zur Fasanenaufzucht genommen werden, weil so gluckenaufgezogene Tiere weit bessere Überlebenschancen haben als künstlich erbrütete.
Nur bei stark wildblütigen Buschhühnern muss man aufpassen- die machen falsch tschiepende und aussehende Küken schon mal platt. Kann auch bei Javanesern und Co. passieren, dann aber meist nur darum, weil die Glucke noch nicht auf Führen umgeschaltet oder umschaltet.

Nicht all zu wildblütige Buschhühner und Javanesische Zwerge kann man gut nehmen, Grundvoraussetzung ist allerdings Gluckigkeit und Küken nicht älter als vier Tage sowie gleich alt wie die eigenen.

LittleSwan
29.09.2017, 21:45
Ok. Soweit ist das klar. Ich gehe mit meiner Frage aber noch einen Schritt weiter. Ich suche nach Rassen, bei denen auch ungluckige Hennen dazu neigen Küken (aus Kunstbrut) zu adoptieren.

Okina75
29.09.2017, 23:09
Ich glaube, da wirst Du vergeblich suchen- da müsste ja keiner mehr Handaufzucht machen. Auch die eingangs erwähnten Seidis werden diese Prämisse sicherlich nicht erfüllen!

LittleSwan
30.09.2017, 00:30
Ja, vieles wäre viel einfacher.
ich habe bei den Seidis ja schon erlebt, dass es geht. Aus sehr verschiedenen Konstellationen heraus. Bin irgendwie auch versucht, es mit den jav.Zwergen auch irgendwann zu testen.
Ich frage mich halt, ob es sich nur üblicherweise keiner traut. Ist schon etwas risky.
Und ob man es eben evtl. an der Rasse festmachen kann ... oder ob es einfach nur super individuelle Hennen sind ...

Okina75
30.09.2017, 01:15
Ich glaub' es sind nur super- individuelle Hennen. Sonst wäre das häufiger.
Tiere, die nach Geruch gehen wie Pferde, Rinder, Schafe, die kann man schon relativ "leicht" reinlegen. Aber welche, die nach Optik und Akustik gehen wie Hühner, glaube ich eher nicht. Man kann ja schon bereits führenden, also welchen im passenden Hormonstatus, nach vier Tagen kaum noch ein Küken unterjubeln, das gleich alt oder nur ein/ zwei Tage jünger ist als die vorhandenen. Und dann mitunter ältere zu einer gar nicht führenden Henne?

Wenn Du fündig wirst, sag' Bescheid!

Moggeli
30.09.2017, 03:15
Vllt klappt das bei Seidis häufiger, weil die eh dauergluckig sind? Verhalten sich zwar, als wären sie nicht gluckig, liebäugeln aber eigentlich schon mit einer Schar piepsender Flauschebällchen, bevor sie auch nur den Plüschpopo auf den Eiern geparkt haben..
Ne, ganz im Ernst kann ich mir das nur schwer vorstellen, dass man ungluckigen Hennen mal eben Küken unterjubeln können soll, wenn das nicht gerade ein besonderes Individuum ist (oder vllt schon im passenden Hormonwechsel und da sehr schnell umschalten kann - vllt ist das ja wirklich das Geheimnis der Seidi-Spontanglucken?). Dass die die Küken nicht gleich hackt, ok, aber tatsächlich führen? Lasse mich aber gerne überraschen, falls das doch klappen sollte.

elja
30.09.2017, 06:23
es gibt manchmal Hähne bei den Kämpfern die Küken adoptieren. Und ein Truthahn eines Bekannten macht das auch. Der will auch immer brüten.

melachi
30.09.2017, 15:12
mein erster Chabohahn hat das auch gemacht. Die Glucke zeigte nur sehr rudimentäres Gluckenverhalten und huderte die Küken überhaupt nicht. Wenn sie weinten, rannte der Hahn hin, lockte sie und setzte sich hin zum hudern. Er hat die Küken wochenlang gewärmt und betüddelt. Nur mit dem Futter zeigen war das bei ihm so eine Sache. Er fand die dicksten Brocken am besten, da fehlte ihm wohl das Augenmaß, was so ein Küken verschlucken kann und was nicht ;D.

Striggine
04.10.2017, 21:09
Ich habe eine Zwergbielefelderin,die hat dieses Jahr ein 5 Wochen altes Küken adoptiert, nachdem sich die Mutter nicht mehr gekümmert hat. Die Bielefelderin hat nie auch nur ansatzweise selber gegluckt und sie legt auch kaum noch Eier, keine Ahnung wie alt sie ist. Mittlerweile ist das Küken fast vier Monate alt und sie führt es immernoch. Da hatten wir vermutlich einfach Glück. Muss wohl Liebe sein