Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handaufzucht: Spreizbeinküken? / Einzelkücken?
Frischluft
28.09.2017, 16:56
Ich weiß, ich habe totalen Mist gebaut!
Eine meiner Hennen meinte vor drei Wochen nochmal glucken zu müssen und da bei uns jede darf wenn sie möchte, hab ich sie gelassen. Ich dachte wenn es kälter wird, erledigt sich das von alleine.
Sie hat vor etwa einer Woche wirklich die Lust verloren zu brüten und läuft wieder normal mit den anderen mit. Da ich jedoch neugierig war, habe ich die Eier geschiert und in 5 waren gut entwickelte Küken. Ich konnte nicht anders und habe ihnen eine weitere Chance im Brüter gegeben. Nun sind gestern zwei Küken geschlüpft, von denen eins fit durch die Gegend rennt, jedoch eins leider Spreizbeine hat. Ich habe die Beinchen nun getapt und mache "Hühner-Physio". Hoffe es kommt durch, ansonsten scheint es ihm gut zu gehen aber wenn nicht, wäre das gesunde Küken alleine...und zu dieser Zeit bekomme ich nirgendwo "Ersatzgeschwister".
Wann kann ich davon ausgehen, dass das Spreizbein-Küken den Schaden behält? (In diesem Fall müsste ich es erlösen...) Was mache ich nun am besten? Würde das gesunde Küken "sozial auffällig" werden, wenn ich es alleine aufziehe? Zu meiner anderen Glucke kann ich es nicht setzen, weil sie schon seid 5 Wochen 7 Küken führt und so kleine Würmchen ja eh nicht mehr annimmt.
Im Moment habe ich beide unter einer Wärmeplatte in einem extra Kükenauslauf innerhalb des Stalls.
mistkratzerli
28.09.2017, 17:14
Hallo Frischluft
Kann das spreizbeinige Küken denn mit dem Tape laufen? Wenn ja: Ich hatte heuer auch so eines. Nach zwei Tagen mit Tape an den Beinchen lief es genauso wie die anderen herum. Und: Was ist Küken-Physio?
hexenpilz
28.09.2017, 17:26
hallo,ich hatte das auch bei einem küken,hatte es getapt zusätzlich gabs eigelb mit traubenzucker,jetzt rennt es als stolzer orpi hahn rum.
Frischluft
28.09.2017, 17:35
Leider läuft es auch mit Tape noch nicht. Es versucht auch nicht aufzustehen, sondern robbt seinem Geschwisterchen hinterher. Es schläft aber auch viel.
Die Tierärztin hat mir eine Physiotherapie für das Küken empfohlen, um seine Muskeln zu stärken und ihm zu zeigen, wie es die Beinchen bewegen muss. Das heißt, ich stütze es mit einem Finger und hebe es etwas an während ich es langsam vorwärts bewege. Dadurch muss es nicht das ganze Eigengewicht tragen, bewegt aber die Beine richtig mit.
Zusätzlich bekommt es ein Vitaminpräparat ins Trinkwasser.
Blindenhuhn
28.09.2017, 17:39
Schau mal hier, in post 5. Vielleicht probierst du das mal?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91511-K%C3%BCken-kann-nicht-aufstehen
Frischluft
28.09.2017, 18:05
Danke für den Link, aber das gleichgewicht hält es ja beim Sitzen. Es kann auch mit seinen beinchen strampeln wenn ich es hochnehme. Es kann sich jedoch nicht alleine hochdruken und macht von alleine keine Laufbewegungen.
Vlt. wirkt das Tape ja und es geht morgen schon etwas besser.
Frischluft
29.09.2017, 06:10
Seid heute morgen steht es zwischendurch auf und läuft sogar ein paar Schritte! 😊
Blindenhuhn
29.09.2017, 07:00
:daumenhoch Weiter so!
Bettina99
29.09.2017, 08:04
Bei mir konnten alle Spreizbeinküken nach 2 Wochen normal laufen. Einmal hatte ich einen Hahn, als der dann recht schwer wurde, hat er dann phasenweise wieder gehumpelt und ist nur wenig gelaufen. Bei den Hennen merkt man heute nix mehr. (der Hahn wurde aufgegessen, daher weiß ich nicht, was passiert wäre, wenn er älter geworden wäre).
mistkratzerli
29.09.2017, 11:06
Seid heute morgen steht es zwischendurch auf und läuft sogar ein paar Schritte!
Toll! Das wird schon, nur Geduld. Alles Gute dem Kleinen!
TenshiJanina
01.10.2017, 12:19
Hallo,
wie geht es dem Küken inzwschen?
Bei uns ist gestern auch ein Sundheimerchen mit Spreizbeinen geschlüpft. Wir haben es gestern noch mit zwei Pflastern getapt und heute stand es zwischen seinen Geschwistern.
Wie lange habt ihr die Beine verbunden im Schnitt verbunden gelassen?
Liebe Grüße
Janina
mistkratzerli
01.10.2017, 12:59
2 Tage. Falls es dann noch nicht normal geht, einfach nochmals tapen.
Frischluft
01.10.2017, 18:17
Ich habe grade mal den Verband aufgemacht und geguckt, wie es ohne geht. Es läuft zwar, rutscht aber immer noch seitlich weg. Die Beinchen gehen aber nicht mehr sooo weit auseinander. Ich habe jedoch das Gefühl, dass es inzwischen X-Beine bekommt....Weis grade nicht, ob ich so weitertapen kann oder ob ich dadurch nicht eher die X-Beine weiter begünstige bzw. erst verursacht habe.
195121
195122
195123
ich würde es schon nochmal tapen. Vielleicht den Abstand zwischen den Beinchen etwas größer lassen.
mistkratzerli
03.10.2017, 16:40
Wie geht es denn dem Kleinen?
Frischluft
03.10.2017, 18:59
Ich denke es hat sich leicht verbessert....vlt. ist das aber auch Wunschdenken. Ohne den Verband rutscht es aber immer noch zur Seite weg. Ansonsten frisst es gut, trinkt selbstständig, hüpft durch die Gegend und versucht ständig den Verband abzustrampeln. Es ist jedoch um einiges kleiner als sein Geschwisterchen, die beiden haben aber vermutlich auch unterschiedliche Mütter. Da ich egtl. mit keinem glucken mehr gerechnet habe, hab ich keine Abstammungskontrolle gemacht und die Glucke saß auf einem bunten Haufen. Als Mütter kommen nur die Glucke selber (Zwergorpington) und ein Lachshuhn infrage. Der Vater ist klar unser Cemani-Hahn.
Ich habe jetzt nochmal einen Verband gemacht. Hoffe das Kleine kann sein Gewicht halten wenn es wächst und schwerer wird. Wenn es "nur " etwas komisch läuft ist das ja egal. Einen Platz auf Lebenszeit hat es hier auf jeden Fall. (Außer es ist ein Hahn, dann muss ich mir was einfallen lassen.)
195184
195185
195186
195187
Ach, das wird schon noch! Bleibe mit dem Tapen einfach noch ne ganze Zeit lang dran und mache es nur zwischendurch immer wieder mal kurz runter. So zwei Wochen musst Du ihm schon geben.
Frischluft
07.10.2017, 12:30
Es läuft sicher ohne Tape! 😊
Leider hat es dafür jetzt eine Entzündung an den Augen! 😑 Hab mir schon Augentropfen vom Tierarzt geholt.
Das groß Küken kümmert sich aber lieb und holt dem kleinen Futter, zeigt ihm wo das Wasser ist und lässt es unter die Flügel (soweit es geht, da die ja noch so klein sind). Sowas hab ich bisher auch noch nie bei Küken gehabt.
https://www.youtube.com/watch?v=CSPbqubJlU8
Habe ich letztens gefunden :)
Es geht auch sehr einfach nur mit einem Gummi und einem Bürohefter. Man muß zu zweit sein, damit einer das Küken hält, aber dann ist das wirklich ganz schnell gemacht.
195403
195404
Frischluft
21.10.2017, 19:13
Das Spreizbeinküken ist gestern leider verstorben.
Es lief zum Schluss ganz normal, hatte aber ständig Infektionen an den Augen, an der Kloake, dann Schnupfen....
Dann dachte ich es hat das Schlimmste überstanden, da es ihm eine Woche lang richtig gut ging...doch leider lag es gestern tot im Kükenheim. Dem anderen Küken geht es weiterhin gut.
Ich denke das Spreizbeinküken war einfach schon von Beginn an zu schwach. Es war immer noch so groß wie kurz nach dem Schlupf und hat sich auch vom Gefieder her kaum netwickelt. Sein Geschwisterchen ist nun fast viermal so groß und kommt hoffentlich weiterhin gut durch!
TenshiJanina
22.10.2017, 12:06
Das tut mir sehr leid :(
Manchmal ist so ein Spreizbein auch nur ein äußeres Zeichen, das mehr nicht in Ordnung ist. Wir hatten auch schon zwei Spreizbein-Küken, die beide nicht groß geworden sind.
Das letzte jetzt läuft allerdings inzwischen ganz normal in der Gruppe und ist nicht mehr zu identifizieren.
Ganz liebe Grüße und alles Gute für das verbleibende Küken!
Janina
Frischluft
20.11.2017, 19:49
Dem Geschwisterchen geht es weiterhin gut! Es rennt seid ein paar Wochen draußen "mit den Großen" rum.
Hier nochmal zwei Bilder von den beiden, bevor dass kleine gestorben ist.
197241
197242
Und so sieht das Große heute aus:
197243
197244
Unsere kleine Eule! Sieht im Moment nach einem Araucana-Mix aus. Vlt. war dann doch nicht unser Hahn, sondern der vom Vorbesitzer der Henne der Vater. Müsste dann ein Araucana-Orpington-Mix werden.
Hat sich super weiter entwickelt, Eure Eule! Ist sicher ein Araucana-Mix. Weiterhin viel Freude damit.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.