PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parasiten Bestimmung Hilfe!@!!



Sebastian81
27.09.2017, 19:20
Was ist das?


https://picload.org/view/dgologwa/20170927_185530.jpg.html

Magduci
27.09.2017, 19:27
rote Vogelmilbe.

SetsukoAi
27.09.2017, 19:33
Japp, Eindeutig rote Vogelmilbe

zfranky
27.09.2017, 19:37
rote Vogelmilbe.

2 Worte, alles gesagt :)

Magduci
27.09.2017, 19:44
in 3 Worten gefragt.
Schlimm genug für den Antragsteller, mit der Diagnose kann er aber hier alles heraussuchen was er wissen muss.
LG
Magda

Sebastian81
27.09.2017, 20:10
Also ausräumen, abflämmen, pudern?

zfranky
27.09.2017, 20:20
jap.. also den Stall mit Kieselgur..
Du kannst auch je nach Bauart die Ständer der Stangen in Öltöpfchen stellen oder den Anfang der Stangen mit Öl einstreichen..

Sebastian81
27.09.2017, 20:23
Ich habe einen kleinen holzstall. Ca 2qm. Ich werde am Samstag die radikal Methode anwenden. Alles raus was beweglich und abschraubbar ist. Dann flämmen. Anschließend Puder verstreuen.
Soll ich die hühner auch behandeln.? Z.b. mit Paritol?

zfranky
27.09.2017, 20:25
Wenn die Hühner fit sind und die Kämme schön rot würde ich persönlich die Hühner nicht behandeln.
Und dein Stall ist übersichtlich, da kannst du schnell den Milben den Garaus machen..

Sebastian81
27.09.2017, 20:48
Habe vier 20 Wochen alte mixe. Und zwei Legende sussex. Kämme sind rot nicht dunkelrot. Kratzen sich ab und an. Keine kahlen stellen.

Dorintia
27.09.2017, 20:48
Man kann den Hühnern in ihre bevorzugten Staubbäder auch noch Kieselgur reinmischen, zur Unterstützung.

PS: Kratzen und putzen ist ja normal. Wir haben bei unserer einen Henne den Befall mit ein paar Federlingen bemerkt, weil sie sich außergewöhnlich oft geschüttelt hat.

Sebastian81
27.09.2017, 21:01
Ich habe heute unter die Flügel und in den Nacken geschaut. Die jungen haben eine kahle stelle unter dem Flügel sozusagen in der achselhöhle. Könnte aber auch gefiederwechsel sein?

Dorintia
27.09.2017, 21:54
Ich find ja Hühner haben an diversen Stellen sowieso wenig Federn, vor allem Hybriden.

elja
28.09.2017, 04:23
die kahle Stelle unter dem Flügel ist bei Junghühnern normal.

Sebastian81
28.09.2017, 06:25
Ok. Danke für die info.
Ich habe gestern auch noch eine klebefalle aus ds Klebeband angebracht. Heute abend weder ich dann mal das Ausmaß begutachten

elja
28.09.2017, 06:35
die Stellen, die du so schon findest, kannst du unabhängig vom Befall gleich abflammen

Maerker
28.09.2017, 09:38
ich hatte jetzt auch erstmals einen Befall. ich habe alle sitzstangen mit kieselgur eingestrichen und die nester eingestäubt. milben sind weg. mehr nicht. ich habe viel Platz und steinstall. vorher haben die Tiere die sitzstangen gemieden, jetzt sitzen sie wieder schön! komischerweise hatten die perlhühner keine milben in ihrem abteil! wahrscheinlich fressen die diese? ich möchte sagen sie fressen auch nacktschnecken. letztens beobachtet.

leotrulla
29.09.2017, 10:53
Hallo Sebastian,

mach's nicht so kompliziert. Zieh Dir Handschuhe an und streich' einmal die Sitzstange, insbesondere deren Unterseite, sowie deren Aufhängung ab. Das Gros der Milben ist nun platt gequetscht. Nun nimm ein Feinöl-Spray (Balistiol ist das Teuerste) und sprühe Sitzstange und Halterungen ein, was bis gerade überlebt hat, wird jetzt verklebt.

Ansonsten gib Kieselgur ins Staubbad. So Du kein Staubbad hast, lege eines an,- Thema durch.;)

Gruß

Thomas

Sebastian81
29.09.2017, 16:14
Mh.
Also ich hab schon folgendes besorgt.

Flämmer
Agrinova zum sprühen
Agrinova Pulver
Zusatzfutter was milben fern hält
Ballistol
Doppelseitiges Klebeband
Haferflocken uns rote Beete zum aufpäppeln
Kärcher ausgeliehen

Morgen früh geht's los

Sebastian81
29.09.2017, 16:16
Agri Nova zum sprühen und Pulver

leotrulla
29.09.2017, 22:26
Hui, muss das ein Milbenbefall sein, dass Du in Divisionsstärke anrückst. Dann mal gutes Gelingen.

Gruß


Thomas

Sebastian81
30.09.2017, 09:09
Ich geh gern auf Nummer sicher

;-)

leotrulla
30.09.2017, 09:37
Hättest Du nicht betonen müssen!:laugh

Sebastian81
30.09.2017, 15:18
Ok. Bin fertig.
War ganz schön anstrengend.

Kärcher
Flämmen

Hab noch alle Löcher und ritzen mit holzleim zugeschmiert.

Am Dach innen und an den Sitzstangen habe ich Klebeband rund geklebt.

Gesprüht hab ich auch.

Puuh

leotrulla
30.09.2017, 15:38
Herrje, welch ein Aufwand. Ich bin ja dann mal gespannt, wie lange es dauert, bis Du wieder Milben feststellst.;)

Gruß

Thomas

Dorintia
30.09.2017, 15:40
Du hast erst gekärchert und dann geflämmt? Wie hast du dazwischen den Stall trocken bekommen?
Du weisst schon das Milben grad das trockene, staubige nicht mögen?

Sebastian81
30.09.2017, 16:04
Sonne und dann Feuer

elja
30.09.2017, 17:25
hast du heiß oder kalt gekärchert? Kalt würde bedeiten, dass du die Viecher nur weggespült hast und dass die dann nass und erfrischt wieder zur Tat schreiten.

Sebastian81
30.09.2017, 19:00
Ich habe kalt gekärchert aber dann alles auseinander gebaut und hunderte rote milben geflämmt die hinter den holzteilen und in den ritzen sassen.

Wenn ich vorher nicht gekärchert hätte, hätte ich einstreu und kotreste geflämmt

Sebastian81
01.10.2017, 07:37
Ok erste Sichtung heute morgen zeigt leider, dass das Klebeband innen am Dach ziemlich voller Milben ist.

Ich bin entsetzt. Das Problem scheint noch zu bestehen.
:-(

Sebastian81
01.10.2017, 18:32
ACHTUNG ERGÄNZUNGSFRAGE

Mir ist eben aufgefallen, dass bei einem Huhn beim sich schütteln jede menge "schuppen" aus den Federn fallen
Auch im stall ist mir so eine schuppenschicht schon auf dem Kotbrett aufgefallen.

Kann das auch mit den milben zusammenhängen?

elja
01.10.2017, 19:14
eher nicht, das ist immer dann, wenn sie Mausern.

Sebastian81
01.10.2017, 19:28
Aber sie sind erst ca 20 Wochen und haben noch nicht gelegt

guggel
01.10.2017, 19:30
Moin
Federlinge?

leotrulla
01.10.2017, 19:35
Dann mausern sie auch nicht!

Nimm Dir mal ein Huhn unter den Arm und puste mal entgegen der Federwuchsrichtung ins Gefieder. Endeckst Du da längliche Krabbler, das könnten Federbeißer sein, diese bekämpfst Du genauso wie Milben am Tier, nämlich mit Kieselgur, zur Not auch Puder oder entsprechenden Sprays.
Schuppen jedweder Art wären mir anders nicht erklärlich.

Gruß

Thomas

PPP
01.10.2017, 19:50
Schau Mal hier...

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/3169-Weisse-Schuppen

Hat meine Orpie nämlich auch....und in ihren Alter ist noch nix mit Mauser....ich hatte mich auch erschrocken....

Sebastian81
01.10.2017, 20:09
Das wäre eine sehr gute Nachricht.
Die milben reichen mir nämlich.

leotrulla
02.10.2017, 08:55
Hallo Sebastian,


ziemlich voller Milben ist. Ich bin entsetzt. Das Problem scheint noch zu bestehen.:-(....nachdem Du Dich nun sattsam verausgabt hast, möchte ich Dir zwei sehr wirksame aber deutlich weniger anstrengende Vorgehensweisen für einen solch starken Milbenbefall empfehlen. Unterstellt, Du hast alle Fugen und kleinen Hohlräume mit Silikon oder Kalkmilch dich gemacht, kannst Du entweder,

- Schwefelplättchen abbrennen (gibt's im Imkereibedarf)

oder aber

- Pronafit Pro Smoke Rauchtabletten zum Einsatz bringen.

Mit beiden Vorgehensweisen habe ich gute Erfahrungen gemacht.


Gutes Gelingen


Thomas

PPP
02.10.2017, 09:00
Was ist denn mit microgur?....zunächst alles abflämmen was geht und dann microgur aufsprühen...das müsste doch funktionieren, oder ist das illusorisch?

Lisa R.
02.10.2017, 12:52
Hallo Sebastian, mach Dich nicht verrückt wegen der Schuppen, das ist bei Deinen Junghühnern normal. Das nennt sich Jugendmauser und ist der Wechsel vom Jugendgefieder zum Erwachsenengefieder.

Meine Ungarn haben das zum Teil auch gerade - ist nicht besorgniserregend. Wenn sie das hinter sich haben, fangen sie an zu legen.

@Nati, doch auch in diesem Alter ist schon was mit Mauser ;)

Nachtrag:
Bei manchen Junghühnern sieht man es deutlich, bei anderen geht es ohne große Lücken im Gefieder so peu à peu vonstatten.

PPP
02.10.2017, 12:56
Hallo Sebastian, mach Dich nicht verrückt wegen der Schuppen, das ist bei Deinen Junghühnern normal. Das nennt sich Jugendmauser und ist der Wechsel vom Jugendgefieder zum Erwachsenengefieder.

Meine Ungarn haben das zum Teil auch gerade - ist nicht besorgniserregend. Wenn sie das hinter sich haben, fangen sie an zu legen.

@Nati, doch auch in diesem Alter ist schon was mit Mauser ;)

ahh...was dazugelernt...danke Lisa. Dachte, der Begriff "Mauser" wäre nur für ca. einjährige Tiere...- kompletter Federwechsel...Dann ist gut. Danke.

Sebastian81
02.10.2017, 19:17
Hallo Sebastian,

....nachdem Du Dich nun sattsam verausgabt hast, möchte ich Dir zwei sehr wirksame aber deutlich weniger anstrengende Vorgehensweisen für einen solch starken Milbenbefall empfehlen. Unterstellt, Du hast alle Fugen und kleinen Hohlräume mit Silikon oder Kalkmilch dich gemacht, kannst Du entweder,

- Schwefelplättchen abbrennen (gibt's im Imkereibedarf)

oder aber

- Pronafit Pro Smoke Rauchtabletten zum Einsatz bringen.

Mit beiden Vorgehensweisen habe ich gute Erfahrungen gemacht.


Gutes Gelingen


Thomas

Hallo Thomas,

Danke für den tipp.
Macht man mit oder ohne Tiere im Stall?

leotrulla
02.10.2017, 19:57
Schwefel immer ohne Tiere und beim Abbrennen der Pronafit Rauchtabletten dürfen die Tiere im Stall bleiben.



Gruß

Thomas