Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kotbrett wie säubern ?
papagena
27.09.2017, 11:44
hallo,
in unserem schlafhaus ist, wie üblich, ein kotbrett unter der sitzstange. gewöhnlich kratze ich es mit dem spachtel ab und wische mit zeitungspapier nochmal drüber. wie macht ihr das denn...? wascht ihr nass ab? und wie schlimm ist es denn eigentlich, wenn es dann den ganzen tag feucht im hühnerhaus hängt ? habt ihr da erfahrung?
danke für eure antworten
liebe grüße papagena
Joachim04
27.09.2017, 12:04
Da gibt es diverse Möglichkeiten, z.B. Sand oder Sägespäne auf das Brett.
Ich selbst nehme einige Lagen Zeitungspapier, die ich auf dem Kotbrett ausbreite und dann nach Bedarf zusammen falte und in der Komposttonne entsorge.
VG Joachim
Also ich kratze das Kotbrett nur mit dem Spachtel ab und mache sonst gar nix.
Dorintia
27.09.2017, 12:49
Dito. Wenn es durch den Kot feuchte Luft im Hühnerstall gibt, dann ist der nicht genügend belüftet. Selbst wenn ich mal faul bin und der Kot nen Tag länger oder zwei da drauf bleibt, hab ich damit kein Problem.
papagena
27.09.2017, 13:24
wenn man das brett abwäscht, was ich auch schon mal anfangs gemacht habe, dann ist es am abend immer noch etwas feucht...der stall ist ansonsten gut belüftet, aber das einmal feuchte brett, trocknet da drinnen nicht so gut...
eierdieb65
27.09.2017, 13:27
Ich kratze es mit einer Spachtel ab.
Manchmal nehme ich es morgens raus und kärchere es ab.
Feucht war es danach noch nie, am Abend.
lg
Willi
Hobbyhuhn2013
27.09.2017, 15:19
Ich habe Leinstreu darauf - die Häufchen sammle ich einfach ab und fülle bei Bedarf nach. Alle paar Wochen schrubbe ich das Kotbrett mit Wasser und Soda und lasse es in der Sonne trocknen.
Hühner-Rookie
27.09.2017, 15:28
Ich habe auf dem Kotbrett Sand drauf. Aus dem kann ich die Hinterlassenschaften mit einer kleinen Schaufel (ähnlich wie bei einem Katzenklo) leicht entfernen.
Früher hatte ich mal Kleintierstreu drauf, aber das hat es immer verblasen, wenn die Hühner raufgeflogen sind.
Darf ich mal fragen, warum hier manche das Kotbrett abwaschen oder gar schrubben?
Ich ziehe das Kotbrett mit einem Metallschaber ab und sprühe es mit Wasser in dem Effektive Mikroorganismen und ein paar Tropfen Minzöl oder auch Teebaumöl zugesetzt sind.
Wenn irgendwo noch ein paar Festgeknosterte Stellen sind schrubben ich diese mit dem Spachtel.
Dann wische ich mit Zewa das Kotbrett ab.
Dauert keine 5 Minuten,alles ist Sauber und riecht sehr frisch.
In 10 Minuten ist alles wieder trocken.
@AlexL,
Ganz einfach,ich will die Bude meiner Hühner sauber haben!;D
LG
Susanne
leotrulla
27.09.2017, 19:22
Hallo,
ich habe das Kotbrett mit Strohmehl eingestreut, das saugt ganz vortrefflich und die Kotbrocken lassen sich mit dem Handschuh oder einer Kotschaufel leicht aufnehmen, so ist's in nullkommanichts wieder sauber und kompostiert rückstandsfrei. Wer aber überall im Gemüse- und Blumenbeet Flachs haben möchte, kann Leinstroh nehmen, das flachsblau ist wirklich sehenswert schön.;)
Gruß
Thomas
Ich kratze den Kot ab und streu mit Sägespänen ein. 1-2 x im Jahr räuchere ich den Stall mit Eukalyptuslaub, schrubb dann auch schon mal die Kotbretter und lass sie in der Sonne trocknen. Warum, weiß ich eigentlich auch nicht. Ist mMn völlig unnötig. Hühner haben doch nicht unser Anspruchsdenken an Sauberkeit oder Geruch. Da stimme ich mit Alexi überein;)
ich hab Strohpellets drauf und sammle den Kot mit einer Katzenschaufel am Morgen ein, wenn ich den Stall räume wird es komplett abgekehrt und neu bestreut.
Im Sommer wenn es heiss ist, hab ichs mal abgewaschen - trocknen lassen und gut ists.
Ich kratze den Kot ab und streu mit Sägespänen ein. 1-2 x im Jahr räuchere ich den Stall mit Eukalyptuslaub, schrubb dann auch schon mal die Kotbretter und lass sie in der Sonne trocknen. Warum, weiß ich eigentlich auch nicht. Ist mMn völlig unnötig. Hühner haben doch nicht unser Anspruchsdenken an Sauberkeit oder Geruch. Da stimme ich mit Alexi überein;)
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.:)
Mein Denken ist halt,das sie in der Natur nur selten mit ihrem Kot in Kontakt kommen,ich sie aber jeden Abend im Stall einsperre und sie dort auch kacken.Deshalb mache ich es weg,macht auch ein super Stallklima.
LG
Susanne
Dorintia
27.09.2017, 22:43
Hmmm, schliefen wilde Hühner jeden Tag woanders? Zogen die weitläufig umher?
leotrulla
28.09.2017, 08:03
Hallo,
ich hab Strohpellets drauf und sammle den Kot mit einer Katzenschaufel am Morgen ein, wenn ich den Stall räume wird es komplett abgekehrt und neu bestreut....genauso ist's am einfachsten, wobei Deine Strohpellets die teuerste Version des Strohmehles sind. Vergleich mal bei Gelegenheit die Preise, Du wirst staunen.;)
Gruß
Thomas
Ich habe mal irgendwo gelesen das sie sich Abends in Bäume setzen zum schlafen,für mich hat sich das nicht angehört,das sie immer auf der selben Stelle nächtigen.
LG
Susanne
Ich habe PVC auf dem Kotbrett und streue noch Sägespäne unten aus dem Stall drauf. Morgens einmal mit der Gartenschaufel runtergezogen und fertig. Geht durchs glatte PVC super schnell und ist fast sauber. Unter dem PVC ist ordentlich Mikrogur, ich kann es auch immer zur Kontrolle hochheben bzw. nachpudern.
Die Hühner sind neu, ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, ob ich es abwaschen muss etc. vielleicht mal bei einer Stall-Generalreinigung, aber ansonsten hatte ich das nicht vor.
Angora-Angy
28.09.2017, 11:09
Ich hab von meiner Mama ein Gerät zum Kotkratzen bekommen, das gabs wohl bei Norma unter dem Stichpunkt "japanische Gartengeräte". Ist eine Breitblatthacke, sehr scharf, das macht sich super. Außerdem hab ich Zeitung unter der Stange.
Vogelsand aus dem Raiffeisen, 25kg für 5,99, damit komme ich ca. 6 Wochen aus.
Die eine Eurone pro Woche ist es mir wert.
Kotbretter werden spätestens alle 2 Tage abgezogen mit einer ausgemusterten Gartenhacke direkt in den Eimer.
Dann mit dem Sand dünn eingestreut.
Gerade im Winter können die "Knorpel" so nicht fest frieren und die Feuchtigkeit wird etwas gebunden.
Der Vogelsand enthält gleich Kalkstückchen, das ist ein willkommener gesunder Snack wenn die Tiere abends auf die Stangen gehen.
Der Geruch durch die Anisduftmarke ist ebenfalls ganz angenehm.
@2Rosen,
prima Idee für den Winter.
Danke
LG
Susanne
Ich habe mir an eine Rübenhacke (sowas: http://www.ebay.de/itm/Testrut-Ruebenhacke-mit-Klinge-18cm-ohne-Stiel-341216/362052731834?hash=item544c0643ba%3Ag%3ATkMAAOSwIRx Zev6g ) einen Stiel dran gemacht und damit kratze ich das Kotbrett ab. Das ist 75cm tief, und so komme ich bin ganz hinten hin. Dann direkt in einen Eimer und gut ist. Mehr mache ich nicht. Ich kratze es am Vormittag ab. Das wenige was zurück bleibt ist längst getrocknet, bis die Hühner abends wieder auf die Stange gehen. Denke nicht, daß das den Hühnern schadet. Im Auslauf ist auch nicht alles keimfrei.
Im Winter bei mehreren Grad Minus im Stall streue ich dünn etwas von der Einstreu auf das Kotbrett. Sonst ist es mir schon passiert, dass die Haufen über nacht festfrieren. Die dünne Schicht Einstreu wird am nächsten Morgen auch mit zusammengekratzt und kommt mit auf den Kompost.
Danke für den Link, habe so was noch gesucht und gleich bestellt.
Blindenhuhn
28.09.2017, 17:58
Ich habe so ein Teil, unten, Mitte:
https://www.lidl.de/de/florabest-gartengeraete/p225137
Das funktioniert auch gut.
Darkyputz
28.09.2017, 18:56
Wir haben kein Kotbrett...
Wir haben sozusagen nen Katzenklo als Loesung...Stange und darunter 10 dick Spielsand...
Morgens dann mit Katzenklo schaufel durchsieben und fertig...
Nix nass, nix dreckig...ab und an je nach Verschmutzungsgrad Sand tauschen und gut...
Huhnies scheinen es zu moegen...
Hallo,
...genauso ist's am einfachsten, wobei Deine Strohpellets die teuerste Version des Strohmehles sind. Vergleich mal bei Gelegenheit die Preise, Du wirst staunen.;)
Gruß
Thomas
Ich kaufe die Strohpellets im 15kg Sack für 13,90 - keine Versandkosten innerhalb Österreich und damit komme ich schon sehr lange aus
Hatte auch schon Hobelspäne, damit war ich aber nicht glücklich weil die ewig nicht verrotten.
weiß nicht ob es da noch was günstigeres gäbe - was meinst du ist noch brauchbar und günstig?
leotrulla
28.09.2017, 20:36
Hobelspäne sind nicht ansatzweise so saugfähig wie Strohmehl, dafür brauchen diese deutlich länger beim Kompostieren. Für 20 kg Strohmehl zahle ich 7 EUR beim Landhandel, günstiger geht's wirklich nicht.
Gruß
Thomas
das ist günstig, bloss was ist in österreich ein landhandel?
oder evt. baywa?
leotrulla
29.09.2017, 06:51
Landhandel ist keine Kette, sondern im Rheinland umgangssprachlich der Teil des Handels, der mit Produkten für die Landwirtschaft handelt, also Futtermittel, Stallbedarf, Dünger, Saatgut, etc. So etwas wie die BayWa.
Gruß
Thomas
Wie nehmt ihr den Kot aus der Streu am Boden auf? Mit meiner Schaufel komme ich da nicht weit.
Detschkopp1
29.09.2017, 07:45
Moin!
Wir haben die Doppelstegplatten eines alten Gewächshauses zum Kotbrett umfunktioniert.
Die liegen auf einem Gestell und darüber - mit Wandhalterung - ist die Sitzstange befestigt.
Das Kotbrett wird mit einer Art Spachtel abgekratzt und die Ködel in einer Handfegerschaufel aufgefangen. Von dort wandert der Mist dann in eine große blaue Tonne.
Wenn die Hühnis einen "Flotten" haben, streuen wir etwas Sägespäne aus dem Tiefstreu drauf.
Die Platten werden bei Bedarf gekärchert und trocknen an der Luft.
Viele Grüße
Detschkopp
leotrulla
29.09.2017, 08:31
Wie nehmt ihr den Kot aus der Streu am Boden auf? Mit meiner Schaufel komme ich da nicht weit. ....ich habe ein Paar alte Arbeitshandschuhe, damit nehme ich die Törtchen im Strohmehlmantel auf, gebe sie in einen Eimer und ab auf den Kompost.
Gruß
Thomas
Detschkopp1
29.09.2017, 08:49
....Törtchen im Strohmehlmantel...
Moin, moin leotrulla!
Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, Deine Beiträge lesen zu dürfen!!!! :pfeif :kicher: :scherzkeks
Liebe Grüße
Detschkopp
....ich habe ein Paar alte Arbeitshandschuhe, damit nehme ich die Törtchen im Strohmehlmantel auf, gebe sie in einen Eimer und ab auf den Kompost.
Gruß
Thomas
:laugh
Törtchen,auch Klasse.
Bei uns werden sie Pralinen genannt.:laugh
LG
Susanne
leotrulla
29.09.2017, 10:16
Ja nun, was soll man sonst schreiben, um zwar bildhaft zu bleiben aber nicht vulgär zu sein?;)
Gruß
Thomas
Meerhuhn
29.09.2017, 19:23
Ich habe auf dem Brett dünn Euroline Flachseinstreu drauf. Das Pupu sammel ich ungefähr alle 2 Tage mit einer Aschenschaufel auf. Dann fülle ich das Brett mit dem Flachsstreu vom Stallboden auf und schmeiße alle Woche mal wieder ein paar Hände voll auf den Boden. So wird der Stall praktisch automatisch permanent gereinigt. Das Flachsstreu ist billig, verrottet schnell und bindet sehr gut Feuchtigkeit und Geruch. Ein Nachteil ist, dass es leicht ist und umherfliegt, wenn die Hühner im Stall rabatz machen. Auch klebt es an den Schuhen, wenn man mit feuchten Schuhen in den Stall geht. Ist mir aber egal. Wir benutzen das Flachsstreu inzwischen auch für die Meerschweinchen. Scheint denen auch zu gefallen.
leotrulla
29.09.2017, 22:11
Ich habe auf dem Brett dünn Euroline Flachseinstreu drauf. ...die hatte ich auch einmal in Gebrauch, doch finde ich, hat diese zwei Nachteile, zum einen ist Flachseinstreu mitunter nadelspitz und zum anderen konnte ich ganzjährig Flachs ausreißen, nachdem ich die Einstreu via Komposthaufen in die Beete gebracht hatte. Nee, seit dem lieber Strohmehl.
Gruß
Thomas
Hatte auch mal Flachseinstreu und war eigentlich sehr zufrieden damit,bis auf das es sehr glatt/rutschig ist.
Irgendwann habe ich dann Hanfeinstreu probiert und bin dabei geblieben.
LG
Susanne
@leotrulla- ok, muss ich mal schaun
ist das tatsächlich mehl oder heisst es nur so?
leotrulla
30.09.2017, 09:24
Das heißt nur so und sieht dem Flachszeugs recht ähnlich, ist nur viel weicher und saugfähiger.
Ich nutze strohmehl seit Jahren als Einstreu für die Enten....gerade wegen der Saugfähigkeit...
Dieses hier
http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2073_hippo-gold-staubarmes-strohmehl-als-einstreu.html
Leider gibt es das hier vor Ort nicht, muss daher immer bestellen....
Saatkrähe
30.09.2017, 18:58
Die mit Abstand größte Saugfähigkeit wurde mehrfach gemessen bei Leinstroh und Hanfstroh. Von welcher Pflanze stammt denn Dein Strohmehl ?
Ganz ehrlich? Ich habe keine Ahnung.,steht da auch nicht bei, wie ich gerade gesehen habe....
Ich habe das gekauft, auf Empfehlung aus einen Fachbuch....also, es würde ausdrücklich strohmehl empfohlen.....nicht die Firma. Aber es saugt wirklich gut und staubt nicht...eigentlich ist es ja für Pferde.
Ich habe Hanfstreu. Bin begeistert, richt gut, saugt gut und kompostiert sehr schnell im Gegensatz zu Stroh oder Hobelspäne. Ich bestelle bei der BayWa
Saatkrähe
30.09.2017, 20:04
Ganz ehrlich? Ich habe keine Ahnung.,steht da auch nicht bei, wie ich gerade gesehen habe....
Ich habe das gekauft, auf Empfehlung aus einen Fachbuch....also, es würde ausdrücklich strohmehl empfohlen.....nicht die Firma. Aber es saugt wirklich gut und staubt nicht...eigentlich ist es ja für Pferde.
Ja, die sind alle für Pferde, einschließlich Holzspäne. Wenn nicht weiter drauf steht, ist es Strohmehl aus Getreidestroh. Zerkleinert ist es zwar um Welten besser als ganzes Stroh; aber Hanf und Lein ist nochmal um ein Vielfaches besser. Ist wohl aber auch etwas teurer (?) Aber wenn Du mit Deinem zufrieden bist... :)
Ich habe seit Jahren Hanfstreu und möchte nichts anderes mehr haben. Aber Getreidestrohmehl ist so ziemlich das einzige welches ich noch nicht hatte.
ich werd mal in der baywa wegscheid schaun, vl hab ich ja Glück - ich glaub im lagerhaus bei zns gibts das nicht
Ich versuche mal hier den Link von meiner Firme, bei welcher ich immer bestelle, einzustellen:
https://www.baywa.de/shop/produkte/tierhaltung-tierpflege/einstreu/hanfeinstreu-p2524099/hanfeinstreu-16-kg-ballen-2524100
Saatkrähe
04.10.2017, 01:08
Stanzi - das ist zu teuer. Bei Louven gibts 20 kg für 9 € plus 1,99 € Versand.
http://www.louven-shop.de/product_info.php?info=2077&refID=google_base&gclid=EAIaIQobChMIr9SK6MjV1gIV4bXtCh3cRQvsEAQYBSAB EgIgavD_BwE
Oh. Danke, dann bestelle ich das nächste Mal bei diesem Anbieter.
weiß jemand wo man das in österreich bekommt? die versandkosten von deutschland nach österreich sind mir immer zu hoch...
Saatkrähe
04.10.2017, 13:35
Oh. Danke, dann bestelle ich das nächste Mal bei diesem Anbieter.
Vergaß noch zu erwähnen, daß es kein Hanf-, sondern Leinstroh ist. Nach meiner Erfahrung das Beste überhaupt. War mir bloß früher zu teuer oft. Ich hatte vor Jahren zwei ganze Palletten Hanf gekauft. Da ich jetzt nur noch zwei Ballen davon habe, werde ich auch wieder Leinstroh bestellen. Gut, daß Du 'gefragt' hattest :)
weiß jemand wo man das in österreich bekommt? die versandkosten von deutschland nach österreich sind mir immer zu hoch...
Mal ehrlich: Wenn dir bei dem obigen Anbieter die 4,99 für 20kg nach Österreich zu teuer sind, empfehle ich, die Eier zukünftig bei Hofer zu kaufen.
pauli das war nicht meine Frage...
leotrulla
06.10.2017, 07:37
Wirklich Leute,
Leinenstroh piekt nicht nur unangenehm, schlimmer noch, wer den daraus resultieren Kompost ausbringt, kann sich das ganze Frühjahr damit beschäftigen, Flachs aus den Gemüse- und Blumenbeeten zu reißen,- muss man mögen.
Weicher, saugfähiger, günstiger und rückstandsfrei kompostierbar ist Strohmehl, welches aus Getreidehalmen gewonnen wird. 22 kg kosten bei mir im Landhandel 7,00 EUR.
Gruß
Thomas
Wirklich Leute,
Leinenstroh piekt nicht nur unangenehm, schlimmer noch, wer den daraus resultieren Kompost ausbringt, kann sich das ganze Frühjahr damit beschäftigen, Flachs aus den Gemüse- und Blumenbeeten zu reißen,- muss man mögen.
Weicher, saugfähiger, günstiger und rückstandsfrei kompostierbar ist Strohmehl, welches aus Getreidehalmen gewonnen wird. 22 kg kosten bei mir im Landhandel 7,00 EUR.
Gruß
Thomas
Das mit dem resultierenden Unkrautwuchs kann ich bestätigen....ich hatte mal so einen Ballen für die Gänse geordert...never ever....Hat mir auch von der Konsitenz nicht gefallen.
Strohmehl wird in dem Buch von "Lexx" empfohlen...und ich bin froh auf sie gehört zu haben. Für die Laufis absolut perfekt....für die Hühner brauche ich das nicht, weil ich kein Kotbrett habe und DL.
Wir haben letztes Jahr auf Miscanthus als Einstreu umgestellt und ich bin begeistert.
Zum einen ist es sehr günstig (wir zahlen 10 EUR /m³, entspricht etwa 100kg) zum anderen ist es sehr saugfähig und wird von den Hühnern nicht gefressen.
Das Kotbrett ist bei uns aus einer phenolharzbeschichteten Multiplexplatte und wird einfach abgespachtelt, fertig.
majorlo,
wo kaufst Du Miscanthus?
Das würde mich auch interessieren,da ich außer Hanf,den ich benutze,nur noch Miscanthus ausprobieren würde.
LG
Susanne
Das Miscanthus kaufe ich bei einem befreundeten Landwirt.
10km hinfahren mit dem Radlader in 10 Minuten 18m³ aufladen, zahlen heimfahren.
Wir benutzen das mittlerweile auch für die Schafe und haben 20m³ in unseren Leichtlehmsteinen verarbeitet.
Ein tolles Zeuch...
Das Miscanthus kaufe ich bei einem befreundeten Landwirt.
10km hinfahren mit dem Radlader in 10 Minuten 18m³ aufladen, zahlen heimfahren.
Wir benutzen das mittlerweile auch für die Schafe und haben 20m³ in unseren Leichtlehmsteinen verarbeitet.
Ein tolles Zeuch...
majorlo,
danke für die Antwort, aber das hilft uns nicht weiter, -leider;)
Das hatte ich befürchtet. Ich sollte es in Säcke verpacken und verschicken bei der Nachfrage...
Och ja, da hätte ich nichts dagegen. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.