Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn hat eingewachsenes Plastikteil im/am Flügel - was ist das?
Danie2012
26.09.2017, 16:40
Bevor ich morgen zum TA gehe, möchte ich mit eurer Hilfe versuchen, herauszufinden, was in den Flügel des Huhns eingewachsen ist. Vielleicht kann dieses Wissen den TA unterstützen.
Also, bei einem Huhn, das ich vor ca. 10 Tagen bekommen habe, ist ein mir unbekanntes Plastikteil mit einem sehr dünnen Draht in den rechten Flügel eingewachsen und zwar dort, wo der Flügel am Körper beginnt. Das Plastikteil samt Draht steckt im Flügel, nicht im Körper.
Schmerzen hat das Huhn dadurch wohl nicht, aber ich möchte es trotzdem dem TA zeigen.
Ich wüßte nur zu gern, was dort eingewachsen ist. Farblich entspricht es der Ringfarbe aus diesem Jahr, es hat auch eine aufgedruckte Nummer. Könnte es sein, dass es eine Markierung durch den Züchter ist und vergessen wurde, es zu entfernen?
Das Huhn ist von 2017, eine Brahma. Wo es gekauft wurde, weiß ich nicht, da ich bereits der "Drittbesitzer" bin. Den Ring, den das Huhn trug, habe ich entfernt. Das mache ich bei allen meinen Hühnern so, weil sie frei laufen und teils Federfüße haben.
Anbei 3 Fotos, die das Plastikteil zeigen.
Erkennt jemand, was es ist? Wie groß ist das Teil, wie lang der Draht?
Hühnerhuhn
26.09.2017, 17:25
Hallo,
für mich sieht das wie eine Kückenmarke aus,
schau mal hier http://www.sollfrank.de/ringe-k%C3%BCkenmarken-fl%C3%BCgelklammern-uvm/170-rista-k%C3%BCkenmarken-f%C3%BCr-gro%C3%9Fe-h%C3%BChner.html
LG Hühnerhuhn
Guckst Du hier -->
https://www.bruja.de/kuekenmarken-fuer-huehnerkueken/019-ge-001
...da war wer schneller;)
SetsukoAi
26.09.2017, 17:50
Ich benutze die Kükenmarken auch, entferne sie jedoch wenn ich sie beringe. Ich denke das wurde bei dem Huhn einfach vergessen. Du kannst es da lassen oder selbst entfernen. Das Geld für den Tierarzt kannst du dir sparen, außer natürlich du hast zuviel :laugh.
Das du den Bundesring entfernt hast ist natürlich sehr schade. Denn auch den hättest du natürlich dran lassen können denn dafür wurden die Ringe dran gemacht und behindert das Huhn in keinster weise. Nur Hähne haben ein Problem wenn der Ring unter den Sporn gerät und einwächst.
Danie2012
26.09.2017, 19:41
OK, es scheint eindeutig eine Kükenmarke zu sein. Wird die denn in die Haut gesetzt?? Oder wo bzw. wie wird eine solche Kükenmarke befestigt? Das würde mich interessieren.
Selber entfernen wird wohl nicht gehen, denn die Marke ist zum Teil fest eingewachsen! Es hat sich Haut um die Marke gebildet und sie bewegt sich nicht. :(
hier sind ein paar Bilder über den Sitz der Kükenmarke beim Küken:
http://www.erhaltungszucht-gefluegel.de/index.php?id=36
sie wird wie ein Piercing oder Ohrring durch die Haut gestochen
Danie2012
26.09.2017, 20:26
Hey, danke melachi, Hühnerhuhn und 2Rosen für den Hinweis auf die Kükenmarken! Da wäre ich nie drauf gekommen.
So wie es bei meinem Huhn aussieht, hat da wohl jemand Mist gebaut.... die Marke ist jetzt zur Hälfte eingewachsen im Fleisch und auch der Draht ist mit eingewachsen... Da lasse ich den TA entscheiden, ob die Marke weg muss oder nicht.
Kükenmarken sind für Küken gedacht. Für erwachsene Hühner sind sie zu klein.
SetsukoAi
26.09.2017, 21:26
OK, es scheint eindeutig eine Kükenmarke zu sein. Wird die denn in die Haut gesetzt?? Oder wo bzw. wie wird eine solche Kükenmarke befestigt? Das würde mich interessieren.
Selber entfernen wird wohl nicht gehen, denn die Marke ist zum Teil fest eingewachsen! Es hat sich Haut um die Marke gebildet und sie bewegt sich nicht. :(Die Marke wird in die dünne Haut am Anfang des Flügels gesteckt, ähnlich wie ein Piercing.
Dazu wir der Spitze Teil durch die Haut gestochen und wieder verschlossen. Und genau so auch wieder entfernt.
Das sie gerne mal einwachsen bzw. Sich Haut um die Einstichstelle bildet ist normal. Trotz allem kann man die Marke, mit etwas geschick, entfernen. Kommt halt auch immer drauf an wie zimperlich man ist. Wenn man das nicht kann freut sich natürlich der Tierarzt auf deine Euros. Der macht das natürlich auch so.
Wenn er mit Betäubung kommt dann würde ich an seinem Wissen zweifeln ;).
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170926/24b34dd5a1b0fad7e29ad3fe645a1cee.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170926/b3cd56d2441160d991b431a79d07e79f.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170926/c54fb6c41fb36f871961c90cec2c92ad.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170926/33106c02f90daaab244a8619b146b88d.jpg
Man lernt nie aus, scheint mir so ein Sicherheitsnadel-System zu sein.
Nu ja, ich erneuer halt die Ringe mehrmals, wenn die Küken wachsen (und notiere mir den Termin in meiner Agenda):
Aber bitte nie vergessen, die armen Hühner leiden dann viel mehr als mit Piercing.
Sandmann68
27.09.2017, 10:49
Ich benutze diese Ringe hier:
https://www.stengel-fussring.com/rassegefluegel-tauben/easy-flex-ringe
Ich konnte mich mit dem Flügelmarken auch nie anfreunden, deshalb habe ich verschiedene Ringe ausprobiert und bin an diesen hier hängen geblieben. Schon die frisch geschlüpften Küken bekommen bei mir diese Ringelchen. Die sind mit der abgebildeten Zange total easy anzulegen und wieder zu entfernen. Kein Gefrickel, weil der Klippverschluss nicht mehr auf geht oder weil die eigenen Finger zu dick und zu ungeschickt oder das Küken panisch ist und nur weg will. Das geht einhändig. Ring vorher in die Zahne einspannen, Küken mit einer Hand halten, Ring um das betreffende Beinchen, Zange lösen, wegnehmen - fertig. Auch bei den größeren Küken funzt das so. Ausziehen ist genauso einfach. Mit der Zange um das Beinchen, einhaken, loslassen (Zange öffnet sich dann automatisch und zieht den Ring auseinander). Total easy (wie der Name auch suggeriert).
Allerdings sollte man in den ersten Wochen wirklich jede Woche die Ringe wechseln. Die Ringe sind geringgradig elastisch, da sie nicht geclippt werden, allerdings ist es schwieriger, bei einem eng anliegenden Ring die Zange einzufädeln; wahrscheinlich ist das bei einem richtig stramm sitzenden Ring auch nicht mehr so angenehm für das Küken.
Sorry, für die Missbrauchung dieses Threads; habe nur auf das Posting von Arnika reagiert.
Eine vergessene Flügelmarke hatte ich bisher auch noch nicht bei zugekauften Hühnern.
Allerdings ist mir diese Art von Flügelmarke auch neu. Ich kenne nur die Metallteile, die mittels einer Zange angebracht werden; die wollte ich mir und den Küken nicht antun.
Danie2012
27.09.2017, 11:43
@ SetsukoAi:
Vielen vielen Dank für die Bilder! Jetzt habe ich eine Vorstellung, wie bzw. was in dem Flügel des Huhns eingewachsen ist.
Leider hat sich nicht nur eine Haut um den Draht gebildet. Die Hälfte der Plastikmarke ist vom Fleisch überwuchert, also richtig eingewachsen. Der Draht mit der Spitze ist auch komplett eingewachsen, ok, den hätte ich vielleicht noch herausgezogen. Aber die eingewachsene Marke.... Ich weiß nicht. Ich frage mal den TA. Wenn er das ohne Betäubung macht, ist es zwar für einen Moment schmerzhaft für das Huhn, aber die Belastung durch die Narkose wäre weg. Ich frag mal nach, selber gehe ich da nicht ran!
Hallo Danie,
was ist denn aus dem Hühnchen geworden? Konntest du das Kunststoffteil raus bekommen?
Danie2012
05.01.2018, 08:21
Hallo Garten-Ilse! Ja, das Kunststoffteil ist raus, dem Huhn geht es prima. Der Tierarzt hat die eingewachsene Kükenmarke mit "Seitenschneider" und co heraus bekommen. Da das Fleisch "nur" um die Marke herum gewachsen ist, konnte er sie ohne Betäubung und recht unblutig entfernen. Er sagte, dass es eine riesen Sauerei war, dass der Züchter die Marke nicht rechtzeitig entfernt hat. Das Huhn muss Schmerzen beim Bewegen gehabt haben. Jetzt ist auf jeden Fall alles ok!
Och, wie schön! Das freut mich fürs Hennchen! Und es ist auch hilfreich für die Forumssuche, wenn die "Geschichten" einen Abschluß haben! LG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.