PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erster Herbst - weniger Eier.. Licht/Wärme?



Attam
25.09.2017, 12:01
Hallo,
Ich habe seit dem Frühjahr 5 Hühner. Im Moment will keiner so richtig legen. Die Tagestemperaturen liegen endlich mal wieder bei 18° , vorher bei 10° und Regen. Wie macht ihr das? Habt ihr eine zusätzliche Lichtquelle und wenn ja wie lange leuchtet sie? Abends 2 Stunden? Und Wärmelampen auch?
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Mein Grünleger gluckt auf Stroh und hört seit 2 Wochen nicht mehr auf... die macht mich auch noch verrückt :(:(

Danke!
Attam

cliffififfi
25.09.2017, 12:09
Hallo!
Meine Hühner legen auch nur noch sehr wenig und mausern zur Zeit. Ein Lichtprogramm habe ich nicht, sondern lasse der Natur ihren Lauf. Sollen die Damen neue Kräfte sammeln und wieder ordentlich legen wenn sie es meinen. ;)

cliffififfi
25.09.2017, 12:10
Die Henne würde ich entglucke. Auf Stroh wird sie nicht aufhören und das zehrt nur unnötig.

Vinny
25.09.2017, 12:15
Wenn, dann kannst du morgens das Licht früher anschalten. Abends geht bei mir nicht, dann stehen die Hühner plötzlich im Dunkeln.
Wärme brauchen sie eigentlich nicht, wenn es keine besondere Rasse ist.
Wenn du keine Küken willst bzw auch keine zusätzliche wärmequelle hast, würde ich entglucken. Wie schon geschrieben, geht das an die Reserven...

Blindenhuhn
25.09.2017, 12:37
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Meine Huhnis bekommen zusätzliches Licht von morgens 5 - 6 Uhr bis ca. 7 - 8 Uhr - je nach Jahreszeit.
Ich lasse meine Tierchen erst so ca. zwischen 7 und 8 Uhr in den Auslauf, da können sie sich in der Zwischenzeit schon mal im Stall die Kröpfe füllen. Abends ist nicht so gut - wie schon geschrieben - weil es dann schlagartig dunkel ist und sie nicht mehr auf die Stange/Schlafplatz finden.
Wie ebenfalls bereits geschrieben, das Grünlegertier entglucken!

Hobbyhuhn2013
25.09.2017, 12:49
Hallo und willkommen,

die Glucke musst du zügig entglucken, da eine erfolglose Brut lediglich sehr an die Substanz geht. Was das Lichtprogramm und eine evtl. dadurch wieder angeregte Legeleistung angeht, halte ich es so: ich gönne den Hennen ihre "nachsaisonale Pause" - Hühner mit Freigang sind Tiere mit einem jahreszeitlich gesteuerten Verhalten: derzeit kommt der Herbst mit kühlen Nächten und kürzeren Tagen. Da stellt Huhn sich darauf ein - die Phase der Fortpflanzung ist für dieses Jahr abgeschlossen und entsprechend nimmt die Eieranzahl ab.

Ich gönne meinen Hühnern die winterliche Pause und Erholung der Legeorgane und geselle, um die "Lege-Lücke" etwas abzudecken, jedes Jahr ein paar Junghennen zur Truppe dazu. Sie beginnen dann im Herbst/Winter mit Legen, während die älteren Hennen pausieren. So habe ich selten kein Ei - aber auch das kommt vor.

Momentan wird bei unseren Hühnern leider aber auch noch gemausert wir verrückt, und daher gibt's mit Glück von 17 Hennen 2 Eier am Tag :biggrin:

Attam
25.09.2017, 20:21
Lieben Dank für eure Antworten, nun bin ich etwas schlauer und frag mich nur noch wie ich sie vernünftig entglucke. Ich hole sie ca. 3x am Tag aus dem Nest und füttere dann, aber sie sieht natürlich unzufrieden aus, was mir so schrecklich leid tut. Separiert ihr die Hühner in einem eigenen Stall?
Lg
Attam

Wurli
25.09.2017, 20:25
Ja sie kommen 1-7 Tage in nem umgedrehten Kleintierkäfig so das sie am Gitter laufen müssen oder da rein
https://3.bp.blogspot.com/-5PXv4psEuFk/Wci-PFTMtyI/AAAAAAABWPQ/pBhaDs0MOPQVVivErBLosemaEVcWbxJZACLcBGAs/s320/20170924_184332%255B1%255D.jpg
Da stehen/sitzen sie auch am Gitter + (Sitzstange, Futter und Wasser)

cliffififfi
25.09.2017, 20:26
Nur aus dem Nest holen hilft meist nicht. Ich setze meine Glucke für ungefähr 3 Tage in einen Kaninchenkäfig mit Futter und Wasser. Nachmittags lasse ich sie mit den anderen Hühner laufen, mache dann aber den Stall zu, damit sie nicht ins Nest kann.

Blindenhuhn
25.09.2017, 20:28
Ich habe einen Kleintierkäfig, so ähnlich:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_freigehege/zwergkaninchen/120er/33694?gclid=EAIaIQobChMIjZrP3vvA1gIV6J3tCh3GywinEA QYASABEgLwpvD_BwE

Den stelle ich verkehrt auf, so dass die Plastikschale das Dach ist. Unten drunter kommen noch an den 4 Ecken Ziegelsteine, damit das ganze etwas erhöht ist. Futter und Wasser rein, Hühnchen rein und an die "Hauptverkehrsstraße" gestellt, also wo immer was los ist, wo es hell ist und immer mal "Äkschn".

Stallknecht
25.09.2017, 23:35
Wichtig ist ansich nur, dass sie einen kalten Hintern bekommen, dann sind die meisten Glucken nach 2-3 Tagen bei mir entgluckt. Ich setze sie einfach in die Voliere, da dürfen sie auf dem Boden nächtigen ! Am nächsten Tag lasse ich sie raus und beobachte sie, rennen sie wieder recht schnell auf das Nest, geht es asap zurück in die Voliere. Am zweiten Tag das selbe Spiel, da gehen sie meist nur auf das Nest, schauen mal kurz, legen sich aber schon nicht mehr hin und rennen wieder raus, fertig ! Härtefälle brauchen ab und an mal 3 Tage, noch länger hat es aber noch nie gedauert.

Wenn du sie nur vom Nest schmeisst, sind sie immer schnell wieder drauf, das hilft also rein gar nichts. Ja und falls du kannst, ersetze das Stroh im Stall und in den Nestern gegen was besseres, so ersparst du dir die Milbenplage vielleicht, weil die in den Hohlräumen doch recht glücklich leben können.

Vinny
26.09.2017, 05:18
Bei den glucken gibt es mitunter recht hartnäckige Exemplare.
bei mir ging das entglucken wie von den anderen beschrieben sehr gut. Bis auf eine Henne, die VÖLLIG schmerzfrei war.
auch das umsetzen in eine andere Gruppe hat sie überhaupt nicht gestört.
am Ende half es nur sie bis zum Bauch in kaltes Wasser zu stellen. Es war allerdings Sommer und ich habe tatsächlich drauf geachtet, dass nur der Po und die Beine nass wurden. Danach war der Spuk endlich vorbei...

Attam
26.09.2017, 06:00
Gut. Das kriegen wir alles hin. Ich verwende Einstreu im Stall und in den Legeboxen oben drauf noch Heu. Ist das falsch?

cliffififfi
26.09.2017, 06:08
Du hattest geschrieben dass die Henne auf Stroh gluckt. Deshalb der Tip. In den Halmen können Milben gut nisten. Strohmehl oder Späne sind da zum Beispiel besser. Heu im Nest ist okay.

Attam
26.09.2017, 16:03
Ja entschuldige... ich hab im kompletten Stall Einstreu und in den Legenestern eben noch Heu oben drauf.

Attam
26.09.2017, 16:04
Ja ich habe in kompletten Stall Einstreu und in den Legenestern noch Heu. Letztens hab ich zufällig eine Portion Stroh zur Hand bekommen und die da mit verteilt.

cliffififfi
26.09.2017, 16:10
Na dann passt das schon würde ich sagen.

Attam
26.09.2017, 16:29
Jetzt isoliere ich mein Huhn vom Stallbeteich. Ist vielleicht ne doofe Frage, aber sie muss ja "abkühlen " habt ihr so schön geschrieben. Da darf dann kein Einstreu in den separaten Stall, weil sie sonst so weiter macht?womit fanfe ich dann Kot und Urin auf? Danke für eure Geduld. Das ist mein erster Fall 😊

cliffififfi
26.09.2017, 16:33
Ich habe immer Einstreu im Käfig. Nur kuschelig soll es nicht sein. Das hat bei meinen Hennen immer gereicht.

cliffififfi
26.09.2017, 16:34
Auf einer dünnen Schicht Einstreu wird sie kaum weiter brüten wollen.

Vinny
27.09.2017, 05:42
Solange sie meint, brüten zu müssen, wird sie kaum /gar nicht koten. Nur 1xam Tag wenn überhaupt.
du kannst sie, wenn möglich, z.b. Irgendwo mitten im Stall oder der Voliere separieren. Bestenfalls dort, wo viel Trubel ist.
Wenn es richtig dunkel ist, kannst du auch schon versuchen, sie mit den anderen auf die Stange zu setzen.
manchmal erledigt sich dann sowas schon über Nacht.

Bettina99
27.09.2017, 07:40
ich tue meine glucken (wovon ich leider sehr hartnäckige habe) einfach in einen chicken Traktor, der steht auf platten (ist also sicher) und lass sie da ne nacht drinnen sitzen. hat sofort geholfen. alles andere was ich vorher versucht hatte nix. die hat am boden vom drüber gestülpten Kaninchenstall weitergebrütet, da ich einstreu habe.

zum rest: bei mir legen 2 junghennen schon (beides Supermarkt bio eier). mein eines hybrid huhn legt wieder. und eine schwarze araucanerin legt auch noch. alle anderen auch grad nicht. die hier im Dorf machen das so, dass sie im frühjahr recht früh brüten, damit dann - wenn die alten Hennen in der mauser sind die junhennen schon angefangen haben zu legen.

Attam
30.09.2017, 17:31
Nun hab ich sie den halben Tag mit Futter und Wasser im Einzelarrest.. fand sie gar nicht lustig , eh klar. Als sie im Gehege bei den anderen war ist sie mich von hinten angeflogen... so eine heimtückisches, böses Huhn ....

Mara1
30.09.2017, 18:30
Nun hab ich sie den halben Tag mit Futter und Wasser im Einzelarrest.. fand sie gar nicht lustig , eh klar. Als sie im Gehege bei den anderen war ist sie mich von hinten angeflogen... so eine heimtückisches, böses Huhn ....

oh die ist aber gut drauf. So etwas hatte ich bisher noch nie bei einer Henne. Höchstens mal ein Hahn, der das macht, aber eine Henne? Krass.

Du mußt halt aufpassen, daß sie nicht wieder auf das Nest geht oder sich sonst irgendwo hin setzt und wieder gluckt. Sonst sind sie gleich wieder "auf Droge", und du fängst mit dem Entglucken wieder von vorne an. Ich lasse meine immer erst mal ca. 24 Stunden in meinem Entgluckungsmobil, dann darf sie raus während ich Stall mache. Wenn sie wieder auf´s Nest gehen und glucken fische ich sie gleich wieder raus. Nur nicht lange sitzen lassen. Manche laufen nach 1 Tag schon wieder mit den anderen. Bei den meisten ist nach 2 Tagen Schluß mit gluckig. Bei manchen nach 3 Tagen. Ganz selten länger.

sabs10
30.09.2017, 19:26
Ja sie kommen 1-7 Tage in nem umgedrehten Kleintierkäfig so das sie am Gitter laufen müssen oder da rein
https://3.bp.blogspot.com/-5PXv4psEuFk/Wci-PFTMtyI/AAAAAAABWPQ/pBhaDs0MOPQVVivErBLosemaEVcWbxJZACLcBGAs/s320/20170924_184332%255B1%255D.jpg
Da stehen/sitzen sie auch am Gitter + (Sitzstange, Futter und Wasser)

so ähnlich siehts bei mir auch aus, ich hab noch einen umgedrehten Gitterkorb drinnen auf der einen Seite des Stalls und abgeteilt.Ohne Sitzstange, die sitzen am Korb.

majorlo
02.10.2017, 13:15
Ob Lichtprogramm oder nicht muss jeder selbst für sich und seine Tiere entscheiden.
Doch ich gebe an dieser Stelle nochmal den Hinweis, dass das Lichtprogramm, so es eines gibt, regelmäßig gleich sein sollte und keine großen Veränderungen haben sollte, denn sonst bewirkt es genau das Gegenteil.

Mein Nachbar hat das Licht immer manuell geschaltet, doch wenn man es dann vergisst oder mal früher oder später ein- bzw. ausschaltet, dann ist das kontraproduktiv!

Bei abendlicher Lichtverlängerung ist ein langsames ausdimmen der Beleuchtung Pflicht, da die Hühner sonst nicht mehr auf die Stange finden.