Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie finde ich die Henne?
Seit gestern zieht sie es vor, sich von der Truppe abzusetzen. Sie ist das einzige Hühnchen neben 3 Hähnen aus der ersten Brut 2017 und lief schon mit den Großen mit.
Obwohl ich ihren rechten Flügel schon "bearbeitet" habe, schafft sie es immer wieder irgendwie durch oder über den Zaun und läuft lieber bei den Enten mit.
Zu Fressen gibts da auch und die scheuchen sie zwar, aber sie ist ja viel besser zu Fuß ;).
Wenn die anderen Hühner nachmittags noch mal Leckerlies bekommen, scheint sie das wohl wahrzunehmen, aber rüber zu DENEN will sie um keinen Preis. Klar, sie bekommt Kloppe.
Nun schläft sie aber die zweite Nacht nicht mehr im Stall, wo sie sich bisher doch zu später Stunde immer noch eingefunden hatte.
Gestern hab ich es nicht geglaubt, als unser Hühner-zu Bett-Bringer sagte, es würde eine fehlen. Und heute haben wir gesucht, bis es dunkel war. Bei der Ochtnunk auf unserem Hof.... keine Chance. In alle Holzstapel und Bäume geleuchtet. Obwohl es einmal Tannennadeln rieselte, ohne dass eine Amsel schimpfte, konnte ich nichts entdecken.
Kann man die besendern oder so?
Fällt Euch dazu was ein?
Schau doch mal im Entenstall nach,vielleicht ist sie dort?
LG
Susanne
Sie ist das einzige Hühnchen neben 3 Hähnen aus der ersten Brut 2017
evtl. hat sie Angst vor den 3 Junghähnen?
Schau doch mal im Entenstall nach,vielleicht ist sie dort?
LG
Susanne
Der Entenstall wurde für die Enten schnell zu klein, sie sind fast freiwillig mit in den Hühnerstall gezogen und haben dort ein eigenes Abteil. Gehen nach den Hühnern zu Bett und wollen wieder raus, bevor es hell wird. Die Enten dürfen (fast) überall dort laufen, wo die Hühner NICHT sind.
Neee, DA sind sie nicht ;).
LG
Maria
evtl. hat sie Angst vor den 3 Junghähnen?
Dann könnte es eigentlich nur das sein,oder?
LG
Susanne
evtl. hat sie Angst vor den 3 Junghähnen?
Die Hähne sind separiert, mit Sichtkontakt. DIE Trennung ist ihr schwer gefallen, zwei haben sie "belästigt" und der 3. hat sie beschützt.
Angst hat sie vor dem Rest der Bande. Die Hackordnungsleiter will erstmal erklommen sein. Die älteren Hennen (9) sind es, die ihr zusetzen. Der Hahn ist eher ein Streitschlichter, aber er kann ja nicht überall sein..
Warum sie sich absetzt, kann ich ja nachvollziehen, habe aber Sorge, dass sie unter Fuchs, Marder oder sonstwas für'n Ungeziefer kommt. Wenn WIR die nicht finden, finden DIE sie vllt trotzdem?
Stefanie
20.09.2017, 05:09
Warum sie sich absetzt, kann ich ja nachvollziehen, habe aber Sorge, dass sie unter Fuchs, Marder oder sonstwas für'n Ungeziefer kommt. Wenn WIR die nicht finden, finden DIE sie vllt trotzdem?
Ja, die finden sie .............:-X
Aber ich habe auch keinen Tipp ................ wie oft habe ich auch schon ängstliche Junghühner gesucht, die nicht in den Stall wollten. Am Ende doch gefunden - weil sie bei uns immer ganz in der Nähe des Stalles irgendwo aufgebaumt haben. Dort wirklich so lange gesucht, bis ich sie hatte.
Von einer großen dicken Bielefelderin, die ich abends absolut nicht finden konnte, fand ich dafür am nächsten Morgen nur noch die Hälfte ............ :-X
Aber ich habe auch keinen Tipp ................ wie oft habe ich auch schon ängstliche Junghühner gesucht, die nicht in den Stall wollten. Am Ende doch gefunden - weil sie bei uns immer ganz in der Nähe des Stalles irgendwo aufgebaumt haben.
DOCH ein Tipp und genau getroffen.
Heute morgen kam sie vom Dach des Hühnerstalles geflogen und direkt daneben steht ein großer dichter Haselbusch. Gestern war mir schon aufgefallen, dass sie sich gern unten zwischen die dünnen Stämme stellt, wenn ich sie zu den anderen "geleiten" wollte. Und da ich ja nicht auf allen Seiten gleichzeitig sein kann, entwischt sie mir dann auf der entgegengesetzten Seite.
Im Grunde imponieren mir diese selbstbewussten Tiere - sofern sie das nicht mit dem Leben bezahlen müssen.
Ich liebe sie noch mehr als die "braven".
Heute abend wissen wir wenigstens, wo ungefähr wir suchen müssen.
Gallo Blanco
20.09.2017, 14:41
Heute morgen kam sie vom Dach des Hühnerstalles geflogen und direkt daneben steht ein großer dichter Haselbusch.
Hatte ich auch schon, manche ziehen es vor, auf dem Stall zu schlafen, Hauptsache es ist ein sicherer Platz, aber wenn man beharrlich ist und sie einige Nächte jedes Mal vom Dach pflückt und in den Stall setzt, kapieren sie es irgendwann!
LG Stefan
Sie hat ja durchaus schon mit den anderen im Stall geschlafen, sich aber dann doch immer eine Ecke (nicht auf den Sitzstangen) gesucht, wo ihr niemand was anhaben konnte.
Wenn sie wirklich "nur" auf dem Dach sitzt, ist es schon sportlich. Sitzt sie im Haselbusch, kommen wir nicht ran.
Da ist Trick 128 gefragt. Bin gespannt, wer heute abend seinen Willen bekommt. :)
Wenn ihr sie sitzen seht, könnt ihr auch mal probieren, sie mit einer Stange o.ä. runterzuholen. Sanft schubsen bzw. am Ast rütteln, bis es ihr zu unbequem wird und sie freiwillig runter kommt oder die Stange unter die Füße schieben - manche Hühner klammern sich dann daran fest und man kann sie samt Stange zu sich holen
Geschafft!
Als es dämmerte, sah ich sie schon über die diversen Dächer kraxeln. Als der Hausherr dann nach Hause kam, sahen wir sie sitzen: der Schwanz war von unten zu sehen, über sich hatte sie einen Zweig vom Nussbaum. Als er sie von unten greifen wollte, lachte er: Jetzt GUCKT sie mich auch noch an! Ich näherte mich von der anderen Seite und sprach sie an. Und schwubs! hat er sie gegriffen.
Dieser Satz ("Wurf" kann man ja bei Hühnern nicht sagen. Was DANN?) ist eigentlich recht zutraulich, weil Mutti sie früh verstoßen hat. Da hab ICH dann eben mit ihnen rumgedallert :).
Nun hat sie wieder ihren Logenplatz im Stall und tagsüber geht es ja auch. Der Auslauf besteht aus mehreren, miteinander verbundenen Arealen, da können sie einander ausweichen.
Manchmal ist man ja wie vernagelt. Eigentlich logisch, dass sie sich in der Nähe der anderen versteckt hat. Da bin ich nun aber GAR nicht drauf gekommen. Ich bin durch Ecken gekrochen, die sonst nur den Hühnern vorbehalten sind.
Man lernt nie aus.... und das ist GUT so :).
Ich danke Euch!
...
Dieser Satz ("Wurf" kann man ja bei Hühnern nicht sagen. Was DANN?) ...
Das nennt man ein "Gelege" oder "Brut".
Also im Satzgebrauch: Aus der diesjährigen Brut sind die Tiere zahm, weil ...
Das nennt man ein "Gelege" oder "Brut".
Also im Satzgebrauch: Aus der diesjährigen Brut sind die Tiere zahm, weil ...
:flowers
Sie ist doch pfiffig, die Süße.
Gestern abend saß sie nicht dem Dach sondern auf dem Zweig, unter den sie sich vorher gekuschelt hatte.
Ich hab eine Trittleiter druntergestellt und ihre Beinchen gegriffen. Sie hatte wohl grad überlegt, wie ich nun wohl beide Hände um sie herum bekommen wollte und sich in Sicherheit gefühlt... ;).
So saß sie nun auf meiner Hand statt auf dem Zweig. Ich hab mich mit ihr in den Garten gesetzt, wir haben bisken erzählt und dann hat sie wieder ihren Platz in der Stallecke bekommen. Als ich rausging, hat sie zur Sitzstange rübergewechselt.
Nun bin ich auf morgen gespannt.
Gestern habe ich ein Foto von ihr hinbekommen, dazu würde ich mir Hinweise wünschen, wer da alles seinen Senf dazu gegeben hat. Sie hat ein dunkles Gesicht, sowas hatte ich noch nicht. (Foto folgt)
Hier findet man sie schon am Nachmittag:
194692
Und so sieht sie aus:
194693
Ich habe eine Marans-Mix-Henne die sieht genauso aus.
Stefanie
22.09.2017, 10:49
Ich habe eine Marans-Mix-Henne die sieht genauso aus.
Ja, hab' ich auch, ist so die Farbrichtung schwarz-kupfer.
Ich dachte bisher, Marans hätten immer fedrige Beine.
Dieses tiefdunkle glänzende Schwarz hat es mir besonders angetan.
Ein Hähnchen aus demselben Haus ist ganz schwarz, hat an beiden Flügelenden ganz wenig weiß und keinen "richtigen" Kamm sonders sowas Krusseliges. Ich las hier mal "eine Krone", najaaaa eine längliche Krone .:jaaaa:
Und ein weizenfarbiges (was ich HIER schon alles gelernt habe!!) Hühnchen mit grau-blauen Beinen.
Jetzt haben wir es geschafft: sie und wir auch :)
195074
Da saß sie dann mal wieder. Wenn es schon recht dunkel war, war es zu spät, einzugreifen.
Aber dann habe ich sie erwischt, wie sie sich über diverse Abdeckungen und Dächer auf den Aufstieg begab - ein Flügel hatte inzwischen nur noch die äusserste Schwungfeder, was sie in keinster Weise zu behindern schien.
Immer wenn sie sich niederlassen wollte, "kam ein Sturm auf", der den Haselbusch ordentlich in Wallung brachte und das Hühnchen nach unten beförderte. Beim 3. Versuch konnte ich sie greifen - wir waren beide erschöpft - und habe sie im Stall hinter das Tuch gesetzt, mit dem nachts die Legenester zugehängt werden.
Und siehe da: DER Platz gefiel ihr. Am nächsten Tag hat sie den Weg dorthin allein gefunden. Auf den höchsten Sitzplatz im Stall und unbehelligt von Neidern.
Das findet sie offenbar... angemessen :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.