Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse ist das?



mari_wien
18.09.2017, 22:06
Im Frühjahr habe ich online ein paar Eier von silber-schwarzgetupften Thüringer Barthühnern erstanden und ausgebrütet. Zwei der Küken sehen völlig anders aus: komplett schwarz, ohne Bart, aber leicht befiederten Beinen... Thüringer sind das sicher nicht, aber was könnte das sein? Die Eier waren leicht cremefarben, etwas dunkler als die normalen Thüringer Barthuhneier.

http://up.picr.de/30399031yg.jpg

http://up.picr.de/30399032li.jpg

http://up.picr.de/30399035ec.jpg

http://up.picr.de/30399038iu.jpg

SetsukoAi
18.09.2017, 22:18
Mischlinge würde ich sagen

Elistaer
18.09.2017, 22:21
Mitleser Komentar.

@SetsukoAi ich habe die Rasse bei Verwandten gesehen der Hahn ist auch Pechschwarz kosten ein Schweine Geld selbst Araucana sind billig dagegen. Ich komme leider nicht mehr auf den Name der Rasse.

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

SetsukoAi
19.09.2017, 06:24
Du meinst bestimmt Ayam Cemani aber das auf dem Bild ist kein Ayam Cemani.

1. Zu helle Haut

2. Federn an den Füßen

3. Zu kräftig für das Alter

Mathias
19.09.2017, 12:12
Vielleicht Croad Langshan oder ein Mix daraus?

Viele Grüße von Mathias

fhuchler
19.09.2017, 12:38
Also wenn die Tiere eher
- groß ausfallen
- einen breiten Körperbau haben
- die Federn schwarz mit einem grünen/viloetten schimmer sind
- sowie gelbe Füße (auf der Sohle bzw. Unterseite) würde das
Richtung Jersey Giants deuten.

Gruß
Florian

army
26.09.2017, 16:54
sind wohl keine jersey giants...schaun anders aus.

Huhnihunde
26.09.2017, 17:02
Ich denke es könnte sich um Australorp-Mixe handeln. Kommt von der Statur und der Bruteifarbe (leicht cremefarben) hin. Die Befiederung der Beine ist fremd, aber die graue/anthrazit Farbe der Beine stimmt, genauso wie der Grünschimmer des Gefieders.

Luca_21
26.09.2017, 20:10
Sind höchstwahrscheinlich Mischlinge. Frag doch mal nach bei dem Verkäufer!

Wurli
26.09.2017, 20:32
Seidimix wegen der Beinfederchen und schwärze bzw dem puscheligen Hinterteil?

mari_wien
26.09.2017, 23:52
Danke für Eure Einschätzungen! Ich habe mittlerweile von der Verkäuferin eine Nachricht bekommen: Es müssten ihrer Meinung nach Mixe aus silber schwarzgesäumter Wyandotte und schwarz-kupfer Marans sein. Von der Form her könnte das passen, sie sehen für mich plötzlich sehr wyandottig aus. ;-) Aber das Schwarz erklärt sich mir trotzdem nicht...

Vinny
27.09.2017, 05:36
Wieso erklärt sich dir das schwarz nicht? Würde doch Sinn machen bei ssg und sk. Aber warte mal, ob sich ein Genetik - Spezi meldet, die können das besser erklären.
Ich sehe da doch sogar ein paar braune federn herausspitzen, oder täuscht das?

vogelpezi
27.09.2017, 09:05
Ich kann leider nichts beitragen was für Rassen da mitspielen aber es ist ein wunderschönes Huhn finde ich.:jaaaa:

mari_wien
27.09.2017, 09:50
Wieso erklärt sich dir das schwarz nicht? Würde doch Sinn machen bei ssg und sk. Aber warte mal, ob sich ein Genetik - Spezi meldet, die können das besser erklären.
Ich sehe da doch sogar ein paar braune federn herausspitzen, oder täuscht das?

Vom Gefieder her ist mir das schon plausibel, aber Kamm, Läufe usw. sind auch schwarz - das verwundert mich. Aber ich kenne mich da nicht aus... ;-) Vielleicht gibt es ja wirklich einen Genetik-Spezi, der uns das erläutern kann. Die braunen Federn sind übrigens eine Täuschung, vom Fotografieren.


Ich kann leider nichts beitragen was für Rassen da mitspielen aber es ist ein wunderschönes Huhn finde ich.:jaaaa: Danke! Finde ich auch! :jaaaa:

hein
27.09.2017, 09:55
.... aus silber schwarzgesäumter Wyandotte und schwarz-kupfer Marans sein..............Aber das Schwarz erklärt sich mir trotzdem nicht...
Na das ist doch ersichtlich - 2 schwarze Ausgangstiere da kann man "nur" schwarz sehen ;-)

Das selbe habe ich auch - schw.-kupfer Maran + Sperber = schwarze Küken

SetsukoAi
27.09.2017, 16:35
Danke für Eure Einschätzungen! Ich habe mittlerweile von der Verkäuferin eine Nachricht bekommen: Es müssten ihrer Meinung nach Mixe aus silber schwarzgesäumter Wyandotte und schwarz-kupfer Marans sein. Von der Form her könnte das passen, sie sehen für mich plötzlich sehr wyandottig aus. ;-) Aber das Schwarz erklärt sich mir trotzdem nicht...

Ja, jetzt ist das auch logisch für mich. Hab eben erst den Kamm richtig betrachtet und sehe da einen typischen Rosenkamm (wie bei Wyandotten üblich). Die Beinbefiederung kommt dann entsprechen vom Marans.

Achso, der schwarze Kamm wird sich noch ändern.

melachi
27.09.2017, 17:20
Ja, jetzt ist das auch logisch für mich. Hab eben erst den Kamm richtig betrachtet und sehe da einen typischen Rosenkamm (wie bei Wyandotten üblich). Die Beinbefiederung kommt dann entsprechen vom Marans.

Achso, der schwarze Kamm wird sich noch ändern.

ja sehe ich auch so. Die schwarz-kupfernen Marans bringen schon ne Menge Melanin mit, und bei den gesäumten ist noch ein Schwarzverstärker im Spiel, der aus einem schwarzkupfernen Huhn ein ganz schwarzes machen kann. Bei Jungtieren ist dann auch die Gesichsthaut oft noch mit viel Melanin gefärbt. Mit der Geschlechtsreife kommt das Rot aber meistens.

mari_wien
30.12.2017, 10:02
Liebe alle,
hier kommt ein kleines Update zu meinen "Marandotten"...

http://up.picr.de/31375527yu.jpg

Sie sind mittlerweile tatsächlich nicht mehr komplett schwarz, am Hals schaut etwas braun/kupfer durch und in den Gesichtern gibt's nun auch Rot. :)

Lisa R.
30.12.2017, 10:34
Sehr hübsch sehen sie aus. Ich mag schöne Mixe :D und das sind definitiv sehr schöne Mixe :bravo