Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flitzer fast tot!
warzitante
17.09.2017, 20:13
Mein kleiner wahnsinniger Erpel lebt fast nicht mehr. Hab ihn vor einer halben Stunde im garten gefunden, grad noch lebendig, bissl Schleim aus dem Schnabel, wollte, dass mehr (Schneckendings?) rauskommt, dann matt, matter. Wie ich ihn ins Haus getragen hab, hat er mit den Flügeln gezucktt, ich dachte schon, Schluss, hab versucht, Herztöne zu hören - nix.
Dann panisch nach Lebenszeichen gesucht - nichts.
Dann ins Vorhaus auf Kü-rolle gebettet, Kopf ist nur dagelegen.
Dann Futter für die anderen zubereitet, dann seh ich, dass er den Kopf gehoben hat.
Tel: Kein TA zu erreichen.
WAS kann ich jetzt tun? Was einflößen geht sicher nicht. Ev. erstickt er.
Bittebitte AW!
im notfall würde ich schnabel weit aufmachen und versuchen, Fremdkörper mit Fingern oder Pinzette rauszuholen. Falls das die Ursache ist. Kenne mich sonst mit Enten nicht recht aus.
Und es ist wohl schon 20 min seit Deinem Eintrag - wenn er noch nicht tot ist, hat er wohl was anderes. Sorry.
warzitante
17.09.2017, 20:58
Vielen Dank!
Flitzer wurde zusehends lebendiger.
Hab ihn dannim Stall (allein) vor eine Untertasse mit Wasser + vit-B-Komplex gesetzt. Dann endlich die andere gefüttert, dann nachgesehen: Flitzer ziemlich aufrecht vor der Untertasse. Dann ab ichs mit Hiresflocken-dazu probiert: Mit Erfolg.
Jetzt ist er im Tb neben meinem Bett und schaut verwundert.
Später werde ich anderen Hü-fo-Tipp anwenden: Eigelb mit Wasser, aber leider hab ich keinen Traubenzucker daheim. Ich tu Hafermark dazu, das gibt ein bissl kraft.
Ich vermute doch, dass eine Schnecke schuld war, nur halt zum Glück nicht tödlich.
wie er "alles" hängen lassen hat, dacht ich trotzdem, so 100-prozentig schlaff wirkt das nicht.
Herzfehler?
In den letzten Tagen hatte ich immer wieder den Eindruck, er braucht viel mehr Zeit zum Ausruhen tagsüber als seine Schwester. Auswirkung vom Auspowern in den ersten Wochen?
Blindenhuhn
17.09.2017, 21:10
Puuuuh, gut, dass es dem Kleinen besser geht!
Anstelle von Traubenzucker kannst du auch ein bißchen Honig geben,falls du den da hast.
Na, da hat er nochmal Glück gehabt.
Könnte mir schon so einen Schnecken vorstellen - manchmal schlingen sie halt schon recht gierig rein.
Auch normaler Zucker kann Energie geben, halt nicht so schnell. Zur Not. Honig auch (weiß nur grad nicht ob das für Enten gut ist)
Sollte er ja morgen wieder ganz fit sein und nix mehr benötigen.
PS: siehst, Bärbel war schneller :)
warzitante
17.09.2017, 21:42
Nochmal danke! :flowers
Ich hab auch keinen Honig. (:spei)
Also Ei mit Wasser kurz aufkochen, ein wenig Zucker dazu .
(Zucker ist zwar nicht soo toll für Enten, aber wenn ich im Somer im Garten Kaffeepause :kaffee gemacht und der Schar Topfengolatsche oder Kekse krümelweise geschenkt hab, waren sie ziemlich begeistert. )
Inzwischen mache ich mir sogar Gedanken, ob es gut wäre, das Schwesterchen mit ins Haus zu holen, aber ev. Gebrabbel oder Gezoffe in meinen kostbaren Schlaf hinein... - lieber nicht.
Wie ich panisch nach Herztönen gesucht hab, ist mir auch aufgefallen, dass er rel. ungepflegt ist, und auch unterernährt. Die kurzen Flügelchen haben es nicht so arg erscheinen lassen. Flitzer frissst auch immer nur wenig und dann gleich los, ab in den Teich.
Ich hoffe, dass Vogeldoc morgen wieder da ist. Dann genauere Untersuchung.
Blindenhuhn
17.09.2017, 21:47
Nein, du kannst das Eigelb roh geben mit ein bißchen Zucker verrühren,also nicht kochen.
Ev. kannst ja (Toast-)Brotstückchen darin einweichen.
Hallo Warzitante!
Gut, das dein Erpel schon wieder fitter wirkt! Einen ähnlichen Fall hatte ich auch mal, vor ein paar Jahren, als mir vier von acht Entenküken an Schneckenschleim erstickt sind.
Ein Entchen war dabei, das nicht recht wachsen wollte. Und die lag irgendwann, genau wie ein Teil ihrer Geschwister vorher, tot im Kohlbeet.
Als ich sie heulend auf den Schoß gelegt hatte, hing ihr Kopf nach unten, kein Lebenszeichen mehr. Bis ich irgendwann merkte, das sie sich ein winziges bisschen bewegt hatte und auch die Augen nicht gebrochen aussahen. Ich habe sie unter Rotlicht gelegt und ihr tropfenweise Eigelb (mit Wasser verdünnt) und Traubenzucker eingeflößt, ca alle halbe Stunde. Als sie mich das erste Mal fauchend anspringen wollte, wußte ich, sie wird wieder.
Lustigerweise habe ich dieses kleine Mickerentchen immer noch, wo viel fittere von Fuchs und Habicht geholt wurden.
Die braunen Wegschnecken fangen bei Gefahr an, wie verrückt zu schleimen und dieser Schleim ist dann wohl noch zäher als normal. Und wenn ich sehe, was für Riesenmonster bei diesem feuchten Wetter durch unseren Garten schleimen, wird mir immer ganz anders... Ich denke, das im ungünstigsten Fall die Atemwege der Enten zugesetzt werden.
Mit etwas Glück ist es bei deinem Flitzer das selbe Problem, dann sollte er wieder völlig gesund werden.
Daumen drück und Grüße! Penni
Hy!
Jungschnecken findet der jetzt kaum noch- was an Schneck bislang überlebt hat, ist jetzt groß, fett und geschlechtsreif. Und wenn die gegriffen werden und sich zusammenziehen, dann entstehen leicht mal Kugeln mit 4 cm Durchmesser- bei einer, die noch Eier trägt, auch mehr. Garantiert hat der Flitzer den Hals zu voll genommen, dafür spricht auch der Schleim aus dem Schnabel.
Dass er sich tagsüber mehr und länger ausruht, verwundert doch bei seinem ADHS nicht, oder ;)?
warzitante
17.09.2017, 22:39
Flitzer ist tot.
Bin vom Futterhaus-Befüllen zurückgekommen, da lag er im TB. Zuerst dachte ich, das wird wieder, wie vorhin. Aber er ist schon steif. Trotzdem in den Arm und wärmen, und ich hab gedacht, ein Beinchen bewegt sich, aber ---
Die Augen wirken auch jetzt nicht gebrochen.
Was einflößen geht natürlich nicht.
Schnecke? obwohl er zwischendurch gefressen hat und sich aufrecht hielt?
Beim Streicheln hab ich eben bemerkt, dass er auf dem Rücken einen Abszess hat.
Kann er davon Blutvergiftung bekommen haben, kurz mal Besserung, dann tot?
So dünn und zerzaust, und vielleicht schon eine Weile nicht mehr so ganz.
Ich bin durch den Wind und -
meinte eben, die Augen hätten sich bewegt.
Hallo Warzitante, ich habe keinerlei Ahnung mit Enten/Gänsen, aber es tut mir sehr leid für Deinen Flitzer. Hast Dir so viel Mühe gegeben und Gedanken gemacht. Bin gespannt, was die anderen hier so sagen... Drück Dich aus der Ferne!
Oweh. Ob ihn vielleicht ein Greif mal gepackt hat??
Leider merken wir nicht immer alles ...
Blindenhuhn
18.09.2017, 15:10
Ach nein! Das gibt's doch nicht!:( Wo der Kleine doch schon wieder auf dem Weg der Besserung war.
Tut mir so leid!
http://up.picr.de/30395037lj.gif OOOHHH NEEEIIIINN warzitante .... http://up.picr.de/30395037lj.gif
Ich habe mit erschrecken die Vorgeschichte gelesen.... und hatte mich schon gefreut das es ihm
wieder besser ging.... :doktor
und JETZT..... der Hammer...http://up.picr.de/30395037lj.gif
warzitante...., dein kleiner Flitzer wollte sich bestimmt von dir richtig verabschieden, deshalb hat er seine letzten Kräfte mobilisiert um dir ordentlich "Tschüß" zu sagen....http://up.picr.de/30395038dg.gif
Er hatte eine schöne und aufregende Zeit bei dir und wir durften, durch deine Erzählungen, an seinem Leben etwas teilhaben. Ich danke dir für die schönen Geschichten und fühl dich gedrückt, dein Flitzer hat mir immer ein lachen ins Gesicht gemalt, wenn du über ihn geschrieben hattest - http://up.picr.de/30395039lp.gif:jaaaa:
Ach Menno.... traurig, traurig - ich wünsche dir viel Kraft für die Zukunft! http://up.picr.de/30395040ln.gif
warzitante
18.09.2017, 17:12
Danke, danke euch allen!
Jetzt nur so viel: Kraft brauch vor allem seine Schwester. Jetzt eben hab ich zum ersten mal bemerkt, dass sie ihn sucht.
Später schreib ich mehr...über Theorien zu Flitzers Tod.
oje, tut mir leid um deinen Flitzer und jetzt noch mehr seine Schwester wenn sie ihnn sucht :(
Ja auch Feder-Tiere haben ein Herz...
Irgendwo stand mal das man die toten Tiere noch ein bisschen bei den anderen lässt damit die es merken das der andere sich nicht mehr bewegt...
warzitante
18.09.2017, 18:31
Jetzt mit mehr Ruhe:
Flitzer war eines der 2 Küken, die ich der Judy nach fast zwei vergeblichen Brutversuchen ins Nest geschummelt hatte. Anfangs ging ja alles gut, aber nach ein paar Wochen die Schwierigkeiten mit Flitzers Ausbrüchen in den Nachbargarten, dann Hochsicherheitstrakt, dann Flitzers Frust und meine Überlegungen, dass mit ihm was nicht ganz stimmt: ADHS, :ahhh partieller Autismus, und nichts, rein gar nichts auf den Knochen. Auch als toter Erpel: Kein Gramm Fett, was ich gestern mit Schreck festgestellt hatte.
In den letzten Tagen hat er oft gepennt, obwohl seine Schwester noch beim Grasen war. Gepennt nicht auf der Wiese, sondern im Stall oder Gartenhaus - worüber ich mehr hätte nachdenken sollen.
Gestern Nachmittag großes Gezicke, und im Mittelpunkt Flitzer. Beim 2. x Hinschauen aber waren die Töchter der Wildfarbenen die Hauptakteurinnen.
:heul Am Abend dann der Showdown.
Abszess: Genau auf dem Rücken, groß wie ~ 1 E-Münze, in der Mitte gelb. Wie es in der Tiefe ausgesehen hat...?
Glaub nicht, dass es ein Greifvogel war. Die bleiben über freiem Land, allerdings nur paar 100 m von hier.
Schnabel-Verletzung?
Ich müsste jetzt alle anderen auch überprüfen.
Herzschwäche?
Die 2 Küken hatten mit 5-6 Wochen Trichos im Darm. Ob bei Flitzer was überlebt hat?
Schnecken: Glaub, schon zu kalt. Im Gemüse fand ich gestern nur eine.
Fltzers Hals war ganz ok, er hatte auch beim Fund keine Atemnot. Aber Kropf war voll. Kann eine Schnecke dort noch gefährlich sein? Hätte ich ihm nichts zu trinken/fressen anbieten sollen? Könnte die Hirseflocken den Ausgang Kropf-Verdauungsweg zusätzlich verstopft haben? :doktor
Dann war ich gar nicht lang weg, Wildvogelfutter in die Futterhäuschen, ein paar Kannen Teichwasser rauskübeln, dass es weiter hineinregnen kann, zurück zu Flitzer, - Fltzer tot.
Das mit dem Abschied möchte ich auch gern so sehen.
Foto hab ich leider nicht. Aber meine kleine Nichte war im August hier und hat mitgeholfen und fotografiert. Mal fragen.
Nun möchte ich hoffen, dass Flitzer in seinen letzten Minuten nicht geklagt hat: So früh sterben...keine Pubertät, keine Mädchen... voll Kacke.
Sondern: schlafen. Ausruhen. Nicht mehr flitzen. Ist eh so anstrengend.
Der Kleine liegt nun jenseits der Entenweide halb unter einem Apfelbaum, Klee rundherum. Unvergessen, das schwöre ich. :knuddel
OT: Gestern früh wurden eine Ente, ein Küken abgeholt, zum Gnadenhof Esternberg in OÖ.
Die 2 habe ich vergangenen Herbst mit gutem Gewissen hier im Dorf vermittelt, der Mann sagte, sein Geflügel könne auch von der Pferdekoppel auf die Wiese - was nicht stimmte. Da kam ich erst vor ~ 10 Tagen drauf. Also Tel, usw. Vorerst Happy end.
Später werde ich anderen Hü-fo-Tipp anwenden: Eigelb mit Wasser, aber leider hab ich keinen Traubenzucker daheim.
Wie sieht denn das Mischungsverhältnis aus von Eigelb und Traubenzucker?
Hallooooo Flugfux,
Ich habe das Gemisch aus Ei und Traubenzucker auch schon zum Aufpäppeln angewendet, aber Mischverhaltnis.....
Habe ich keines. Ich bin von 6 Küken = 2/3 Eier + 2 leicht gehäufte Teelöffel Traubenzucker ausgegangen. So das sie alles gleich auffuttern mussten und konnten. War die ganze Schoße zuuu dünn, dann habe ich noch ein paar kleine Haferflocken untergehoben. Alles wurde ratz fatz verspeist.:mmm:mmm:mmm Habe DAS 2-3 mal in d. Wo gegeben, aber dann auch nicht lange(je nach Entwicklung/Mobilität)
Ich gebe sogar jetzt bei dem kalten u. nassen Wetter etwas Traubenzucken mit über das Fresschen.
Vielleicht hilft dir das etwas. Aber wie ich hier unsere Mitstreiter und Kenner der Materie kenne, kommen bestimmt noch genauere Angaben.
Wünsche dir und deinen Tieren alles Gute und viele sonnige, aber frostfreie Tage.:jaaaa:
Prima, das hilft sehr! Danke schön
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.