PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit elektrischer Hühnerklappe von Seiler



Sunnys
15.09.2017, 10:12
Hallo,

ich habe die Hühnerklappe von Seiler (Hühnerklappe.de), wenn sie funktioniert tut sie auch was sie soll, in der Dämmerung Öffnen und Schließen.

Nur verweitert sie öfter den Dienst, so das ich in den letzten vier Wochen (so lange habe ich sie jetzt), ich glaube schon 6x dran rumschrauben musste.

1. Klappe geht auf und stoppt nicht am oberen Abschaltmagneten. Ich muss den Faden abreißen, da ich die Klappe dann leider auch nicht mit dem Schalter wieder runter bekomme. Ich dachte das liegt daran, das ich das Kabel vom Magnetabschalter nicht richtig fest bekommen, aber jetzt ist er wirklich fest und die Klappe stoppt trotzdem schon das zweite mal nicht :(

2. Heute morgen ist die Klappe gar nicht aufgegangen (nachdem sie jetzt immerhin 5 Tage funktioniert hatte) = wieder ein anderes Problem. Ich habe den Schalter betätigt und wieder funtkioniert der odere Abschalter nicht :( = altes Problem noch dazu.

Leider sind die Kabel ja fest eingebaut/geklebt, so das ich nicht eben alles einfach wieder abeschrauben und zurück schicken kann. Ich würde es am liebsten trotzdem tun oder alles in den Müll schmeißen, aber dazu war es ja wirklich zu teuer. Bin echt frusttriert.
Habe ich da ein Montagsexemplar erwischt, andere von Seiler scheinen ja einwandfrei zu funktionieren, so wie ich es hier im Forum lese.


Woran kann es liegen, was kann ich tun oder testen?
Würdet ihr sie zurück schicken?

harrymoppi
15.09.2017, 10:41
Hallo Sunnys,
zu deinem eigentlichen Problem kann ich nicht beitragen, da ich eine selbstgebaute Hühnerklappe habe.
An deiner Stelle würde ich mich erstmal mit dem Hersteller bzw Verkäufer in Verbindung setzen, das geht bei Hühnerklappe.de sogar telefonisch.
Im Gewährleistungsfalle kannst du alles zurücksenden und ein funktionstüchtiges Exemplar verlangen. Entweder bekommst du deins repariert zurück oder ein Neues.
Anders ist es, wenn du von deinem Widerrufsrecht gebrauch machen möchtest, da muss alles im Urzustand sein.

Gack
15.09.2017, 10:45
Um das Seil nicht abreissen zu müssen, kannst du einen Karabinerhaken nehmen (z.B. vom Angeln), dann kannst du die Klappe bei bedarf einfach aushaken.

Ansonsten, stimmt denn der Abstand zu den Magnetschaltern? Darf nicht zu groß sein (kenne die Klappe von Seiler aber nicht), gilt generell. Stimmt die Stromversorgung? Haben die Kabel guten Kontakt, lieber noch mal alle Verbindungen überprüfen.

Mehr kann ich auch nicht sagen...
Ein Foto könnte für mehr Rat helfen.

Gack
15.09.2017, 10:48
Ich habe sowas an meiner Klappe:
194471

fhuchler
15.09.2017, 10:52
Hallo Sunny,

ich habe zwie Seiler Klappen im Einsatz - hat mit meiner ersten auch meine Probleme und die
Unterstützung von Herrn Seiler per Mail ist vorbildlich. Er antwortet mir sogar mal auf ein Mail am Sonntagvormittag innerhalb einer Stunde oder so. Also bevor du zurückschickst auf jeden Fall Kontakt aufnehmen.

Jetzt zu deinen Problemen.

Hallo,

ich habe die Hühnerklappe von Seiler (Hühnerklappe.de), wenn sie funktioniert tut sie auch was sie soll, in der Dämmerung Öffnen und Schließen.

Nur verweitert sie öfter den Dienst, so das ich in den letzten vier Wochen (so lange habe ich sie jetzt), ich glaube schon 6x dran rumschrauben musste.

1. Klappe geht auf und stoppt nicht am oberen Abschaltmagneten. Ich muss den Faden abreißen, da ich die Klappe dann leider auch nicht mit dem Schalter wieder runter bekomme. Ich dachte das liegt daran, das ich das Kabel vom Magnetabschalter nicht richtig fest bekommen, aber jetzt ist er wirklich fest und die Klappe stoppt trotzdem schon das zweite mal nicht :(


Hast du "nur" die normale Schnur (die gelbe die beim Klappenbausatz dabei ist) verwendet?
Du muss unbedingt an die gelbe Schnur eine Schnur zwischen Klappe und gelber Schnur verwenden, die eine Sollbruchstelle darstellt. Der Grund ist genau das Problem das du beschreibst:

Die Klappe fährt hoch und über den oberen Magneten - jetzt zieht die Steuerung die Klappe soweit bis die Klappe an der Steuerung ansteht und irgendwann auf Fehler geht (irgendwann hört der Motor auf zu laufen). Wenn du keine Sollbruchstelle eingebaut hast, dann bleibt die Klappe offen stehen, die Steuerung geht auf Fehler und die Klappe ist offen (schließt jetzt auch nicht mehr automatisch, solange der Fehler nicht quittiert wurde - da erkennst du am schnellen Blinken der Kontroll LED). Jetzt musst du alles herunterwürgen (musste ich auch einmal machen - seit dem habe ich die Sollbruchstelle eingebaut ;D )

Da es denkbar ist, dass auch beim Schließen der Endmagnet nicht gefunden wird, würde in diesem Fall das gleiche Problem auftreten - die Schnur von der Spule wickelt sich komplett ab und andersrum wieder auf - also wird jetzt die Klappe wieder nach oben gezogen - fährt auch über den oberen Magnetschalter (die Klappe befindet sich ja jetzt im Schließenmodus und sucht das Signal vom unteren Magnete) und fährt auch wieder bis auf Anschlag die Klappe hoch.
Wenn jetzt die Schnur nicht reißt, hast du in der Nacht einen offenen Hühnerstall und einen Selbsbedienungsladen für Fuchs, Marder & Co.

Also unbedingt diese Sollbruchstelle vorsehen - so ist zumindest bei Fehler immer sichergestellt das der Stall zu ist.

Wenn die Klappe am Magnete vorbeifährt, ist der Abstand der Magneten falsch - hier musst du die Position des Magneten nachjustieren. Eventuell kannst du ein Foto einstellen wie groß der Abstand ist bzw. wie die Magneten montiert sind.
Die sollten nicht nur vom Abstand her möglichst nahe beinander sein, sondern auch in einer Flucht. Sprich wenn die Klappe 2 cm dick ist, die Schiene an der sich der Endmagnet befindet aber um einiges Dünner ist, passt das nicht.



2. Heute morgen ist die Klappe gar nicht aufgegangen (nachdem sie jetzt immerhin 5 Tage funktioniert hatte) = wieder ein anderes Problem. Ich habe den Schalter betätigt und wieder funtkioniert der odere Abschalter nicht :( = altes Problem noch dazu.


Das der obere Abschalter nicht funktioniert sollte wie oben beschrieben durch eine Nachjustierung der Magnetpositionen zu korrigieren sein.

Wenn die Klappe nicht aufgeht, kann das mehrere Ursachen haben
a) eine Störung vom letzten Schaltvorgang wurde nicht quittiert
b) die Klappe bzw. der Seilzug der die Klappe hochziehen soll ist ausgehängt - die Schnur wird aufgerollt, aber die Klappe fährt nicht hoch.
c) Die Klappe klemmt. Das kann passieren, wenn du eine selbstgebaute Klappe hast, die zum Beispiel in einer Nut die in ein Brett gefräßt wurde, läuft und sich die Nut durch Feuchtigkeit verzogen hat.
d) Die Schnur ist gerissen (Sollbruchstelle :)

Stelle noch ein paar Fotos ein - vorallem die Laufschienen der Klappe, Gesamtsicht des Aufbaus (wo man die Klappe, die Magneten und die Steuerung sieh) wären zur weiteren Fehlersuche hilfreich.

Zurückschicken würde ich meine nicht mehr ;-)

Gruß
Florian

Sunnys
15.09.2017, 10:52
Ah so einen Haken einbauen - danke da bin ich noch nicht drauf gekommen. Ob ich das dann noch aufbekomme, wenn der Motor alles festgezogen hat muss ich mal testen bzw. einen finden, der unten aufgeht. Das ist sicher eine erleichterung, löst aber natürlich das Grundproblem nicht.

Der Abstand zum Magnetschalter stimmt. Normalerweise, hält die Klappe auch schon einige mm vor dem Schalter an.

Fotos kommen gleich.

Sunnys
15.09.2017, 11:07
So die Fotos:
194472

194473

194474

Sunnys
15.09.2017, 11:09
Ich habe die Klappe gerade neu gestartet (Stecker raus .....) Eine Weile rumprobiert, bis sie wieder richtig gewickelt hat und siehe da, sie stoppt oben wieder obwohl ich weder Kabel noch Magentschalter berührt habe. Ausschließlich daran kann es also nicht liegen.

Specki666
15.09.2017, 12:36
Ich habe seit ca. 3 Monaten auch eine Seiler Klappe im Einsatz.
Die Funktionierte tadellos. Irgendwann hat sie mal zum „spinnen“ angefangen und nicht mehr genau das getan, was sie sollte. Ich habe Kontakt mit Hr. Seiler aufgenommen. Ein paar e-mails später in denen er mir Tipps gegeben hat, funktionierte die Klappe wieder einwandfrei. Irgendwas in der Steuerung hat wohl gehangen.
Also, auch meine Empfehlung: Mach einen ausführlichen Bericht, am besten mit Fotos und schick das mal an ihn. Er wird sicher relativ schnell Antworten.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung!
Gruß
Specki

Sunnys
15.09.2017, 12:55
Hallo Specki,

ja ich habe schon zweimal mit ihm geschrieben. Geholfen hat es nicht nicht :(

2Rosen
15.09.2017, 13:23
Pack das Ding ein und kauf Dir nen Axt.

Sorry, aber ich hatte auch kurzfristig eine Seiler - sehr kurzfristig.

Da machten mir auch die Magnetschalter/Kontakte immer wieder Spirenzchen, speziell wenn die Tiere mal etwas Einstreu unter die Klappe gekratzt haben.
Ich kann mir nur vorstellen dass etwas mit den Magneten/Endpunkten bei Dir nicht passt.

Ich brauche hier eine zuverlässige und störungsfreie Klappe, ansonsten kann ich mir so`n Teil ersparen.
Mag nicht schlecht sein die Seiler, praxisorientierter und weniger anfällig für Störungen ist mMn klar die Axt weil sie die Endpunkte nicht über irgendwelche Magneten an der Klappe finden muss.
Inzwischen hab ich 3 Axt in Gebrauch und alle tun einwandfrei ihren Dienst.

Gack
15.09.2017, 13:31
Hab mir die Seiler-Klappe jetzt mal angesehen. Eigentlich nichts Schwieriges dran. Aber nur zu empfehlen, wenn man auch praktisch veranlagt ist, und über ein Minimalwissen in Elektro verfügt. Ansonsten würde ich eher zu Titan Inkubator oder AXT raten...

Billiger ist sie natürlich, jedoch dafür das es nur einzelne Komponenten sind, auch wieder nicht sonderlich günstig.

Wenn ich dann lese, dass paar Leute mal Probleme mit der "Steuerung" haben, die sich zwischendurch weghängt...
Schön das es dann so netten Kontakt mit Herrn Seiler gibt, schlecht aber, dass man den aufnehmen muss.

@ Sunnys
Verdrahtung sieht ja ganz solide aus, wenn da nichts locker ist, wird die schon ok sein.
Magnetabstand ist sicher nicht zu groß, sollte passen.
Wenn nichts schleift, sehe ich baulich keine Probleme.

Das Seil geht durch die Lattung? Dann mach doch ein Stück Seil an die Klappe, mit Öse durch die Lattung. Über der Latte hängst du dann den Karabinerhaken in die Öse...
Dann kannst du egal was kommt, die Klappe immer aushängen (durch die Latte hindurch, ist natürlich etwas unglücklich gelöst). Soll keine wirkliche Kritik sein, hast du sonst schön gebaut :bravo

Gimar
15.09.2017, 13:38
Ich hab jetzt seit 3 Jahren eine Axt mit Zeitschaltuhr laufen und bin sehr zufrieden damit, hatte aber auch mit meiner ein ähnliches Problem. Sie hat beim Öffnen einfach nicht gestoppt. Natürlich klappte dann auch das Runterfahren nicht, weil sie immer weiter versuchte das Tor nach oben zu ziehen.
Der Fehler war bei mir dann aber sehr schnell gefunden, damit der Magnet abschaltet wird er bei meiner Axt von einer kleinen Kunststoffperle nach oben gezogen, die Perle sitzt einfach auf dem Faden. Und genau diese Perle hatte sich verabschiedet. 5-7 Knoten übereinander und die Perle ist ganz einfach ersetzt und kann nicht wieder verloren gehen.
Und meine Klappe funktioniert wieder tadellos.
Ist bei deinem Modell evtl etwas ähnliches verbaut?

fhuchler
15.09.2017, 13:42
Sieht für mich gut aus, bis auf die Montage durch den Balken - aber wenn es nicht anders geht ;-)

Ich würde die Klappe mal neu starten (hast du in dem Fall eh schon gemacht) und dann nochmals testen.

Gack
15.09.2017, 14:00
Ist bei deinem Modell evtl etwas ähnliches verbaut?

So wie ich das sehe, arbeitet die Axt-Klappe mit einem Endschalter, der über Widerstand arbeitet.
Liegt die Klappe unten auf (Zu) ist die Last zu klein = Motor stop. Zieht die "Perle" gegen den Axt (Auf), wird die Last zu groß = Motor stop. So arbeiten meine Titanen auch...

Seiler arbeitet anders, eben gesteuert über 2 Start-Stop-Magneten.

2Rosen
15.09.2017, 14:14
Die Axt erkennt es beim Herabsenken über den Zug an der Schnur.
Diese ist durch ein Loch/Drähtchen gefädelt das unter Belastung Kontakt gibt.
Liegt die Klappe auf wird die Schnur entlastet und der Kontakt unterbrochen --> Abschaltung vom Abwickeln.
Beim Hochziehen sorgt die o.g. Perle(oder auch Knotengetüdel) für Widerstand und Kontakt indem ein kleiner Hebelarm, durch den die Schnur läuft, mit angezogen wird --> Abschalten vom Aufwickeln wird signalisiert.

Galla
15.09.2017, 17:58
Ist die Führungsschiene mit einer Edelstahlschraube befestigt ?

Sunnys
15.09.2017, 19:35
Ja mit dem Balken ist es blöd. Ich habe halt beim Stallbau nicht so genau darauf geachtet wo die querbalken liegen bzw. hatte ich ja auch noch keine Ahnung was für eine Klappe ich verbaue. Aber eigentlich dürfte der Balken, der Sache nichts tun. Die schnur läuft gut und ohne Hakler durch.

Nein die Führungsschien ist mit normalen Schrauben befestigt.

Sunnys
15.09.2017, 19:38
Danke, das ihr euch mein Problem angeschaut habt.

Mein ihr ich kann die Seiler zurückgeben und mir zumindest einen Teil erstatten lassen, wenn sie nicht funktioniert? Es sind halt eingebaute Teile, das ist schon blöd fürs zurückgeben.
Ich werde die Fotos und die Probleme noch mal hinschreiben. Wahrscheinlich wird er dann sagen zuschicken, ja dann stehe ich natürlich erstmal ohne Automatik da.

Im Moment tendiere ich dazu mir direkt eine andere zu bestellen. Schaue mir nachher mal die Axt an.

Dorintia
15.09.2017, 20:09
Hilft dir zwar nicht wirklich, aber meine Seiler funktioniert bis jetzt einwandfrei. Hatte die "größere" Version genommen und hab trotzdem nur eine sehr leichte Klappe dran. Ich find das mit dem Dämmerungssensor ganz toll.

Sunnys
15.09.2017, 20:13
Ja Dämmerungssensor ist super. Ich habe gerade gesehen das Axt den auch hat. Würde ich wieder mit dem Sensor kaufen.

Galla
15.09.2017, 20:14
Mal ausprobieren, ob die Schraube den oberen Magnet stört?

War zumindestens bei mir der Fall; die Klappe stoppte dann nicht mehr.

Maerker
16.09.2017, 09:34
sehe ich auch so, die Axt Klappe hat alles was man braucht. das Ding ist extrem gut durchdacht und für die hühnerhaltung zugeschnitten. ich habe zur Zeit drei Axt klappen im Betrieb und fünf über eine selbst gebaute rollladensteuerung. Die letztere ist wesentlich günstiger und nicht so komfortabel.

Maerker
16.09.2017, 09:36
Ja Dämmerungssensor ist super. Ich habe gerade gesehen das Axt den auch hat. Würde ich wieder mit dem Sensor kaufen.

die Axt Klappe hat auch einen integrierten fadenspannungssensor. merkt also wann die Klappe unten ist bzw. klemmt. selbst wenn die Klappe nachrutscht, gibt der Motor weiter seil frei.

Sunnys
11.12.2017, 17:58
Ich habe nach einem Telefonat mit dem Hersteller, die Platine ausgetauscht, jetzt funktioniert die Klappe, zumindest meistens. Einmal in den letzten zwei Monaten ging sie morgens nicht auf, ansonsten war aber jetzt immer alles OK.

AlexL
11.12.2017, 18:51
Wir haben auch eine Seiler-Klappe und hatten anfangs auch Schwierigkeiten. Da waren die Magnete etwas zu weit von den Schienen entfernt. Nach einem langen Telefonat mit Herrn Seiler (sehr nett und hilfsbereit) hat mein Mann den Fehler beheben können und inzwischen gibt es höchstens mal Probleme, wenn sich zuviel Streu unter der Klappe sammelt.

Sunnys
11.12.2017, 19:16
Ja die Magnete hatte ich als erstes geprüft und auch ausgetauscht. Bei mir brachte erst die neue Platine die Lösung. Ich hoffe sie bleibt jetzt zuverlässig. Den wir sind oft in Urlaub und ich haben keinen begeisterten Hühnerbetreuuer. So kann ich vom Urlaub aus die Klappe per Kamera überprüfen und muss nur jemand losjagen, wenn es ein Problem gibt- was eben hoffentlich gar nicht erst passiert.

Stefanie
11.12.2017, 19:18
Für einen unschlagbaren Vorteil der Seiler-Klappe gegenüber der Axt-Klappe halte ich, dass die Seiler-Klappe auch über einen Schalter zu steuern ist. Man kann sie bei Bedarf über Tastendruck rauf- oder runterfahren.
Ein weiterer Vorteil ist der Dämmerungssensor mit der Möglichkeit, die Öffnungs- oder Schließzeit bis zu 3 Stunden zu verschieben. So kann man einstellen, dass morgens eine Stunde nach Sonnenaufgang geöffnet und abends eine halbe Stunde nach Dämmerung geschlossen wird. Damit wird zu jeder Jahreszeit zur richtigen Lichtstärke geschlossen - nicht nach Zeit, die man immer verstellen müsste.

Ich habe zwei Seiler-Klappen, eine mit Batteriebetrieb, eine mit Solarbetrieb. Ich würde die mit Solarbetrieb empfehlen und bevorzugen, die funktioniert immer tadellos. Und ich empfehle auch, immer die größere Fadenspule für schwerere Klappen einzusetzen, selbst bei einer leichten Klappe. Läuft viel schneller, und der Faden wickelt sich gleichmäßiger auf.

Dorintia
11.12.2017, 19:22
Ich bin auch sehr zufrieden, wegen dem Dämmerungssensor hab ich mich ja extra für den Seiler entschieden. Hängt ein großer Axt-Schieber dran ;D

wunschhuhn
28.12.2017, 16:08
Ich habe bei meiner seiler - Hühner Klappe die sollbruchstelle mit einem magneten gesichert. er löst sich und lässt die Klappe runtersausen, falls der Motor einen sensor überfährt.
ansonsten kämpfe ich ab und an mit dem solarpanel, das evtl. immer noch nicht genug Sonnenlicht einfängt :-/

Oliver S.
28.12.2017, 16:47
Hallo,
ich habe auch die Seiler Klappe und auch bei mir gibt es Probleme, wenn die Hühner zu viel vom Tiefenstreu unter die Klappe gescharrt haben. Daher habe ich den unteren Sensor schon 2 cm höher gehängt, so dass das Problem jetzt nicht mehr so leicht auftritt. Wenn ich den Stall neu bauen würde, würde ich das Ausstiegsloch noch etwas höher anbringen.
Wenn sich die Klappe oben festgezogen hat, dann betätige ich erst mal den Schalter. Dann kann man die Spule mit der Hand etwas nach unten drehen, ohne dass der Motor dagegen hält. Ich habe dann auch schon einen Kreuzschlitzschraubendreher parat, um die Schraube der Spule zu lösen. Dann kann man die Spule abnehmen und abwickeln, ohne das Seil zerreissen zu müssen.
Das Problem kann übrigens auch auftreten, wenn beim Herablassen ein Huhn im Eingang steht und die Klappe daher nicht im richtigen Moment den unteren Magnetsensor erreichen kann, oder wenn das Nylonseil sich in der kalten Jahreszeit verkürzt und daher keine Chance mehr hat, den Türmagneten bis zum unteren Sensor herablassen zu können.
Von daher besteht bei dieser Klappe vielleicht immer ein gewisses Restrisiko. Da ich aber eh abends die Voliere zu mache, ist das nur tragisch, wenn ich nicht zu Hause bin und deswegen einen Nachbarn bitten muss etwas zu tun. Dafür habe ich allerdings schon eine internetfähige Kamera mit Blick auf die Tür in-"stall"-iert :)

LG Oliver