Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Serama und die Kälte



KerstinU
14.09.2017, 10:33
Letzte Woche auf dem Kleintiermarkt habe ich serama s gesehen und mich ein bisschen verliebt :D. Wie sieht es denn nun wirklich mit dem Winter aus ? Reicht ihnen draußen ein normaler Holzstall oder geht das gar nicht . Im Netz findet man sehr unterschiedliche Meinungen. Hier gibt es doch Serama Halter...könnt ihr mir eure Erfahrungen schildern ?

FunforChill
14.09.2017, 10:37
Hatte meine einzelne Serama Hennriette schon einen Winter mit -12 Grad, sie hat gezittert aber überlebt.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

KerstinU
14.09.2017, 10:42
Lebt sie in einem Holzstall ?

Wurli
14.09.2017, 10:47
Ich hab auch div Zwerge (Bantam, Serama, Chabo, Sebright, Mixe) in nem "Holzstall" und wir hatten Wochenlang unter 0 C

SalomeM
14.09.2017, 10:51
Kommt auf die Größe der Tiere und auf die Befiederung an. Seramas werden in 3 Gewichtsklassen eingeteilt (A/B/C), wobei A die leichtesten Tiere sind (Hahn <350 Gramm, Henne <325 Gramm). Seidenfiedrige und gestruppte frieren schneller, als glattfiedrige. Die kleinen A-Klässler und auch Tiere im unteren B-Bereich haben ohne frostfreien Stall im Winter zu kämpfen. Man merkt ihnen das Unbehagen schon bei Temperaturen ab 5-10 Grad Plus an. Natürlich würden sie auch ohne Wärmequelle den Winter überleben, schön mitanzusehen ist dies allerdings nicht. Sie sitzen dann mit eingezogenem Hals in den Ecken rum und "vegetieren" mehr oder weniger die Wintermonate vor sich her.

Wurli
14.09.2017, 10:56
Hab jetzt ja ne gelockte Chabo dabei die da eher empfindlich ist was Wind und Kälte angeht.
Ev könnte da ein Hühnersattel aus zb dem Material wie es die Weide-Pferdedecken sind helfen!?

KerstinU
14.09.2017, 11:07
Wenn ich mir z.b einen Stall wie Rio s Entenhaus zulege und den mit Styropor verkleide, müsste das doch gehen. Ich bekomme ja bei meinen Sundi s schon Anfälle, dass es ihnen im Winter zu kalt wäre :jaaaa:

Raichan
14.09.2017, 11:08
Wir haben Seramas der B-Klasse, davon eine seidenfiedrig von 2015 in einem Holz"stall". Es ist eine sehr große Hundehütte zum Seramastall umgebaut. Das stimmt, unsere fühlen sich ab +5 weniger wohl, daher wird ab Herbst/Spätherbst der Stall richtig dick mit Segespäne und Stroh ausgepolstert und in einer Ecke ein schönes kuscheliges Nerst aus Heu. Bei Minusgraden bleiben sie lieber überwiegend im Stall.
Dieses Jahr schlüpften bei uns zwei seidenfiedrige Küken die jetzt fast 4 Monate alt sind und eine davon wird wohl der unteren A-Klasse angehören. Total winzig die kleine. Man sieht ihr schon an dass sie schneller friert als ihre größere Schwester.
Da wir nun einen älteren Serama Hahn und die winzige seidenfiedrige haben, werden sie für den Winter wahrscheinlich in einen Stall ziehen, in den wir eine Kiste reinstellen können die ausgepolstert wird und zu Not auch eine Wärmelampe angemacht werden kann.

FunforChill
14.09.2017, 11:21
Meine serama wiegt 460g

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Rocco
14.09.2017, 11:41
Meine Seramas fingen bei +5°C an zu frieren, saßen nur noch wie Ferderkugeln rum und fraßen zu wenig.
Die wurden regelmäßig im Winter zu Käfigvögeln mit Ausgang im Zimmer. Da ging es ihnen gut bis der nächste Frühling kam.

Mfg Rocco

KerstinU
14.09.2017, 12:47
Mmh im Haus ist eher schlecht bei mir aufgrund meiner Hunde. Der Keller ginge noch aber schön oder huhngerecht ist anders.

SalomeM
14.09.2017, 14:44
Der Keller ist nicht ganz so optimal. Diese Hühnchen brauchen Licht, Luft und die Ansprache des Menschen.

Hol Dir am besten schöne C-Tiere. Die sind im Vergleich zu anderen Hühnern immer noch sehr klein und haben im Winter keine Probleme. Der Aufwand und die Kosten bzgl. extra Stall und Wärmequelle für 1-3 A- oder B-Seramas lohnen sich nicht. Zumal die Tiere, wie jedes Huhn, mit der Herde unterwegs sein möchten und somit lieber frieren, als sich alleine in einen kleinen Stall zu setzen.
Meine glattfiedrigen C-Seramas turnen bei Wind und Wetter draußen rum. Die seidenfiedrigen A-Seramas haben ein extra Gartenhaus, in dem immer 10 Grad Plus gewährleistet sind, sowie mehrere durch Plexiglas geschützte Ecken im Gehege, die sich bei Wintersonne angenehm aufwärmen.
Meine persönliche Meinung: wenn es schon ein "Exot" sein muss, der sich in unseren Breitengraden winterlich schwertut, dann schaffe ich entweder adäquate Möglichkeiten bzw. hole die Tiere wie Rocco zur kalten Jahreszeit ins Haus, oder ich verzichte ganz darauf.

KerstinU
14.09.2017, 15:06
Daher meine Frage :laugh. Dann werde ich mich auf dem nächsten Markt mal nach C Tieren umsehen . Nächstes Jahr will ich unseren Terrassen Schuppen zum Hühaus umwandeln und dann wäre der Sundi Stall frei. Naja , ich warte erstmal ab und Danke für die Vorab Info

Moggeli
14.09.2017, 18:10
Kann bzgl. der C-Seramas in glattfiedrig zustimmen. Die (und ein Obergrenze-B-Hahn) sind bei mir letzten Winter auch im Schnee fröhlich draußen unterwegs gewesen. Kleinere oder andersfiedrige habe ich nicht, wobei meine Sebrighthenne mit 320g bisher auch nie gefroren hat. Grundsätzlich könnte ich mir auch vorstellen, dass es inzwischen vllt auch Seramalinien gibt, die eher auf Unempfindlichkeit gegenüber unserem Wetter gezüchtet sind.
Wenn du mit C-Tieren zufrieden bist und nicht unbedingt gaaanz kleine haben willst, wäre das aber bestimmt die beste und sicherste Lösung.

KerstinU
14.09.2017, 18:53
Nein damit habe ich keine Probleme :laugh...dürfen ruhig C Größe haben . Nur ein Hahn wird es dann eventuell nicht geben , da der lauter kräht...aber das werde ich spontan entscheiden .

FunforChill
14.09.2017, 18:57
Naja... Also das mit dem Krähen ist nicht die Lautstärke, eher die Tonhöhe.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Moggeli
14.09.2017, 19:03
Naja... Also das mit dem Krähen ist nicht die Lautstärke, eher die Tonhöhe.

Ganz genau. Und auch da muss die Größe nix heißen. Mein B-Hahn hat viel unangenehmer gekräht als beide C-Hähne zusammen, die noch bei mir sind..

KerstinU
14.09.2017, 19:16
Wenn ein Hahn dann ein leiser mit angenehmer Stimme :laugh

KerstinU
14.09.2017, 19:17
Da wird der untere Nachbar nicht begeistert sein, da mein Frodo schon früh mit kraftvoller Stimme kräht

Rocco
14.09.2017, 20:00
Die Tonlage der Seramas ist schrill und hoch.
Wenn man dann einen Vielkräher hat, wie meiner einer war, ist die Freude bei den Nachbarn vorprogrammiert.

Mfg Rocco

FunforChill
14.09.2017, 20:06
Oder wie meiner. Sehr schön, klingt wie eine Quietscheente auf Steroiden

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

KerstinU
14.09.2017, 20:09
Vielkräher darf nicht hier einziehen ...fand die hähne auf dem Tiermarkt recht soft im Vergleich zu meinem Sundi :p. Er dürfte ja krähen aber ein Dauerkräher geht nicht . Wenn ich Hennen bekomme , werde ich hier mal nachhören, vielleicht gibt es ja einen soften Kräher

spice
14.09.2017, 20:33
Hallo, ich liebäugele aufgrund des tollen Charakters ja auch mit Seramas kann und will aber keinen neuen Stall und Auslauf bieten. Also müssten sie mit den Bedingungen klar kommen, wie meine vier großen und zwei Zwergwyandottenmixen. Das heißt auch, nicht isolierter Holzstall. In diesem befindet sich allerdings eine Tränke mit etwas überdimensioniertem Tränkenwärmer. Das ist natürlich keine wirkliche Heizung, aber könnte das schon für ein C-Serama reichen? Drauf sitzen geht zwar nicht, aber insgesamt müsste es in der Nähe ja doch etwas wärmer sein?
Und wenn ich schon bei Seramaexperten bin: Würden Katzen, die normalerweise nicht ins Hühnergehege gehen und sich auch nicht für die Zwyandotten sich das bei C-Seramas anders überlegen? Ich kann das aufgrund der Gewichtsangaben soschlecht abschätzen, weil ja die Federn auch immer viel hermachen können ;)

Dorintia
14.09.2017, 21:09
Das bissl Wärme steigt nach oben und verpufft einfach so. Die Umgebung merklich erwärmen wird es wohl nicht, du wirst ja auch Luftaustausch haben.

spice
14.09.2017, 22:04
Klar, die Luft nicht, aber vielleicht das danebensitzende Huhn (Strahlungswärme?)? Aber ich sehe schon, optimal ist das nicht :( Offensichtlich gibt es aber eine Marktlücke für etwas größere/stabilere Hühner mit Serama-Charme :)

FunforChill
14.09.2017, 22:13
Wir haben einen Heizstrahler bei uns in Stall hängen, weil wir anfangs dachten, die Hennen bräuchten das im Winter. Letztendlich war das teil vielleicht drei mal an. Wenn es mal wieder unter -15 Grad werden sollte, wird der Strahler vielleicht noch einmal angeschaltet.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

SalomeM
15.09.2017, 00:26
Würden Katzen, die normalerweise nicht ins Hühnergehege gehen und sich auch nicht für die Zwyandotten sich das bei C-Seramas anders überlegen? Ich kann das aufgrund der Gewichtsangaben soschlecht abschätzen, weil ja die Federn auch immer viel hermachen können ;)

Die C-Seramas wiegen zwar ungefähr nur die Hälfte von Deinen Zwerg-Wyandotten, sind aber immer hellwach unterwegs und können sehr gut fliegen. Wenn es in Deinem Hühnergehege die Möglichkeit gibt, auf Stangen oder Äste auszuweichen, an die die Katze nicht gelangen kann, dann dürfte es nicht zu unfreiwilligen Begegnungen kommen.

spice
15.09.2017, 10:19
Wir haben einen Heizstrahler bei uns in Stall hängen, weil wir anfangs dachten, die Hennen bräuchten das im Winter. Letztendlich war das teil vielleicht drei mal an. Wenn es mal wieder unter -15 Grad werden sollte, wird der Strahler vielleicht noch einmal angeschaltet.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Schreib doch sowas nicht, ich war doch gerade fast wieder vernünftig geworden! Bin leider ein schwerer Fall von Hühneritis :laugh

spice
15.09.2017, 10:20
Die C-Seramas wiegen zwar ungefähr nur die Hälfte von Deinen Zwerg-Wyandotten, sind aber immer hellwach unterwegs und können sehr gut fliegen. Wenn es in Deinem Hühnergehege die Möglichkeit gibt, auf Stangen oder Äste auszuweichen, an die die Katze nicht gelangen kann, dann dürfte es nicht zu unfreiwilligen Begegnungen kommen.

Also geeignete Bäume und Büsche wären genug da... :jaaaa:
Aber wie gesagt, die Katzen gehen eigentlich eh nicht rein, die haben Angst vor den anderen Hühnern. Die dürften ja somit auch einen gewissen Schutz darstellen...

spice
15.09.2017, 17:53
Nochmal zum Thema Körpermasse: Ich habe auch Wellensittiche in einer Außenvoliere. Steht geschützt aber offen. Innen ein isoliertes Schutzhäuschen mit Wärmestrahler ab 4 Grad. Noch nie war ein Wellensittich im Winter drin. Nur im Sommer überlegt eine Henne immer, ob man da brüten konnte...>:(. Allerdings fressen sie im Winter deutlich mehr, brauchen also mehr Energie.

Bibbibb
15.09.2017, 20:02
Klar, die Luft nicht, aber vielleicht das danebensitzende Huhn (Strahlungswärme?)? Aber ich sehe schon, optimal ist das nicht :( Offensichtlich gibt es aber eine Marktlücke für etwas größere/stabilere Hühner mit Serama-Charme :)

Wie wär es denn mit Holländischen Zwergen?

Wurli
15.09.2017, 20:14
Oder Bantam Chabo ...

spice
15.09.2017, 22:19
muss ich gleich mal recherchieren :). Sind die denn auch tendenziell "verkuschelt"? Meine Hühner sind eigentlich auch zutraulich, kommen angerannt, fressen aus der Hand... Aber anfassen mögen sie leider nicht und das scheint ja bei den Seramas anders zu sein, da sie genau darauf selektiert werden. Wie ist das bei den Holländern? Und bzgl. Bantam Chabo finde ich beim googlen entweder Bantam oder Chabo aber nicht beides? :unsicher

Wurli
16.09.2017, 09:00
Da hats Handy das , geschluckt.
Sind natürlich 2 Rassen.
Chabo sind bei mir auch super zutraulich; oder auch Sebrights
Gibt viele Kleinshühnchen

Und glattfiedrige sind da eindeutig robuster.

spice
16.09.2017, 11:48
Ach so :laughMein Handy macht sowas auch gerne. Dann versuche ich es nochmal. Meine Tochter liebt die Hühner und würde so gerne streicheln, meine erdulden das aber nur für Leckerli. Laufen nicht weg aber man merkt es halt. Ich möchte ihr nicht so gerne vermitteln, dass das ok ist zum eigenen Vergnügen jemanden anzufassen, der das nicht möchte. Daher suche ich noch Zuwachs, der es selbst mag :). Andere Tiere sind übrigens zu Genüge da aber die Hühner haben es ihr halt besonders angetan :jaaaa:

Wurli
16.09.2017, 12:57
Muss sagen das die Sebright bisher am ehesten den Kontakt gesucht haben.

Ufff Hühneritis ist schon schlimm...
Da meinem gelockten Chabo bei dem Wind sichtlich kalt ist hab ich ihr gerade nen wetterfesten Wintermantel gemacht.:unsicher:scherzkeks

spice
16.09.2017, 22:37
:laugh Hast Du Fotos?
Hühneritis ist ja scheinbar nicht nur unheilbar sondern scheinbar auch erblich..meine Mutter hat es, ich und nun auch meine Tochter :o

Wurli
17.09.2017, 07:32
Die stell ich besser nicht ein, sonst kommen die Männer mit der weißen Jacke... sperren mich ein und schmeißen den Schlüssel weg.
:unsicher

Rocco
17.09.2017, 08:43
Die stell ich besser nicht ein, sonst kommen die Männer mit der weißen Jacke... sperren mich ein und schmeißen den Schlüssel weg.
:unsicher

Machen die nicht

Rocco
17.09.2017, 08:45
Ich pass auf Dich auf:jaaaa:
Aber Bilder wollen wir sehen.

spice
17.09.2017, 17:58
Ach was, Hühneritis ist zwar unheilbar und erblich aber nur in seltenen Fällen selbst- oder fremdgefährdend. Vielleicht hast Du auch eine Marktlücke entdeckt und wirst reich! ;)

Wurli
17.09.2017, 20:30
Neiiin ich zeigs nicht, nicht das ich schuld hab wenn der Virus sich verbreitet ;D

spice
17.09.2017, 21:13
ach komm schon! Pferde deckt man doch auch ein. Und Hunde sind mittlerweile auch ok :laugh
Ich mach mal den Anfang mit dem Hühneritis-Nachwuchs :)194612

Wurli
17.09.2017, 21:25
psss guck in meinen Blog

spice
17.09.2017, 22:46
super! :laugh Was sagt er denn dazu?