Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten: Geschlechtererkennung vor der ERSTEN Mauser??
Detschkopp1
13.09.2017, 10:50
Moin an alle!
Unsere vierzehn Halbwaisen sind nun voll befiedert.
Ich weiß: um das Geschlecht erkennen zu können müsste ich "eigentlich" auf die Stimmen horchen, die Schnabelfarbe betrachten oder die erste Mauser abwarten.
Aber mal ehrlich: bei vierzehn "Küken" plus zwei Mütter verlieren mein Mann und ich den Überblick.
Sie stammen alle von forellenfarbigen Eltern ab, wobei sich dann aber die Mendelsche Vererbungslehre zeigte: drei von vierzehn sind weiß.
Nun wüsste ich gern, ob die Jugendlichen, die einen zarten weißen Kringel um den Hals tragen, eventuell Erpel sein könnten oder ob ich es vielleicht an der Größe festmachen kann?
Da ist nämlich der eine oder andere Schlacks, der Mütter und Geschwister überragt...
Für jeden "sachdienlichen Hinweis" danke ich sehr! :)
Viele Grüße
Detschkopp
LittleSwan
13.09.2017, 10:56
ich höre auch gerade ganz gespannt zu. Beim Baden und so geht das ganz gut.
Ringel um den Hals ist dabei meines Erachtens nicht die Lösung, hatte ich auch schon überlegt ...
Ansonsten könnten hier ggf. auch Fotos helfen?
Meine sind noch nicht ganz befiedert, sind zwar auch nur sieben, aber die Stimmlagen sind schon recht eindeutig ...
Würde mich auch interessieren!
Bei unseren Stall-Laufis in schwarz/weiß sollen auch nur die Mädls bleiben.
Wenns in der Masse zu unübersichtlich wird, dann einfach mal einzeln einfangen, der Protest dagegen verrät dann jeweils Männlein oder Weiblein, dann gleich nach Geschlechtern markieren, z.B. mit Spriralringen. Zur Not gehen auch Kabelbinder, da muß man aber aufpassen, dass man das überstehende Ende ganz knapp abschneidet. Enten zippeln gern mal an allem was stört rum, sie können die Kabelbinder eventuell selber noch enger ziehen, wenn da was übersteht.
Detschkopp1
13.09.2017, 11:44
Wenns in der Masse zu unübersichtlich wird, dann einfach mal einzeln einfangen...
Moin sil!
Der Tipp ist prima - aber ich befürchte, dass weder mein Mann noch ich die Nerven haben, um sechzehn schreiende Enten (inklusive der furien-artigen Mütter :teuf1) zu sortieren... wir sind zwar keine Stadtschinken aber trotzdem "weichgespült"... :blink
Ergo: wir warten die erste Mauser ab und hoffen, dass sich Entenlocken zeigen und sich das Gefieder entwickelt.
Da sie uns bisher schon "die Haare vom Kopf gefressen" haben, macht die Zeit bis dahin den Brei dann auch nicht mehr fett... :scherzkeks
Dann bekommen sie ein neues Zuhause (wer möchte, möge sich melden) und alles wird gut!!!
Aber trotzdem DANKE!!!
Viele Grüße
Detschkopp
LittleSwan
13.09.2017, 11:53
kann man sie nicht in eine geschützte Ecke treiben, damit man sie besser greifen kann (Mutter separieren)?
Oder mit Futter irgendwo rein locken ...
besorgt dir gleich noch eine Packung farbige Ringe, einfach nur die Mädels oder nur die Jungs beringen dann brauchst du die 16 schreienden Tierchen nur einmal fangen!
Z.B.: http://www.tierbedarfkirschstein.de/epages/Tierbedarf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Tierbedarf/Products/2538
Das sollte auch bei weichgespühlten Haltern möglich sein:laugh!
Das geht relativ relaxt,( :pfeif) wenn man die Enten zunächst mal irgendwo einsperrt und ihnen ganz wenig Platz zum Ausweichen zugesteht. Ich mach das immer im Stall, klemme mir zudem noch eine zufällig passende OSB-Platte vor eine Ecke, die so hoch ist, dass die Enten sie als schier unüberwindliches Hindernis wahrnehmen, ich aber lässig drübergreifen kann. Je enger es für die Enten ist ist, desto ruhiger verläuft die Aktion. Je mehr die Enten ausweichen können, desto mehr Stress haben sie. Wenn man dann noch die Stalltür zumacht, evtl die Fenster verhängt, so dass es eher duster ist, bleiben die Enten auch ruhiger. Jetzt muß man einfach schnell sein - mit einer Hand am Hals so weit unten wie möglich zugreifen (_bitte nicht oben am Kopf festhalten und die Kehle zudrücken....), die andere möglichst zeitgleich auf den Rücken der Ente, beide Flügel dicht am Ansatz festhalten (einen Finger dazwischen!), die Hand vom Hals wandert zügig unter die Entenbrust, dann hebt man die Ente an den Flügeln hoch, unterstützt durch die Hand unter der Brust. Mit etwas Übung schafft man es, sich die Ente dann gleich unter den Arm zu klemmen. so, dass die Flügel fixiert sind (Vorsicht, die können echt weh tun damit), und damit ist der für die Ente unangenehmste Teil, nämlich das Rausfangen und Hochheben, eigentlich vorbei.
Wer sehr schnell ist, kann auch versuchen eine Ente mit beiden Händen über den Rücken zu fassen, so dass beide Flügel mitgepackt werden, da muß man aber wirklich schnell sein, und wenn man öfters nachfassen muß, bis man die Ente wirklich sicher hat, bedeutet das Meiner Meinung nach sehr viel mehr Angst für das Tier.
Wenn man jetzt immer noch nicht sicher ist, was man da hat, geht man mit dem gefangenen Kandidaten kurz vor die Stalltür, spätestens da sollte er/sie Laut geben, dann macht man ein Ringlein ans Bein und läßt die Ente außerhalb des Stalles wieder laufen.
Detschkopp1
22.09.2017, 10:59
Moin an alle!
Ich hatte es völlig "verpasst", mich nach den ersten Meldungen nochmal hier reinzugucken... SORRY!!!!
@sil: Vielen Dank für Deine gute Beschreibung, die halte ich für absolut praktikabel, wenn man einen festen Stall für die Enten hat... :versteck
...bei uns bekommen die Enten an diesem Wochenende endlich ihren "Entenzwinger" (ich hatte dazu schon woanders was geschrieben), der dann im Auslauf / Gehege stehen wird. Dort ist auch das Hühnerhaus untergebracht. Derzeit haben die Enten noch zwei "Entenhäuser" im eigentlichen Gehege. Ab diesem Wochenende dann so einen 1000-Liter-Tank (weiß mit Gitterkiste), der dann entsprechend aufgeschnitten ist... Daher fällt ein "in-die-Ecke-treiben" bei uns flach...
ABER: ich habe den Eindruck, dass diese Entenbande mausert!!! :cyclop
In den Entenhäusern und im Garten liegen überall kleine und etwas größere Entenfedern. Nur von Gitte und Dörte sind die nicht, da auch ein paar von den "Küken" so "rubbelig" aussehen...
Ist das schon die zweite Mauser, ist das normal?
Bei laufis-de habe ich nichts "Explizites" gefunden.
Was glaubt Ihr?
Antwort garantiert!!! :jaaaa:
Viele Grüße
Detschkopp
Hallllooooooo Detschkopp1,
- na daaa hast du ja was vor...... 14 Teenies packen und "abwarten" wie sie quaaaaaken.... :ahhh:pfeif:kicher:
Ich hatte "nur" 6 kleine Monster, aber das hat mir schon gereicht. Ich bekam damals auch den Tipp hier aus dem Forum - sperre sie in den dunklen Stall, dann mit einem großen Brett in eine Ecke drängen und beherzt zugreifen.:ahhh Ich war/bin da auch etwas sensibel mit dem Einfangen. Es hat aber gut funktioniert, ich war trotzdem kochgar geschwitzt. Die Mamaente hat vor dem Stall gewettert, aber da musste sie halt durch und der dunkle Stall hat sehr gut geholfen, da ja Laufis wohl nachtblind sind.:ahhh
Ich konnte meine auch nicht nach Schnabelfarbe, weißer Halsring offen od. geschlossen od. nach Größe usw. auseinanderhalten. Alles was so in Büchern steht, das war bei mir nicht machbar, da sie noch keine Jungmauser durch hatten. ABER die Stimme hat's gebracht, da konnte ich sie auseinanderhalten WER WER ist und wird.:idee
Ich wünsche dir gutes gelingen und wenn du den 14 Teenie geschnappt hast, dann hast du Übung im einfangen.:kicher:
Detschkopp1
24.09.2017, 15:42
Moin laika52!
In der Tat, ich hatte mir die Entenhaltung auch anders vorgestellt... und nicht gleich 14 Halbwaisen... :D
Aber nun ist es, wie es ist.
Als ich Freitag so auf der Terrasse sah und dieser Bande zusah, erkannte ich, das mindestens vier von ihnen eine grau-grünlich-gelbe Schnabelfarbe haben. Davon hatte ich irgendwo gelesen - entweder hier im Forum oder im Laufi-Buch.
Wenn es dann so ist, dann haben wir (von den weißen "Küken" abgesehen) ca. vier Erpel. Das halte ich für einen guten Schnitt.
Liebe Grüße
Detschkopp
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.