Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die automatische Hühnerklappe
Hallo zusammen,
ich bin ein neues Mitglied und möchte hier mal eine Empfehlung aussprechen und gerne auch eure Meinung dazu lesen.
Ich habe ein Schutzhaus gebaut und nach einer automatischen Hühnerklappe in Netz gesucht. Gefunden und verbaut habe ich den Komplettbausatz Solar Set 1 (159,-€) von Seiler Elektronik (huehnerklappe.de).
Sehr schnelle Lieferung, schnell zusammengebaut, leicht zu montieren. Funktioniert sowas von genial, dass ich mir um die Tiere keine Sorgen machen brauche. Weil ich so eine Freude an dieser automatischen Klappe habe, wollte ich nicht versäumen euch diesen Tipp (eventuell ja auch schon bekannt) mitzuteilen.
Beste Grüße,
JoKu
Darkyputz
12.09.2017, 21:20
Sieht ganz neckisch aus...
Bringt dieses kleine Panel genug Saft bei ner Woche Regen?
Fuer den nicht bastler sicher ne tolle Alternative zur Axt klappe
Dorintia
12.09.2017, 21:25
Wieso für Nichtbastler... bissl selber bauen muss man ja schon, wenn auch nicht komplett selbst inkl. Materialsuche.
Ich hab die Version mit Netzteil und eine große Axt-Klappe dran, da war mir die Auswahl bei Seiler zu wenig.
Wenn ich die Preise sehe, dann wird mir echt schlecht.
Ich frage mich wirklich was an den Teilen so teuer ist?
Darkyputz
12.09.2017, 21:37
Die Idee denke ich, denn die Teile sind recht guenstig...
Man bekommt es aber sypatisch passend alles zusammengestellt...
Find das schon gut...nu halt nicht fuer mich...
Dorintia
12.09.2017, 21:39
Ja, hab ich mich zuerst auch gefragt. Aber da ich weder Zeit noch Lust hatte mir entsprechende Kenntnisse anzueignen, Materialpreise zu vergleichen usw.... wurde halt "halbfertig" gekauft.
OK, wer keine Möglichkeiten und Kenntnisse hat, der hat vielleicht doch keine andere Wahl.
Ich bin halt Jemand der alles selber machen muss.
Ich habe (bis auf das Solar) meinen Pförtner selber gebaut (Materialkosten ca. 35 EUR) weil mir die angebotenen Teile alle zu teuer waren. Außerdem wiegt meine Klappe 6kg und das hat kein angebotener Pförtner geschafft.
Außerdem regelt die Steuerung der Klappe gleichzeitig die interne Beleuchtung des Stalles (was für die Eingewöhnung der Jungtiere immer ganz nützlich ist) und schickt mir bei einer Fehlfunktion der Klappe noch eine SMS (mein größerer Stall ist nicht am Haus)
Dorintia
12.09.2017, 21:47
Und ich find es gut das meine Klappe ganz leicht ist... so verschieden sind eben Ansprüche. Wir bauen dafür andere Sachen selbst.
Darkyputz
12.09.2017, 21:52
Hey...nicht falsch verstehen...
Bauen, halb bauen oder ganz kaufen oder gar gebaut bekommen...alles Toll...
Es geht ja darum das Hobby Huehner zu genissen...
Und diese Klappe hier die oben beschrieben wird ist ziemlich solide auf den ersten Blick...
Haette nur Sorge um den Strom bei ner Woche regen...
Meine Klappe ist deshalb so schwer, weil wir hier Waschbären haben und die sind sehr geschickt.
Die Klappe ist aus Aluminium und außen komplett glatt. Durch das Eigengewicht schafft es ein Waschbär nicht die Klappe hoch zu schieben.
So spare ich mir einen komplizierten Verriegelungsmechanismus.
Darkyputz
12.09.2017, 21:55
6 Kg is aber auch ne Wucht...
Ich habe das damit geregelt, das die Pforte aussen glatt iss und innen ringsrum ueberlappt wenn geschlossen...
Also bekommen die kleinen Kerlchen nirgends wo Ihre Fingerchen rein um sie hoch zu stemmen...
Dorintia
12.09.2017, 21:57
Waschbären haben wir hier keine, aber meine große Klappe läuft innen und so weit runter das da von außen nirgendwo druntergehebelt werden kann. Der Mauerdurchbruch wurde extra so bemessen.
So eine Klappe hatte der Nachbar auch, leider aus beschichtetem Multiplex.
Irgendwie hat es der Waschbär trotzdem geschafft sie aufzuschieben.
Seit er auch eine Aluklappe hat ist Ruhe.
Darkyputz
12.09.2017, 21:58
Meine iss aus truebem 1 cm Plexi Glas...
Das geht natürlich auch, gibts aber leider am Schrottplatz bei uns nicht!;)
Dorintia
12.09.2017, 22:00
Ich weiss jetzt gar nicht adhoc ob meine Axt-Klappe aus Alu ist, die Schienen sind es, auf jeden Fall nen glattes Blech... das war mir auch wichtig.
Darkyputz
12.09.2017, 22:01
Alte Drogeriemarkt Regalboeden...grins...
Da wo die ganzen Lippenstifte immer druff stehen...
Oh ja! es ist ja eine 12V Batterie als Puffer dazwischen geschaltet. Halb so groß wie eine Motorrad Batterie. Ferner kann ich die LED auch in einen Sparmodus schalten. Das sollte reichen.
...habe ebenso einen automatischen Pförtner verbaut, allerdings batteriebetrieben und die Zeitschaltung war komplett vorgebaut.Die Klappe ist aus Aluminium, um das hochschieben von außen zu verhindern habe ich eine schmale Holzleiste als Abschluss von aussen vorgeschraubt so dass von unten das Ende der Klappe nicht zu erreichen ist. Habe sehr gute Erfahrungen mit der Automatik gemacht, läuft soweit einwandfrei und ist eine wirkliche Erleichterung. Habe mir zusätzlich eine wlan-gesteuerte Kamera in den Stall gebaut um auch wirklich sicher zu gehen, dass alle Hühnchen abends drin sind wenn ich nicht zu Hause bin.Auch diese Anschaffung habe ich nicht bereut.Rund um die Uhr Huhni-TV und Sichtkontrolle :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.