Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Embryonale Entwicklung im Eileiter?



SetsukoAi
11.09.2017, 13:24
Hi,

Folgende Frage, meint ihr das es evtl. möglich ist das sich ein Embryo im Ei im Eileiter entwickelt?

Ich denke eher nicht da der Emryo vorher ersticken würde.

Es geht darum das ich Eier verkauft hab (zum Essen) und angeblich wäre in einem Ei ein Küken mit Federn gewesen.
Das kann aber nicht sein da wir 2-3x täglich die Eier absammeln, Fallnester haben und jede fest sitzende Henne vom Nest werfen und entglucken. Zudem sitzt in den letzten Wochen keine Henne auf den Eiern. Und wir haben so viel Nachfrage das die Eier maximal einen Tag alt sind wenn wir sie abgeben.

Was natürlich sein kann ist, das im Ei Gewebe war (kennt man ja). Aber dann wären da trotzdem keine Federn dabei...

Jemand eine Idee?

SalomeM
11.09.2017, 13:43
Es gab hier einen Bericht, wo ein Huhn ein Ei mit einem fast fertigen Küken gelegt hat. Ich finde ihn nur leider gerade nicht. Sowas kommt jedoch so selten vor, dass es dem 6er im Lotto plus Zusatzzahl ähnelt.
Schade, dass Deine Eierkäuferin kein Bild gemacht hat.

zfranky
11.09.2017, 13:54
Ich glaube so etwas nicht..
Erstens fehlt es komplett an Sauerstoff im Körperinnern
Zweitens wäre die Temperatur zu hoch, die Körperkerntemperatur von Hühnern ist 40° und mehr
drittens würde ein solange verbleibendes Ei Immunreaktionen wie beim Schichtei auslösen, es würde also umwachsen werden.
Eine Entwicklung bis zur Federbildung schließe ich deshalb völlig aus.

Da will dir einer aus welchem Grund auch immer einen Bären aufbinden..

FunforChill
11.09.2017, 14:17
Wenn wir ganz theoretisch werden wollen, könnte man von einer etwas verrückteren Theorie ausgehen. Nehmen wir an, das Ei verbleibt im Bereich des Eileiters, der zwischen Bildung der Eihaut und Bildung der Schale liegt. Wenn es nun dort auf unerklärliche Art und Weise verbleibt, kann über die stark durchblutete Eileiterhaut Sauerstoff durch dir Eihaut ins Ei gelangen. Nun kann sich im Ei alles entwickeln. Plötzlich wird das Ei doch weiter geleitet, eine Schale drum gebildet und es gelegt. In den letzten 10 Tagen dürfte die betreffende Henne aber kein Ei mehr gelegt haben.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Sterni2
11.09.2017, 14:17
Hab den Thread gefunden:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97468-Henne-mit-aufgebl%C3%A4htem-Bauch/page2?highlight=schwanger

LittleSwan
11.09.2017, 14:18
will der Eierkunde dich testen?

Muri
11.09.2017, 14:25
Im Grunde ist das hier ein Schritt in der Evolution, nur das ein Huhn das nicht alleine kann.
Wenn wir jetzt von den Hühnern weg blicken und auf z.B. Haie schauen, da gibt es Arten die Eier ablegen und Arten die lebend gebären.

zfranky
11.09.2017, 14:36
Das müsste doch dann bei den Freilandhühnern häufiger vorkommen...die laufen doch mit Hähnen zusammen..davon hört man aber nie was..

Kamillentee
11.09.2017, 16:08
Na ja, Luft gäbe es ja von der Luftblase im Ei!?
Und wieso sollte die Körpertemperatur des eigenen Muttertieres zu warm sein? Alternativ könnte es sein, daß gerade dieses Tier aktuell eine (krankhaft?) niedrigere Körpertemperatur hat.

Ich denke, es wäre möglich....

Dorintia
11.09.2017, 17:12
Werden eigentlich Freiland- oder Bioeier (also die wo Hahn mitläuft) durchleuchtet bevor sie in den Handel kommen?

melachi
11.09.2017, 17:19
Im Grunde ist das hier ein Schritt in der Evolution, nur das ein Huhn das nicht alleine kann.
Wenn wir jetzt von den Hühnern weg blicken und auf z.B. Haie schauen, da gibt es Arten die Eier ablegen und Arten die lebend gebären.

da braucht man nichtmal in den Ozean zu steigen. Das gibts auch bei Reptilien wie Eidechsen und Schlangen, und selbst bei Säugetieren gibts ein paar eierlegende Arten.

SetsukoAi
11.09.2017, 17:30
Werden eigentlich Freiland- oder Bioeier (also die wo Hahn mitläuft) durchleuchtet bevor sie in den Handel kommen?

Ich denke in Großbetrieben schon, wir machen es halt nicht da wir besonders bei Grünen und Marans Eiern kaum was sehen.
Klar wäre ein Küken drin würde man auch das sehen, aber mal ehrlich, wer erwartet bei frisch gelegten Eiern ein Küken im Ei?

Ich bin auch skeptisch, ich kenne die Käuferin schon etwas länger und daher darf man da auch skeptisch sein :laugh

tosca
29.09.2017, 22:26
für mich scheint das unmöglich zu sein. Schon wie oben bereits geschrieben- Sauerstoffversorgung.