Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auswahlfutter - ist das auch was für Anfänger?
Sorry, wenn ich ein neues Thema eröffne....aber im Hauptfaden möchte ich nicht zu OT werden.
Also die Frage:
Kann ich das als Anfänger auch machen, oder ratet ihr ab?
Wie sieht das mit den Kosten aus? Ist das nicht teuer als das "normale" Futter?
An die Erfahrenen?
6 Tiere (schwere Rassen - keine Hybriden)....ungef. Kosten/Monat? Nur das Hauptfutter..kalk, Grit usw....nicht mit einrechnen.
Welchen Größe an Automaten? Je 5kg ausreichend?
catrinbiastoch
08.09.2017, 14:50
Also bei 6 Hühnern , sollte das Geld für Hühnerfutter wohl kaum in das Gewicht fallen .Ich füttere vielseitiger , aber deutlich weniger . Ich rate Dir zu ! Hab mich nach 22 Jahren selber mischen noch überzeugen lassen und keinen Tag bereut .L.G. Catrin
cliffififfi
08.09.2017, 15:41
Ich habe auch erst seit Anfang letzten Jahres Hühner und habe durch den Thread hier vor einem Monat auf Auswahlfutter umgestellt. Halte auch nur 5 Hennen und einen Hahn. Kaufen tu ich immer nur 2.5kg pro Sorte, weil ich nicht weiss wohin damit. Hält aber selbst bei den beliebten Sorten an die 3 Wochen. Im Stall hängen dafür die Futterrohre von Dine a chook und da fällt auch nix daneben. Glaube nicht, dass ich nochmal anders füttern werde.
Würde sagen g e r a d e für Anfänger.
Bei 5 kg pro Sorte kannst du lange in Urlaub fahren bevor wieder nachgefüllt werden muss ;).
Das Teure werden wohl erst mal deine vielen Trittautomaten sein.
Und halt die "Erstbeschaffung".
Und bei mir werden die Hühner noch viele Eier legen müssen, bevor die Futtertonnen bezahlt sind.
Offen kann und will ich die Säcke nicht stehen lassen.
Je größere Gebinde an Futter du kaufst, desto günstiger wird es. Und zwar deutlich.
Außerdem, wenn ich das richtig mitbekommen habe, werden deine Huhns anfänglich sowieso Auswahlfutter kriegen :laugh.
So ein "Zufall"? :p
Ich habe den hier bestellt...aber irgendwie überzeugt der mich nicht...der ist klapperig....http://www.ebay.de/itm/Tr%C3%A4nkeeimer-H%C3%BChner-Gefl%C3%BCgel-Tr%C3%A4nke-Trinkeimer-4-7KG-Solid-Aluminum-BY/302259192786?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Werde mir die von siepman (bei sl-chickery sind die wohl billiger) zu Weihnachten schenken lassen.
Wieviele? 5 à 5 kg?
Stefanie
08.09.2017, 19:05
Ich würde Dir auch gerade als Anfänger dazu raten. Es vereinfacht so viel, finde ich - nicht Du musst das Futter für die Hühner nach Bedarf zusammenstellen - sie machen das selber. Du bietest die notwendigen Komponenten an, und jede Henne wählt nach ihrem individuellen Bedarf aus, was sie frisst. Ich finde es genial.
Und wenn Du anfangs nicht so viel Geld für Futterautomaten ausgeben willst, empfehle ich Dir diese (https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelzubehoer/futterautomaten-und-troege/267/futterautomat-fuer-huehner-5-kg-oder-18-kg-mit-fuessen-gelb/grau?c=2196). Ich habe die bisher auch, und komme wunderbar damit klar. Ich habe vier Stück davon - für Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne und Bachflohkrebse. Und noch einen weiteren, kleineren Spender für Muschelgrit.
Es gibt auch noch ähnliche für 8 kg (https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelzubehoer/futterautomaten-und-troege/267/futterautomat-fuer-huehner-5-kg-oder-18-kg-mit-fuessen-gelb/grau?c=2196).
Also Hanf, Hirse, SBK, Proteine (also Gammarus oder so), Körner.
Das wären 5.
Ich habe derzeit die Körner noch als Mischung. Also Weizen, Mais und was weiß ich.
Ob ich das nochmal splitte in Weizen und Mais - bin noch unschlüssig.
Bin also keine ganz echte Auswahlfütterin ;).
Dann wären es schon 6.
Aber mir würde es sonst langsam echt zu viel Futter. Soo viel fressen die ja nicht.
Wir können morgen gerne mal wiegen, was bei mir so eine Futterrohrbefüllung ist.
Dann kann ich dir auch genau sagen, wieviel die Tucken so fressen.
KerstinU
08.09.2017, 19:30
Du hast den futterautomat mit Trittklappe erwähnt . Hat den jemand ? Bei mir am Futter fressen ca 30 Spatzen...langsam artet es aus
Dorintia
08.09.2017, 19:31
Chibo, was ist das für eine Körnermischung? Für Hühner mit entsprechenden Zusätzen?
Genau wie Stefanie es sagt.
Habe hier ja auch eine Hybridin, meine Königsbergerin, mit laufen.
Und die Küken.
Die werden sich vermutlich anders bedienen als der Rest.
Aus diesem Grund biete ich auch die Eierschalen separat an.
Würde ich Nie ausschließlich übers Weichfutter verabreichen.
Eine Henne die legt wird mehr brauchen als Eine, die gluckt oder in der Pause ist.
Den Hahn habe ich noch nie Eierschalen mampfen gesehen :laugh.
Sibille1967
08.09.2017, 19:48
@Miss Puff
ich hab die Trittautomaten von Siepmann und bin nicht so zufrieden, würd sie nicht nochmal kaufen.
Das Futter rutscht nicht richtig nach, vor allem etwas mehliges wie z.B geschroteter Mais usw. und es sammelt sich viel unter den Automaten an (Dreck, Federn, Futter....)
man muss oft die unhandlichen Automaten weg heben um ordentlich sauber machen zu können. Ich werde bald auf DINE A CHOOK Futterrohre umstellen.
Guckt mal.....
https://www.breker.de/futterautomat-2-5-kg-mit-deckel-2-futterstellen.html
Leider nicht Rattensicher......
Den von siepman 20kg habe ich seit 2 Jahren draussen stehen....bisher war ich begeistert.....die Probleme von Sybille habe ich nie gehabt. Ist aber nur null/8/15 Körner Futter drin...nix mehliges.....
KerstinU
08.09.2017, 19:53
Ah Danke. Dann muss ich mich mit den Spatzen wohl abfinden :p
Sibille1967
08.09.2017, 21:08
ich glaub mit diesen Futterrohren hast du auch kein Problem mit den Spatzen
https://www.dineachook.co.uk/?utm_source=adroll&utm_campaign=strategy&utm_medium=web&utm_content=web
catrinbiastoch
08.09.2017, 22:34
Ich hatte noch viele solcher Töpfe im Haushalt ;https://www.amazon.de/dp/B06ZZ5F5Q5/ref=asc_df_B06ZZ5F5Q545692708/?tag=lz-garten-21&ascsubtag=s_58d_41202c_19344t_1504902489313i_72850 7937h_3o_0u_GN4UJLUW7F6K561QSKFT&creative=22398&creativeASIN=B06ZZ5F5Q5&linkCode=df0 Sie wurden in " Schnabelhöhe " im Hühnerstall aufgehangen . Befüllt mit ; Geflügelgrit , Weizen , Hafer , Haferflocken ,Hirse ,Hanf , Wildsämereien , Nympfensittichfutter mit SBK ,Bachflohkrebsen , rotem Mais. Hoffe , ich habe nichts vergessen . Etwas Futterfleisch , Keime und Sprossen , Essenreste , gibt es immer mal da zu .Zur Zeit auch frische Maiskolben . Im Winter gibt es öfter Weichfutter mit Kleie und Lebertran . L.G. Catrin
catrinbiastoch
08.09.2017, 22:54
Was ich noch vergessen habe ! Kaufe bei 28 Tieren nur grosse Abpackungen . Zum Bsp : 50 kg Weizen oder Hafer / je 10,00 Euro ,25 kg Hirse / 18,00 Euro , Bachflohkrebse 10 kg (grosser Sack voll ) , für 100,00 Euro , einmal im Jahr . So sind die Kosten echt überschaubar . Hirse ist das beliebteste Futter . Mal sehen , ob das im Winter so bleibt . L.G.Catrin
Chibo, was ist das für eine Körnermischung? Für Hühner mit entsprechenden Zusätzen?
Also @Dorintia - extra für dich die Zettel gesucht, ein ordentlicher Haushalt verliert ja nix :laugh.
Derzeit die Körnermischung der Mühle Gladen.
Weizen, Mais, Gerste, Hafer, Milo, Muschelschalen zerkl., SBK
Den Sack hatte ich vor Umstellung auf Auswahlfutter bestellt und habe noch immer einen Rest.
Davor das L-Koe von Raiffeisen.
Weizen, Mais, Gerste, Muschelschrot.
Also wenn ich die Körner weiterhin nicht splitte werde ich wieder das "Einfache" nehmen.
Genug anderes Zeug haben sie ja jetzt eh.
Was meinst du mit Zusätzen?
Ich tippe dir mal die angegebenen analytischen Bestandteile ab.
Links Gladen, rechts Raiffeisen.
In Prozent.
Rohprotein: 11,6 --- 9,3
Rohfett: 3,2 --- 2,5
Calcium: 0,8 --- 1,5
Methionin: 0,2 --- 0,16
Lysin: k.A. --- 0,26
Rohfaser: 3,5 --- 2,2
Rohasche: 4,2 --- 4,6
Phosphor: k.A. --- 0,3
Natrium: k.A. --- 0,01
ich glaub mit diesen Futterrohren hast du auch kein Problem mit den Spatzen
https://www.dineachook.co.uk/?utm_source=adroll&utm_campaign=strategy&utm_medium=web&utm_content=web
Wieso glaubst du, dass diese Rohre spatzensicher sind? Meine Erfahrung ist, dass Spatzen die kleinste Nische finden und auch nutzen ...
Dorintia
09.09.2017, 11:32
Danke Chibo, also fütterst du handelsübliches Egänzungs- Fertigfutter...
Hätte ja sein können das es irgenwo eine wirklich Nur-Körnermischung ohne Zusätze gibt und das zu einem guten Preis. Ich konnte hier noch nirgendwo die teilweise tollen Preise der einzelnen Komponenten entdecken die ihr so aufruft, außer vielleicht ich kauf beim Bauern einen 1 Tonne Big Pac Weizen. Und ja, ich vergleiche die Preise mit dem Fertigfutter vom Raiffeisen (Pellets und Ergänzungsfutter), ein bisschen Mehrpreis tät ich mir ja gefallen lassen, aber doppelt oder gar dreifach so teuer... das kann ich mir schlichtweg nicht leisten.
Siebenhirten
09.09.2017, 11:51
Und wenn Du anfangs nicht so viel Geld für Futterautomaten ausgeben willst, empfehle ich Dir diese (https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelzubehoer/futterautomaten-und-troege/267/futterautomat-fuer-huehner-5-kg-oder-18-kg-mit-fuessen-gelb/grau?c=2196). .
Liebe Stefanie, auch ich hatte bisher diesen Automaten verwendet, wenngleich auch bei diesem Futter ausgescharrt wird. Nun habe ich jedoch den für mich perfekten Futterautomaten gefunden, bei dem meine Hühner nichts (null!!) raus scharren:
https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelzubehoer/futterautomaten-und-troege/379/futterautomat-mit-fressgitter-und-fuessen?c=2196
Ich habe mittlerweile alle Futterautomaten gegen diesen ausgetauscht.
Stefanie
09.09.2017, 12:39
Liebe Stefanie, auch ich hatte bisher diesen Automaten verwendet, wenngleich auch bei diesem Futter ausgescharrt wird. Nun habe ich jedoch den für mich perfekten Futterautomaten gefunden, bei dem meine Hühner nichts (null!!) raus scharren:
https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelzubehoer/futterautomaten-und-troege/379/futterautomat-mit-fressgitter-und-fuessen?c=2196
Ich habe mittlerweile alle Futterautomaten gegen diesen ausgetauscht.
Ja, den hatte ich ja auch verlinkt:
........................................
Es gibt auch noch ähnliche für 8 kg (https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelzubehoer/futterautomaten-und-troege/267/futterautomat-fuer-huehner-5-kg-oder-18-kg-mit-fuessen-gelb/grau?c=2196).
Der ist für meine Stall-Verhältnisse aber wahrscheinlich zu hoch, ich habe die auf Steinen unter den Kotbrettern stehen, damit sie aus dem Deep Litter herausragen. Da ist nach oben nicht mehr viel Luft. Darum habe ich die 5 kg-Teile - meine Hühner scharren aber auch kaum etwas heraus. Eine Henne hat das anfangs mit den SB-Kernen gemacht (gereit wohl über die immer nachlaufenden Mengen in Ekstase ;D), aber derzeit macht das keine mehr.
Sibille1967
09.09.2017, 15:29
@Tiffani
ich hab so selbst gebastelte Futterrohre, da geht kein Spatz dran, haben das wohl noch nicht kapiert, die fliegen durch die kleine Hühnerklappe in die Voliere, aber an die Rohre gehen die nicht, sie picken alles rund um die Futterautomaten auf.
So...ich frage jetzt hier nochmal in die Runde...im AuswahlFutter-Faden, wird mir da nicht genug drauf eingegangen, weil ja noch viele andere ihre Fragen stellen:
Also...ich will weder Gammarus, noch Mehlwürmer noch Hermietia ad libitum füttern. Das ist mir schlichtweg zu teuer. Schaden kann es den Hühnern wahrscheinlich nicht, denn "normal Körner-gefütterte-Tiere" haben sowas ja auch nicht zur freien Verfügung rumstehen und leben auch gesund und legen Eier.
So.
Ich will Protein in Form von Fleisch so als Feuchtfutter anbieten. Meine Frage: Wieviel brauchen 6 Tiere davon? 100g/Tag für alle? Oder mehr und dafür nur 1x/Woche? Wie macht ihr das?
Beim "Fleisch" denke ich da so an Rinderherz...oder Wild....
Dorintia
11.09.2017, 12:55
In normalem Fertigfutter ist als Eiweißkomponente Soja enthalten und Fütterung ala "ich streu nur Weizen aus" ist ... naja.
Jonglier doch mal ein bisschen mit einem Futterrechner, dann bekommst du ein Gefühl dafür wieviel Hühner eigentlich von was fressen müssten um ihre Grundbedürfnisse zu decken. MMn.: wenn du keine ausgeprägte Eiweißkomponente dabei hast, werden sie ihre 15-18 % Anteil an der Gesamtfuttermenge kaum schaffen.
Quark und körn. Frischkäse enthalten auch schon gut Eiweiß im Vergleich zu deinem Rinderherz.
Na Prima....das wäre ja dann schon mal was? Wie gesagt...ich weiss ja nicht WAS ich anstelle von Gammarus & co. anbieten sollte....
Wo finde ich so einen "Futter-Rechner"? Und wie oft muss man dann Eiweiß extra füttern? Täglich? Anhand des Rechners kann ich ja dann gucken wieviel jedes Tier täglich braucht.....
Dreh schweinelunge durch, wenn du ran kommst. ansonsten bestelle einen Sack biosoja, das reicht auch ne Weile. die Berechnung kannst du ganz einfach über excel machen, bzw. Taschenrechner und ein Blatt Papier. wenn Bedarf ist kann ich mal ein Bsp erstellen.
So...ich frage jetzt hier nochmal in die Runde...im AuswahlFutter-Faden, wird mir da nicht genug drauf eingegangen, weil ja noch viele andere ihre Fragen stellen:
Also...ich will weder Gammarus, noch Mehlwürmer noch Hermietia ad libitum füttern. Das ist mir schlichtweg zu teuer. Schaden kann es den Hühnern wahrscheinlich nicht, denn "normal Körner-gefütterte-Tiere" haben sowas ja auch nicht zur freien Verfügung rumstehen und leben auch gesund und legen Eier.
So.
Ich will Protein in Form von Fleisch so als Feuchtfutter anbieten. Meine Frage: Wieviel brauchen 6 Tiere davon? 100g/Tag für alle? Oder mehr und dafür nur 1x/Woche? Wie macht ihr das?
Beim "Fleisch" denke ich da so an Rinderherz...oder Wild....
Ausprobieren.
Es gibt bei meinen Tieren Phasen, da wird 400g Hackfleisch (5 Hybriden) vernichtet und ein anderes Mal ist die Menge für drei Tage ausreichend.
Aber gerade das gehört zum Auswahlfutter dazu....das Tier nimmt sich die passende Menge.
Mit Frischfleisch ist das natürlich schwerer; mit getr. Insekten schon leichter. Da sind's ca 1kg Hermetia für 5 Hybriden und 11 Zwerge innerhalb 4 -6 Wochen.
Mit Futterrechner steh' ich auf Kriegsfuß...... Meine unerzogenen Tiere habe letztens einen halben Zwetschgenkuchen verspachtelt.....ohne Erlaubnis und ohne die Futterbilanz zu berücksichtigen!
Und welcher Rechner hat schon sowas in der Bilanz drin? :-[
Dorintia
11.09.2017, 17:16
Man soll und muss ja auch nicht Buch führen und Kalorienzählen... aber ich finde schon das der sehr aufschlussreich ist je nachdem was man bspw. beim Selbermischen kombiniert. Und dabei eben schon beachten muss wieviel in so ein Huhn reinpasst...
Man soll und muss ja auch nicht Buch führen und Kalorienzählen... aber ich finde schon das der sehr aufschlussreich ist je nachdem was man bspw. beim Selbermischen kombiniert. Und dabei eben schon beachten muss wieviel in so ein Huhn reinpasst...
Auswahlfutter ist ja nicht mischen. Da kommt man mit einem Rechner nicht hin, da das Tier sich ja selber bedient; sowohl bezüglich Sorte als auch Menge.
Und ja, in so ein Huhn geht eine ganze Menge rein.......mein geliebter Zwetschgenkuchen......immerhin haben sie den Kaffee verschmäht.....:laugh
Dorintia
11.09.2017, 18:35
Ja, ich weiß auch das Auswahlfutter nicht Selbermischen ist und ich hab es deswegen extra mit bspw. angegeben. Es gibt Mengenempfehlungen für Hühner oder erwartet ihr allen Ernstes das Huhn sich bewusst mehr vollstopft nur damit es bspw. die benötigte Eiweißkomponente mit was anderem auffüllen kann?
Irgendwie komm ich nicht weiter dorintia....wie fütterst du denn? Erzähl Mal.....?
Sibille1967
11.09.2017, 19:21
ich hab 5 Kg getrocknete Hermetialarven für 31 Euro inkl. Versandkosten gekauft, das ist total viel weil die Dinger nicht viel wiegen. Da bekommst du eine ganze Menge.
Ich fütter zwar noch kein Auswahlfutter, aber meine 13 Hühner haben die Larven zur freien Verfügung und die reichen ewig.
Ich glaub da kommst du mit Frischfleisch teurerer weg.
ich hab 5 Kg getrocknete Hermetialarven für 31 Euro inkl. Versandkosten gekauft, das ist total viel weil die Dinger nicht viel wiegen. Da bekommst du eine ganze Menge.
Ich fütter zwar noch kein Auswahlfutter, aber meine 13 Hühner haben die Larven zur freien Verfügung und die reichen ewig.
Ich glaub da kommst du mit Frischfleisch teurerer weg.
Danke Sybille....verrätst du mir die Quelle?
Sowas?
http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf/Products/20
Sibille1967
11.09.2017, 20:00
Gern :roll
http://hermetia-zucht.de/
Gern :roll
http://hermetia-zucht.de/
Danke...ist auch die, die ich verlinkt hatte. Ok....das ist eine Überlegung wert.....Und wie lange kommst du damit aus?
Sibille1967
11.09.2017, 20:18
Kann ich noch nicht sagen, hab die 5 kg seit 1.8 und es ist gut noch 2/3 davon da.
Sorry hab zu spät deinen Link gesehen 😊
Siebenhirten
11.09.2017, 20:27
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich Bierhefe für meine Hühnerchen am besten besorgen soll? :)
Danke....vermutlich wird in Monaten, wo viele Insekten zu finden sind, nicht soviel davon gefressen....? Interessant....danke für den Tipp mit den hermetia....ich habe davon zufällig auch ein kg hier.....ich glaube, damit werde ich es auch versuchen.
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich Bierhefe für meine Hühnerchen am besten besorgen soll? :)
Schau
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99138-Online-Bezugsquellen-BIERHEFE-100
Sibille1967
11.09.2017, 20:29
@siebenhirte
https://www.apo-rot.de/details/pernaturam-reine-bierhefe/8018238.html?partnerid=google_adwords_merchant&gclid=Cj0KCQjw6NjNBRDKARIsAFn3NMpfkQF5ss2r0oabvIaJ Kg8zpgycVBWknhchtB2yeftemgRT5Gmwz7kaAjTlEALw_wcB
Stefanie
11.09.2017, 20:30
Ich kaufe normalerweise Bachflohkrebse, aber die sind schon arg teuer. Darum habe ich mir die Hermetia mal angesehen - das Angebot, was Du, Sibille, gerade eingestellt hast, ist ja echt günstig.
Aber wenn ich die Zusammensetzung von Bachflohkrebsen und Hermetia gegenüberstelle, scheinen mir Bachflohkrebse doch hochwertiger zu sein (es geht ja um eine gute Proteinquelle):
Hermetia:
Protein/Fett:
Wassergehalt 30%
Rohprotein 12%
Rohfett 12%
Mineralstoffe/ Spurenelemente:
Calcium 1,05%
Phosphor 0,26%
Kalium 0,41%
Magnesium 0,15%
Natrium 0,05%
Bachflohkrebse:
Rohprotein: 46,0 %
Rohfett: 6,0 %
Rohfaser: 4,0 %
Rohasche: 22,5 %
NaCl: 1,0 %
Calcium 2,7 %
Phosphor: 1,09 %
Carotinoide 33,6 mg/kg
Die Bachflohkrebse enthalten fast 4x soviel Rohprotein, mehr als doppelt soviel Calcium, halb so viel Fett wie Hermetia. Außerdem enthalten sie natürliche Carotinoide, die sowohl für Gefieder- als auch für Dotterfarben eine Rolle spielen.
Das hat mich dazu bewogen, trotz des höheren Preises wieder Gammarus zu bestellen.
Sibille1967
11.09.2017, 20:31
Da hast du recht Stefanie aber meine fressen die Bachflohkrebse nicht so gern.
Ich biete beides an
Oder hier
https://www.sl-chickery.de/futter-zusaetze/futter-wasserzusaetze/reine-bierhefe.html
Ich kaufe normalerweise Bachflohkrebse, aber die sind schon arg teuer. Darum habe ich mir die Hermetia mal angesehen - das Angebot, was Du, Sibille, gerade eingestellt hast, ist ja echt günstig.
Aber wenn ich die Zusammensetzung von Bachflohkrebsen und Hermetia gegenüberstelle, scheinen mir Bachflohkrebse doch hochwertiger zu sein (es geht ja um eine gute Proteinquelle):
Hermetia:
Protein/Fett:
Wassergehalt 30%
Rohprotein 12%
Rohfett 12%
Mineralstoffe/ Spurenelemente:
Calcium 1,05%
Phosphor 0,26%
Kalium 0,41%
Magnesium 0,15%
Natrium 0,05%
Bachflohkrebse:
Rohprotein: 46,0 %
Rohfett: 6,0 %
Rohfaser: 4,0 %
Rohasche: 22,5 %
NaCl: 1,0 %
Calcium 2,7 %
Phosphor: 1,09 %
Carotinoide 33,6 mg/kg
Die Bachflohkrebse enthalten fast 4x soviel Rohprotein, mehr als doppelt soviel Calcium, halb so viel Fett wie Hermetia. Außerdem enthalten sie natürliche Carotinoide, die sowohl für Gefieder- als auch für Dotterfarben eine Rolle spielen.
Das hat mich dazu bewogen, trotz des höheren Preises wieder Gammarus zu bestellen.
Hier steht, hermetia hätten 57% Rohprotein? Verstehe ich was falsches?
http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf/Products/20
Dorintia
11.09.2017, 20:34
@PPP - ich finde die Auswahlfütterung total interessant und habe mich deshalb belesen, nach Nährwerten und Preisen gegoogelt etc.pp.. Falls deine Frage oder Aufforderung "erzähl mal" eine entsprechende Anspielung war, muss ich dich leider enttäuschen. Für mich kommt sie aus Kostengründen, weil ich derzeit auch noch Hybriden habe und nicht weiss wie verfressene Orpington damit umgehen, zur Zeit nicht in Frage. Nichtdestotrotz interessiert mich das Thema und schon allein für das Zusatzfutter in Form von Möhren, Mineralstoffen und bspw. Quark bin ich mir nicht zu schade die Eiweißgehalte entsprechend zu googeln und zu vergleichen. Für mich ist im übrigen eine Auswahlfütterung bei der alle fehlenden zus. Sachen über das Weichfutter ins Huhn gebracht werden auch nicht so wirklich echt.
Siebenhirten
11.09.2017, 20:35
Schau
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99138-Online-Bezugsquellen-BIERHEFE-100
Daaaaaanke! :)
Siebenhirten
11.09.2017, 20:36
@siebenhirte
https://www.apo-rot.de/details/pernaturam-reine-bierhefe/8018238.html?partnerid=google_adwords_merchant&gclid=Cj0KCQjw6NjNBRDKARIsAFn3NMpfkQF5ss2r0oabvIaJ Kg8zpgycVBWknhchtB2yeftemgRT5Gmwz7kaAjTlEALw_wcB
Daaaaaanke, auch gut :)
Stefanie
11.09.2017, 20:47
Hier steht, hermetia hätten 57% Rohprotein? Verstehe ich was falsches?
http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf/Products/20
Ja, steht da - dem misstraue ich allerdings etwas ............. das widerspricht allen Angaben, die ich bei unterschiedlichen anderen Anbietern gefunden habe. Die Dinger auf der Abbildung sehen übrigens mehr nach Puppen als nach Larven aus, aber das dürfte keine große Rolle spielen.
Dorintia
11.09.2017, 20:52
Vergleicht mal den Wassergehalt...
Ja, steht da - dem misstraue ich allerdings etwas ............. das widerspricht allen Angaben, die ich bei unterschiedlichen anderen Anbietern gefunden habe. Die Dinger auf der Abbildung sehen übrigens mehr nach Puppen als nach Larven aus, aber das dürfte keine große Rolle spielen.
wie Dorintia schon sagt, das eine sind lebende Tiere mit viel höherem Wassergehalt als die getrockneten. Schau mal unter Futtertiere, da werden auch lebende angeboten und dort wird entsprechend ein viel niedrigerer Proteingehalt angegeben. http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf/Products/1123
@PPP - ich finde die Auswahlfütterung total interessant und habe mich deshalb belesen, nach Nährwerten und Preisen gegoogelt etc.pp.. Falls deine Frage oder Aufforderung "erzähl mal" eine entsprechende Anspielung war, muss ich dich leider enttäuschen. Für mich kommt sie aus Kostengründen, weil ich derzeit auch noch Hybriden habe und nicht weiss wie verfressene Orpington damit umgehen, zur Zeit nicht in Frage. Nichtdestotrotz interessiert mich das Thema und schon allein für das Zusatzfutter in Form von Möhren, Mineralstoffen und bspw. Quark bin ich mir nicht zu schade die Eiweißgehalte entsprechend zu googeln und zu vergleichen. Für mich ist im übrigen eine Auswahlfütterung bei der alle fehlenden zus. Sachen über das Weichfutter ins Huhn gebracht werden auch nicht so wirklich echt.
Eigentlich brauchst Du Dir keine Gedanken wegen der verfressenen Hybriden machen.....
Habe selbst u.a. Hybriden,die fressen einfach nur bedarfsgerecht so wie die Rassehühner auch.:)
Wenn sie einen schönen grünen Auslauf haben fressen sie sogar einiges weniger,da sie ja bedarfsgerecht fressen können und sich nicht "normal" vollfressen müssen.:jaaaa:
Meiner Erfahrung nach vertilgen sie beim Auswahlfutter wesentlich weniger.
(Ich füttere nach dieser Methode seit über einem Jahr.)
LG
Susanne
Da kann ich Sanne zustimmen.
Meine Hybriden kommen mit ihrem Buffet sehr gut zurecht.
Einzig im Winter brauchen sie einen Vitamin D-Zusatz.
Auch meine Orpingtons hatten keine Probleme damit.
Dorintia
11.09.2017, 22:18
Tja, einen schönen grünen Auslauf kann ich leider nicht ständig bieten, die Hühner haben 200qm kaputt gescharrt, ein Begrünen mit Futterpflanzen geschützt durch Volierendraht ist für Frühjahr geplant, mit Mulchwegen zum Scharren dazwischen. Und die Orpis scharren und suchen bei weitem weniger...
Ich nenne da nicht "kaputt gescharrt", sondern (liebevoll) "umdekoriert".
Ich habe aber nirgendswo mehr Unkraut. Man muss auch mal das Positive sehen.....:laugh
Dorintia
11.09.2017, 22:30
Och naja, die Brennesseln und Disteln lassen sie immer schön stehen...
Da meine Hybriden ab und an mal ein Windei legen bin ich bei denen wegen der Auswahlfütterung eher skeptisch...
Och naja, die Brennesseln und Disteln lassen sie immer schön stehen...
Da meine Hybriden ab und an mal ein Windei legen bin ich bei denen wegen der Auswahlfütterung eher skeptisch...
Ging mir genauso Dorintia,
doch meine Mädels haben mich eines besseren belehrt.:jaaaa:
LG
Susanne
Bei meinen Hybriden meine ich, dass es einen Zusammenhang mit dem Sonnenlicht / Vitamin D gibt.
Sie haben im Januar angefangen zu legen und das waren eigentlich mehr Windeier denn richtige Eier.
Also mit Futterkalk und Dura-Tabletten versorgt.
Aber kaum wurde es sonniger, legten sie wunderbare Eier - ohne Futterkalk und Tabletten. Die eigenen Eierschalen als Kalkversorgung waren ausreichend.
Jetzt gibt's weniger Sonnenlicht, und was finde ich wieder im Auslauf und auf dem Kotbrett? Lauter "nackte" Eier.
Ich werde morgen also wieder Vitamin D zufüttern - zumindest für die Hybriden. Das ist halt die Kehrseite dieser Tiere.
Mit dem Auswahlfutter an sich gibt es aber keine Probleme. Sie sind nicht zu dick, nicht krank oder sonstwie schwächelnd.
Nati, extra für dich habe ich heute versucht, "auf die Schnelle" bißerl Futterkosten nachzuhalten.
(Muss ich ja für die nächsten Wochen eh' mal echt aufdröseln, weil Gäste bekomme :p).
Mach das ja mit dem Auswahlfutter auch erst seit so 5 Monaten, noch ist der ein oder andere Sack nicht verbraucht ...
Also Gammarus scheint nicht soo meine Futterkasse zu schröpfen.
Der Bedarf bzw. das Vernaschen derselbigen sank drastisch nach den ersten ca. zwei Monaten.
Das Teuerste bei mir scheint der Hanf zu sein.
Hui hui hui :o. Aber ohne geht wohl nicht.
Und von der tierischen Proteinquelle muss man ja nicht gleich 100 l kaufen.
Das ist MEGA viel.
Hab' mit 10 l angefangen, das letzte Mal 2 x 15, weils halt so billiger war.
Das mit dem Fleisch dazu füttern finde ich eine gute Idee, wenn es zu einem guten Preis in guter Qualität hergeht.
Frischfleisch mögen Huhns bestimmt lieber als Trocken"shrimps".
Ich würde da gar nicht groß rumrechnen an deiner Stelle.
Getrockente tierische Proteinquelle als Grundversorsung ad libitum. Fetisch.
Wenn Frischfleisch angeboten wird, wird die Aufnahme von dem Getrockneten entsprechend zurück gehen. Und das wird ja auch nicht so schnell schlecht.
Da muss man nicht rechnen. Das ist ja das Schöne :laugh.
Und dennoch bekommt jedes Huhn was es braucht ...
Egal ob Rasse oder Hybrid, ob Hahn oder Küken.
Kann ja auch nicht nachhalten, welches Huhn an welchem Tag es geschafft hat, sich einen Mistkäfer aus der Luft zu angeln.
Mach's dir doch nicht so schwer für den Anfang.
Was kostengünstiger ist kann - abgesehen von den Hü-Fo-Beiträgen hier eh' nur deine Erfahrung zeigen. Wenn du alles fein säuberlich nachhältst.
Das klingt jetzt vielleicht ein bißchen doof, weil evtl. steige ich auch auf Hermetia um, und ich bin um jede Info dankbar, die ich hier im Forum bekomme :blume.
Aber irgendwie muss man mal anfangen.
Den Rest lernt man dazu.
Wie gesagt: Auswahlfutter ist eben Nicht: "Bedarf-Ausrechnen-Müssen".
Das machen die Huhns ganz alleine.
Davon gehe ich zumindest aus, sonst würde ich es nicht machen.
Danke Chibo, also fütterst du handelsübliches Egänzungs- Fertigfutter...
Hätte ja sein können das es irgenwo eine wirklich Nur-Körnermischung ohne Zusätze gibt und das zu einem guten Preis. Ich konnte hier noch nirgendwo die teilweise tollen Preise der einzelnen Komponenten entdecken die ihr so aufruft, außer vielleicht ich kauf beim Bauern einen 1 Tonne Big Pac Weizen. Und ja, ich vergleiche die Preise mit dem Fertigfutter vom Raiffeisen (Pellets und Ergänzungsfutter), ein bisschen Mehrpreis tät ich mir ja gefallen lassen, aber doppelt oder gar dreifach so teuer... das kann ich mir schlichtweg nicht leisten.
Ja ich füttere handelsübliche Körnermischungen.
Und soweit ich die Beipackzettel richtig interpretiere sind da den Körnern KEINE Zusätze beigemengt. Sonst würde ich das nicht verfüttern.
Die analytischen Bestandteile beziehen sich m.E. auf die natürlichen Inhaltstoffe der Körner.
(Und die haben ja durchaus auch welche).
Keine Farbstoffe, kein was auch immer. Körner halt.
Danke für eure Erklärungen.....ich werde es dann wohl mit den getrockneten Hermetia-Larven machen....ich kann mir nicht helfen...Gammarus sind mir suspekt....ich hab welche hier für meine Enten....und auch die mögen die nicht wirklich.
Noch was grundsätzliches:
Trotz Auswahlfütterung - bekommen eure Tiere dann trotzdem Feuchtfutter, oder? Wie oft? Was? Wieviel Gramm/Tier?
Oliver S.
12.09.2017, 12:50
... Jetzt gibt's weniger Sonnenlicht, und was finde ich wieder im Auslauf und auf dem Kotbrett? Lauter "nackte" Eier.
Ich werde morgen also wieder Vitamin D zufüttern - zumindest für die Hybriden. ...
Hast du schon mal überlegt, eine natürliche Vitamin D-Quelle zu nutzen? Bei Euch im Schwarzwald müsste man doch gut an Forrellen ran kommen. Ich hab dazu hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90578-Wer-forscht-mit-mir-zum-Thema-Windei?p=1379730&viewfull=1#post1379730)mal ein bisschen rumgerechnet, und hatte den Eindruck, dass Forelle eine prima Kombination von Eiweiss und Vitamin D wäre.
LG Oliver
In Heringen ist doch auch viel Vitamin D? Ansonsten viel in Leber....wäre das was für die Tiere?
Oliver S.
12.09.2017, 13:15
In Heringen ist doch auch viel Vitamin D? Ansonsten viel in Leber....wäre das was für die Tiere?
... ich denke schon. Heringe enthalten zum Teil halt sehr viel Salz. Obwohl Hühner durchaus ein bisschen Salz benötigen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90902-Zu-viel-Angst-vor-Salz?p=1372176&viewfull=1#post1372176), muss man auch im Blick behalten, dass man es nicht übertreibt.
LG Oliver
... ich denke schon. Heringe enthalten zum Teil halt sehr viel Salz. Obwohl Hühner durchaus auch ein bisschen Salz benötigen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90902-Zu-viel-Angst-vor-Salz?p=1372176&viewfull=1#post1372176), muss man auch im Blick behalten, dass man es nicht übertreibt.
LG Oliver
Wirklich? In rohen (unbehandelten) Heringen? Meinst du, weil es Salzwasserfische sind? (I red net von Salzhering, oder so....);)
Oliver S.
12.09.2017, 13:28
Wirklich? In rohen (unbehandelten) Heringen? Meinst du, weil es Salzwasserfische sind? (I red net von Salzhering, oder so....);)
... wenn du ungesalzene, also sog.grüne Heringe bekommst, mag das gehen. Aber man müsste halt darauf achten, denn "Salzheringe werden meistens schon auf dem Fangschiff eingesalzen und damit konserviert. Da der Salzgehalt sehr hoch ist (über 20%) müssen Salzheringe vor dem Verzehr gewässert werden." (https://www.netzwissen.com/ernaehrung/heringe.php)
LG Oliver
Hast du schon mal überlegt, eine natürliche Vitamin D-Quelle zu nutzen? Bei Euch im Schwarzwald müsste man doch gut an Forrellen ran kommen. Ich hab dazu hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90578-Wer-forscht-mit-mir-zum-Thema-Windei?p=1379730&viewfull=1#post1379730)mal ein bisschen rumgerechnet, und hatte den Eindruck, dass Forelle eine prima Kombination von Eiweiss und Vitamin D wäre.
LG Oliver
*hüstel, hüstel*: Der Schwarzwald ist noch ein Stückchen entfernt; ich bin eher so im Speckgürtel von Stuttgart angesiedelt. Das ist der natürliche Lebensraum von Brezeln. Weniger Forellen.
Eine natürliche Vitamin-D-Quelle wäre mir aber auch lieber.
Füttert man die Forelle ganz? Verschlucken die Tiere sich nicht an den Gräten?
Auf verstorbene Köderfische sind sie ganz wild; ich frag' mich nur, ob übermäßiger Fischkonsum sich auf den Eiergeschmack auswirkt?
Oliver S.
12.09.2017, 15:10
... das sollte schon passen. Im Zweifel einfach vorher klein Hacken. Ich hab aber noch nie gehört, dass ein Huhn an einer Gräte erstickt wäre :) und auf den Eiergeschmack überträgt sich Fischgeschmack wohl auch nicht. Früher hat man ja sogar ganz regulär Fischmehl gefüttert.
LG Oliver
Lau Fente
12.09.2017, 15:43
Füttert man die Forelle ganz? Verschlucken die Tiere sich nicht an den Gräten?
Auf verstorbene Köderfische sind sie ganz wild; ich frag' mich nur, ob übermäßiger Fischkonsum sich auf den Eiergeschmack auswirkt?
Feingrätiges kommt bei mir durch den Fleischwolf mit der "kleineren" Scheibe, dann noch 'ne gelbe Rübe hinterher, dann ist der Wolf nicht so schmutzelig. Gab noch nie Probleme.
Daß die Hühner, rsp. die Eier, dann nach Fisch schmecken, kann ich mir nicht vorstellen, zumal man ja nicht jeden Tag so ein Forellchen verfüttert. Davon abgesehen geb' ich immer die Fischreste den Hühnern (na gut, die Hunde und Katzen kriegen auch was), gerade die Lachshaut ist hühnerhysterisierend.
Beste Grüße aus dem fernen Huhngarn, wo auch manch Brezel in des Erpels Bäuchelein verschwindet.
catrinbiastoch
12.09.2017, 23:24
Gerade nach diesem nassen , Sonnen armen Winter , ist Lebertran ein prima Futterzusatz ! Zum Weichfutter oder über Keimfutter , wird er sehr gern genommen . Bei uns gibt es noch die effektiven Microorganismen da zu . L.G.Catrin
1 % Salz!!!! wie kommt das Salz da rein?
meines Erachtens sind das frische hermetia verglichen mit getrockneten gammarus. die gammarus sind noch mit Salz zusätzlich konserviert, deshalb fressen die Tiere das eventuell nicht so gern. ich bezweifle auch stark, das jeder Anbieter eine zulassung für Futtermittel hat im Sinne der futtermittelgesetzgebung.
Hum.....ich habe jetzt reichlich nachgedacht....ich werde bestimmt irgendwann auf AF umstellen...aaaaaber.....im Moment ist mir das alles zu wenig Input...ich möchte mich gerne mehr damit befassen und das braucht Zeit.
Ich hatte ja schon ein Futter gekauft....von Deuka...Mash-Vomigo (oder so ähnl.)...aber ich muss zugestehen, dass mir die Konsistenz und die Inhaltsstoffe nicht zu 100% zusagen.
Ich werde hier vor Ort das Mifuma Vollkraftmehl Premiun (pelletiert) holen...oder gar das Mifuma Legekorn Premium (wobei ich bei letzteres noch Körner beimischen müsste - DAS passt mir jetzt auch nicht so).
Ich glaube, damit fahre ich zu Beginn am Besten. Ich danke euch aber für eure Infos und Hilfestellungen...aber ich fühle mich noch nicht "erfahren" genug, um so zu füttern und möchte auf keinen Fall etwas falsch machen.....
:laugh
Vier Tage nach Schlupf meiner allerersten Küken war ich schon "Experin" bezüglich Fütterung - sie fraßen einfach nicht das Kükenfutter. Was großen Anklang fand: Gekochtes Ei, Hirse, Quark.
Mein "Mutterherz" war voller Zweifel, ob das ausreicht und sie überhaupt überleben...... Das Internet sagte: "Nein." So ein unreglementiertes Essen ohne wissenschaftlichen Hintergrund.....:-[
Und siehe da:
Alle sind groß geworden und alle gesund.
Und als "Halbstarke" und "Erwachsene" wurde weiterhin das gefressen, was schmeckt: Alles, außer Fertigfutter.
Irgendwann hab' ich achselzuckend nachgegeben (und 20 kg Demeter-Futter entsorgt)und auf die Hühner vertraut. Weiterhin kritisch beobachtet, ob sie federlos werden, Macken entwickeln, abmagern, verfetten, Eier fressen, etc......
Nix ist passiert. :neee:
Tadelloses Gefieder, anständiger Benehmen und Eier gab's auch.
Hallo PPP,
toll das Du alles genau überlegst und recherchierst.:jaaaa:
Möchte Dich keinesfalls überreden nach dem Auswahlfutterprinzip zu füttern,doch eines kann ich sagen.......
Es gibt überhaupt keine Probleme für Anfänger wenn man AW anbietet.
Im Gegenteil,.......bei mir war es so,das ich keine Probleme mehr hatte als ich umgestellt hatte.
.....ich war absoluter Hühneranfänger.......:jaaaa:
LG
Susanne
Ich danke euch...und ja...ich glaube das alles ja auch.....Trotzdem möchte ich noch etwas Zeit nutzen und mich da weiter einlesen. Und wenn es wie bei Galla so sein sollte....(Küken sind ja eh noch nicht geplant...dann ist alles gut)....aber mein innerer Kasper braucht mehr Infos....ansonsten hab ich keine Ruhe...ich kenne mich.
Du hast ja auch noch Zeit, PPP.
Irgendwann wirst Du schon (zusammen mit Deinem Kasper) auf die "dunkle Seite" des Auswahlfutters wechseln.......:laugh
hehe...das glaube ich auch... der Dunklen Seite des DLs bin ich ja schon beigetreten.....:laugh
OT:
Montag geh ich Hühner kaufen! Partyyyyyyyyyyyyyy......http://www.crazypics.de/smilies/tiere/1389.gif (http://www.crazypics.de/reiseberichte/) http://www.crazypics.de/smilies/tiere/1389.gif (http://www.crazypics.de/reiseberichte/) http://www.crazypics.de/smilies/tiere/1389.gif (http://www.crazypics.de/reiseberichte/) http://www.crazypics.de/smilies/tiere/1389.gif (http://www.crazypics.de/reiseberichte/)
Dorintia
13.09.2017, 12:47
Wenn du ein Ergänzungsfutter (also kein Alleinfutter) füttern willst, musst du die Körner nicht zwingend untermischen.
Ich füttere Legepellets als Ergänzungsfutter (mit hohem Proteingehalt) und eine Körnermischung (mit entsprechend geringerem Proteingehalt) als Ergänzung. Letzteres wird zu 1/3 gefüttert und meine Hühner belagern uns schon immer sehnsüchtig wenn wir die entsprechende Menge nachmittags im Auslauf verstreuen.
Und man muss nicht Sorge haben, dass sie nicht genug bekommen? Hum...
Mir gefällt die Variante Alleinfutter + Feuchtfutter/Grünfutter zusätzlich am Besten.
Wäre das denn ok?
Dorintia
13.09.2017, 12:57
Die Legepellets stehen ja unbegrenzt zur Verfügung. Wobei ich die letzten Tage mal probiert hatte die Menge zu rationieren, Orpis neigen wohl zum Fettansatz... aber irgendwie hatte ich das Gefühl das ist so grad nicht richtig: die Futterspender mit der 2/3 Menge Legepellets immer ratzeputz leer, einige Tiere sind immer direkt im Stall die Pellets fressen gekommen, andere fraßen draußen die 1/3 Körnermischung (wobei da jeder was abbekommt, einen ganz kleinen Rest holen sich danach die Spatzen), im Moment ist etwas Stress mit meinem gluckigen Maransverschnitt - wenn wir die aus der Legebox schmeißen geht die massiv die Hähne an und außerdem ist es nass und kalt und ich hab den Tieren gestern wieder die Futterspender mit Legepellets komplett aufgefüllt... ;)
Hum....ich hatte auch vor, den Tritt-Automaten einfach zu befüllen....dass sie sich fett fressen könnten -daran hab ich ja jetzt garnicht gedacht.....
Ich werde es beobachten....
Dorintia
13.09.2017, 18:22
Einige Rassen neigen wohl dazu. Andererseits brauchen ja meine Hybriden genug hochwertiges Futter, die haben nicht so Reserven.
Hast du schon mal überlegt, eine natürliche Vitamin D-Quelle zu nutzen? Bei Euch im Schwarzwald müsste man doch gut an Forrellen ran kommen. Ich hab dazu hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90578-Wer-forscht-mit-mir-zum-Thema-Windei?p=1379730&viewfull=1#post1379730)mal ein bisschen rumgerechnet, und hatte den Eindruck, dass Forelle eine prima Kombination von Eiweiss und Vitamin D wäre.
LG Oliver
Ich will noch einen Zwischenstand hinzufügen:
Ich füttere jetzt abwechselnd Forelle und Vitamin D-Tabletten. Keinerlei Futterkalk oder sonstige Präparate.
Und es werden wieder wunderschöne Eier gelegt. Mit harter Schale.
Mir scheint, dass zumindestens bei meinen Hybriden nicht die Kalkversorgung das Problem ist, sondern die Vitamin-D-Versorgung bzw. -Verstoffwechselung.
Vitamin d....ist das nicht auch in Lebertran? Googleeeeeee
Oliver S.
22.09.2017, 22:42
Ich will noch einen Zwischenstand hinzufügen:
Ich füttere jetzt abwechselnd Forelle und Vitamin D-Tabletten. Keinerlei Futterkalk oder sonstige Präparate.
Und es werden wieder wunderschöne Eier gelegt. Mit harter Schale.
Mir scheint, dass zumindestens bei meinen Hybriden nicht die Kalkversorgung das Problem ist, sondern die Vitamin-D-Versorgung bzw. -Verstoffwechselung.
Hallo Galla,
danke, dass du es mal ausprobiert hast und uns auch noch darüber informierst. UV-haltiges Sonnenlicht wäre ja die natürlichste Quelle für Vitamin D. Mangelt es daran in eurer Region denn zur Zeit schon?
LG Oliver
Eigentlich nicht- ein paar Regentage und zarte Wölkchen.
Aber nur im Hochsommer mit über 12h-Sonnenlicht hat die Eierproduktion tadellos geklappt.
Die Lohmann-Hybriden sprechen auf kürzere Tage anscheinend schlecht an.....:o
Oliver S.
22.09.2017, 22:48
Eigentlich nicht- ein paar Regentage und zarte Wölkchen.
Aber nur im Hochsommer mit über 12h-Sonnenlicht hat die Eierproduktion tadellos geklappt.
Die Lohmann-Hybriden sprechen auf kürzere Tage anscheinend schlecht an.....:o
... interessant, dass sich das so schnell auswirkt und super, dass du das Problem im Griff hast :)
LG Oliver
catrinbiastoch
24.09.2017, 21:13
Ich füttere auch jeden Winter Lebertran . Etwas in die geriebenen Möhren oder in das Keimfutter . Wird sehr gerne genommen . L.G. Catrin
stadthuhnhalter
24.03.2022, 23:40
Hallo zusammen!
Habe diesen Threat rausgekramt, da ich mich auch gerade als angehender Hühnerhalter mit dem Thema Auswahlfutter beschäftigte. Ich habe 5 Futterspender aus HT-Rohren im Stall, was wäre denn jetzt eine gut Startmischung? Die 3 Zwerg-Wyandotten werden einen eher kleinen immer zugänglichen Auslauf haben und täglich Küchenreste bekommen (Obst- u. Gemüseverschnitt, hier und da mal eine übrig gebliebene Nudel oder Kartoffel).
Idealerweise würde ich gerne nur 1-2 Bezugsquellen haben und nicht zu 5 verschiedenen Geschäften gehen bzw 5x Porto im Onlinehandel zahlen müssen. Kennt jemand eine solche Quelle im Netz, oder einen guten Händler in Stuttgart?
Danke schon mal! :)
Chickenalarm
25.03.2022, 08:31
Die Stadtmühle Waldenbuch hat viele Futterkomponenten. Vor Ort abholen ist viel günstiger als online bestellen! Welche die richtigen Komponenten sind, da bin ich raus (ich füttere Pellets und Körner). VG aus S-Vaihingen :blume
Preislich bestelle ich bei LyraPet (Hermetia) und FutterXL (Hanf und Hirse). Mais und Weizen kaufe ich vor Ort beim Bauern.
Oliver S.
25.03.2022, 13:46
hier noch eine Übersicht einiger Quellen für Auswahlfutterkomponenten:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98738-Online-Bezugsquellen-f%C3%BCr-die-Auswahlfutterkomponenten-Bisher-vorhandene-Threads/page2?p=1926375&viewfull=1#post1926375
Quarkkuchen
25.03.2022, 14:41
Kennt jemand eine solche Quelle im Netz, oder einen guten Händler in Stuttgart?
Wie Chickenalarm bereits empfahl, die Stadmühle Waldenbuch hat viele Sachen, die den Hühnern schmecken.
stadthuhnhalter
31.03.2022, 23:17
Danke für die Tips! Die Stadtmühle Waldenbuch werde ich mal anfahren, sieht ja ganz gut aus!
Für den Anfang habe ich jetzt mal Kalkgrit, Sonnenblumenkerne, Futterweizen, Bierhefe, Haferflocken und Mehlwürmer zusammengestellt. Gibt es noch was, das ich ergänzen sollte? Und dann habe ich mich noch gefragt, ob das mit der Tiefeinstreu und den Futterspendern im Stall denn gut zusammen geht. Die Tiere müssen ja scharren, um den Boden umzuwälzen. Aber tun sie das denn, wenn sie ganz bequem alles aus ihren Rohren picken können? Ich könnte ja auch immer wieder ein paar Mehlwürmer im Stall verteilen, statt gleich einen ganzen Spender damit zu füllen (habe eh Angst, dass das mich arm und die Hühner fett macht! :laugh )
Quarkkuchen
01.04.2022, 18:47
Die Tiere müssen ja scharren, um den Boden umzuwälzen. Aber tun sie das denn, wenn sie ganz bequem alles aus ihren Rohren picken können?
Jeden Abend glätte ich mit einer Schaufel die Krater, die sie in der Volieren-Einstreu hinterlassen haben, damit ich am nächsten Morgen nicht selbst hineinfalle.
habe eh Angst, dass das mich arm und die Hühner fett macht
Bei Ernst Haeckel findet sich ja noch der Begriff des "Herrentieres" (Primates, Mensch). Vögel, Flugdrachen und Landdrachen hat er so weiter unten links in den Vertebratenstammbaum (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/8/88/Vertebratenstammbaumhaeckel1905.png) reingequetscht, ich vermute aber, weil ihm das Papier ausging.
Die Hühner werden Dir schon zeigen, wo der Bartel den Most holt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.