Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall Umbau
Konrad S.
05.09.2017, 09:31
Hallo Freunde,
Ich möchte meinen 2 qm Stall eine Teil(Richtung Nord) komplett aus Milchglas machen etwa 2 Meter hoch 1 Meter breit. Zur Zeit ist ein Fenster 1 Meter breit und 80 hoch. Wird es nicht zu hell für die Hühner? habe noh eine Schlitze 1 Meer lang und 20 cm breitimmer offen ganz oben. Eigentlich wollte ich auf der gegenüberliegende Seite etwas schmallere Öffnung machen damit das Luft ein wenig durchzieht, die Hühner sitzen in 70 cm Höhe. Tagsüber ist das Fenster immer geöffnet.
Frage zur Voliere etzt wo bald schon um 18 Uhr dunkel ist sollte man das Licht in VoliereSTall einschalten bis 21 00 uhr oder ist nicht nötig?(hab ich noch keins) Wo macht ihr das Zeugs(hühnerkake) aus der Voliere? und was macht ihr damit später?
Danke euch für hilfreiche Antworten falls welche kommen:grueb
Detschkopp1
05.09.2017, 09:51
Moin Konrad!
Zum Fenster kann ich nicht viel sagen, aber wegen der Lüftung guck mal hier: http://huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm
Ob Licht oder nicht Licht kommt auf die Hühner drauf an (z.B. welche Rasse) und ob Du immer und unbedingt Eier haben willst.
Licht bringt die Hühner dazu, Eier auch im Winter zu legen. Aber dadurch haben sie keine Pause und sind eventuell viel früher körperlich erschöpft. Aber um sich wohl zu fühlen brauchen Hühner kein Licht im Stall.
Den Hühnermist kratze ich täglich vom Kotbrett und sammele ihn dann in einer große blauen Tonne. Davon habe ich zwei Stück. Die Tonne, die ich jetzt benutze, tausche ich nächsten Frühling gegen die zweite aus und lasse den Mist ca. ein Jahr stehen (ist sonst zu scharf für den Boden und die Pflanzen). Also werde ich im nächsten Frühling den Mist auf die Beete streuen, den ich seit letztem Frühling (2016) ruhig in der Tonne habe stehen lassen.
Hier ein paar Beispiele für die Tonnen: http://www.ebay.de/itm/Weithalsfass-Deckelfass-Spundfass-Fass-Regentonne-Wasserfass-schwarz-natur-blau-/302361561605?var=&hash=item4666274a05:m:m4JFaxE77XUiX0rN4zzjjLQ
Viel Erfolg und viele Grüße
Detschkopp1
Guten Morgen Konrad,
den Hühnern wird es nicht zu hell mit dem Fenster. Für heiße Sommernächte ist das eine optimale Lösung.
Worauf man aber achten muss: Das Fenster und auch sonst alle Öffnungen müssen mit min. 1,1mm starkem Volierendraht und kleiner Maschenweite gesichert sein. Ansonsten hat man morgens keine Hühner mehr.
Zusätzliches Licht braucht man nicht; eine längere Beleuchtung wird eigentlich nur gemacht, um die Hühner zum Eierlegen (auch in der Winterpause) zu animieren. Der Nachteil ist aber, dass die Tiere so nie eine Pause vom Eierlegen bekommen und unter Umständen einem frühen Tod in's Gesicht sehen.
Eine Lichtquelle würde ich nur für den Halter empfehlen. Wenn es irgendwann schon um 16 Uhr dunkel wird, ist es mehr als blöd, im Stockfinsteren die Voliere / Stall aufzuräumen. Oder wenn man morgens im Dunkel die gefrorenen Wassernäpfe zusammensucht und auswechselt.
Hühnerkot kommt bei mir auf den Kompost. Später wird daraus Dünger.
Detschkopp kann schneller tippen..... :neee:
Zusätzliches Licht braucht man nicht; eine längere Beleuchtung wird eigentlich nur gemacht, um die Hühner zum Eierlegen (auch in der Winterpause) zu animieren. Der Nachteil ist aber, dass die Tiere so nie eine Pause vom Eierlegen bekommen und unter Umständen einem frühen Tod in's Gesicht sehen.
Das stimmt so nicht ganz, den Stall im Winter auszuleuchten dient der Nährstoffversorgung der Tiere, 8-10h Licht reichen bei vielen Rassen einfach nicht aus, sie bauen ab, werden anfällig. Eier in dieser Zeit sind ein netter Nebeneffekt, viele (ursprüngliche) Rassen werden trotzdem nicht legen.
Daher hab ich auch bei den Hühnern und Wachteln ein Zusatzlicht!
So haben sie einfach viel mehr Zeit zum Fressen/Trinken
Aber auch weil ich was von meinen Hühnern haben will wenn ich nach der Sommerzeitumstellung im dunklen zu ihnen komme.
Wieder etwas gelernt - meine fedrigen Gesellen sind auch ohne Extralicht nicht mager......:jaaaa:
Mir kommts halt vor als hätten Zwerge/Wachteln nen höheren Stoffwechsel.;)
Pfandfrei
05.09.2017, 15:53
Den Hühnermist kratze ich täglich vom Kotbrett und sammele ihn dann in einer große blauen Tonne. Davon habe ich zwei Stück. Die Tonne, die ich jetzt benutze, tausche ich nächsten Frühling gegen die zweite aus und lasse den Mist ca. ein Jahr stehen (ist sonst zu scharf für den Boden und die Pflanzen). Also werde ich im nächsten Frühling den Mist auf die Beete streuen, den ich seit letztem Frühling (2016) ruhig in der Tonne habe stehen lassen.
Hier ein paar Beispiele für die Tonnen: http://www.ebay.de/itm/Weithalsfass-Deckelfass-Spundfass-Fass-Regentonne-Wasserfass-schwarz-natur-blau-/302361561605?var=&hash=item4666274a05:m:m4JFaxE77XUiX0rN4zzjjLQ
Viel Erfolg und viele Grüße
Detschkopp1
Interessant...hast Du noch irgendwie Streu auf dem Kotbrett oder kommt der Kot dann pur in die Tonne ? Wie kann ich mir das vorstellen im Frühjahr ? Tonne auf, Schaufel rein und dann so wie es ist ab ins Bett Ähm Beet ?
Ich suche immer noch nach einer guten Lösung für den Hühnermist. Aktuell sammel ich täglich das Kotbrett ab und dann ab damit in den Schnellkomposter. Der ist aber relativ schnell voll weil ich immer ein bisschen Streu aufs Kotbrett mache wegen dem Geruch. Wenn Komposter voll karre ich den Mist nach hinten aufs Grundstück, dort liegt schon ein kleiner Haufen vom letzten Jahr und rottet vor sich hin. Aber das ist immer viel Arbeit.
Wie groß ist denn Deine Tonne ?
Nimm doch ne Plastikmülltonne? (https://www.amazon.de/Grossm%C3%BClltonne-Kst-240-Liter-grau/dp/B000VDLYZG/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1504619974&sr=8-4&keywords=m%C3%BClltonne+240)
Pfandfrei
05.09.2017, 16:01
ja auch nicht schlecht...aber es geht mir weniger um welche Tonne sondern eher darum was mache ich mit dem Inhalt ? :D
Frage ist, ob ich den Inhalt dann nach einem Jahr einfach so in die Beete ( die ich eigentlich noch gar nicht wirklich habe :D ) verteile oder was mache ich damit ?
Bei mir kommen die in den Hochbeeten ganz runter....
Zt stark verdünnt in die Beete
Konrad S.
05.09.2017, 22:12
Ich überlege ob ich meine Voliere ausbaue, allerdings möchte ich da kein Dach haben, nur Gitter. Später wenn kein Grs mehr da ist, Muss der auch 2 cm Schicht(Hühnermist) weggebracht werden oder spült sich das mit regen von alleine alles weg. Nicht das sich dabei wieder jemand denkt ich bin zu faul. Ich frage weil ich nicht weiß ob man das machen muss oder nicht!!!
Danke euch!
Ein Dach ist nur während der Stallpflicht ein zwingendes Muss.
Allerdings ist zumindestens ein überdachter Teil sehr angenehm, da der Rest der Voliere bei Regen zu einer Matschpampe wird. Und einmal eine Rutschpartie mit dem Gesicht voraus in den Dreck.....bäh...
Das Wasser fließt auf Hühnerboden nicht mehr sonderlich gut ab, da die Hühner den Boden verdichten. Besonders, wenn der Auslauf begrenzt ist.
Pfandfrei
05.09.2017, 23:04
Du könntest so eine Art Deep Litter in der Voliere machen. Waldboden oder Erde aus dem Garten, Humus, Laub und Leinenstroh oder Rindenmulch. Ansonsten wird das bald sehr unansehlich werden , wenn die Hühner den Bereich verdichten. Und dann hast Du Matsche und Kot schön im Gemisch in der Voliere liegen. Meine ist überdacht, komplett da ist das kein Problem. Die Voliere habe ich auf Waldboden gebaut und dann mit den oben genannten Materialen fülle ich sie nun so nach und nach auf. Im Herbst kommt noch trockenes Laub mit rein.
Wenn Du keine Überdachung machen willst, würde ich zumindestens jeden Abend Häufchen einsammeln.
Detschkopp1
06.09.2017, 06:21
Interessant...hast Du noch irgendwie Streu auf dem Kotbrett oder kommt der Kot dann pur in die Tonne ? Wie kann ich mir das vorstellen im Frühjahr ? Tonne auf, Schaufel rein und dann so wie es ist ab ins Bett Ähm Beet ? ...Wie groß ist denn Deine Tonne ?
Moin Pfandfrei!
Ich habe die ganz großen Tonnen. Die gab es hier mal bei einem Restposten-Markt für ca. 12 Euro das Stück.
Zum Umgang mit dem Schiet guck mal hier (da habe ich heute Morgen schon meinen Senf dazu gegeben): http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99214-Wie-den-Hühnermist-verarbeiten.
Unser Kotbrett (nee, dass der Hühner :) ) haben wir mit einer alten Doppelstegplatte eines Gewächshauses belegt. Da kratzen wir es mittels Spachtel in einen "Handfeger-Schaufel" und dann ab in die Tonne. Normalerweise kommt nichts dazu, nur wenn mal ein Hühnchen "einen Flotten" hatte, dann bröseln wir nach dem Entfernen des selbigen etwas Sägespäne aus dem Tiefstreu drüber... mehr nicht. Und alle zwei Monate (außer bei Frost) wird das Ding mit Wasserstrahl und Bürste abgeschrubbt. Fertig.
Wenn Du hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66085-Dat-Heidjer-Höhnerhuus-(ein-Hühnerhaus-in-der-Nordheide)/page3?highlight=heidjer mal den Beitrag 27 anguckst, siehst Du, wie unser Hühnerhaus beschaffen ist - inkl. Boden...
Viele Grüße
Detschkopp
Konrad S.
06.09.2017, 09:33
Du könntest so eine Art Deep Litter in der Voliere machen. Waldboden oder Erde aus dem Garten, Humus, Laub und Leinenstroh oder Rindenmulch. Ansonsten wird das bald sehr unansehlich werden , wenn die Hühner den Bereich verdichten. Und dann hast Du Matsche und Kot schön im Gemisch in der Voliere liegen. Meine ist überdacht, komplett da ist das kein Problem. Die Voliere habe ich auf Waldboden gebaut und dann mit den oben genannten Materialen fülle ich sie nun so nach und nach auf. Im Herbst kommt noch trockenes Laub mit rein.
Wenn Du keine Überdachung machen willst, würde ich zumindestens jeden Abend Häufchen einsammeln.
Für die Extra Überdachung braucht man eine Genehmigung, entweder hole ich eine oder mache ich keine falls das nicht genehmigt wird. Rindenmulch ist eine gute _Idee, den kann man dann immer wieder neue obendrauf dazugeben wenn nicht überdacht ist oder?
Und ich habe schon eine Voliere die ist 10 qm und überdacht. wollte eine Anbauen aber dann vielleicht ohne dach aber das muss ich noch überlegen und klären
Konrad S.
06.09.2017, 16:43
Moin Pfandfrei!
Ich habe die ganz großen Tonnen. Die gab es hier mal bei einem Restposten-Markt für ca. 12 Euro das Stück.
Zum Umgang mit dem Schiet guck mal hier (da habe ich heute Morgen schon meinen Senf dazu gegeben): http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99214-Wie-den-Hühnermist-verarbeiten.
Unser Kotbrett (nee, dass der Hühner :) ) haben wir mit einer alten Doppelstegplatte eines Gewächshauses belegt. Da kratzen wir es mittels Spachtel in einen "Handfeger-Schaufel" und dann ab in die Tonne. Normalerweise kommt nichts dazu, nur wenn mal ein Hühnchen "einen Flotten" hatte, dann bröseln wir nach dem Entfernen des selbigen etwas Sägespäne aus dem Tiefstreu drüber... mehr nicht. Und alle zwei Monate (außer bei Frost) wird das Ding mit Wasserstrahl und Bürste abgeschrubbt. Fertig.
Wenn Du hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66085-Dat-Heidjer-Höhnerhuus-(ein-Hühnerhaus-in-der-Nordheide)/page3?highlight=heidjer mal den Beitrag 27 anguckst, siehst Du, wie unser Hühnerhaus beschaffen ist - inkl. Boden...
Viele Grüße
Detschkopp
Ich habe über Deep Litter Methode bei Hüner-hof was gelesen, wollte fragen ob das richtig verstanden hab. Ger Gemisch aus Sand Rindenmulch , Mutterboden und Blumenerde in der Voliere kann erst im Herbst getauscht werden, da es ich zur guten Erde zersetzt. Einmal im Jahr?
Konrad S.
06.09.2017, 16:46
Ich habe meine Voliere aus 6cmx6,5 cm Balken. Hätte aber noch 4x6 welche rumliegen. Darf man aus diesen Voliere bauen oder sind die dann doch zu dünn?
Ohne Dach dann aber, oder? Du wolltest doch noch ein Volieren Teil ohne Dach? Dann geht es.....wenn es "tragen" muss, dann nicht...dann sind die zu dünn....mach aber ein Netz oder auch Draht drauf....nicht einfach ohne alles oben lassen.....
Guckst du hier.....www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94613-Zeigt-her-eure-Volieren!?highlight=Volieren
Konrad S.
06.09.2017, 20:01
Ohne Dach dann aber, oder? Du wolltest doch noch ein Volieren Teil ohne Dach? Dann geht es.....wenn es "tragen" muss, dann nicht...dann sind die zu dünn....mach aber ein Netz oder auch Draht drauf....nicht einfach ohne alles oben lassen.....
Guckst du hier.....www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94613-Zeigt-her-eure-Volieren!?highlight=Volieren
Klar, wenn dann kommt auch 11mm draht von allen Seiten auch oben und unten.
Konrad S.
06.09.2017, 20:17
Okayyy
Hab mal die Voliere angeschaut etwas wenig und schade daß die maßen und hühneranzahl nicht dabei stehen aber trotzdem danke
Die ist von BER.....frag ihn doch einfach?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.