Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner nutzen nur hintere Sitzstange



spice
04.09.2017, 22:26
Hallo zusammen, meine eigenwilligen Damen wollen ihren Stall nicht so nutzen, wie ich es mir vorstelle>:(. Sie haben über einem Kotbrett (65cm x 100 cm) zwei Stangen à 65 cm im Abstand von 50 cm. Ursprünglich waren es drei, dank Hühneritis und fortschreitendem Alter /Rentnerhühnern bei weiterem Wunsch nach Eiern sind es nun 6 (zwei von 2013, von denen nur noch eine legt, zwei Zwerghühner von 2015 und jetzt zwei junge Hühner. Aber egal, wie viele sie waren, nie wurde die vordere Stange benutzt. Immer quetschen sich alle auf die hintere und die, die nicht mehr drauf passen, sitzen drunter auf dem Kotbrett. Um guten Gewissens die beiden jungen dazu nehmen zu können (obwohl eine Stange ja immer leer ist) habe ich noch einen 90 cm Axtstiel quer darüber gelegt. Jetzt sitzt eine große auf der hinteren Stange, eine große quer auf dem Axtstiel, die beiden Zwerge quetschen sich auf den hinteren Teil des Axtstiels (also hinter der hinteren Stange) auf 30 cm an die Wand, ein Junghuhn setzt sich auf die andere Seite der hinteren Stange neben die Chefhenne (kassiert aber dafür auch Schnabelhiebe) und die andere sitzt drunter. Frei sind immer noch die vordere Stange und die vordere Hälfte des Axtstiels. Sprich, alle sechs drängeln sich auf die hintere Hälfte (also auf 65 x 50 cm)!:-[ Dabei ist die vordere Hälfte jetzt nicht im Durchzug, am Fenster oder sonst irgendwie ungemütlich, nur halt nicht ganz so im Winkel wie die hintere. Klar sind sie "selbst schuld" aber ich frage mich schon, ob ich noch irgendwas ändern sollte oder die vordere Hälfte attraktiver gestalten könnte. Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen? :)
LG spice

ChiBo
05.09.2017, 00:10
Also bei mir ist das ähnlich.

Nicht so dicht gedrängt, aber die Vordere (näher an der Tür) ist die "Bäh"-Stange.

Habe ich installiert als ich dachte, mein Jungvolk ist alt genug, um auch "aufbaumen" zu wollen.

Hinten wäre im Prinzip noch genug Platz für die Kleinen - aber nein, da dürfen sie nicht sitzen.
Nehmen also vorne Platz.

Was mir einfällt, jetzt, wo du es sagst:
Vielleicht könnte man die Vorderen höher anbringen.

Je weiter hinten, je höher desto besser ja eigentlich auch.

Ob da so ein Hühnerkopf in's Grübeln käme was sicherer ist?

spice
05.09.2017, 20:58
Das ist mal ne gute Idee! Das werde ich probieren, vielleicht macht das ja wirklich was aus :laugh

spice
09.09.2017, 22:25
Meine Hühner können offensichtlich lesen. Seit zwei Tagen verteilen sie sich plötzlich gleichmäßig :laugh

ChiBo
09.09.2017, 22:59
Einfach so oder hast du was verändert?

Mara1
10.09.2017, 09:15
Komisch, das war bei meinen Hühnern ähnlich, nach dem Umzug in einen anderen Stall. Inzwischen sitzen sie aber gleichmäßig vertelt.

Könntest du die vordere Stange näher zu der hinteren setzen, oder ist das viel Aufwand? Vielleicht wären sie lieber "kuscheliger" auf einem Haufen. Oder du könntest mal versuchen, abends wenn es schon ganz dunkel ist, die vom Kotbrett auf die vordere Stange zu setzen. Vielleicht könntest du sie so überzeugen, daß die vordere Stange doch nicht so übel ist.

Rocco
10.09.2017, 09:35
Hühner suchen zum Schlafen Deckung. Die meiste Deckung finden sie hinten. Da ist ihrer Meinung nach die geringste Gefahr zu erwarten.
Es ist einfach ein Schutzreaktion.

Mfg Rocco

spice
11.09.2017, 13:06
@ ChiBo: Nein, ich habe nichts geändert, nach zwei Monaten (so lange sind die jungen schon da, davor war es ähnlich aber nicht so eng, da es ja nur vier waren) haben die Damen jetzt beschlossen, dass man da doch sitzen kann :laugh. Vor allem den Zwerghühnern war es zu zweit auf 25 cm dann wohl doch zu eng. Seit zwei Tagen sitzt eine mit auf der hinteren Stange, eine neben der Chefhenne quer auf dem Axtstiel und die beiden jungen Hühner gehen jetzt doch auf die vordere Stange (die müssen halt als Rangniedrigste :p. Durch die veränderte Position der Zwerghennen sind sie damit aber nicht mehr "abgeschnitten"). Entscheidend ist wohl auch, dass keine mit dem Gesicht zu dicht am Schnabel einer Ranghohen sitzen sollte, sonst gibt´s Haue. Deswegen habe ich die Stangen sogar etwas weiter auseinander gesetzt (vorher waren sie 30 cm auseinander, dann 50 cm). Durch den Axtstiel können sie Po an Po oder Po an Schnabel sitzen :laugh. SCheinbar haben sie das jetzt auch mal kapiert (warum auch immer erst jetzt :roll)

Sterni2
11.09.2017, 14:11
Ja die haben ihre Eigenheiten ....

hab ihnen extra so eine fesche Kinderstange gemacht, sollte dann ungefähr so aussehen:
194359

Aber nein, diese Stange ist meistens unbesetzt - und auf der hinteren 1.50 m langen Stang müssen sie zu 20 sitzen ... übereiander und ineinander .... hier sinds 15:

194360 eine weitere Stange im etwas finstereren Abteil wurde nie angenommen und wieder abmontiert.

Moggeli
11.09.2017, 15:49
Oh Sterni, das ist ein geniales Bild! Hab mich grade königlich amüsiert, besonders über den Gesichtsausdruck der einen Henne, ich glaube, es ist die dritte hinten rechts, die da so eingekeilt zwischen/unter den Sitznachabrn hockt :laugh

Sterni2
11.09.2017, 16:46
Ach die ist eine Ausnahme, sie ist ja das Küken von Mama Lena droberhalb, und die 16 Wochen alte Mira würde doch bei dem Platzangebot auf der Stange ohne Mama erfrieren müssen!! :roll

spice
11.09.2017, 19:02
Das sieht ja klasse aus :laugh. Ja, so ungefähr war das bei meinen auch bis vor 3 Tagen :roll