Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ei riecht/ schmeckt intensiv



Hehnabua
04.09.2017, 20:28
Hallo Leute,
grad war ich dabei hartgekochte Eier zu essen dabei stellte ich fest zwei Eier (gleicher Henne verschiedenes Legedat. ) schmecken sehr, sehr intensiv aber eher nach Ei, wie ich mein, mein Vater hat gesagt es riecht und schmeckt schon fast nach Fisch:-X. Das hat mir gerade noch gefehlt!!!!
Die Eier werden ja auch unter Bekannte weitergegeben ich hoffe sie nehmen diese Eier nur für den Kuchen her.
Das Huhn wär eine Italienerhybridin im 3. Legejahr sie würde heuer eigentlich so oder so eine Reise antreten aber erst in 4- 6 Wochen.
Kann man dagegen was machen ausser schlachten und solche Eier nicht weiter ausbrüten?
Futter bekommt sie nur das selbe wie die anderen 2 Teile Körnermix vermengt mit 3 Teilen Weizen ab und zu Brennesel gechackt und Mineralien, könnte es aber vllt. am Eierstock oder anderen Legeapparat liegen?
Fragen über Fragen aber könnt ihr mir Helfen?

fragende grüße Hehnabua

Stefanie
04.09.2017, 21:07
Daran wirst Du nichts ändern können, das ist ein Gendefekt bei manchen Hybriden. Schau mal hier (https://www.welt.de/wissenschaft/article95845/Fischgeruch-in-Huehnereiern-identifiziert.html).

Ich habe auch so eine Henne, eine Königsbergerin, die viele, große, schöne Eier legt - aber leider riechen und schmecken sie so stark nach Fisch, dass man sie nicht mal zum Backen nehmen kann.
Ich mache daraus immer mal eine schöne Portion Rührei für die Hühner ...............

Hehnabua
04.09.2017, 21:09
Danke Stefanie,
Dann wird mir wohl nichts anderes überbleiben als am WE die Schlachtschüssel zu füllen.

Danke trotzdem
Gruß Hehnabua

Dorintia
04.09.2017, 21:18
Wenn es ein Gendefekt wäre, müsste es dann nicht von Anfang an so gewesen sein?
Hehnabua, warum fütterst du so viel Weizen?

Hehnabua
04.09.2017, 21:22
Weil es ein billiges Futter ist, andere verfüttern nur Weizen und bei denen fehlt sich auch nichts.
Das mit dem Geschmack ist seit ca 3 Monaten sie legt aber jeden 2. Tag fleißig ihr Ei.

Sanne
04.09.2017, 22:04
[QUOTE=Dorintia;1596018]Wenn es ein Gendefekt wäre, müsste es dann nicht von Anfang an so gewesen sein?

So sehe ich das auch.

LG
Susanne

Maerker
05.09.2017, 15:26
probier mal was am Futter zu ändern, es sind wohl braunschalige leger betroffen und rapsfütterung. die bauen eiweisskomponenten anders ab. weissschalige leger haben das wohl nicht. eier ziehen auch Geruch an, das auch prüfen.

LittleSwan
05.09.2017, 15:28
Weil es ein billiges Futter ist, andere verfüttern nur Weizen und bei denen fehlt sich auch nichts.
Das mit dem Geschmack ist seit ca 3 Monaten sie legt aber jeden 2. Tag fleißig ihr Ei.

darüber ließe sich trefflich streiten.

Wurli
05.09.2017, 15:31
So ein Mangel macht sich ja nicht von heute auf Morgen bemerkbar. *duck*

Stefanie
05.09.2017, 16:26
Also, meine Hühner bekommen überhaupt keinen Raps - und dennoch legt meine Königsbergerin fischige Eier. Daran kann es nicht liegen.
(Ich meine allerdings auch, irgendwo - in einem hier im Forum verlinkten Artikel? - gelesen zu haben, dass es mit der Fütterung doch nichts zu tun hat - nur mit dem Huhn. Es gibt hier ja schon mehrere Threads zu dem Thema)

Maerker
05.09.2017, 17:01
ja das ist genetisch bedingt, wenn das Huhn aber das bestimmte Eiweiss nicht bekommt, kann es das geruchsintensive abbauprodukt nicht bilden! es ist ja auch nicht nur Raps.

Stefanie
05.09.2017, 17:15
Zitat (Quelle (https://www.gzh-ag.ch/index.php/archiv/13-info/16-sensation-in-der-legehennenbranche-nie-wieder-uebel-riechende-eier)):
Ausgelöst wird der fischige Geruch durch Trimethylamin (TMA), eine Substanz, die auch bei der Verwesung von Fisch für den typischen Geruch verantwortlich ist. Die TMA-Bildung findet im Dickdarm der Hennen durch Enterobakterien aus so genannten Vorläufer-Substanzen statt. Die wichtigsten Vorläufer von TMA sind: Cholin, das regelmäßig in der Fütterung eingesetzt wird; Sinapin, welches im Raps enthalten ist und TMA-Oxid, das insbesondere im Fischmehl vorkommt. Wird mit Stinkbrand befallener Weizen in der Fütterung eingesetzt, stellt dies eine weitere TMA-Quelle dar, da bei dieser Pflanzenkrankheit der Weizen mit Pilzen befallen ist, die TMA bilden.

Meine Hühner bekommen Auswahlfutter, nur Rohkomponenten (Mais, Weizen, SB-Kerne, Bachflohkrebse) ohne Beimischung wie z.B. Cholin. Stinkbrand beim Weizen schließe ich aus, das würde man sehen. Außerdem streue ich morgens zum Scharren und Suchen Hirse plus Waldvogelfutter (ohne Rübsen!). Raps wird nicht verfüttert (auch keine weiteren Brassicaceen), und Fischmehl kriegen sie schon gar nicht.

Was die Ernährung bei meiner Königsberger Henne mit dem Fischgeruch ihrer Eier zu tun haben soll, erschließt sich mir aus diesem Grund einfach nicht.

Hehnabua
05.09.2017, 18:21
Das Thema erledigt sich am Wochenende....

Maerker
06.09.2017, 21:21
Stefanie, das ist eine Begründung für den Geruch! bei deiner Henne mag das ein besonderer Fall sein, es gibt auch noch andere stoffwechselstörungen. lass mal die bachflohkrebse weg, oder mach eine reine Weizen Diät. würde ich mal probieren. bachflohkrebse sind nah am fischmehl dran.;)

Stefanie
07.09.2017, 05:03
lass mal die bachflohkrebse weg, oder mach eine reine Weizen Diät. würde ich mal probieren. bachflohkrebse sind nah am fischmehl dran.;)

Eine reine Weizendiät kommt nicht in Frage, wie gesagt, es ist eine einzelne Henne - wegen der entziehe ich nicht allen Hühnern das Auswahlfutter.
Und Bachflohkrebse sind ja wohl Meilen von Fischmehl entfernt .................. es sind getrocknete Krebstiere, die haben biologisch absolut nichts mit Fischen zu tun. Natürlich enthalten sie Cholin, aber Cholin kann man kaum aus dem Futter ausschließen, denn so gut wie alles Organische enthält Cholin.

Dann wird es bei meiner Henne wohl das in natürlicher Nahrung vorkommende Cholin sein, was den Geruch verursacht. Scheint bei manchen Tieren schon zu reichen. Damit kann man den Fischgeruch aber eben nicht unbedingt einfach durch Weglassen von Raps etc. verhindern.