Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große Voliere für den Fall der Fälle / Vogelgrippe und neue Ideen
shirley anuschka
31.08.2017, 12:43
Wir suchen gerade nach einer Lösung um unsere kleinerern Zuchtställe unserer Zuchtstämme am besten in einem Stück zu Überdachen, die Fläche wäre so 10x8 m groß, restliche Auslauf ist zwar bedeutend größer ( wäre aber zu teuer alles zu Überdachen) , aber ich möchte nicht jedes Jahr was provisorisches dahinfuggeln nur weil wieder jemand die idee hat das man ja mal lange Stallpflicht machen muss ect , geh lieber nicht weiter auf das Thema ein.
Meine Idee war bisher untenrum Betonsockel, zw Rasenkantensteine , da dann eine Holzvoliere bauen mit kleinmaschigen dDraht bespannt , oben im Dachbereich auch den Draht und nur bei Stallpflicht, die Türen zu und oben große Plane drauf? Was meint Ihr geht sowas? Hat jemand beispielbilder?
Ist bisher für mich die kostengünstigste alternative, da unsere Ställe alle aus Holz sind und die Zäune auch, daher würde es gut ins bild passen. :)
Was wäre mit 2 Fertig-Carports (http://www.hornbach.at/shop/Gartenhaeuser-Carports/Carports-Garagen/S3004/Ausführung=Doppelcarport,Doppelgarage/artikelliste.html#/eyJuIjoxLCJ2aWV3IjoiZ2FsbGVyeSIsImxpc3RDcml0ZXJpYS I6eyJwYWdlTnVtYmVyIjoxLCJwYWdlU2l6ZSI6NzIsInNvcnRP cmRlciI6InNvcnRNb2RlRHYifSwiYWN0aXZlRmlsdGVycyI6W1 sibXZtYzY1NyIsIkRvcHBlbGNhcnBvcnQiLCJEb3BwZWxnYXJh Z2UiXV0sInVybFZlciI6Mn0=)
Pfandfrei
31.08.2017, 12:56
na ob da zwei Carports reichen , Wurli ? Man muss ja nach den Innenmaßen der Carports gucken und das wird bei 8x10 Meter Fläche nicht reichen. Meine Voliere ist aus 2 Carports gebaut. rein Äußerlich wären es 30qm da der Carport ja 3x5 Meter ist....das Innenmaß gibt aber nur knapp 2,55 x 3 Meter an...der Rest sind die Überstände vom Dach :)
Also wir haben 2 Carports nebeneinander gebaut und in der Mitte noch um knapp 50-60 cm verlängert...
guckst Du hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93021-Chicken-Run-im-H%C3%BChnerstall/page99
ups hab das Doppelt vergessen...
Und ev noch was dran bauen?
Fände den ja sehr schick!
http://www.hornbach.at/shop/Garage-Hawaii-ohne-Tor-44mm/6172200/artikel.html
Pfandfrei
31.08.2017, 13:38
Fände den ja sehr schick!
http://www.hornbach.at/shop/Garage-Hawaii-ohne-Tor-44mm/6172200/artikel.html
jaaaa, der Preis ist auch schick :laugh:cyclop
Meine Carports haben pro Stk 195 Euro gekostet, plus extra Balken für die Verlängerung und Bodenanker etc....
Hallo,
Wir machen das schon seid 3 Jahren so.
Im Herbst/Winter eine Webplane drauf (gibt es kostengünsig in allen Grössen und Farben). Wird mit starken Expandern befestigt, dadurch reisst bei Wind und Sturm nix. War ohme Probleme in der Stallpflichtzeit. Wichtig ist nur der Unterbau, das es keine Wassersäcke geben kann.
Bild kann ich auf Wunsch nachliefern.
flugfisch
31.08.2017, 17:53
Ich hatte Probleme mit meiner großen Plane.
Befestigen war ja ok, aber der Regen hat da Riesenbeulen reingemacht und die ganze Plane nach unten gezogen.
LieberDraussen
31.08.2017, 19:00
Wir haben noch eine extra Unterkonstruktion drunter gemacht, damit die Plane wie bei einem Zelt aufliegt. Also in die Mitte mehrere hohe Balken, die wiederum mit etwas dünneren Balken verbunden wurden. Darüber dann die Plane, die seitlich an den Zäunen festgezurrt wurde. Die erste Version ohne Stützen in der Mitte kam beim ersten Schnee an die Grenzen, da haben wir dann nochmal nachgerüstet.
Gesendet von meinem Archos 50c Platinum mit Tapatalk
Habe gerade mal Fotos von unserer Unterkonstruktion gemacht. Ist zwar hier die Terrassenüberdachung, aber bei den Hühnern genauso gebaut.
Das Wichtigste: Gefälle sprich wie Pultdach und gaaanz wichtig mit starken Expandern befestigt, da die die Plane immer wieder bei Wind.... in die richtige Position bringen.
193778
193779
193780
flugfisch
31.08.2017, 20:52
Danke kükenei für die Bilder. Gleich mal abgespeichert :)
Die Plane habe ich auch. Welche Expander sind das? Hast du noch die Bezugsquelle?
Habe meinen Mann dafür, zum Bauen und Einkaufen.
Werde ihn mal fragen, ich weiß aber, dass es die in verschiedenen Stärken gibt.
http://www.ebay.de/itm/Abdeckplane-Gewebeplane-Bootsplane-Schutzplane-Garten-Holz-Plane-Abdeckplanen-/370606951174
https://www.boni-shop24.de/280-g-m-weiss-8-x-10-80m-Abdeckplane
Mit Plane gehts wohl nur in Gebieten wo kein Schnee kommt?
Hier muss ich deutlich massiver bauen
Mit Plane gehts wohl nur in Gebieten wo kein Schnee kommt?
Hier muss ich deutlich massiver bauen
Das habe ich mir auch gedacht.
Aber vielleicht kann man dort mit einem zusätzlichen Estrichgitter Abhilfe schaffen?
LG
Susanne
Ich habe vor 10 Jahren mir ein Partyzelt 3x6 m gekauft (dieses Jahr das nächste als Ersartz 185,€). Das Gestänge aufgestellt und mit Draht bespannt und eine Tür rein gebastelt.Zur Vogelgrippe das Dach über den Draht gezogen und danach wieder runter und zusammengelegt. Nach 10 Jahren fangen die Stangen an zu rosten und deshalb das Neue,den Draht von den Stangen lösen leicht anheben und die neuen Stangen einsetzen. Noch sind die alten dran aber die Schneelast könnte es dieses Jahr schaffen.Ich bin gerüstet!
@ Flugfisch
Falsch gelesen, du meintest glaub ich die Bezugsquelle für das Expanderseil.
Ist auch von Eb y 8mm Durchmesser 20m Länge liegt unter 10,-€, dann noch entsprechende Haken dazu und man kann sie genau passend selberknoten.
Kohlmeise
01.09.2017, 07:31
Genau mit diesen Planungen schlage ich mich derzeit auch rum. Man muss einfach gut vorbereitet sein.
Da wir den festen Außenbereich sowieso neu und besser gestalten wollen, möchte ich den eigendlich auch für kommende Aufstallungen gleich passend bauen.
Ich habe die Tage hier im Forum diese Gehege gesehen. Die mitgeliefertn Maschen sind für die Aufstallung zu groß.
Da würde ich dann Boddington Zaun einfach drüber binden. Gefällt mir aber alles nicht so richtig.
https://www.amazon.de/FeelGoodUK-verzinkt-K%C3%A4fig/dp/B00J9HR8XC/ref=sr_1_2?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1504003198&sr=1-2&keywords=Voliere
Als kleine Anmerkung zu den Carports. Bei uns benötigt man dafür eine Baugenehmigung >:(
Oben unter dem Dach, bzw der Plane sind die Spalten zu groß, da könnten Vögel rein fliegen und genau das soll ja nicht passieren.
Plane habe ich auch während der Aufstallung oben drüber gelegt. Ich finde das nicht praktisch. Bei Regen oder Schnee und Eis sammelt sich da ganz schnell Wasser. Also besser das Dach gut schräg planen, damit alles ablaufen kann.
Das habe ich mir auch gedacht.
Aber vielleicht kann man dort mit einem zusätzlichen Estrichgitter Abhilfe schaffen?
LG
Susanne
Damit hat man sicher ratz fatz Löcher in der Plane
Ich bleib dabei, ordentlich Latten, darüber 2-3 cm dicke Vollholzbretter und darüber Wellplastik oä
@Wurli
Bei kleinen Volieren mag das ja noch angehen,
aber bei den großen geht das dermaßen in die Kosten.
Was ich bei den Planen einfach gut finde, die sind das Frühjahr und Sommer über gar nicht drauf, nur eine kleinere am Stallausgang und über dem Futter. Somit mehr Licht, Luft ... für die Huhns, ist dann nur noch ein Netz drüber.
@Kohlmeise
stimmt das Gefälle darf nicht fehlen, sonst Wassersäcke, aber wie ich schrieb, die Unterkonstruktion ist wie ein Pultdach.
Du scheinst doch aus unserer Nähe zu sein, kannst es Dir gerne einmal anschauen kommen.
Lieselott
01.09.2017, 19:02
Nun mal ein bisschen in den Raum gesponnen...
https://www.alibaba.com/product-detail/Large-Metal-Chicken-Run-6M-X_60436708860.html?spm=a2700.7724838.2017115.46.3c 93b095j2OwfI
wenn wir über Alibaba eine Sammelbestellung organsieren würden für die große Variante, 6x3x2 m (bei heutigem Wechselkurs wären das etwa 84€ + Zoll + Versandgebühren aus China und innerhalb Deutschlands)
Besteht da prinzipiell Interesse? Jeder, der mit bestellt sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass die Bestellung quasi auf gut Glück ist, was Qualität, Verarbeitung etc angeht, dass ich das zwar organisieren kann (Kontakt mit dem Hersteller, Lieferung der Ware hierher und Weiterversand), aber dass jeder, der dann einen Stall mitbestellt auf eigenes (finanzielles) Risiko handelt.
Dann würde ich mal Kontakt aufnehmen bezüglich Lieferfristen, Paketgröße (ob das überhaupt so machbar ist, ob die Teile einzeln verpackt sind, so dass ich sie nur noch weiter versenden muss etc,...)
Ein PVC-Dach könnte mitgeliefert werden (kostet dann extra, Preise habe ich nicht gefunden).
Nun... hat jemand Interesse? Die Mindest-Abnahmemenge liegt wohl bei 10 Stück, viel mehr würde ich auch nicht bestellen wollen, es muss ja auch für mich machbar bleiben. Und ich will mich auch nicht dem Verdacht aussetzen, dass ich damit handele (Finanzamt) sondern es soll rein auf privater Ebene bleiben.
VlG
Lieselott
Kohlmeise
02.09.2017, 13:45
Interesse besteht auf jeden Fall. Wenn das 10er Set aus unterscheidlichen Größen bestehen darf, wäre das gut. Ich messe gleich mal aus.
Ich werde das später meinem Bauherrn mal zeigen.
Soweit ich das in der Artikelbeschtreibung sehen konnte, ist alles in Kartons verpackt. Besteht ein Stall aus mehreren Paketen, sollte das gut erkennbar gekennzeichnet sein.
Nun mal ein bisschen in den Raum gesponnen...
https://www.alibaba.com/product-detail/Large-Metal-Chicken-Run-6M-X_60436708860.html?spm=a2700.7724838.2017115.46.3c 93b095j2OwfI
wenn wir über Alibaba eine Sammelbestellung organsieren würden für die große Variante, 6x3x2 m (bei heutigem Wechselkurs wären das etwa 84€ + Zoll + Versandgebühren aus China und innerhalb Deutschlands)
Besteht da prinzipiell Interesse? Jeder, der mit bestellt sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass die Bestellung quasi auf gut Glück ist, was Qualität, Verarbeitung etc angeht, dass ich das zwar organisieren kann (Kontakt mit dem Hersteller, Lieferung der Ware hierher und Weiterversand), aber dass jeder, der dann einen Stall mitbestellt auf eigenes (finanzielles) Risiko handelt.
Ich hätte starkes Interesse.
Da die Versandkosten mächtig auf den Geldbeutel schlagen,wäre da ein Kauf ohne Drahtrollen nicht erheblich günstiger?Draht bekommt man überall günstig,aber das Gestell eben nicht.
shirley anuschka
02.09.2017, 14:30
Die Konstruktion von Kükenei gefällt mir bisher mit am besten, würde optisch ganz gut zu uns passen, lasst ihr die plane dann ganzjahres drauf? Oder sind die Balken im Sommer über Im freien?
@ shirley anuschka
Ist im Frühjahr/ Sommer eine kleinere Plane drauf überm Futter und Stallausgang zwecks Regenschutz. Der Rest steht nackig da bzw. rankt da eine Clematis dran. Die schneide ich im Herbst zurück und dann kommt die große Plane drauf. Ein Netz ist aber immer drüber.
Dorintia
02.09.2017, 17:51
Wir bauen auch grad an unserer 6x2,50 m Voliere, bauen aber mit festem Dach das auch außerhalb des Winters als Regenschutz dienen kann und immer ein trockenes Plätzchen bietet. Zur Zeit find ich es sehr schade das die Orpis bei Regen im Stall verschwinden, der ist zwar mit 9 qm nicht sooo klein, aber trotzdem. Wir haben 7er Balken mit kleinerer Zwischenlattung verbaut, obendrauf müssen jetzt noch die dickeren Dachbalken, nochmal Lattung dazwischen und dann das glasfaserverstärkte halbwegs lichtdurchlässige Wellzeugs drauf, müssen wir in 3m Breite aber extra im Obi bestellen. Das mit dem Licht ist mir wichtig. Zum Schluss dann der Volierendraht dran... die Kosten mag ich nicht zusammenrechnen :roll , aber da wir zum Weiterbauen immer nur so dazu kommen wie Zeit ist, und auch so Material kaufen, fällt das nicht so auf... :laugh aber es soll ja dauerhaft und schön werden.
sommerlaune
03.09.2017, 14:28
ich hätte auch Interesse bei so einer Sammel Bestellung
Lieselott
03.09.2017, 14:51
Ich habe heute morgen Kontakt mit dem Händler aufgenommen und einige Fragen gestellt (ob der Versand unterschiedlicher Größen möglich ist, wie hoch Zoll/Versandkosten etc. sind, wie die Ware verpackt ist).
Wenn ich die Antworten habe, würde ich dazu einen eigenen Thread aufmachen, damit es übersichtlich bleibt.
Liebe Grüße,
Lieselott
Giggelshüterin
27.12.2017, 22:51
Hallo Lieselott,
ich hätte auch Interesse daran. Einen Thread gibt es noch nicht, oder?
LG
Heike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.