Rumschwurblerin
30.08.2017, 13:46
Hallo in die Runde erstmal :-) Wir werden hoffentlich unsere Familie (1,1,2) bald um zwei/drei/vier Familienmitglieder erweitern und sind im Moment in der fortgeschrittenen Planungsphase, bzw. in Vorbereitung. Rechtlich und mit den Nachbarn ist es geklärt, was durch die Innenstadtlage bei uns besonders wichtig war. Räumlich ist es nicht besonders optimal, was wir aber versuchen durch gute Planung etwas zu kompensieren. Wir wohnen in einer kleinen Erdgeschosswohnung mit angeschlossenem eigenen Garten von 60 qm. Da wir in der Vergangenheit hier schon mal ein Kaninchenreich hatten, ist die Umgrenzung für beaufsichtigten "Freigang" gesichert, allerdings natürlich nicht Raubtier sicher. Das ehemalige Kaninchenschlafhaus (1qm) baue ich gerade zu einem Hühnerschlafhaus um, das in einer 15 qm Wind und Wetter geschützten Voliere stehen wird. Und da bereits meine erste Frage, welche automatischen Hühnerklappen könnt ihr empfehlen? Was bewährt sich mehr, Dämmerungsautomatik oder Zeitschaltuhr? Solar, Batterie oder Stromanschluss? Mir ist die doppelte Absicherung, möglichst dichte Voliere + sicheres Schlafhaus deshalb wichtig, weil wir unsere Kaninchen seinerzeit an einen Marder verloren haben und danach eigentlich keine Tiere mehr wollten. Tagsüber dürfen die Hühnchen aber natürlich den ganzen Garten unsicher machen (müssen ihn aber mit uns teilen ;-) ). Rasenfläche ist wenig im Garten, wenn sie das zerwühlen ist das nicht so schlimm, ich habe in den letzten Jahren bereits alles vollgepflanzt mit Bäumchen (Feige, Blutpflaume, Säulenkirsche), Beerensträuchern und Unmengen an Kräutern. Wie sind da die Erfahrungen? Werden die Pflanzen tiefenzerstört oder werden wir noch ein paar frische Kräuter für die Küche haben?
In der Voliere möchte ich ihnen unterschiedliche Scharruntergründe zur Vefügung stellen, ein Sand/Asche/Erde Bad, eine Schaukel, Klettermöglichkeiten, eine Futterraufe für Frischfutter zum selbst erarbeiten, "Misthaufen" aus Rasenschnitt und was so anfällt...Was sind noch beliebte Unterhaltunsmöglichkeiten für die Hühnchen? Werden solche Futterbälle für Kleintiere angenommen von euren Tieren?
Der Schlafstall war einer dieser verrufenen Holz "Billigställe" (billig in der Verarbeitung, teuer in der Anschaffung ;-) ) doch er hat jetzt Innen einen Lehmputz bekommen damit es nicht mehr zugig ist und um eine glatte und Milbenversteckfreie Oberfläche zu schaffen und wurde Innen und außen gekalkt, das Dach hab ich ausgetauscht und zum öffnen aufgerüstet, ein neuer Eingang wurde hineingeschnitten, der Alte führt jetzt zum neu angebauten Nest.... der Aufbau Innen ansonsten nur Sitzstangen darunter Estrichtgitter, unter dem Estrichtgitter in der Lade Einstreu. Bin aber für Anregungen offen! Vielleicht mag der oder die eine oder andere mir auch das Innere ihrer kleinen Schlafställe zeigen? Würd mich freuen!
Eva
In der Voliere möchte ich ihnen unterschiedliche Scharruntergründe zur Vefügung stellen, ein Sand/Asche/Erde Bad, eine Schaukel, Klettermöglichkeiten, eine Futterraufe für Frischfutter zum selbst erarbeiten, "Misthaufen" aus Rasenschnitt und was so anfällt...Was sind noch beliebte Unterhaltunsmöglichkeiten für die Hühnchen? Werden solche Futterbälle für Kleintiere angenommen von euren Tieren?
Der Schlafstall war einer dieser verrufenen Holz "Billigställe" (billig in der Verarbeitung, teuer in der Anschaffung ;-) ) doch er hat jetzt Innen einen Lehmputz bekommen damit es nicht mehr zugig ist und um eine glatte und Milbenversteckfreie Oberfläche zu schaffen und wurde Innen und außen gekalkt, das Dach hab ich ausgetauscht und zum öffnen aufgerüstet, ein neuer Eingang wurde hineingeschnitten, der Alte führt jetzt zum neu angebauten Nest.... der Aufbau Innen ansonsten nur Sitzstangen darunter Estrichtgitter, unter dem Estrichtgitter in der Lade Einstreu. Bin aber für Anregungen offen! Vielleicht mag der oder die eine oder andere mir auch das Innere ihrer kleinen Schlafställe zeigen? Würd mich freuen!
Eva