Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inspiration für einen Neuling



Rumschwurblerin
30.08.2017, 13:46
Hallo in die Runde erstmal :-) Wir werden hoffentlich unsere Familie (1,1,2) bald um zwei/drei/vier Familienmitglieder erweitern und sind im Moment in der fortgeschrittenen Planungsphase, bzw. in Vorbereitung. Rechtlich und mit den Nachbarn ist es geklärt, was durch die Innenstadtlage bei uns besonders wichtig war. Räumlich ist es nicht besonders optimal, was wir aber versuchen durch gute Planung etwas zu kompensieren. Wir wohnen in einer kleinen Erdgeschosswohnung mit angeschlossenem eigenen Garten von 60 qm. Da wir in der Vergangenheit hier schon mal ein Kaninchenreich hatten, ist die Umgrenzung für beaufsichtigten "Freigang" gesichert, allerdings natürlich nicht Raubtier sicher. Das ehemalige Kaninchenschlafhaus (1qm) baue ich gerade zu einem Hühnerschlafhaus um, das in einer 15 qm Wind und Wetter geschützten Voliere stehen wird. Und da bereits meine erste Frage, welche automatischen Hühnerklappen könnt ihr empfehlen? Was bewährt sich mehr, Dämmerungsautomatik oder Zeitschaltuhr? Solar, Batterie oder Stromanschluss? Mir ist die doppelte Absicherung, möglichst dichte Voliere + sicheres Schlafhaus deshalb wichtig, weil wir unsere Kaninchen seinerzeit an einen Marder verloren haben und danach eigentlich keine Tiere mehr wollten. Tagsüber dürfen die Hühnchen aber natürlich den ganzen Garten unsicher machen (müssen ihn aber mit uns teilen ;-) ). Rasenfläche ist wenig im Garten, wenn sie das zerwühlen ist das nicht so schlimm, ich habe in den letzten Jahren bereits alles vollgepflanzt mit Bäumchen (Feige, Blutpflaume, Säulenkirsche), Beerensträuchern und Unmengen an Kräutern. Wie sind da die Erfahrungen? Werden die Pflanzen tiefenzerstört oder werden wir noch ein paar frische Kräuter für die Küche haben?

In der Voliere möchte ich ihnen unterschiedliche Scharruntergründe zur Vefügung stellen, ein Sand/Asche/Erde Bad, eine Schaukel, Klettermöglichkeiten, eine Futterraufe für Frischfutter zum selbst erarbeiten, "Misthaufen" aus Rasenschnitt und was so anfällt...Was sind noch beliebte Unterhaltunsmöglichkeiten für die Hühnchen? Werden solche Futterbälle für Kleintiere angenommen von euren Tieren?

Der Schlafstall war einer dieser verrufenen Holz "Billigställe" (billig in der Verarbeitung, teuer in der Anschaffung ;-) ) doch er hat jetzt Innen einen Lehmputz bekommen damit es nicht mehr zugig ist und um eine glatte und Milbenversteckfreie Oberfläche zu schaffen und wurde Innen und außen gekalkt, das Dach hab ich ausgetauscht und zum öffnen aufgerüstet, ein neuer Eingang wurde hineingeschnitten, der Alte führt jetzt zum neu angebauten Nest.... der Aufbau Innen ansonsten nur Sitzstangen darunter Estrichtgitter, unter dem Estrichtgitter in der Lade Einstreu. Bin aber für Anregungen offen! Vielleicht mag der oder die eine oder andere mir auch das Innere ihrer kleinen Schlafställe zeigen? Würd mich freuen!

Eva

Darkyputz
30.08.2017, 15:01
HAllo...and willkommen in der unterhaltsamen Welt der Huehnerhaltung.
Bestromung wuerde ich bei eurer nahen Hauslage wohl mit Netzstrom versehen...ausser du willst Erfahrungen und kosten mit Solar, Batterie und der gleichen sammeln...fuer mich war das nen Spass, daher bin ich Solar gegangen.
Selbiges mit Automatik Tuer...Lichtsensor ist ne gute Sache wenn er einstellbar ist. Ich kaempfe noch immer mit nem billig Lichtsensor ohne...Huhnertuer kann ich nur von meinen Erfahrungen mit Eigenbau berichten...
Habe ne KFZ Autoantenne verwendet um einen Plexiglasschieber zu heben und zu senken.
Funktioniert seit 2 Jahren fehlerfrei...und hat 20 Dollar gekostet...plus Zeit natuerlich.
Dageben gibt es natuerlich auch einige fertige zu kaufen, aber grad bei Tieren neige ich zum selber machen.
Was die Gartenpflanzen angeht...Stell dich auf Zaun um die Kraueter ein oder verzichte auf eigene Kraeuter....grins...Baume und Buesche werden bis auf Sprunghoehe abgearbeitet...sieht witzig aus, kann aber nen kleinen jungen Busch arg zur Flucht nach oben bewegen oder halt killen. Baume werden sich ueber den extra Duenger freuen und die Huehner ueber das Fallobst...Sandbad anbieten iss immer gut, aber versuche es irgendwie Regenfrei zu gestalten...meine Damen neigen naemlich auch dazu in Schlamm zu baden...
Bei der Karnickelfluchtsicherung des Gartens...stell dich darauf ein, das die kleinen Damen locker 150 cm auf dem Stand springen koennen...selbst meine mit gestuzten Flugfedern auf einer Seite...Garten mit euch teilen, koennte bald zu einem sanitaeren Problem werden...Ich habe 4000m2 fuer die Damen (9) und finde eigentlich UEBERALL ihre "Geschenke"...auf 60 m2 koennte es daher zu der ienen oder anderen "UEBERASCHUNG" kommen.
Was das Essen angeht sage ich immer das Huehner eigenartig geformte Schweine in Federn sind...die Fressen alles, nachdem du es Ihnen durch zeigen schmackhaft gemacht hast. Von Joghurt(was bei mir zu raserei bei den Damen fuehrt) bis Kuechenreste...Solange sie auch das "normale" Huehnerfutter zur Wahl haben, was den Kalk etc enthaelt werden Sie das morgendlich Tuergerausch schon als Futterglocke erkennen wenn du es willst. Und Hhener leiben klettern und sind neugierig wie kleine Hunde...Sie werden auf jedes Moebel, in jede offene Tuer und jedes erheohte Spielhaus, leiter Schaukel etc klettern, springen und als ihre Republik ausrufen...Anbei findest du ein paar bilder von meinem Stall...hausgemacht, daher nicht sonderlich fancy...Viel erfolg mit deinem Zuwachs193736193737193738

Rumschwurblerin
30.08.2017, 15:32
Danke für die ausführliche Antwort :-) deine Hühner haben ein tolles Reich! Unser Platz ist leider sehr beschränkt. Deshalb auch die Tedenz zu ein oder zwei kleinwüchsigen Rassen. Unser Garten ist auch jetzt mehr unsere zugewachsene Wohlfühloase, als grüne Höhle, wenig "Spielgarten". Unsere barfuß Wege muss ich halt sauber halten. (Wobei... das alte Spielhaus könnt ich auch aus dem Keller holen und unwidmen....) Das weniger Platz mehr Reinigungsaufwand bedeutet ist mir klar.....Die Hängematte muss halt verräumt werden nach Benutzung ;-) Die Voliere ist voll überdacht, zum einen bündig unter dem Balkon, der zweite Teil bekommt flache Pflanzbehälter als Dach. Und auf der Rückseite einen Windschutz aus OSB Platten. Dadurch sollte der gesamte Bereich trocken sein. Und alles auch mehr zusammengeschustert als fancy- Hauptsache praktikabel. Nur bei der Klappe möchte ich keinen Eigenbau, da hab ich zu viel Angst, dass das dann nicht Mardersicher ist. Die kommen ja durch die kleinste Ritze.... LG

elja
30.08.2017, 16:26
Herzlich Willkommen bei den Hühnerverrückten.
Stell Dich darauf ein, dass Du -bevor das erste Huhn einzieht- die Kräuter und die Terasse, also überall da, wo die Hühner auf keinen Fall hin sollen, einzäunt.
Dann werden sie wahrscheinlich, hoffentlich den Zaun akzeptieren. Wenn sie erst zu den Kräutern durften und du sie dann einzäunst, werden sie es nicht verstehen und über den Zaun hüpfflattern.
Wenn es darum geht Futter zu ergattern oder an einen begehrenswerten Platz zu kommen, sind sie sehr erfinderisch.
Zu dem automatischen Öffner gibt es hier im Forum mindestens einen Thread indem du viele Informationen finden wirst.