Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lipome an Flügeln und am Bein



Caro00
27.08.2017, 00:18
Erster Beitrag: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98964-Hat-meine-Henne-einen-Tumor-Und-wieso-humpelt-sie-😭

Hallo zusammen, wir waren am Freitag mit Knetschi beim Tierarzt und sie hat 3 Lipome an den Flügeln... zwei links und eins rechts. Diese scheinen sie glücklicherweise nicht zu stören. Probleme macht aktuell nur das Beinchen. Ob dort auch ein Lipom ist oder etwas anderes weiß ich nicht, habe in dem Moment nur im Kopf gehabt, wie der Tierarzt sagte, dass es nichts bösartiges sei. Er bewegte sowohl das linke, als auch das rechte Bein und beim linken (humpelndes Bein) viel ihm eine eingeschränkte Beweglichkeit auf. Knetschi bekommt nun täglich 2 ml von einem besonderen Schmerzmittel, dass das Wachstum der Lipome stoppen soll. Damit fühlt sie sich wieder viel besser und kann sogar mit den anderen wieder mit laufen. Das humpeln ist deutlich weniger. Trotzdem habe ich Angst, was passiert, wenn das Mittel leer ist. Ich soll dann beobachten, wie es ihr in den darauffolgenden Tagen geht. Demnach müssten wir dann entscheiden, ob ihr Leben so lebenswert ist oder eher nicht.
Nun meine Frage: Gibt es noch irgendetwas, dass ich für ihr Bein oder auch für die anderen Wucherungen tun kann? Das Bein streckt sie übrigens viel nach hinten aus... Vor dem Tierarztbesuch nutzte sie das linke Bein nur ganz kurz um sofort wieder auf das rechte zu hüpfen. Mit Schmerzmittel belastet sie das Bein deutlich mehr. Das Mittel ist eine gelblich durchsichtige Flüssigkeit und fängt irgendwie mit "M" an, mehr weiß ich nicht.
LG Caro und Knetschi:-)

Stefanie
27.08.2017, 07:31
Warum hast Du denn hier das Gleiche nochmal gepostet? Jetzt musst Du an zwei Stellen nach Antworten auf die gleichen Fragen gucken, und diejenigen, die Dir helfen wollen, müssen an zwei Stellen nachlesen. Das ist sehr unpraktisch und nicht sinnvoll.

Caro00
27.08.2017, 13:27
Weil ich erstens dort keine Antwort mehr bekommen habe und zweitens ist die Krankheit ja nun nicht mehr "ungeklärt" und dafür ist diese Kategorie ja da. Ich hätte natürlich das andere Thema löschen können, aber so kann dort nochmal nachgelesen werden wie alles angefangen hat. Falls das unerwünscht ist, werde ich dieses Thema hier wieder löschen
LG